TY - CHAP A1 - Sonnenschein, Ines A1 - Schulze, Katrin A1 - Lilienthal, Jonas ED - Bonse-Rohmann, Mathias ED - Burchert, Heiko ED - Schulze, Katrin ED - Wulfhorst, Britta T1 - Stärkung der Gesundheit Studierender durch eine ko‐konstruktive Weiterentwicklung der Lehre T2 - Gesundheitsförderung im Studium. Hrsg. Mathias Bonse-Rohmann, Heiko Burchert, Katrin Schulze, Britta Wulfhorst Y1 - 2023 SN - 978-3-8252-6024-8 SP - 268 EP - 289 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika ED - Cai, Jingmin ED - Lackner, Hendrik ED - Wang, Qidong T1 - Das CORE-Modell: In vier Schritten zu einem hochschulweiten Qualitätsmanagement-System T2 - Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2019 N2 - Die Einführung eines hochschulweiten Qualitätsmanagement-Systems ist ein ambitioniertes Unterfangen. Mit dem CORE-Modell wird ein Ansatz vorgestellt, der sowohl die Konzeption eines neuen QM-Systems als auch die Verfeinerung bereits etablierter Systeme unterstützen kann. Das Modell unterscheidet vier Handlungsmodule (Clarify Goals, Optimize Processes, Reflect Outcome, Encourage Improvement), die exemplarisch auf unterschiedliche Ebenen im Handlungsfeld „Studium und Lehre“ angewandt werden. Trotz einer sehr klaren Systematik erlaubt das Modell eine individuelle Ausgestaltung und kann daher von sehr unterschiedlichen Hochschulen (Differenzierung z. B. nach Typus, Größe, Fach-/Landeskulturen) adaptiert werden. KW - Qualitätsmanagement KW - PDCA, PDSA KW - QM-System Y1 - 2021 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-32944-0_11#copyrightInformation SN - 978-3-658-32943-3 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-32944-0_11 SP - 183 EP - 197 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Linking Strategy and Action. How an Academic Scorecard can Support the Internationalisation of Higher Education Institutions T2 - The Internationalisation of Higher Education - Perspectives from the THEA Ukraine Project and Beyond / Ed. Petra Pistor N2 - The article explains how an “Academic Scorecard” may help to build a bridge between operational and strategic management. First, we will have a closer look at the problem of the “strategic gap”, before the basic concept of the Balanced Scorehand is explained. Then, the Academic Scorecard will be introduced and applied to the sphere of internationalisation. We illustrate how a scorecard can be developed and end with some recommendations. KW - Academic Scorecard KW - Balanced Scorecard KW - Strategic Management KW - Internationalisation Y1 - 2021 UR - https://doi.org/10.25974/fhms-13985 SN - 978-3-947263-29-5 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.25974/fhms-13985 SP - 64 EP - 75 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Lilienthal, Jonas A1 - Schroeder, Clara T1 - Kompetenzprofile für das digitale Zeitalter: Zwischen der Anpassung an veränderte Anforderungen und der Gestaltung von Veränderungsprozessen T2 - Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven / Hrsg. Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner-Rohs, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher Y1 - 2020 SN - 978-3-8309-9109-0 U6 - http://dx.doi.org/10.31244/9783830991090 SP - 306 EP - 308 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Tosic, Janina A1 - Lilienthal, Jonas A1 - Sandau, Susanne A1 - Mersch, André T1 - Nutzerzentrierung in der Hochschuldidaktik - Amsätze zur Verknüpfung von Lehrpraxis mit hochschuldidaktischen Erkenntnissen T2 - Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis / Hrsg. Marianne Merkt, Annette Spiekermann, Tobina Brinker, Astrid Werner, Birgit Stelzer N2 - In diesem Beitrag beschreiben wir Irritationen, die wir in unserer hochschuldidaktischen Arbeit für das Wandelwerk, Zentrum für Qualitätsentwicklung51 der FH Münster, erlebt haben, sowie den dadurch ausgelösten Reflexions- und Entwicklungsprozess. Der Prozess hat uns auf den Weg zu einem neuen nutzerzentrierten Ansatz für die hochschuldidaktische Arbeit gebracht. Basierend auf einer qualitativen Interviewstudie sowie einem ko-konstruktiven Design Thinking-Workshop wurden Bedarfe und Befindlichkeiten unterschiedlicher Lehrender erarbeitet. Gemeinsam mit den Lehrenden konnten konkrete Ideen und grundlegende Prinzipien für nutzerzentrierte hochschuldidaktische Angebote entwickelt werden. Diese Ansätze wurden im Rahmen einer Diskurswerkstatt auf der dghd 2018 diskutiert, erweitert und validiert. Y1 - 2020 SN - 978-3-7639-6594-6 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/6004665w013 SP - 165 EP - 177 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Rieke, Tobias ED - Bergener, Katrin ED - Räckers, Michael ED - Stein, Armin T1 - Hybrid Project Management in University Adminstration Projects T2 - The art of structuring [Elektronische Ressource]: bridging the gap between information systems research and practice N2 - Project management is a lot about structuring. Challenges in introducing new software especially in the field of digitalization are to address the needs of planning, budget and schedule adherence as well as involving the users in the development process. Classic project management is usually focused on following the plan and keeping the project in schedule and budget. Agile project management puts the user in the center and aims at fulfilling his needs. The University of Applied Sciences Münster has aligned its project management with the PRINCE2 standard. The introduction of an enterprise content management system started in 2017 as a new project. To fulfill the user’s needs and keep the project management standard it has been tailored to achieve the project goals by integrating agile stages. This adaptation is presented in this paper as an example of structured hybrid project management. KW - Project Management KW - Hybrid Project Management KW - University Management Y1 - 2019 SN - 9783030062347 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-06234-7 SP - 459 EP - 467 PB - Springer CY - Cham, Switzerland ER - TY - CHAP A1 - Rieke, Tobias ED - Schwering, Markus G. T1 - Agiles Curriculum – Konzept zur digitalen Transformation T2 - Wirtschaftsingenieurwesen - Gegenstand, Ausbildung und Praxis KW - Agiles Currciculum Y1 - 2019 SN - 978-3947263028 SP - 24 EP - 30 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Koenen, Jenna A1 - Tiemann, Rüdiger A1 - Sonnenschein, Ines T1 - Wissenschaftliches Denken von Lehramtskandidaten–Explorative Studie im Fach Chemie T2 - Fachdidaktische Forschung in der Lehrerbildung. Hrsg. E. Christophel, M. Hemmer, F. Korneck, T. Leuders, P. Labudde Y1 - 2019 SN - 978-3-8309-3971-9 SP - 215 EP - 255 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Harth, T. T1 - Kommunikationsanlässe für Kompetenzorientierung schaffen T2 - Zimmermann, T.; u.a. (Hrsg.): Weiterbildung an Hochschulen Y1 - 2018 SP - 227 EP - 232 CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Harth, T. T1 - Auswirkungen von Digitalisierung auf die Kompetenzorientierung T2 - Brinker, T.; u.a. (Hrsg.), Lehre und Digitalisierung, 5. Forum Hochschullehre und E-Learing-Konferenz Y1 - 2018 SP - 33 EP - 34 CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Boentert, A. A1 - Harth, T. T1 - "Beratung brauche ich nicht, aber ich möchte da mal was Neues ausprobieren!" Didaktische Beratung von Hochschullehrenden T2 - Nierobisch, K.; Schüßler, I. (Hrsg.), Hochschulberatung. Im Spannungsfeld gesellschaftlicher und bildungspolitischer Entwicklungen Y1 - 2018 SN - 978-3-8340-1848-9 SP - 205 EP - 223 PB - Schneider Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Panke, Stefanie T1 - Design Thinking in Teacher Education: Preparing Engineering Students for Teaching at Vocational Schools T2 - Association for the Advancement of Computing in Education (Hrsg.), E-Learn: World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education 2018 Y1 - 2018 SN - 978-1-939797-35-3 SP - 392 EP - 407 PB - Association for the Advancement of Computing in Education (AACE) CY - Chesapeake, VA ER - TY - CHAP A1 - Panke, S. A1 - Harth, T. T1 - Design Thinking for Inclusive Community Design: (How) Does it Work? T2 - Association for the Advancement of Computing in Education (Hrsg.) Proceedings of EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology Y1 - 2018 SP - 284 EP - 296 PB - Advancement of Computing in Education (AACE) CY - Amsterdam, Netherlands ER - TY - CHAP A1 - Ganseuer, Christian A1 - Pistor, Petra ED - Martin, Michaela T1 - Moving from IQA tools to a system at the University of Duisburg-Essen T2 - Internal Quality Assurance. Enhancing higher education quality and graduate employability Y1 - 2018 SP - 99 EP - 114 PB - UNESCO Publishing ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Dellmann, Frank T1 - What should students learn in the digital world? T2 - 3rd International Conference on Higher Education Advances, HEAd’17 Universitat Politecnica de Valencia Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.4995/HEAd17.2017.5267 CY - Valencia ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Hochschulweite Veränderungsprojekte professionell managen T2 - Mai, Andreas (Hg.): Hochschulwege 2015 - Wie verändern Projekte die Hochschulen? Dokumentation der Tagung in Weimar im März 2015 Y1 - 2017 SN - 978-3-7439-1764-4 SP - 27 EP - 45 PB - tredition CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Hochschuldidaktik und QM. Ein symbiotisches Beziehungsgefüge T2 - Pohlenz, Philipp et al. (Hg.): Third space revisited. Jeder für sich oder alle für ein Ziel? Y1 - 2017 SN - 978-3-946017-07-3 SP - 73 EP - 85 PB - UVW CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Schotemeier, Sarah T1 - Potentiale von E-Learning zur Begleitung im Praxissemester T2 - Schüssler, R. et al. (Hrsg.): Forschendes Lernen im Praxissemester. Zugänge, Konzepte, Erfahrungen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt Y1 - 2017 SP - 259 EP - 266 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Kompetenzprofile in der digitalen Welt T2 - Waldherr; Walter (Hrsg.): Forum der Lehre Y1 - 2016 SP - 43 EP - 49 CY - Ingolstadt ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Kompetenzorientiertes Prüfen liegt näher als vielfach vermutet T2 - Heiner, M,; Baumert, B.; u.a.(Hrsg.): Was ist gute Lehre?: Perspektiven der Hochschuldidaktik Y1 - 2016 SN - 978-3763956951 SP - 201 EP - 209 PB - Bertelsmann CY - Bielefeld ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika A1 - Erlemann, Christine T1 - Von ersten Schritten zum akkreditierten Qualitätsmanagement-System: Der Weg der Fachhochschule Münster T2 - Janssen, Johann G. et al.: Qualitätsmanagement an Hochschulen. Das Praxisbuch. München. Y1 - 2015 SP - 247 EP - 257 ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Die Academic Scorecard der Fachhochschule Münster T2 - Janssen, Johann et al: Qualitätsmanagement an Hochschulen. DGQ-Schrift (in Vorbereitung) Y1 - 2015 SP - 61 EP - 62 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, J. A1 - Müller-Naevecke, C. T1 - Kompetenzen entwickeln T2 - Kompetenzen entwickeln. In: Harth T./Boentert, A. (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerks Y1 - 2015 CY - Münster ET - Band 6 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, J. T1 - Das ,,Kompendium Kompetenzen" als Instrument zur strategischen Planung und Entwicklung kompetenzorientierter Studiengänge T2 - Arnold, Rolf/ Wolf, Konrad/ Wanken, Simone (Hrsg.): Offene und kompetenzorientierte Hochschule. Band I zur Fachtagung ,,Selbstgesteuert, kompetenzorientiert, offen?!" Y1 - 2015 SP - 195 EP - 210 CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Krämer, J. A1 - Müller-Naevecke, C. T1 - Kompetenz: Modellierung und Diagnose T2 - Klebl, Michael/ Popescu-Willigmann, Silvester (Hrsg.): Handbuch Bildungsplanung. Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene. Y1 - 2015 SP - 75 EP - 97 PB - W. Bertelsmann Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Müller-Naevecke, C. A1 - Krämer, J. T1 - Außerfachliche Kompetenzentwicklung strategisch planen: Das ,,Kompendium Kompetenzen" T2 - Tosic, J. (Hrsg.): Lehren, Lernen und Beraten auf Augenhöhe. Tagungsband zum Diskussionsforum für BMBF-Projekte Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Fragen in der Lehre T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 8 Y1 - 2015 SN - 978-3-938137-37-6 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-6 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - 100 Begriffe für die Hochschullehre T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 7 Y1 - 2015 SN - 978-3-938137-60-4 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-7 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Hombach, Katharina T1 - Kompetenzen prüfen. T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 8. Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-8 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Bredol, Michael T1 - Making "Physical Chemistry" a more interactive and cooperative experience T2 - ICEE 2015, New Technologies and innovation in Education for Global Business, 19th international Conference on Engineering Education Y1 - 2015 SN - 978-953-246-232-6 SP - 182 EP - 189 CY - Zagreb ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Programm- oder Systemakkreditierung? Eine Entscheidungshilfe T2 - Nickel, Sigrun: Implementierung von Qualitätsmanagement: Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Y1 - 2014 SP - 39 EP - 50 CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Externe Evaluation durch Beiräte: Das Modell der Fachhochschule Münster T2 - Beise, Anna Sophie; Jungermann, Imke; Wannemacher, Klaus (Hg.): Qualitätssicherung von Studiengängen jenseits der Programmakkreditierung. Neue Herausforderungen für Hochschulsteuerung und Organisation Y1 - 2014 SP - 57 EP - 66 CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - WebQuest T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 3 Y1 - 2014 SN - 978 3 938 137 35 2 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-3 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Motivation T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 2 Y1 - 2014 SN - 978-3-938137-33-8 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-2 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, J. A1 - Müller-Naevecke, C. T1 - ,,Kompendium Kompetenzen. Kompetenzziele für die Hochschullehre formulieren" T2 - Harth T./Boentert, A. (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerks Y1 - 2014 CY - Münster ET - Band 5 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, J. A1 - Müller-Naevecke, C. A1 - Rach, J. T1 - "Professionelle Tutorien" T2 - Harth T./Boentert, A. (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerks Y1 - 2014 CY - Münster ET - Band 4 ER - TY - CHAP A1 - Pistor, Petra T1 - Das QM-System wächst mit – Instrumentelle und kulturelle Weiterentwicklung an der Universität Duisburg-Essen T2 - Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen: Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Y1 - 2014 SN - 978-394-19273-5-3 SP - 82 EP - 96 PB - Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Internet und Politik T2 - Andersen; Uwe und Woyke; Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland Y1 - 2013 SP - 314 EP - 318 PB - Springer Verlag CY - Wiesbaden ET - 7. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Dilger, B. A1 - Lilienthal, J. A1 - Schmitz, S. T1 - Students Self-determination in the Transition from School to Vocational Education T2 - Seifrid, J. & Wuttke, E. Transitions in Vocational Education - Research in Vocational Education Vol. 2. Y1 - 2013 SN - 978-3-8474-0017-2 SP - 89 EP - 103 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Technikfolgenabschätzung - Technik und Ethik T2 - Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) Themen und Materialien: Auch das Berufliche ist politisch Y1 - 2012 SP - 197 EP - 222 CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Dollhausen, K. A1 - Müller, C. T1 - Angebotsplanung - eine dialogische Reflexion zu Hans Tietgens T2 - Gieseke, W./Ludwig, J. (Hrsg.): Hans Tietgens. Ein Leben für die Erwachsenenbildung. Theoretiker und Gestalter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Y1 - 2011 SP - 277 EP - 284 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Gieseke, W. A1 - Müller, C. T1 - Realisierung und Konkretisierung von Dienstleistungsorganisationen für die Weiterbildungsberatung in Regionen T2 - Dollhausen, K./Feld, T./Seitter, W. (Hrsg.): Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung Y1 - 2010 SP - 143 EP - 161 CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Gieseke, W. A1 - Müller, C. T1 - Bildungsberatung als öffentliche Strukturaufgabe T2 - Göhlich, M. u. a. (Hrsg.): Organisation und Beratung. Beiträge der AG Organisationspädagogik Y1 - 2010 SP - 225 EP - 235 CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Welp, M. T1 - Die Westfalen und Karneval - passt das überhaupt? T2 - Heineberg, H., M. Wieneke U. P. Wittkampf (Hrsg.): Westfalen Regional Y1 - 2010 CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - DePryck, K. A1 - Krämer, J. T1 - How silver learners could be silver workers. Individual Differences in the Relationship between Age and Learning/Work Performance T2 - Cedefop. Working and ageing: emerging theories and empirical perspectives Y1 - 2010 PB - Publications Office CY - Luxembourg ER - TY - CHAP A1 - Müller, C. A1 - Knelke, D. T1 - Geschäftsmodelle von Bildungsberatungsagenturen der Lernenden Regionen. Referenzmodell T2 - Arnold, R. u. a. (Hrsg.): Bildungsberatung im Dialog III. Referenzmodelle Y1 - 2009 SP - 105 EP - 134 CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Müller, C. T1 - Geschäftsmodell für eine Bildungsberatungsagentur. Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit und pädagogischer Nutzen T2 - Arnold, R. u. a. (Hrsg.): Bildungsberatung im Dialog I. Theorie - Empirie - Reflexion Y1 - 2009 SP - 145 EP - 169 CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Müller, C. T1 - Acquirement and use of knowledge by adult education professionals. How do adult educators use technical information for their professional development? T2 - Papastamatis, Ad./Valkanos, Ef./Zarifis, G.K./ Panitsidou, E. (Hrsg.): Educating the adult educator. Quality provision and assessment in Europe Y1 - 2009 SP - 793 EP - 803 CY - Thessaloniki ER - TY - CHAP A1 - Remmele, B. A1 - Seeber, G. A1 - Krämer, J. A1 - Schmette, M. T1 - Game-Based Teaching - Dimensions of Analysis T2 - Proceedings of the 3rd European Conference on Games-Based Learning Y1 - 2009 SP - 325 EP - 331 CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Krämer, J. A1 - DePryck, K. T1 - Towards Social Integration of Silver Workers through E-Learning T2 - Proceedings of IADIS International e-Society 2009 Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Müller, C. T1 - Evaluation Report T2 - EUREVINQ. Certificated Qualification in the European Wine Sector. Further Education Concept to Improve the Marketing Competence of winegrowers and distributors Y1 - 2008 SP - 117 EP - 132 CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - Müller, C. T1 - Certification Policy T2 - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.): EUREVINQ. Certificated Qualification in the European Wine Sector. Further Education Concept to Improve the Marketing C Y1 - 2008 SP - 111 EP - 115 CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - DePryck, K. A1 - Krämer, J. T1 - Turning Silver E-Learners into Silver Workers T2 - Richards, G. (Hrsg.): Proceedings of the World Conference on E-Learning in Copporate, Government, Healthcare and Higher Education 2008 Y1 - 2008 SP - 2597 EP - 2603 PB - Va:AACE CY - Chesapeake ER - TY - CHAP A1 - Seeber, G. A1 - Krämer, J. T1 - Zur Modellierung ökonomischer Kompetenzen vor dem Hintergrund eines fragwürdigen Domänenbegriffs T2 - Fischer, A./Seeber, G. (Hrsg.): Nachhaltigkeit und ökonomische Bildung. Bergisch Gladbach Y1 - 2007 CY - Bergisch Gladbach ER - TY - CHAP A1 - Krämer, J. T1 - Die Bedeutung des selbstgesteuerten Lernens im Zuge einer Entrepreneurship Education T2 - Remmele, B./Schmette, M./Seeber, G. (Hrsg.): Educating Entrepreneurship Y1 - 2007 CY - Wiesbaden ER -