TY - BOOK A1 - Grüning, Helmut A1 - Pecher, Klaus Hans T1 - Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge N2 - Urbane Sturzfluten, Stadthygiene und Gewässerschutz zählen zu den maßgeblichen Herausforderungen der Entwässerungstechnik. Zur Entwässerung urbaner Räume hat sich zumindest in Gebieten mit humidem Klima die Schwemmkanalisation etabliert. Neben den bewährten Systemen sind künftig jedoch weitergehende Entwicklungen erforderlich. Klimatische Entwicklungen und Anforderungen an die Gewässerreinhaltung erfordern innovative Konzepte. Dazu zählen Maßnahmen einer wasserbewussten Stadtentwicklung, um Regenwasser nicht einfach abzuleiten, sondern als wichtiges Systemelement urbaner Räume zu sehen. Zur Bemessung etablierter Systeme und zur Entwicklung innovativer Konzepte, sind die bestehenden infrastrukturellen Systeme und deren Auswirkungen auf die aquatischen Ökosysteme erst einmal zu verstehen. Die erforderlichen Grundlagen und die Methoden der Systembemessung werden anschaulich beschrieben. KW - Überflutungsvorsorge KW - Hochwasser KW - Stadtentwässerung KW - Kanalnetzberechnung KW - Hydraulik Y1 - 2021 SN - 978-3-8356-7383-4 SN - 978-3-8356-7456-1 (e-Book) PB - Vulkan Verlag CY - Essen ER - TY - BOOK A1 - Grüning, Helmut A1 - Pecher, Klaus Hans T1 - Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge N2 - Das Buch umfasst die Grundlagen der hydraulischen Dimensionierung von Kanalnetzen und die Konzepte zur Kanalnetzbemessung. Ein Kapitel enthält die Grundlagen der Modellierung und Simulation von Niederschlag und Abfluss. Ein Schwerpunkt bilden Überflutungen (urbane Sturzfluten) und Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge. Abschließend werden Maßnahmen und Entwicklungen zur wassersensitiven Stadtentwicklung vorgestellt. KW - Niederschlag- und Abflussprozesse KW - Kanalnetzbemessung KW - Entwässerungsplanung und Leitungsbau KW - Wassersensitive Stadtentwicklung KW - Urbane Sturzflut Y1 - 2020 SN - 978-3-8356-7384-7 PB - Vulkan-Verlag CY - Essen ER -