TY - RPRT A1 - Rehbein, F. T1 - Computerspiel- und Internetabhängigkeit. Jubiläumsvortrag im Medizinischen Versorgungszentrum für körperliche und psychische Gesundheit. Cuxhaven: 05.09.2015 Y1 - 2015 ER - TY - RPRT A1 - Rehbein, F. A1 - Baier, D. A1 - Kleimann, M. A1 - Mößle, T. T1 - Computerspielabhängigkeitsskala (CSAS): Ein Verfahren zur Erfassung der Internet Gaming Disorder nach DSM 5 Y1 - 2015 ER - TY - RPRT A1 - Meyer, Friedrich-Wilhelm A1 - Lohmann, Anne T1 - Vertiefungsbericht Frühe Hilfen. Landesjugendhilfeplanung. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Hannover Y1 - 2015 ER - TY - RPRT A1 - Strotmann, Christina A1 - Aich, Evelyn A1 - Blumenthal, Antonia A1 - Schreiner, Lisa A1 - Teitscheid, Petra T1 - Forschungsbericht zum INTERREG Projekt„Nachhaltig Gesund/Duurzaam Gezond“ Y1 - 2015 UR - https://www.fh-muenster.de/isun/downloads/studie-lebensmittelverschwendung/Forschungsbericht_NachhaltigGesund_Deutsch_07-05_latest.pdf ER - TY - RPRT A1 - Prescher, T. T1 - Management Summary Achtsamkeit im Unternehmensalltag. Unveröffentlichter Forschungskurzbericht. TU Kaiserslautern Y1 - 2015 UR - http://www.kompetenzmonitoring.de/assets/downloads/Forschungsprojekt%20Achtsamkeit%20Management%20Summaryfinal.pdf ER - TY - RPRT A1 - Strohmeier, Klaus Peter A1 - Gehne, David H. A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Kleinräumige Segregationseffekte von Bergwerksstilllegungen am Beispiel ausgewählter Kommunen Y1 - 2015 ER - TY - RPRT A1 - Heitkönig, Lena A1 - Friedrich, Silke A1 - Ritter, Guido A1 - Niepagenkemper, Linda T1 - Endbericht zur Studie "Reduktion von Lebensmittelabfällen bei Brot und Backwaren - Entwicklung eines Konzepts für Handel, Handwerk und Verbraucher" N2 - Lebensmittelabfälle sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus ethischer, ökologischer, sozialer und ökonomischer Perspektive problematisch und widersprechen dem Nachhaltigkeitsgedanken, wie er 1987 von der Brundtland-Kommission (WCED 1987) formuliert wurde. Besonders vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung, knapper Ressourcen und einer steigenden Anzahl an Hunger leidenden Menschen ist die Verschwendung von Lebensmitteln nicht vertretbar. KW - Lebensmittelabfall Brot Backwaren Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8267 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Kilian, Maria A1 - Stengel, Evamarie T1 - Physiologie des Hungerns sowie ausgewaehlte Risikogruppen fuer den Fall einer eingeschraenkten Nahrungsmittelzufuhr. Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen im Zuge des BMBF-Forschungsprojektes Neue Strategien der Ernaehrungsnotfallvorsorge T1 - physiology of starvation and of selected risk groups in case of impaired food supply; scientific fundamentals for the German Ministry of Education and Science research project on new strategies for public food supply in cases of disasters N2 - Generell ist eine kurzfristig unzureichende Nahrungsmittelzufuhr für den durchschnittlichen Bundesbuerger nicht unmittelbar mit gesundheitlichen Einschraenkungen verbunden. Vulnerable Bevoelkerungsgruppen sollten in derartigen Situationen jedoch eine besondere Beruecksichtigung erfahren. Zu diesen koennen die im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Gruppen zaehlen. Aber auch chronisch kranke Menschen oder Personen mit Lebensmittelallergien weisen besondere Anforderungen an eine Lebensmittelversorgung im Krisenfall auf. N2 - Any short term interruption of regular food supply will create no health risk for average and typically well-nourished german citizens. However, vulnerable population segments and groups with special medical needs will have to be taken into consideration in any planning of public food supply mechanisms for crises and disasters. KW - Ernaehrung KW - Katastrophe KW - Zivilschutz KW - Risikogruppe KW - Vorsorge KW - Stoffwechsel KW - Bevoelkerungsschutz KW - Notfallvorsorge KW - Nahrungsmittelversorgung KW - Ernaehrungsvorsorge KW - Ernaehrungssicherstellung KW - food supply KW - nutrition KW - disaster KW - starvation KW - vulnerable groups Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7732 PB - FH Münster ER -