TY - JOUR A1 - Mazziotta, Agostino T1 - „Mein jüngster Sohn hat mich geschlagen!“ Gewalt gegen Eltern JF - Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung Y1 - 2019 SN - 1866-9875 VL - 37 SP - 13 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Weßelborg, Hans-Hermann T1 - Überlegungen zur Wahl der "richtigen" Bauweise und der "richtigen" Asphaltmischgutarten und -sorten im kommunalen Asphaltstraßenbau JF - Straße und Autobahn - Zeitschrift für Straßen- und Brückenbau, Straßenerhaltung, Straßenplanung, Straßenbetrieb KW - Asphalt KW - Kommunaler Straßenbau Y1 - 2019 SN - 0039-2162 VL - 70/2019 IS - 2 SP - 79 EP - 92 ER - TY - JOUR A1 - Haberkamp, Jens T1 - Überarbeitete Neuauflage des DWA-Themenbands Wasserwiederverwendung JF - Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, Teil I KW - Wasserwiederverwendung KW - Bewässerung KW - Abwasserbehandlungsverfahren Y1 - 2019 SN - 0340-5109 VL - 2019 IS - 1 SP - 87 EP - 93 ER - TY - JOUR A1 - Rupprecht, Manuel T1 - Ökonomische Ursachen des Populismus JF - WISU - Das Wirtschaftsstudium Y1 - 2019 UR - www.wisu.de SN - 0340-3084 VL - 2019 IS - 3 SP - 294 EP - 296 ER - TY - JOUR A1 - Kirchhoff, Timo A1 - Rickmann, Lars A1 - Mathys, Werner A1 - Rickmann, Bernd A1 - Bäcker, Carsten ED - Oechsner, Albert E. T1 - Ökonomische Temperaturhaltung durch Kaltwasser-Zirkulation JF - Sanitärjournal Y1 - 2019 SN - 2191-348X VL - 33. Jahrgang IS - Sonderheft Oktober 2019 SP - 30 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Hardering, Friedericke A1 - Will-Zocholl, Mascha T1 - Zwischen Sinngestaltung und Sinnbewahrung – Aneignungsweisen hochqualifizierter Dienstleistungsarbeit JF - Berliner Journal für Soziologie N2 - Aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Sinnerleben Beschäftigter thematisieren vor allem die Problematik eines belastungsbedingten Sinnverlustes. Danach leiden immer mehr Beschäftigte darunter, ihre Arbeit nicht mehr als sinnvoll empfinden zu können. Eine solche Perspektive lässt allerdings die subjektiven Gestaltungsleistungen und Aneignungsformen von Arbeit aus dem Blick geraten. Diesen wendet sich der Beitrag zu, indem er danach fragt, inwieweit sich unterschiedliche Formen der Aneignung von Arbeit identifizieren lassen. Auf der Basis von Interviews mit vierzig hochqualifizierten Beschäftigten werden drei unterschiedliche Aneignungsmodi mit ihren inhärenten Ambivalenzen identifiziert. Jeder Modus steht für eine spezifische Sichtweise auf die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und für eine Form der primären Sinnzuschreibung in der Arbeit. Differenziert werden drei Idealtypen – „progressive Sinngestaltung“, „widerständige Sinnbewahrung“ sowie „pragmatische Sinnbewahrung“ –, anhand derer die Heterogenität und die Ambivalenzen der Aneignung professioneller Arbeit deutlich werden. Der Beitrag liefert so Erkenntnisse über die subjektiven Praktiken des Bedeutsam-Machens von Arbeit und trägt zur Erforschung des Zusammenspiels von Arbeit und Subjektivität bei. Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1007/s11609-020-00404-8 VL - 29 SP - 273 EP - 298 ER - TY - JOUR A1 - Kuckeland, Heidi A1 - Rüller, Horst T1 - Zwei Unterrichtsbeispiele zur Lernsituation: Bei der Körperpflege unterstützen JF - Unterricht Pflege Y1 - 2019 SN - 1615-1046 VL - 24 IS - 3 SP - 13 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Rupprecht, Manuel A1 - Fellermann, Josef-Leonard T1 - Zinsänderungen und Konsumverhalten privater Haushalte - Theorie und Empirie vor dem Hintergrund der Zinswende im Euroraum JF - WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Y1 - 2019 SN - 0340-1650 VL - 48 IS - 7-8 SP - 45 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Wärmewende über Grenzen JF - stadt + werk Y1 - 2019 SN - 2193-195X VL - 2019 IS - 7/8 SP - 18 EP - 19 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Wärmenetze in der Euregio JF - tab - Das Fachmedium der TGA-Branche Y1 - 2019 SN - 0341-2032 VL - 2019 IS - 2 SP - 7 EP - 7 ER -