TY - JOUR A1 - Schmitz, Thorsten A1 - Olbertz, Niklas A1 - Grüning, Helmut T1 - Mikroplastik in Oberflächenabflüssen – Grenzen der Sedimentierbarkeit JF - gwf-Wasser und Abwasser N2 - Der Eintrag von Plastik und insbesondere von Mikroplastik (MP) in die Meere ist in den vergangenen Jahren vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Jüngste Studien zeigen, dass nicht unbedingt der oft achtlos weggeworfene und visuell wahrnehmbare Plastikmüll den größten Anteil ausmachen. Die Hauptemissionspfade sind kaum wahrnehmbar und schlecht zu fassen. Ein Teil des MP aus urbanen Räumen wird durch Oberflächenabflüsse abgespült und unmittelbar in die aquatischen Ökosysteme eingetragen. Eine Behandlung in Regenklärbecken erfolgt nur teilweise und zudem mit eingeschränkter Wirkung. Aufgrund der schlechten Absetzbarkeit von Kunststoffen reicht eine Behandlung durch Sedimentation nicht aus. KW - Regenwasserbehandlung KW - Mikroplastik KW - Regenklärbecken KW - Technische Regenwasserfiltration Y1 - 2020 SN - 0016-3651 VL - 02 / 161 IS - 02 / 2020 SP - 58 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut A1 - Schmitz, Thorsten T1 - Zentrale Filtration von Niederschlagsabflüssen KW - Technische Regenwasserfilter KW - Gewässerschutz KW - AFS63 KW - Schwermetalle Y1 - 2020 ER -