TY - GEN A1 - Welp, M. A1 - Boentert, A. T1 - 2018-02-16 - Prozesse gemeinsam gestalten - Kooperative Qualitätsentwicklung an der FH Münster - 4. Internationale Tagung QM und QE im Hochschulbereich - Wien Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Welp, M. T1 - 2018-05-29 - Mit konsequentem Prozess- und Projektmanagement zum Projekterfolg - HIS Nutzertagung - Potsdam Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Welp, M. T1 - 2018-09-05 - Gelebte Prozesskultur - Prozess- und Dokumentenmanagement an der FH Münster - HIS-HE Tagung: Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften - Hannover Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Pistor, Petra T1 - Moving from Tools to a Quality System. Vortrag im Rahmen des 1st Eurasian Forum on Quality in Higher Education: Forward to the Future - Trends, Problems and Perspektives of Quality Assurance in Higher Education KW - Quality Assurance Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Panke, S. A1 - Harth, T. T1 - Design Thinking for Inclusive Community Design: (How) Does it Work? T2 - Association for the Advancement of Computing in Education (Hrsg.) Proceedings of EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology Y1 - 2018 SP - 284 EP - 296 PB - Advancement of Computing in Education (AACE) CY - Amsterdam, Netherlands ER - TY - JOUR A1 - Lilienthal, Jonas A1 - Schroeder, Clara ED - Behrendt, Brigitte T1 - Reflexionsfähigkeit 4.0 – Wie die Digitalisierung einen zentralen Bildungsauftrag von Hochschulen stärkt - Empirische Begründung und Schlussfolgerungen JF - Neues Handbuch Hochschullehre. [Teil] J. Organisationsentwicklung und Lehrkultur. 2. Studiengangsentwicklung N2 - Die Digitalisierung hat vielfältige Auswirkungen auf die Tätigkeitsfelder von Hochschulabsolvent/innen. Im Rahmen einer explorativen Studie des UAS7 e. V., eines Zusammenschlusses von sieben forschungsorientierten deutschen Fachhochschulen, wurden 33 problemzentrierte Interviews mit Lehrenden von fünf Hochschulen geführt. Von diesen Daten ausgehend wird der besondere Stellenwert einer Reflexion digitaler Werkzeuge für die Studiengangsentwicklung quantitativ und qualitativ begründet. Darauf aufbauend werden Ansätze aus einer Rekonstruktion der Handlungszusammenhänge in der Lehre für die Bearbeitung des Themas im Rahmen der Studiengangsentwicklung abgeleitet. KW - Digitalisierung, Kompetenzen, Curriculumentwicklung, Schlüsselkompetenzen Y1 - 2018 UR - https://www.nhhl-bibliothek.de/de/handbuch/gliederung/#/Beitragsdetailansicht/296/2301/Reflexionsfaehigkeit-4.0-%25E2%2580%2593-Wie-die-Digitalisierung-einen-zentralen-Bildungsauftrag-von-Hochschulen-staerkt---Empirische-Begruendung-und-Schlussfolgerungen SN - 2198-5693 VL - 2018 IS - J 2.24 SP - 69 EP - 84 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Panke, Stefanie T1 - Design Thinking in Teacher Education: Preparing Engineering Students for Teaching at Vocational Schools T2 - Association for the Advancement of Computing in Education (Hrsg.), E-Learn: World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education 2018 Y1 - 2018 SN - 978-1-939797-35-3 SP - 392 EP - 407 PB - Association for the Advancement of Computing in Education (AACE) CY - Chesapeake, VA ER - TY - CHAP A1 - Harth, T. T1 - Kommunikationsanlässe für Kompetenzorientierung schaffen T2 - Zimmermann, T.; u.a. (Hrsg.): Weiterbildung an Hochschulen Y1 - 2018 SP - 227 EP - 232 CY - Bern ER - TY - GEN A1 - Harth, T. T1 - 2018-03-13, Pädagogische Hochschule Zürich, Vortrag zum Thema: "Einblick in das Wandelwerk der FH Münster: Was uns vom Zahnarztbesuch unterscheidet" Y1 - 2018 CY - Zürich ER - TY - GEN A1 - Harth, T. T1 - 2018-02-05, Europa-Fachtagung für Lehrkräfte in Schwaben, Vortrag zum Thema: "Die EU in der Gegenwart: Leistungen, Probleme, Zielvorstellungen. Manchmal verstehe ich Europa selbst nicht mehr! Wie soll ich dann noch unterrichten?" Y1 - 2018 CY - Augsburg ER -