TY - JOUR A1 - Riecken, Andrea A1 - Lohmann, Anne T1 - Wirkungskontrolle in der Eingliederungshilfe – Auf den Weg zur Wirkungsmessung JF - Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV) KW - Eingliederungshilfe KW - Wirkungsmessung Y1 - 2024 SP - (Im Erscheinen) ER - TY - JOUR A1 - Lohmann, Anne A1 - Riecken, Andrea A1 - Fels, Anja T1 - Wirkungsorientierung in der Eingliederungshilfe im Landkreis Osnabrück – Welcher Mehrwert ergibt sich für Leistungsträger? JF - Der Landkreis KW - Eingliederungshilfe KW - Wirkungsmessung Y1 - 2024 VL - 94 IS - 6 SP - 297 EP - 299 ER - TY - JOUR A1 - Stumpf-Parketny, Tanja A1 - Schünemann, Sebastian T1 - Verbindliche Lernbegleitung für nachhaltiges Lernen JF - PADUA N2 - Freiwilligkeit hat im Kontext von Lernbegleitung eine hohe Relevanz. Als ein wesentliches Merkmal gilt es, dieses bei der Gestaltung und Reflexion zu berücksichtigen und genau zu beleuchten (Pätzold & Ulm, 2015). Die Evaluationsergebnisse des Praxisprojektes ILKA zeigen, dass Teilnehmende einer verpflichtenden Lernbegleitung zustimmen, wenn die Nachhaltigkeit und Effekte des Angebotes als positiv eingeschätzt werden. KW - Lernbegleitung KW - Nachhaltigkeit KW - Verpflichtung Y1 - 2024 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000806 VL - 19 IS - 3 SP - 152 EP - 156 ER - TY - JOUR A1 - Dohle-Otto, Verena A1 - Schlosser, Daniela A1 - Noelle, Marco T1 - Im Notfall Wartezeiten optimieren JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2024 SN - 0945-1129 VL - 2024 IS - 06 ER - TY - JOUR A1 - Spöler, Thomas A1 - Lautz, Manuel A1 - Rickmann, Lars A1 - Mathys, Werner A1 - Rickamm, Bernd A1 - Bäcker, Carsten ED - Bauverlag BV GmbH, T1 - Trinkwasserhygiene sicher planen - Ermittlung des Betriebsrisikos für eine Trinkwasserinstallation auf Grundlage einer Rohrnetzberechnung JF - tab KW - Trinkwasserhygiene KW - Trinkwasserinstallation KW - Zirkulationssystem Y1 - 2023 SN - 0341-2032 VL - 54. Jahrgang 2023 IS - 11/2023 SP - 42 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Tobias A1 - Assmann, Marc A1 - Frenser, Marius T1 - Definition „pflanzenbasierte Ernährung“ – ein Anstoß zur Diskussion JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2024 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/15-05-2024-definition-pflanzenbasierte-ernaehrung-ein-anstoss-zur-diskussion/ VL - 71 IS - 5 SP - M292 EP - M298 ER - TY - JOUR A1 - Morawetz, Klaus T1 - Time behavior of hubble parameter by torsion JF - Modern Physics Letters A N2 - Consequences of the consistent exact solution of Einstein{Cartan equation on the time dependence of Hubble parameter are discussed. The torsion leads to a space and time-dependent expansion parameter which results into nontrivial windows of Hubble parameter between diverging behavior. Only one window shows a period of decreasing followed by increasing time dependence. Provided a known cosmological constant and the present values of Hubble and deceleration parameter this changing time can be given in the past as well as the ending time of the windows or universe. The comparison with the present experimental data allows to determine all parameters of the model. Large-scale spatial periodic structures appear. From the metric with torsion outside matter, it is seen that torsion can feign dark matter. KW - Gravitation, Hubble constant, Cosmology, Torsion Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-179736 VL - Vol. 39 IS - No. 3 SP - 2350192-1 EP - 2350192-10 ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Linnemann, Gesa A1 - Rottkemper, Beate T1 - Bedeutung von Selbstoffenbarungseffekten in quasisozialen Beziehungen mit auf generativer KI basierten Systemen in Settings von Onlineberatung und -therapie (peer-reviewed) JF - e-Beratungsjournal. Zeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation. N2 - KI-basierte Chatbots erlangen zunehmend Bedeutung im Bereich der Beratung und Therapie zur psychischen Gesundheit. Dabei sind Expertensysteme und generative Systeme als technische Grundlagen hinsichtlich der möglichen Effekte zu unterscheiden. Hinsichtlich der sozialen Effekte in der Mensch-Maschine-Interaktion beschreibt und definiert der Beitrag das Phänomen der quasisozialen Beziehung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang Selbstoffenbarungseffekte, d.h. die Preisgabe persönlicher Informationen, die durch (zugeschriebene) Eigenschaften von Chatbots beeinflusst werden können. In der Beratung zeigt sich das im Teilen von selbstbezogenen Informationen mit einem kommunikativen Gegenüber und führt in Beziehungen zum Aufbau von Nähe. Diskutiert werden Effekte, Chancen und Risiken für die Einordnung des Einsatzes solcher Chatbots in Beratung und Therapie. KW - Künstliche Intelligenz KW - Chatbot KW - ChatGPT KW - quasisoziale Beziehung KW - Mensch-Maschine-Interaktion Y1 - 2024 U6 - http://dx.doi.org/10.48341/9x1s-5y11 VL - 20. Jahrgang IS - 20 (1) SP - 1 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Coners, André A1 - Matthies, Benjamin A1 - Vollenberg, Carolin A1 - Koch, Julian T1 - Data Skills for Everyone! (?)–An Approach to Assessing the Integration of Data Literacy and Data Science Competencies in Higher Education JF - Journal of Statistics and Data Science Education Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-179659 SP - 1 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Böse, Vanessa A1 - Frenser, Marius A1 - Schumacher, Melanie A1 - Fischer, Tobias T1 - Evaluation of the Scientific Quality and Usability of Digital Dietary Assessment Tools JF - Dietetics Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-179602 VL - 3 IS - 2 SP - 159 EP - 169 ER -