Dokument-ID Dokumenttyp Verfasser/Autoren Herausgeber Haupttitel Auflage Verlagsort Verlag Erscheinungsjahr Seitenzahl Schriftenreihe Titel Schriftenreihe Bandzahl Fachbereich Konferenzname Quelle:Titel Quelle:Jahrgang Quelle:Heftnummer Quelle:Erste Seite Quelle:Letzte Seite ISBN ISSN URN URL DOI Sprache Abstract OPUS4-581 Masterarbeit / Diplomarbeit Abels, Inga Partizipation in der Hilfeplanung. Die Perspektive der einzelnen Familienmitglieder 2011 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-12961 Masterarbeit / Diplomarbeit Baer, Steffen; Fischer, Marc Die Bedeutung der sexuellen Orientierung für die Soziale Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 2019 187 Sozialwesen (SW) deu OPUS4-426 Masterarbeit / Diplomarbeit Banerjee-Komnik, Rakhee Wirksamkeiten der Individualpädagogik im Ausland nach §35 SGBVIII insbesondere im Hinblick auf die Rückführung ins Heimatland 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-317 Masterarbeit / Diplomarbeit Baranski, Ulrike Intrapsychische Konflikte von Müttern, die an Demenz erkrankte Eltern betreuen und Kinder erziehen. Ein Beispiel für sozialpädagogische Beratung und Begleitung 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-69 Masterarbeit / Diplomarbeit Barkmann, Britta Sozial benachteiligte Familien besser erreichen. - Eine Herausforderung für die Familienbildung 2011 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-658 Masterarbeit / Diplomarbeit Beeg, Diana Qualifizierung von Adoptions- und Pflegeelternbewerbern. Eine konzeptionelle Grundlage für eine umfassende Vorbereitung von Adoptions- und Pflegeelternbewerbern 2013 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-550 Masterarbeit / Diplomarbeit Beetz, Jutta Integration durch Bildung von Migrantenkindern in der Grundschule 2011 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-437 Masterarbeit / Diplomarbeit Benning, Hans-Christian Migration als Hintergrund von Wohnungslosigkeit - Aufgezeigt am Beispiel der Wohnungslosenhilfe Münster 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-604 Masterarbeit / Diplomarbeit Berger, Merle Die vergessene Klientel: das "normale" Mädchen in der deutschen Gesellschaft. Ein Konzeptentwurf für die Weiterbildung an der FH Münster 2012 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-11521 Masterarbeit / Diplomarbeit Bergmann, Carolin Herausforderung Partizipation : Wie die Beteiligung von Kindern in einer deutschen und einer finnischen Kindertageseinrichtung umgesetzt wird 2019 134 Sozialwesen (SW) deu OPUS4-17776 Masterarbeit / Diplomarbeit Betz, Hannah Wie geflüchtete Personen ihr „Ankommen" in Deutschland erleben und bearbeiten - eine ethnografische Feldforschung 2023 397 Sozialwesen (SW) deu „Unser Herz ist weit, doch unsere Möglichkeiten sind endlich" (Kokoska 2023) - ein Zitat des damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck aus dem Jahr 2015, in dem eine große Fluchtbewegung Deutschland erreicht. Grund dafür waren vor allem die tödlichen Kriege in Syrien, im Jemen und in Afghanistan. Gerade durch die Machtübernahme der Terrororganisation IS in Syrien befanden sich 2015 viele Menschen auf der Flucht. Das Zitat von Joachim Gauck stützt auf der Richtlinie 2001/55/EG - „EU Massenstromrichtlinie", welche aufgrund ihrer EU-weiten Geltung auch Deutschland betrifft. Sie besagt, dass Menschen, die vor Krieg fliehen, schnell und sicher in Deutschland untergebracht werden können - ohne ein langwieriges Asylverfahren zu durchlaufen. Dabei sollen sie sofortigen Zugang zu medizinischer Grundversorgung und Sozialleistungen erhalten sowie eine Arbeitserlaubnis. Diese Richtlinie wird trotz der damals brisanten Lage nicht angewandt - bis März 2022. Als Russland am 24.02.2022 einen Angriffskrieg auf die Ukraine startet, ergibt sich in kürzester Zeit eine Fluchtbewegung aus der Ukraine in die EU. Mit mehr als 1 Million Geflüchteten nimmt Deutschland mehr Menschen aus der Ukraine auf als jedes andere EU-Land (vgl. Zeit Online 2023). In diesem Zuge aktiviert Deutschland erstmalig die EU-Massenstromrichtlinie. Menschen aus der Ukraine wird vorrübergehender Schutz gewährt, Asylverfahren können umgangen werden und von der oben genannten Sonderstellung wird millionenfach Gebrauch gemacht. Auf gesellschaftlicher Ebene zeigt sich eine Willkommenskultur, welche von kurzfristig organisierten Unterstützungsangeboten und Hilfsbereitschaft den ankommenden Menschen gegenüber geprägt ist. OPUS4-328 Masterarbeit / Diplomarbeit Blankenburg, Veronika Fantasiereisen im Autogenen Training - eine Form der Biografiearbeit mit Senioren in einer Einrichtung der Altenhilfe 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-329 Masterarbeit / Diplomarbeit Brandt, Johanna "Trommeln als Medium in der Arbeit mit Kindern im Grunschulalter mit besonderem Förderbedarf" 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-324 Masterarbeit / Diplomarbeit Bruns, Marion Möglichkeiten und Grenzen der Online-Beratung - erörtert am Beispiel der Erziehungsberatung 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-448 Masterarbeit / Diplomarbeit Böckendorff, Michael Die Form des Gesprächs in der Sozialen Arbeit. Ein Abriss aus Sicht der Systemtheorie und Gesprächsanalyse 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-15665 Masterarbeit / Diplomarbeit Danner, Kirsten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Selbsthilfe von pflegenden Angehörigen und die Rolle digitaler Medien 2021 85 Sozialwesen (SW) deu „Deutschlands größter Pflegedienst" - so werden pflegende Angehörige häufig bezeichnet angesichts der enormen Arbeit, die sie für ihre Ehepartner*innen, (Schwieger)Eltern, Kinder, Nachbar*innen oder sonstige Verwandte und Bekannte erbringen (Wetzstein, Rommel & Lange, 2015). Seitdem sich im März 2020 durch die Corona-Pandemie das gesamte gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Leben in Deutschland schlagartig verändert hat, wirkt sich das auch stark auf pflegende Angehörige aus: Zum einen aufgrund der Gefahr durch das Virus für sie selbst und für die Angehörigen, die einer Risikogruppe angehören und somit einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind (Eggert, Teubner, Budnick, Gellert & Kuhlmey, 2020). Zum anderen aber auch aufgrund der durch die Politik beschlossen Maßnahmen zur Kontakteinschränkung, die die individuelle Lebenssituation und Versorgungssituation pflegender Angehöriger grundlegend beeinflussen (Geyer et al., 2020, S. 190). Dabei sind pflegende Angehörige ohnehin in ihrem Alltag stark körperlich und psychisch belastet und ihre Lebensqualität ist eingeschränkt (Büker, 2009, S. 13-15; Lützenkirchen, Wittig, Moll & Kunkel, 2014, S. 13-14). OPUS4-17779 Masterarbeit / Diplomarbeit Decker, Daniel; Förster, David Coachingsnacks - Das Podcast Projekt. Eine quantitative und qualitative Evaluation der Wirkung von podcastangeleitetem Selbst-Coaching auf die Selbstwirksamkeit. 2023 117 Sozialwesen (SW) deu In einer Zeit geprägt von ständigem Wandel und einer Vielzahl an Möglichkeiten, erweist sich die Förderung der Selbstwirksamkeit als ein zunehmend wichtiger Aspekt der persönlichen Entwicklung und des Wohlbefindens. Die Fähigkeit, eigene Handlungen und Entscheidungen als wirksam zu erleben, trägt nicht nur zur Erreichung individueller Ziele bei, sondern formt auch das Selbstvertrauen und die Resilienz eines jeden Individuums. Auch in diesem Kontext hat das Medium des Podcasts in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Rolle eingenommen, indem es eine einzigartige Plattform für Wissensvermittlung und emotionale Ansprache bietet. OPUS4-15666 Masterarbeit / Diplomarbeit Deppe, Theresa; Fojtik, Madeleine Phänomen Schulabsentismus Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule - Aus der Perspektive der Jugendhilfe 2021 159 Sozialwesen (SW) deu Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in der Schule, womit Schule zu einem der wichtigsten Sozialisationsorte für diese wird. Schule wird dadurch mit neuen Funktionen konfrontiert, denen sie gerecht werden muss. Dabei kann eine Kooperation zwischen der Jugendhilfe und der Schule unterstützend und lösungsorientiert wirken, besonders im Hinblick auf das Phänomen Schulabsentismus. Bei diesem haben beide Professionen Berührungspunkte mit Betroffenen in ihrer Arbeit. In der Literatur finden sich Studien und Theorien zu den gesonderten Themen Kooperation und Schulabsentismus, eine Verknüpfung findet dabei kaum statt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist somit die Erfassung und Darstellung der derzeitigen Gestaltung der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule bei Schulabsentismus. Dazu wird der folgenden Forschungsfrage nachgegangen: Wie wird Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule bei Schulabsentismus gestaltet? Die Forschungsfrage wird durch eine qualitative Studie beantwortet. Mit Hilfe einer Methodentriangulation aus Expert_inneninterviews und einer Dokumentenanalyse soll der Ist-Zustand der Praxis ermittelt werden. Ausgewertet wird nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Bei den Expert_innen handelt es sich um Fachkräfte aus Handlungsfeldern der Jugendhilfe, die mit schulabsenten Schüler_innen arbeiten. Eine Erweiterung der Perspektive von Professionellen, wird durch ein Interview mit betroffenen Schüler_innen aus einem Interventionsprojekt ermöglicht. Die Auswertung der Interviews und der Dokumente zeigt, dass Kooperation in der Praxis als lebendiger Prozess definiert wird. Eine einheitliche strukturelle Festschreibung, die in der gesichteten Literatur als essenziell beschrieben wird, ist kaum vorhanden. OPUS4-439 Masterarbeit / Diplomarbeit Dißelkötter, Björn Kreatives Schreiben in Schreibwerkstätten 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-442 Masterarbeit / Diplomarbeit Dorsch, Philipp Erlebnispädagogik - eine geeignete Methode zur Förderung junger Menschen mit Behinderung? 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-325 Masterarbeit / Diplomarbeit Düpmann, Galina Soziale Arbeit mit älteren Spätaussiedlern unter dem besonderen Aspekt der Bedeutung von Musik in ihrer Lebensgeschichte 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-12960 Masterarbeit / Diplomarbeit Eling, Vera; Meyer, Andrea Qualitätsmerkmale der erweiterten Altersmischung : Eine Mixed Methods-Studie in Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen 2018 161 Sozialwesen (SW) deu OPUS4-340 Masterarbeit / Diplomarbeit Fee Höhmann, Miriam Evaluation eines verhaltenstherapeutischen Interventionsprogramms für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-14414 Masterarbeit / Diplomarbeit Feß, Carolin Bedeutungen von Theorie für angehende Fachkräfte der Sozialen Arbeit - Deutungszugänge vor dem Berufsantritt 2021 79 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-739 Masterarbeit / Diplomarbeit Fimpler, Tobias; Hannen, Philipp Kernkompetenzen der Offenen Jugendarbeit. Erarbeitung einer eigenständigen Legitimation des Arbeitsfeldes auf der Grundlage einer interdisziplinären Betrachtung der Lebensphase Jugend 2014 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-326 Masterarbeit / Diplomarbeit Findelkind, Miriam GHB. K.O.-Tropfen - ein Pharmazeutikum zum Missbrauch 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-542 Masterarbeit / Diplomarbeit Fischer, Vanessa Stressprävention bei Kindern im Grundschulalter Entwurf eines sozialpädagogischen Leitfadens zur Förderung von Entspannung 2011 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-1375 Masterarbeit / Diplomarbeit Fliedner, Friederike Möglichkeiten und Grenzen von Beratung bei der Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung von Frauen in Bezug auf Berufstätigkeit. Evaluation eines Theorie- und Praxis-Projekts 2018 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-14437 Masterarbeit / Diplomarbeit Friedrichs, Luisa; Waluga, Annalena Die gedrosselte Beziehung : Eine empirische Studie zur Bedeutung von Nähe und Distanz in der Heimerziehung 2020 156 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-338 Masterarbeit / Diplomarbeit Ganske, Nicole Soziale Arbeit in der Pflegeversicherung - Ansätze und Perspektiven nach dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-15677 Masterarbeit / Diplomarbeit Ganske, Tobias Soziale Arbeit im Anthropozän Ein Blick in die Zukunft der Theorien Sozialer Arbeit am Beispiel des Klimawandels 2021 91 Sozialwesen (SW) deu Die vorliegende Masterarbeit im Studiengang „Soziale Arbeit und Forschung" behandelt die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels auf die Theorien Sozialer Arbeit. Um die leitende Fragestellung Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Theoriediskurs Sozialer Arbeit aus? zu beantworten, wurden folgende Teilaspekte untersucht: • Womit müssen sich Theorien Sozialer Arbeit befassen, um klimaspezifische soziale Phänomene zu erkennen und zu bearbeiten? • Wie gehen aktuelle Theorien mit Aspekten des Klimawandels um? • Wo befinden sich in den aktuellen Theorien Stärken oder Schwächen im Umgang mit dem Klimawandel? Wo sind die Theorien ggf. lückenhaft? • Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus den Erkenntnissen für die zukünftige Theoriebildung ableiten? Anhand aktueller Literatur wurden zunächst Kriterien entwickelt, die einer Theorie Sozialer Arbeit Erklärungswissen zur Definition und Bearbeitung des Klimawandels als soziales Phänomen liefern. Entlang der Kriterien wurden anschließend fünf aktuelle Theorien Sozialer Arbeit analysiert. Die Ergebnisse der hermeneutischen Theorieanalyse machen deutlich, wie unterschiedlich aktuelle Theorien Sozialer Arbeit mit der sozialen Dimension des Klimawandels umgehen. Die identifizierten Stärken, Schwächen und Lücken innerhalb der Theorien liefern Erkenntnisse für die sozialarbeiterisch-theoretische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. Die Ergebnisse der Arbeit können eine erste Orientierungsgrundlage für die theoretische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel sein, zur Grundlage zukünftiger klimaspezifischer Theorierevisionen werden oder inhaltliche Impulse für die Entwicklung zukünftiger Theorieansätze geben. OPUS4-843 Masterarbeit / Diplomarbeit Grütz, Sophie Traumasensible Biografiearbeit mit Jugendlichen ; ein Konzept zwischen Pädagogik und Therapie zum Umgang mit Bindungsstörungen 2015 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-327 Masterarbeit / Diplomarbeit Heitjohann, Nils "Kann Gewalt verlernt werden?" - Das Anti-Aggressivitäts-Training für gewalttätige Jugendliche 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-15661 Masterarbeit / Diplomarbeit Helm, Sebastian Die als „herausfordernd" definierten Adressat:innen der Hilfen zur Erziehung - Eine empirische Untersuchung zur Perspektive der Nutzer:innen selbst 2022 99 Sozialwesen (SW) deu In der neuen Theorie personenbezogener sozialer Dienstleistungen sind es die Nutzenden, welche Leistungen, die an sie andressiert werden, als die Produzierenden beim Erbringungsprozess entscheidend steuern. Die HzE werden bei der Zielgruppe der sogenannten „Systemsprenger:innen" fortwährend mit Abbrüchen und negativen Entwicklungen sowie mitunter einer vermeintlich durch das Hilfesystem verschärften Problematik konfrontiert. Das Bindungsverhalten der Adressat:innen ist subjektiv sinnhaft aber simultan aus normierter Perspektive „gestört", sodass es häufig nicht gelingt, eine Koproduktion im Dienstleistungsprozess herzustellen. Qualitative Nutzer:innenbefragungen, welche sich den sinnhaften Bewältigungsstrategien widmen und versuchen zu erfassen, was hilfreich ist, finden in der Gesamtschau des Forschungsstandes wenig systematisch statt. Die Arbeit machte sich deshalb bei herausfordernden Adressat:innen auf die Suche nach nutzenbefördernden/-hemmenden Faktoren im Hilfeprozess und fragte danach, wie Nutzer:innen, die über Abbrucherfahrungen von Hilfen verfügen, ihren individuellen Hilfeprozess im Leistungssetting der Hilfen zur Erziehung beurteilen? Durch problemzentrierte Interviews und eine Qualitative Inhaltsanalyse wurden in der Arbeit induktive Kategorien aus Nutzendensicht gebildet, um die Forschungsfrage zu beantworten. Die Ergebnisse weisen individuelle Lösungen/Settings als nutzenbefördernden Faktor aus, weil in diesen Settings die Bindungs-/Beziehungsqualität fokussierter bearbeitet werden kann. Die Bindungsmuster der Adressat:innen können in einem fundierten Zuweisungsprozess ermittelt werden, sodass der Beziehungskontakt im Setting in Relation dazu balancierend intensiv oder nur „dran bleibend" agieren muss, jedoch stets das Gefühl der Verfügbarkeit eines vertrauensvollen Rückhalts vermitteln sollte. OPUS4-16278 Masterarbeit / Diplomarbeit Honermann, Beke Kulisse, Kapriole, Kreiskausalität: Die Synergetik als handlungsleitender Rahmen und theoretischer Raum der Sozialen Arbeit 2022 100 Sozialwesen (SW) deu In der vorliegenden Masterthesis wird die Synergetik vorgestellt und als Bezugsdisziplin und -theorie für die Soziale Arbeit empfohlen. Die Synergetik erklärt die selbstorganisierte Strukturbildung und -veränderung in komplexen, dynamischen Systemen und ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das bereits auf viele andere Wissenschaften übertragen wurde. In der Annahme, dass das synergetische Wissen ebenfalls für die Soziale Arbeit nützlich ist, wird mit Hilfe eines hermeneutischen Vorgehens durch Literaturrecherche überprüft, inwiefern die Synergetik sowohl Orientierung für das professionelle Handeln der Sozialen Arbeit bei Beratung und Begleitung in Übergängen und Veränderungsprozessen geben kann als auch das disziplinäre Profil der Sozialen Arbeit schärfen und ihre Identität stärken kann. Dafür wird ein synergetisches Handlungskonzept für die praktische Arbeit dargestellt und die Komplexitätskompetenz der Fachkräfte herauskristallisiert. Durch die Perspektive der Wissenschaft der Sozialen Arbeit als komplexes, dynamisches System wird mit Hilfe der Synergetik begründet, dass Heterogenität im Diskurs vorteilhaft ist und es keiner Leittheorie Sozialer Arbeit bedarf. Es wird gezeigt, dass die Synergetik auch eine gewinnbringende Ergänzung einer subjektorientierten Disziplintheorie ist und die Disziplinarität sowie Interdisziplinarität der Sozialen Arbeit unterstützen kann. Das Verstehen und Anwenden der Synergetik erweisen sich somit als sehr nützlich. Folglich bietet die Synergetik einen handlungsleitenden Rahmen für die Profession und einen theoretischen Raum für die Disziplin der Sozialen Arbeit. OPUS4-440 Masterarbeit / Diplomarbeit Hörst, Christiane Essstörungen und die heutigen Medien 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-513 Masterarbeit / Diplomarbeit Jansen, Eike Evidenzbasierte und Wirkungsorientierte stationäre Jugendhilfe 2011 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-381 Masterarbeit / Diplomarbeit Jötten, Johannes Paulus Erstellung eines Konzepts zur Unterstützung von Suchtprävention mit Kindern und Jugendlichen über das Medium Sprechgesang 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-333 Masterarbeit / Diplomarbeit Kahlen, Anna Sozialraum und Partizipation - Zur Beteiligung von Adressatinnen und Adressaten an Angeboten der Sozialen Arbeit im Stadtteil. 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-17160 Masterarbeit / Diplomarbeit Kania, Pascal Philipp Professionelle Haltung in der Sozialen Arbeit: Was kennzeichnet die professionelle Haltung von Fachkräften aus Sicht von Adressat:innen der Kinder- und Jugendhilfe? 2023 70 Sozialwesen (SW) deu Unter dem Motto „Haltung zeigen" fanden 2022 die Münsteraner Wochen gegen Rassismus statt. Dieser Kontext verdeutlicht beispielhaft den Symbolcharakter des Begriffs. Er soll eine Positionierung zu negativen gesellschaftlichen Entwicklungen aufzeigen und fungiert in seiner Funktion als innere Überzeugung für eine offene und demokratische Gesellschaft. Unter einer professionellen Haltung werden viele verschiedene weiche Begriffe subsumiert, wie z.B. Glaubensätze, Werte, Einstellungen, ethische Postulate, Handlungsintentionen sowie -ziele. Pädagogische Fachkräfte repräsentieren diese in Bezug auf ihr berufliches Handeln, diese sollen jedoch auch in ihrem pädagogischen Handeln zum Ausdruck kommen (vgl. Kuhl et al. 2014a, S. 79). Sozialpädagog:innen bewahren in der Jugendhilfe Haltung, wenn sie auf ein herausforderndes Verhalten eines Kindes nicht unangemessen mit verbaler Entgleisung reagieren, da sie unter Umständen die Beschimpfung der Heranwachsenden als persönlichen Angriff gedeutet haben. In ähnlicher Weise wird von Haltung bewahren gesprochen, wenn Gefühlszustände, wie tiefe Trauer, starker Schmerz oder große Freude, den Alltag von Fachkräften prägen, aber nicht bestimmen. Dabei geht es nicht darum, diese Gefühle gegenüber den Adressat:innen zu verbergen, sondern sie in der Regel unter bestimmten Kriterien zu zeigen, wenn man andere oder sich selbst damit nicht bloßstellt oder dem Gegenüber diese Emotionen zugemutet werden können. Damit wird beabsichtigt mithilfe einer angemessenen Haltung das eigene Gesicht zu wahren sowie der anderen Person selbiges zu ermöglichen (vgl. Mührel 2019, S. 31 f.). Haltung zeigt sich also in einem konkreten Handeln und gestaltet dieses. OPUS4-14436 Masterarbeit / Diplomarbeit Kappe, Simon Beziehungsweise: Die Perspektive von männlichen Jugendlichen auf die Beziehung zu ihren Sozialarbeitern 2020 58 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-606 Masterarbeit / Diplomarbeit Kleinhans, Miriam Onlineberatung in der sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Münster 2012 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-447 Masterarbeit / Diplomarbeit Kruse, Lisa Theaterarbeit mit Jugendlichen Straftätern. Theaterpädagogik - ein geeignetes Handlungskonzept in der Gewaltprävention? 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-725 Masterarbeit / Diplomarbeit Krämer, Anne Bedingt die Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes strukturelle Veränderungen im Allgemeinen Sozialen Dienst? Eine Analyse unter Einbeziehung einer eigenen qualitativen Studie 2013 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-441 Masterarbeit / Diplomarbeit Kutz, Claudia Postpartale Depression und deren Auswirkungen: Die Enttabuisierung des Mythos und der Schattenseite des perfekten Mutterglücks im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Ideologie und Realität 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-339 Masterarbeit / Diplomarbeit Lamers, Klaus Psychomotorik als präventives Angebot für Kinder mit (drohenden) Entwicklungsbeeinträchtigungen 2010 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-953 Masterarbeit / Diplomarbeit Lampe, Wiebke Kindeswohlgefährdung zwischen Jugendhilfe und Justiz. Zur Wahrnehmung der Aktivitäten von Jugendämtern und Gerichten im Kontext von Kindeswohlverfahren aus der Perspektive betroffener Jugendlicher. 2016 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-671 Masterarbeit / Diplomarbeit Lassak, Kathrin Frühe Hilfen und Kinderschutz - Zwischen Empowerment und fürsorglicher Kontrolle 2013 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-14413 Masterarbeit / Diplomarbeit Leifeling, Simon Zusammenhang zwischen der Gestaltung von aufgabengebundenen Aktivitäten und dem Auftreten von Motivationseffekten in Entertainment und Serious Games 2021 85, xxviii Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. OPUS4-724 Masterarbeit / Diplomarbeit Lorenz, Jana Offene Kinder- und Jugendarbeit: alles inklusive? - Eine Betrachtung der Charakteristika von Offener Kinder- und Jugendarbeit hinsichtlich deren Anschlussfähigkeit an das Konzept der Inklusion - 2013 Sozialwesen (SW) deu Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.