@incollection{Buchholz2025, author = {Buchholz, Wolfgang}, title = {Einsatz von Big Data und K{\"u}nstlicher Intelligenz zur St{\"a}rkung der Supply-Chain-Resillienz}, series = {Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung}, booktitle = {Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung}, editor = {Wellbrock, Wanja and Ludin, Daniela}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-47227-6}, doi = {10.1007/978-3-658-47228-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {715 -- 738}, year = {2025}, abstract = {Das Konzept der Supply-Chain-Resilienz (SCR) hat seit der Covid-19-Pandemie erheblich an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen verst{\"a}rkt mit unvorhersehbaren St{\"o}rungen in ihren Lieferketten konfrontiert sind. Trotz des zunehmenden Interesses an SCR bleibt das Potenzial digitaler Technologien, insbesondere im Bereich der Big Data Analysis (BDA) und Artificial Intelligence (AI), f{\"u}r die St{\"a}rkung der Resilienz noch weitgehend unerforscht. Diese Studie analysiert daher den Einfluss von BDA und AI auf pr{\"a}ventive und reaktive Maßnahmen zur F{\"o}rderung der SCR. Ein konzeptionelles Modell wird entwickelt, um pr{\"a}ventive und reaktive Maßnahmen zu kategorisieren, bevor die Nutzung von BDA und SCR n{\"a}her untersucht wird. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass digitale Technologien grunds{\"a}tzlich die SCR unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen; BDA und AI werden als vielversprechende Technologien identifiziert. Es wird jedoch festgestellt, dass der Einfluss dieser Technologien je nach proaktivem oder reaktivem Ansatz etwas variiert. W{\"a}hrend digitale Technologien im proaktiven Ansatz einheitlich als unterst{\"u}tzend wahrgenommen werden, sind die Einsch{\"a}tzungen zum reaktiven Ansatz vielf{\"a}ltiger.}, language = {de} } @book{SchneidenbachFeldmannApmann2025, author = {Schneidenbach, Konrad and Feldmann, Carsten and Apmann, Hilmar}, title = {3D-Druck: Vom Labor in die Serie}, isbn = {978-3-00-082826-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2025}, language = {de} } @incollection{BaakenUngerSchulte2025, author = {Baaken, Thomas and Unger, Niklas and Schulte, Niclas}, title = {KI-Performance bei der Entwicklung einer Marketingstrategie - ein Praxisfall}, series = {Praxishandbuch Digitales Management. Hrsg. Detscher Stefan, Hepp Michael}, booktitle = {Praxishandbuch Digitales Management. Hrsg. Detscher Stefan, Hepp Michael}, publisher = {Springer Nature}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-46399-1}, doi = {10.1007/978-3-658-46399-1_61-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 20}, year = {2025}, abstract = {Im Beitrag wird eine traditionell erarbeitete Marketingstrategie mit einer parallel dazu durch KI (K{\"u}nstliche Intelligenz) generierten Marketingstrategie verglichen. Ein Unternehmen, das in den Beratungsfeldern Logistik/Supply Chain Management und IT agiert, beabsichtigt ein weiteres Beratungsfeld der „Managementberatung" zu etablieren. Dazu wurde die FH M{\"u}nster in die Entwicklung des neuen Gesch{\"a}ftsfeldes eingebunden und erarbeitete unter Einsatz von Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Masterstudierenden ein Konzept dazu. Parallel wurde {\"u}ber ChatGPT eine Strategie mit identischer Zielsetzung entwickelt. Im Beitrag wird die traditionell erarbeitete Strategie der durch das KI-System generierten Strategie gegen{\"u}bergestellt. Unterschiede werden kenntlich gemacht, kommentiert und bewertet.}, language = {de} } @article{FischerKaiser2025, author = {Fischer, Tobias and Kaiser, Anna Leonie}, title = {Alternative Ern{\"a}hrungsformen, Teil 2: Ern{\"a}hrungsformen mit Gesundheitsversprechen im Vordergrund und/oder mit historischer, kultureller oder weltanschaulicher Grundkomponente}, series = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, volume = {72}, journal = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, number = {6}, pages = {M354 -- M365}, year = {2025}, language = {de} } @article{HeinbachJerzembeckSchwemmer2025, author = {Heinbach, Christoph and Jerzembeck, Anna-Lena and Schwemmer, Martin}, title = {Dual-Cycle-Transformation: Wie Innovationen und Digital Leadership den datenbasierten Wandel durch FreightTech unterst{\"u}tzen.}, series = {Wirtschaftsinformatik \& Management.}, journal = {Wirtschaftsinformatik \& Management.}, year = {2025}, abstract = {Aufgrund der Querschnittsfunktion zwischen Industrie und Handel durchdringen technologische Ver{\"a}nderungen die Logistikbranche bereits seit Jahrzehnten. Mit der fortschreitenden Digitalisierung entfaltet sich die transformative Wirkung derzeit stark im G{\"u}terkraftverkehr. Aus der plattformbasierten Vernetzung von Ladungstr{\"a}-gern (z. B. Semi-Trailer) sowie dem zunehmenden Einsatz der k{\"u}nstlichen Intelligenz (KI) resultieren disruptive L{\"o}sungen, die als sog. Frachttechnologien (engl. Abk{\"u}r-zung FreightTech) mit neuen Akteuren manifestiert werden. Infolgedessen avancie-ren digitale Innovationen zur Notwendigkeit f{\"u}r etablierte Leistungsanbieter, um im datenbasierten Transportgesch{\"a}ft wettbewerbsf{\"a}hig zu bleiben. Gleichzeitig fordert die Digitalisierung neue Kompetenzen und einen kulturellen Paradigmenwechsel, der es Unternehmen erm{\"o}glicht, agil zu operieren. Der vorliegende Artikel greift diesen Gedanken auf und zeigt, wie digitale Innovationen mit Digital Leadership synchronisiert werden k{\"o}nnen. Anhand der FreightTech-Entwicklungen und der praktischen Perspektiven aus Sicht eines Nutzfahrzeugherstellers wird das Konzept einer „Dual-Cycle-Transformation" vorgestellt. Abschließend wird ein {\"U}berblick {\"u}ber Handlungsfelder gegeben, die Unternehmen unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen, den serviceori-entierten Wandel durch Frachttechnologien aktiv mitzugestalten.}, language = {de} } @article{ObstPelster2025, author = {Obst, Holger and Pelster, Clemens}, title = {ESMA-Konsultion zur weiteren Ausgestaltung von ESEF: {\"U}berblick und Einordnung}, series = {PiR - Internationale Rechnungslegung}, journal = {PiR - Internationale Rechnungslegung}, number = {3}, editor = {L{\"u}denbach, Norbert and Freiberg, Jens}, issn = {1868-3118}, pages = {101 -- 103}, year = {2025}, abstract = {Unternehmen, deren Wertpapiere innerhalb der EU zum Handel auf einem organisierten Markt zugelassen sind, verpflichtet, ihre Jahresfinanzberichte im European Single Electronic Format (ESEF) {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich zu machen. F{\"u}r den IFRS-Konzernabschluss, als Teil des Jahresfinanzberichts, wird in der ESEF-VO zus{\"a}tzlich gefordert, dass dieser (inklusive Anhangangaben) maschinell lesbar mittels iXBRL-Technologie auszuzeichnen ist (sogenanntes iXBRL-tagging). Mit Verabschiedung der CSRD (2022) wurde der Anwenderkreis der Berichterstattung im ESEF auf Unternehmen ausgeweitet, die zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind. Die Europ{\"a}ische Wertpapier- und Marktaufsichtsbeh{\"o}rde (ESMA) hat am 13.12.2024 ein Konsultationspapier ver{\"o}ffentlicht, in dem die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Umsetzung der k{\"u}nftigen Anwendung von ESEF f{\"u}r die Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgeschlagen werden. In Erg{\"a}nzung konsultiert ESMA zus{\"a}tzlich {\"A}nderungen an den bestehenden Regelungen der ESEF-VO f{\"u}r die maschinenlesbare Auszeichnung von Anhangangaben im IFRS-Konzernabschluss. Die Vorschl{\"a}ge im ESMA-Konsultationspapier zur Ausgestaltung der Anwendung von ESEF f{\"u}r die Nachhaltigkeitsberichterstattung implizieren einen nicht unerheblichen Mehraufwand f{\"u}r den betroffenen Anwenderkreis. Die CSRD-Berichtsanforderungen sollen jedoch einer zeitnahen Anpassung durch die {\"U}berarbeitung der ESRS unterliegen. Ebenso soll der Anwenderkreis f{\"u}r eine CSRD-Berichtspflicht begrenzt und die Erstanwendung der Nachhaltigkeitsberichterstattung f{\"u}r bestimmte Unternehmen um zwei Jahre verschoben werden. Vor diesem Hintergrund erscheint es wahrscheinlich, dass die angestrebten Vereinfachungsmaßnahmen der Omnibus-Agenda auch den ESMA-Konsultationsentwurf bzgl. technischer und zeitlicher Umsetzung f{\"u}r ESEF tangieren.}, language = {de} } @article{BalzBordemann2025, author = {Balz, Ulrich and Bordemann, Heinz-Gerd}, title = {Der Einsatz von Multiplikatoren zur Bewertung von KMU - Ersatz f{\"u}r die objektivierte Bewertung im Ertragswertverfahren?}, series = {Stbg Die Steuerberatung}, volume = {2025}, journal = {Stbg Die Steuerberatung}, number = {4}, issn = {0490-9658}, pages = {151 -- 158}, year = {2025}, abstract = {Der Wert eines Unternehmens muss f{\"u}r eine Reihe von Anl{\"a}ssen ermittelt werden. . Aus steuerlicher Sicht ist die Bewertung f{\"u}r Zwecke der Unternehmensnachfolge von besonderem Interesse. Dabei stellt sich oft die Frage, wie eine einfache und kosteng{\"u}nstige Bewertung vorgenommen werden kann. Vor diesem Hintergrund sind Multiplikatorverfahren von besonderem Interesse. Der Beitrag widmet sich diesen Verfahren.}, language = {de} } @article{Matthies2025, author = {Matthies, Benjamin}, title = {Necessary Conditions Analysis (NCA)}, series = {Controlling - Zeitschrift f{\"u}r erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung}, volume = {37}, journal = {Controlling - Zeitschrift f{\"u}r erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung}, number = {2}, issn = {0935-0381}, pages = {78 -- 79}, year = {2025}, language = {de} } @article{MazziottaMcCannMoellerKallista2025, author = {Mazziotta, Agostino and McCann, Pamela and M{\"o}ller-Kallista, Birgit}, title = {Regenbogenfamilien in der Beratung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Beratung}, volume = {43}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Beratung}, number = {2}, pages = {68 -- 73}, year = {2025}, abstract = {Regenbogenfamilien sind mit besonderen rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, die LSBTIQ*-Eltern und ihre Kinder belasten k{\"o}nnen. Einige suchen hierf{\"u}r kompetente Beratung und Unterst{\"u}tzung. Doch leider treffen einige auf Vorurteile und Unsicherheiten seitens der Beratenden oder erleben, dass ihre Familienkonzepte in Frage gestellt werden. F{\"u}r Beratende sind daher ein fundiertes Wissen {\"u}ber queere Lebensrealit{\"a}ten, Offenheit, Lernbereitschaft und die Akzeptanz alternativer Familienmodelle f{\"u}r die Beratungst{\"a}tigkeit grundlegend. Der vorliegende Beitrag soll eine Einf{\"u}hrung geben und Hintergrundwissen vermitteln.}, language = {de} } @masterthesis{Renders2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Renders, Lisa Magdalena}, title = {{\´I}slenski torfb{\ae}rinn : traditionelle Bauweise im Kontext von Siedlungskultur \& klimatischer Anpassung : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {182 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @article{AtunaAkabandaAndradeLabordeetal.2025, author = {Atuna, Richard A. and Akabanda, Fortune and Andrade Laborde, Juan E. and Makurat, Jan and Bordewick-Dell, Ursula and Lamping, Matthias and Ritter, Guido}, title = {Revisiting the nutritional advantages of plant-based food matrices: a systematic review on the influence of spontaneous fermentation}, series = {Critical Reviews in Food Science and Nutrition}, journal = {Critical Reviews in Food Science and Nutrition}, doi = {10.1080/10408398.2025.2504718}, year = {2025}, abstract = {This systematic review critically examines existing literature on the effects of spontaneous fermentation on the nutritional and antinutritional properties of the aforementioned food staples, focusing on the changes in nutrients, digestibility, and antinutrients. The literature search flow was conducted following the Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses (PRiSMA-2020) approach. Only peer-reviewed journal articles published in English between 2002 and 2024 were sourced from Scopus, Web of Science, and PubMed. A total of 67 articles were considered eligible after the title, abstract, full text, and quality assessment. It was evident from the various studies consulted in this review that traditional fermentation, though being an ancient food processing practice, remains an important approach for increasing the level of nutrients, reducing antinutritional factors, and enhancing the nutrient digestibility of cereals, legumes, roots, tuber, and plantain. This has made fermented foods an important part of diet and nutrition in many cultures around the world, especially in the global south, with limited access to sophisticated food processing techniques and infrastructure. Overall, the findings suggest that incorporating spontaneous fermentation into the preparation of cereals, legumes, roots, and tuber crops can be a valuable strategy for enhancing the nutritional value and health-promoting properties of these dietary staples.}, language = {en} } @masterthesis{Fiedler2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Fiedler, Nele}, title = {WasserWandel : Kaiserswerth : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {95 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{Loehe2025, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {K{\"u}nstliche Intelligenz als Ressource. Workshop im Rahmen der Early-Life-Care Konferenz der Paracelcus Medizinische Privatuniversit{\"a}t (PMU). Salzburg.}, year = {2025}, language = {de} } @misc{Habowska2025, type = {Master Thesis}, author = {Habowska, Izabela}, title = {Dark food store : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {127 Seiten}, year = {2025}, language = {en} } @misc{Voigt2025, type = {Master Thesis}, author = {Voigt, Ann-Kathrin}, title = {Industrie Brache Reloaded : [Wintersemester 2024/205]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {194 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{Heimann2025, type = {Master Thesis}, author = {Heimann, Franziska Marie}, title = {Erhalt und Wandel : Umnutzung von Hofgeb{\"a}uden im M{\"u}nsterland unter Ber{\"u}cksichtigung konstruktiver Aspekte : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {144 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @incollection{Michaelis2025, author = {Michaelis, Nina V.}, title = {Globale Aspekte der Nachhaltigkeit: Die Rolle der Weltbank beim Klimaschutz}, series = {Jahrbuch Nachhaltige {\"O}konomie 2024/2025 - Im Brennpunkt: Klimaschutz zwischen Verminderung und -Anpassung. Hrsg. Holger Rogall, Katharina Gapp-Schmeling, Nina V. Michaelis, Tobias Popovic, Felix Ekardt, Wolf-Dieter Hasenclever, Ingomar Hauchler, Martin J{\"a}nicke, Michael M{\"u}ller, Wiltrud Terlau}, booktitle = {Jahrbuch Nachhaltige {\"O}konomie 2024/2025 - Im Brennpunkt: Klimaschutz zwischen Verminderung und -Anpassung. Hrsg. Holger Rogall, Katharina Gapp-Schmeling, Nina V. Michaelis, Tobias Popovic, Felix Ekardt, Wolf-Dieter Hasenclever, Ingomar Hauchler, Martin J{\"a}nicke, Michael M{\"u}ller, Wiltrud Terlau}, publisher = {Metropolis-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7316-1588-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {45 -- 58}, year = {2025}, abstract = {Die wirtschaftlich reichen L{\"a}nder tragen eine besondere globale Verantwortung: Sie sind historisch gesehen Hauptverursacher des anthropogenen Klimawandels, w{\"a}hrend viele L{\"a}nder des Globalen S{\"u}dens stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Aus dem Verursacherprinzip, der Notwendigkeit zur Einhaltung der Grenzen der nat{\"u}rlichen Tragf{\"a}higkeit und dem Prinzip der intragenerativen Gerechtigkeit kann die Verpflichtung hergeleitet werden, {\"a}rmere L{\"a}nder bei der notwendigen Klimaanpassung und -minderung technisch und finanziell zu unterst{\"u}tzen. Eine besondere Rolle bei der weltweiten Klimafinanzierung in L{\"a}ndern des Globalen S{\"u}dens spielt die Weltbank: Sie ist schon heute die wichtigste multilaterale Geldgeberin. Allerdings gibt es auch erhebliches Potenzial f{\"u}r Verbesserungen (z.B. Haltung zu fossilen Energietr{\"a}gern, Mittel in ausreichender H{\"o}he zur Klimafinanzierung).}, language = {de} } @misc{Berghaus2025, type = {Master Thesis}, author = {Berghaus, Henning Markus}, title = {Gemeinsam bauen : Die Braugruppe als Plattform einer Projektentwicklung : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {141 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{Mertens2025, type = {Master Thesis}, author = {Mertens, Moritz}, title = {Zukunft f{\"u}r die Schroeder-Schulen in Kiel : Entwicklung eines Konzepts f{\"u}r den Umbau am Beispiel der Max-Planck-Schule : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {111 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @masterthesis{Schmirl2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmirl, Linn}, title = {Wohnpavillon : Die Transformation von Pavillonschulen zu barrierefreien und gemeinschaftlichen Wohnformen f{\"u}r Alleinerziehende und Senior*innen : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {121 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @article{BischofBraunPelsteretal.2025, author = {Bischof, Stefan and Braun, Robert and Pelster, Clemens and Weller, Sebastian}, title = {Die Pr{\"u}fungsschwerpunkte der ESMA und BaFin f{\"u}r die Rechnungslegung - Darstellung und W{\"u}rdigung des Enforcement 2025}, series = {PiR - Internationale Rechnungslegung}, journal = {PiR - Internationale Rechnungslegung}, number = {2}, editor = {L{\"u}denbach, Norbert and Freiberg, Jens}, issn = {1868-3118}, pages = {54 -- 67}, year = {2025}, abstract = {Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 24.10.2024 die gemeinsamen europ{\"a}ischen Pr{\"u}fungsschwerpunkte 2025 zur Durchsetzung der Regelungen zur Unternehmensberichterstattung ver{\"o}ffentlicht. Die Pr{\"u}fungsschwerpunkte beziehen sich auf die Jahres- und/oder Konzernabschl{\"u}sse kapitalmarktorientierter Unternehmen des Gesch{\"a}ftsjahres 2024. Daneben hat am 7.11.2024 die Bundesanstalt f{\"u}r Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre erg{\"a}nzenden nationalen Pr{\"u}fungsschwerpunkte bekanntgegeben. Dieser Beitrag stellt nicht nur die Pr{\"u}fungsschwerpunkte von ESMA und BaFin vor, sondern skizziert auch die damit verbundenen Problemstellungen.}, language = {de} } @incollection{Kreutzer2025, author = {Kreutzer, Susanne}, title = {Pflege und ihre Interessenvertretungen}, series = {Lehrbuch Geschichte der Pflege. F{\"u}r Studium und Ausbildung}, booktitle = {Lehrbuch Geschichte der Pflege. F{\"u}r Studium und Ausbildung}, editor = {Kreutzer, Susanne and Lange, Jette and Nolte, Karen and Pf{\"u}tsch, Pierre and Pr{\"u}hlen, S{\"u}nje}, publisher = {Springer}, address = {Berlin/Heidelberg}, isbn = {978-3-662-69826-6}, doi = {10.1007/978-3-662-69826-6_11}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {163 -- 178}, year = {2025}, language = {de} } @inproceedings{GrueningSiering2025, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Siering, Nils}, title = {Baumrigolen als Bestandteil der unterirdischen Infrastruktur}, series = {St{\"a}dte der Zukunft - Transformation unterirdischer Infrastruktur : Tagungsband zum 37. Oldenburger Rohrleitungsforum. Hrsg. Mike B{\"o}ge}, booktitle = {St{\"a}dte der Zukunft - Transformation unterirdischer Infrastruktur : Tagungsband zum 37. Oldenburger Rohrleitungsforum. Hrsg. Mike B{\"o}ge}, publisher = {Vulkan Verlag}, address = {Essen}, organization = {Institut f{\"u}r Rohrleitungsbau e.V.}, isbn = {978-3-8027-3528-8}, pages = {140 -- 145}, year = {2025}, language = {de} } @article{KurtenbachWeitzelZick2025, author = {Kurtenbach, Sebastian and Weitzel, Gerrit and Zick, Andreas}, title = {Von Gaza an die Sonnenallee: Eine ethnographische Analyse zur Bedeutung des Raumes f{\"u}r antiisraelische Proteste in Berlin-Neuk{\"o}lln im Herbst 2023}, series = {Forschungsjournal Soziale Bewegungen}, journal = {Forschungsjournal Soziale Bewegungen}, year = {2025}, language = {de} } @incollection{StrotmannMagnolo2025, author = {Strotmann, Henriette and Magnolo, Leonie}, title = {BIM in der Ausf{\"u}hrungsplanung und Ausf{\"u}hrung}, series = {Next Generation BIM}, booktitle = {Next Generation BIM}, editor = {Wimmer, Reinhard and Bartels, Niels and Maile, Tobias}, publisher = {bSD Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-948742-93-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {405 -- 426}, year = {2025}, language = {de} } @book{JuestelSchwung2025, author = {J{\"u}stel, T. and Schwung, S.}, title = {Leuchtstoffe, Lichtquellen, Laser, Lumineszenz}, series = {Springer-Spektrum}, journal = {Springer-Spektrum}, isbn = {978-3-662-70867-5}, year = {2025}, language = {de} } @article{SaalGrafeHandgraafetal.2025, author = {Saal, Susanne and Grafe, Marion and Handgraaf, Marietta and Hecht, Stephanie and Klemme, Beate and Probst, Annette}, title = {Kernkompetenzen hochschulisch qualifizierter Physiotherapeut*innen in Deutschland}, series = {physioscience}, volume = {e-first}, journal = {physioscience}, editor = {Braun, Tobias}, doi = {10.1055/a-2501-6755}, pages = {1 -- 6}, year = {2025}, language = {de} } @article{Mennemann2025, author = {Mennemann, Hugo}, title = {Fallmanagement- bzw. Lotsenkonzepte in der Sozialgesetzgebung}, series = {Welt der Gesundheitsversorgung}, volume = {14}, journal = {Welt der Gesundheitsversorgung}, number = {1}, issn = {2942-2566}, pages = {26 -- 31}, year = {2025}, language = {de} } @incollection{Best2025, author = {Best, Laura}, title = {Beziehungsgestaltung im digitalen (Beratungs-)Raum}, series = {Sozialarbeiterische Beziehungsgestaltung - Einblicke in Theorie, Praxis und Forschung}, booktitle = {Sozialarbeiterische Beziehungsgestaltung - Einblicke in Theorie, Praxis und Forschung}, editor = {Pohl, Jeanette and Klug, Wolfgang and Niebauer, Daniel}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-1094-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {167 -- 184}, year = {2025}, abstract = {Durch die Integration theoretischer Debatten, Perspektiven aus der Praxis und aktuellen Forschungsprojekten gelingt in diesem Lehrbuch eine umfassende Perspektive auf die Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit. Der erste Teil entwickelt ein theoretisches Rahmenwerk zur Vertiefung des prozessionstheoretischen Verst{\"a}ndnisses. Im zweiten Teil werden verschiedene Handlungsfelder und praktische Umsetzungen beleuchtet. Der dritte Teil pr{\"a}sentiert aktuelle Forschungsprojekte, die die Beziehungsgestaltung aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen. Das Buch richtet sich an Fachkr{\"a}fte, Studierende und Wissenschaftler:innen, die ihre Einsichten in die sozialarbeiterische Beziehungsgestaltung erweitern m{\"o}chten.}, language = {de} } @article{KuskeNeumannBeckerWeilandetal.2025, author = {Kuske-Neumann, Naomi and Becker, Tobias and Weiland, Rebecca and Peter, Frederike and Giesing, Laura and Scharla, Andrea and Lenz, Reinhard and Heitmann, Dieter}, title = {Evidenzbasierte Pflegepraxis im Krankenhaus}, series = {Pflege \& Gesellschaft.}, volume = {2025}, journal = {Pflege \& Gesellschaft.}, number = {1}, issn = {1430-9653}, doi = {10.3262/PUG2501007}, pages = {7 -- 20}, year = {2025}, abstract = {Durch die zunehmende Alterung der Gesellschaft weisen Patient_innen neben akuten Erkrankungen h{\"a}ufiger Ko- und Multimorbidit{\"a}ten auf, die die Komplexit{\"a}t der pflegerischen Versorgung insbesondere im Krankenhaus erh{\"o}hen und damit zu Herausforderungen im Behandlungsverlauf f{\"u}hren k{\"o}nnen. Die wissenschaftliche Fundierung der Patient_innenversorgung durch die Umsetzung einer evidenzbasierten Pflegepraxis (EBP) kann eine M{\"o}glichkeit darstellen, diesen Herausforderungen zu begegnen. In einigen L{\"a}ndern ist dieses Konzept schon etabliert und vereinzelt wissenschaftlich evaluiert. Derzeit fehlt es an einer Literatur{\"u}bersicht zu f{\"o}rdernden und hemmenden Faktoren der Implementierung und Dissemination von EBP. Dies kann dazu beitragen, die Umsetzung einer EBP in Deutschland, die bisher hinter dem internationalen Stand zur{\"u}ckbleibt, voranzutreiben.}, language = {de} } @masterthesis{Autermann2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Autermann, Martin}, title = {Zwischen Erhalt und Wandel : reversible Umnutzung f{\"u}r intergenerationales Wohnen : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {104 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @article{HaackWieningGrafe2025, author = {Haack, P. and Wiening, D. and Grafe, M.}, title = {Gemeinsam zum Erfolg. Shared Decision Making in der Physiotherapie}, series = {Pt-Zeitschrift f{\"u}r Physiotherapeuten}, volume = {04}, journal = {Pt-Zeitschrift f{\"u}r Physiotherapeuten}, number = {77}, pages = {72 -- 76}, year = {2025}, language = {de} } @article{RoutHoolashLockmunBissesurMotalaTimol2025, author = {Rout-Hoolash, Sweta and Lockmun-Bissesur, Vimi Neeroo and Motala-Timol, Shaheen}, title = {Strategic peer partnerships: catalysts for national reforms}, series = {University World News}, journal = {University World News}, year = {2025}, abstract = {From 2023-25, a collaboration between Middlesex University and Universit{\´e} des Mascareignes, both in Mauritius, with the University of Potsdam and FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences, both in Germany, empowered university staff to be agents of innovation and make a tangible impact on practice and policy with a particular focus on their institutions' internal and external quality assurance and enhancement. The comment reports on the first ever National Multiplication Training (NMT) in Mauritius and reflects on the ways forward of Quality Assurance in Mauritius' Higher Education.}, language = {en} } @incollection{KoschenzFeldmannBuchholz2025, author = {Koschenz, Hendrik and Feldmann, Carsten and Buchholz, Wolfgang}, title = {Nearshoring in der Automobilindustrie: Nur ein Hebel zur Verbesserung der Supply-Chain-Resilienz?}, series = {Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung. Hrsg. Wanja Wellbrock, Daniela Ludin}, booktitle = {Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung. Hrsg. Wanja Wellbrock, Daniela Ludin}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3658472276}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {135 -- 169}, year = {2025}, language = {de} } @misc{ThomasTheilingRuhmlandetal.2025, author = {Thomas, Laura and Theiling, Uta and Ruhmland, Martina and Domsch, Holger}, title = {"Wer, wie, was - wieso, weshalb, warum" - Erhebung zur Umsetzung von Konzentrationstrainings f{\"u}r Kinder in der Praxis. Poster auf dem 4. Deutschen Psychotherapie Kongress (DPK; Berlin, April, 7-11, 2025).}, year = {2025}, language = {de} } @incollection{LangeKreutzer2025, author = {Lange, Jette and Kreutzer, Susanne}, title = {Internationale Einfl{\"u}sse auf die Entwicklung der Pflege}, series = {Lehrbuch Geschichte der Pflege. F{\"u}r Studium und Ausbildung}, booktitle = {Lehrbuch Geschichte der Pflege. F{\"u}r Studium und Ausbildung}, editor = {Kreutzer, Susanne and Lange, Jette and Nolte, Karen and Pf{\"u}tsch, Pierre and Pr{\"u}hlen, S{\"u}nje}, publisher = {Springer}, address = {Berlin/Heidelberg}, isbn = {978-3-662-69826-6}, doi = {10.1007/978-3-662-69826-6_4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47 -- 64}, year = {2025}, language = {de} } @incollection{KreutzerNolte2025, author = {Kreutzer, Susanne and Nolte, Karen}, title = {Krankenpflege und Religion}, series = {Lehrbuch Geschichte der Pflege. F{\"u}r Studium und Ausbildung}, booktitle = {Lehrbuch Geschichte der Pflege. F{\"u}r Studium und Ausbildung}, editor = {Kreutzer, Susanne and Lange, Jette and Nolte, Karen and Pf{\"u}tsch, Pierre and Pr{\"u}hlen, S{\"u}nje}, publisher = {Springer}, address = {Berlin/Heidelberg}, isbn = {978-3-662-69826-6}, doi = {10.1007/978-3-662-69826-6_10}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {145 -- 162}, year = {2025}, language = {de} } @book{OPUS4-18950, title = {Lehrbuch Geschichte der Pflege. F{\"u}r Studium und Ausbildung}, editor = {Kreutzer, Susanne and Lange, Jette and Nolte, Karen and Pf{\"u}tsch, Pierre and Pr{\"u}hlen, S{\"u}nje}, publisher = {Springer}, address = {Berlin/Heidelberg}, isbn = {978-3-662-69826-6}, doi = {10.1007/978-3-662-69826-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {262}, year = {2025}, language = {de} } @incollection{SchneidenbachFeldmann2025, author = {Schneidenbach, Konrad and Feldmann, Carsten}, title = {Parametrisches Design als Hebel zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der additiven Fertigung}, series = {29. Fachtagung Rapid Prototyping}, booktitle = {29. Fachtagung Rapid Prototyping}, editor = {Villmer, Franz-Josef and Hoffmann, Markus and Springer, Andr{\´e}}, publisher = {TH OWL}, address = {Lemgo}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 31}, year = {2025}, language = {de} } @book{LanghansScholwinNellesetal.2025, author = {Langhans, Gerhard and Scholwin, Frank and Nelles, Michael and Weinrich, S{\"o}ren}, title = {Handbuch zur Bilanzierung von Biogasanlagen f{\"u}r Ingenieure - Band II}, publisher = {Springer Vieweg}, isbn = {978-3-658-44322-1}, doi = {10.1007/978-3-658-44323-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2025}, language = {de} } @article{FrehmeyerPierJuestel2025, author = {Frehmeyer, L. and Pier, T. and J{\"u}stel, T.}, title = {On the Optimization of the Broadband NIR Emitter LiScO2:Cr3+}, series = {Chemija}, volume = {36}, journal = {Chemija}, doi = {10.6001/chemija.2025.36.2.1}, pages = {45, -- 45,}, year = {2025}, language = {en} } @article{DreesbachOlszynskaFarkeetal.2025, author = {Dreesbach, Tobias and Olszynska, Katarzyna and Farke, Tim and Kochon, Enrico and Heinbach, Christoph}, title = {Entwicklung eines Augmented-Reality-Prototyps zur Optimierung der Instandhaltung von Wechselbr{\"u}cken.}, series = {HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik}, journal = {HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik}, year = {2025}, abstract = {Die Digitalisierung nimmt in der Dom{\"a}ne des G{\"u}terkraftverkehrs immer weiter Einzug. Im Instandhaltungsmanagement von Transportflotten ist die regelm{\"a}ßige Pr{\"u}fung des Zustands von Wechselbr{\"u}cken jedoch bisher noch eine weitestgehend manuelle T{\"a}tigkeit, bei der die Dokumentation der Ergebnisse einen signifikanten Teil der Zeit in Anspruch nimmt. Dieser Beitrag zeigt durch eine praxisnahe Prototypentwicklung auf, wie erfahrene Monteurinnen und Monteure durch eine Augmented-Reality-basierte Anwendung bei der Dokumentation der Pr{\"u}fergebnisse von Wechselbr{\"u}cken digital unterst{\"u}tzt werden k{\"o}nnen. Gegen{\"u}ber des bisherigen Vorgehens, die Pr{\"u}fpunkte erst am Ende der Pr{\"u}fung im Pr{\"u}fprotokoll zu best{\"a}tigen, bietet die Augmented-Reality-Anwendung eine schrittweise Dokumentation bereits w{\"a}hrend der Arbeitsausf{\"u}hrung. F{\"u}r die Entwicklung werden zun{\"a}chst praxisnah Anforderungen erhoben, die durch Fachpersonal validiert und in eine AR-basierte Anwendung {\"u}berf{\"u}hrt werden. Anhand eines Usability-Tests werden die entwickelten Funktionen und AR-Inhalte anschließend evaluiert. Um das Potenzial f{\"u}r eine Operationalisierung der Erkenntnisse darzulegen, werden die Ergebnisse im Einzelnen diskutiert und es werden Implikationen f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Umsetzung verwandter Artefakte gegeben.}, language = {de} } @masterthesis{Feiert2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Feiert, Maximilian}, title = {Raummodulbau aus Holz : Potenziale der Bauweise f{\"u}r die urbane Wohnraumversorgung : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {132 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @masterthesis{Schmitte2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmitte, Merle}, title = {Von der Klassengemeinschaft zur Lebensgemeinschaft : ein Umnutzungskonzept zum zirkul{\"a}ren Mehrgenerationenwohnen in einer Flurschule der 1950er Jahre : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {138 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @masterthesis{Licht2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Licht, Lukas}, title = {Nat{\"u}rlich verbunden : Campus Weitsicht : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {224 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{Meiners2025, type = {Master Thesis}, author = {Meiners, Ben}, title = {Scharriert Passiert : Erhalt eines Denkmals - Der "Longinusturm" in den Baumbergen : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {225 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{Kessenich2025, type = {Master Thesis}, author = {Keßenich, Johanna}, title = {Zeil im Wandel : vom Kaufhaus zum multifunktionalen Stadtbaustein : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {201 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{BeckerTarnerKuskeNeumannetal.2025, author = {Becker, Tobias and Tarner, Nikolas and Kuske-Neumann, Naomi and Weiland, Rebecca and Lenz, Reinhard and H{\"o}hmann, Ulrike and Heitmann, Dieter and Knecht, Christiane}, title = {Scope of practice, (nursing) phenomena and concepts of Advanced Practice Nurses in geriatric traumatology: Implications from two scoping reviews. 4th International Conference of the German Society of Nursing Science, Berlin, 08.05.2025. (Poster)}, year = {2025}, language = {en} } @book{Lattuch2025, author = {Lattuch, F.}, title = {Entscheidungstheorie in der F{\"u}hrung: Konzepte zur Steuerung betrieblicher Komplexit{\"a}t}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3658472634}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {120}, year = {2025}, abstract = {Entscheidungen k{\"o}nnen zu einem Erfolg oder Fiasko f{\"u}hren. Jahr f{\"u}r Jahr treffen F{\"u}hrungskr{\"a}fte hunderte von Entscheidungen und wahrscheinlich k{\"o}nnten viele von ihnen besser getroffen werden. Was aber beeinflusst gute Entscheidungen und wie kann ich mein Team besser durch den Dschungel an Komplexit{\"a}t f{\"u}hren? Dieses Buch bietet eine kompakte Einf{\"u}hrung in die Entscheidungstheorie f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte und beschreibt f{\"u}nf Prinzipien, die den Weg zu besseren Entscheidungen ebnen k{\"o}nnen: Riskante, kollektive Entscheidungen mit Priorit{\"a}ten strukturieren, Teamdynamiken verstehen, brillant zwischen Entscheidungsparteien kommunizieren, Konflikte umsichtig entsch{\"a}rfen und Partizipation mit klarer Zielsetzung f{\"o}rdern. Basierend auf Erkenntnissen der Verhaltens{\"o}konomie zeigt das Buch, wie Entscheidungen besser getroffen und Teams sowie Vorgesetzte klarer einbezogen werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{KurtenbachZickKuechleretal.2025, author = {Kurtenbach, Sebastian and Zick, Andreas and K{\"u}chler, Armin and Weitzel, Gerrit and Rees, Yann and Schumilas, Linda}, title = {Raum und Radikalisierung. Ergebnisse und Folgen einer multi-perspektivischen Untersuchung.}, series = {Motra-Monitor 2023/24}, booktitle = {Motra-Monitor 2023/24}, editor = {Kemmesies, U. and Wetzels, P. and Austin, B. and B{\"u}scher, C. and Dessecker, A. and Hutter, S. and Rieger, D.}, publisher = {MOTRA}, address = {Wiesbaden}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {390 -- 405}, year = {2025}, language = {de} }