@misc{OPUS4-13, title = {Preisgekr{\"o}nt in den Beruf .Herausragende Diplomarbeiten des Studienjahres 2001/2002}, publisher = {FH M{\"u}nster}, organization = {Fachhochschule M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-13}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-138}, year = {2002}, abstract = {Herausragende Diplomarbeiten des Studienjahres 2001/2002.}, subject = {Diplomarbeit}, language = {de} } @misc{WichtSchroeer2005, author = {Wicht, Wolfgang and Schr{\"o}er, Stefan}, title = {Business Process Outsourcing im deutschen Finanzdienstleistungssektor - Eine Darstellung m{\"o}glicher Handlungsoptionen am Beispiel des FX-Abwicklungsprozesses}, series = {Business Information Management, 5}, journal = {Business Information Management, 5}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-20}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-207}, year = {2005}, abstract = {Ziel dieses Artikel ist eine Analyse des FX-Abwicklungsprozesses und die Darstellung generierbarer Outsourcing-Potenziale mit einer abschließenden Herleitung m{\"o}glicher Sourcing-Strategien. Hierzu werden zun{\"a}chst Chancen und Risiken des Outsourcings von Abwicklungsdienstleistungen im Bankenbereich detailliert gegen{\"u}bergestellt. Es folgt eine kurze Betrachtung der aktuellen Situation im Outsourcing-Markt f{\"u}r Finanzdienstleister in Deutschland. Abschließend wird die Umsetzung von Outsourcing-Maßnahmen im FX-Processing diskutiert. Hier erfolgt zun{\"a}chst eine Analyse des FX-Prozesses anhand von abgegrenzten Transaktions- und Vertragsarten. An die Modellierung des FX-Abwicklungsprozesses schließt sich eine Betrachtung der Rolle von CLS (Continuous Linked Settlement) an. Die Abw{\"a}gung von Outsourcing-Potenzialen wird unter Einbezug der vorher definierten Chancen und Risiken vorgenommen. Hierauf aufbauend soll die Herleitung von m{\"o}glichen Strategien f{\"u}r den FX-Bereich den Artikel abschließen. Wesentliche Quellen f{\"u}r den vorliegenden Text sind insbesondere Aufs{\"a}tze, andere Fachver{\"o}ffentlichungen sowie aktuelle Studien diverser fachkundiger Unternehmensberatungen. Zusammen mit speziell durchgef{\"u}hrten Fach- und Telefoninterviews des Verfassers mit Experten aus der Praxis gelingt es, einen besonderen Bezug zu aktuellen Entwicklungen und Trends herzustellen.}, subject = {Outsourcing}, language = {de} } @masterthesis{Reich2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Reich, Linus}, title = {Architektur der Fotografie : Vertiefung und Bachelorthesis : Wintersemester 2014/2015}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hoelz2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {H{\"o}lz, Anna-Laura}, title = {Spiritueller Raum : Wintersemester 2014/2015}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{WeiheBoennhofRitteretal.2011, author = {Weihe, Felizitas and B{\"o}nnhof, Nora and Ritter, Guido and Eissing, G{\"u}nter}, title = {N{\"a}hrstoffverluste im Warmhalte­system der Schulverpflegung-Eine Metaanalyse}, year = {2011}, abstract = {"Die Warmhaltezeit zubereiteter Speisen ist zu mi­nimieren, m{\"o}glichst auf maximal 30 Minuten. Eine Warmhaltezeit von {\"u}ber drei Stunden ist inakzepta­bel" (DGE 2009). Derartige Empfehlungen sprechen die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung (2009), der aid infodienst (2010), die Verbraucherzentrale Nord­ rhein­Westfalen (2010) und andere Institutionen zum Warmhalten von Speisen in der Gemeinschaftsver­pflegung aus. Ihre Begr{\"u}ndung liegt in den ern{\"a}h­rungsphysiologischen, sensorischen und gegebenen­falls sogar hygienischen Einbußen der Speisenquali­t{\"a}t. Die Realit{\"a}t sieht in der Regel jedoch anders aus. Insgesamt gestattet die vorhandene Datenlage keine fundierte Beurteilung, ob das Warmhaltesystem eine Schulverpflegung von ausreichender ern{\"a}hrungsphysiologischer Qualit{\"a}t erm{\"o}glicht. Die empfohlenen Warmhaltezeiten werden in der Praxis h{\"a}ufig {\"u}berschritten, was zumindest die sensorische Qualit{\"a}t, aber auch den N{\"a}hrstofferhalt beeinflussen d{\"u}rfte. Daher sind neue und weiterf{\"u}hrende Untersuchungen der Speisequalit{\"a}t im Warmhaltesystem dringend geboten.}, language = {de} } @masterthesis{AltenstaedterHolmgaardHunke2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Altenst{\"a}dter, Lara and Holmgaard-Hunke, Marie}, title = {Die Rolle neuer Medien f{\"u}r die Identit{\"a}tsbildung junger Frauen aus bildungsarmen Familien}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Siewert2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Siewert, Anna}, title = {Schizophrenie und Stigma - Einstellungen zu und Vorteile gegen{\"u}ber schizophrenen Menschen im Vergleich}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Zink1998, type = {Master Thesis}, author = {Zink, Fabian}, title = {Entwicklung und Implementierung einer Windows-Applikation zur Erkennung von Werbebl{\"o}cken}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-12}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {1998}, abstract = {Die gesamte Diplomarbeit ist ein Demonstrationsmodell. Es gelang Algorithmen zu finden, mit denen man auf optischem Wege Unterschiede zwischen einer Werbesendung und dem normalen Fernsehprogramm erkennen konnte.}, language = {de} } @techreport{Effinger2000, author = {Effinger, Hans}, title = {Implementation genetischer Algorithmen auf einem transputerbasierten Parallelrechner}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-40}, year = {2000}, abstract = {In dieser Arbeit sollen kurz die Vorgehensweise und erste Ergebnisse der Parallelisierung eines diskreten Optimierungsverfahrens, den sog. Genetischen Algorithmen, dargestellt werden.}, subject = {Genetischer Algorithmus}, language = {de} } @misc{Fehn2000, author = {Fehn, Heinz-Georg}, title = {Bildverarbeitung : Verarbeitung von Bildern}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-10}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-101}, year = {2000}, abstract = {Das Tutorial erl{\"a}utert die Elemente von Bildverarbeitungssystemen. Es befaßt sich mit den Prinzipen der Beleuchtung, Optik, Kamerasystemen und Bilderfassungskarten (Framegrabber) als Komponenten der Bildgebung und -erfassung. Weiterhin stellt sich die Bildverarbeitung als ein Gebiet der zweidimensionalen digitalen Signalverarbeitung dar. Im Verlauf des Tutorials wird daher auch auf die Grundlagen der Bilddigitalisierung und Bilddarstellung im Rechner und ihr Einfluß auf die Bildauswertung eingegangen. So kann die Verarbeitung von Bildern durch den Rechner mittels ikonischer Bildverarbeitung, also die Handhabung Bilddaten als Repr{\"a}sentation von Helligkeitsinformationen, durchgef{\"u}hrt werden. Die Verfahren basierend auf Punktoperationen, lokale Operationen und globale Operationen z.B. zur Kontrastverbesserung, zur Rauschbefreiung oder Strukturfindung sind Methoden der ikonischen Bildanalyse. Im Rahmen des Tutorials werden die Grundlagen und Methoden der ikonischen Bildverarbeitung am Beispiel industrieller Aufgabenstellungen und Anwendungen erl{\"a}utert. Die symbolische Bildverarbeitung basiert hingegen auf extrahierten Bildmerkmalen, wie z.B. Umfang, Schwerpunkt, Form etc. Ein Merkmalsvektor, gebildet aus solchen Kenngr{\"o}ßen stellt eine symbolische Beschreibung von Bildinhalten dar und kann z.B. zur Objektklassifikation verwendet werden.}, subject = {Bildverarbeitung}, language = {de} } @misc{Gloesekoetter2013, author = {Gl{\"o}sek{\"o}tter, P.}, title = {Embedded Systems}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-711}, year = {2013}, abstract = {Embedded Systems}, language = {de} } @masterthesis{Stephan2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stephan, Rebekka}, title = {Wechselbeziehung von Musikpr{\"a}ferenzen und Drogenkonsum in der Jugendkultur Punk und ihre Relevanz f{\"u}r die Soziale Arbeit}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Jannes2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jannes, Deike}, title = {Suizid im Alter: Pr{\"a}ventionsstrategien als Herausforderung f{\"u}r die Soziale Arbeit}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Oeder2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Oeder, Anna}, title = {Professionsentwicklung der Sozialen Arbeit und das Arbeitsfeld der rechtlichen Betreuung - eine kritische Betrachtung}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Hellmann2017, type = {Master Thesis}, author = {Hellmann, Charleen}, title = {Bedeutung und Beitrag der Oecotrophologie f{\"u}r international t{\"a}tige Organisationen der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Ausarbeitung erforderlicher Kompetenzprofile und Anforderungen an Lehrpl{\"a}ne aus Sicht dieser Organisationen und deren Ern{\"a}hrungsdelegierter anhand einer systematischen Literaturrecherche und Experteninterviews.}, doi = {10.25974/fhms-1050}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-10508}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2017}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Stellenwert des Oecotrophologie-Studiums in der Arbeit international t{\"a}tiger Organisationen der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit herauszustellen. Die Oecotrophologie bietet durch das vielseitige Studium eine gute Basis in diesem Berufsfeld sinnstiftend Fuß zu fassen. Dennoch stellt diese Berufsm{\"o}glichkeit derzeit nur eine Nische f{\"u}r Oecotrophologen dar. Zudem befindet sich die Oecotrophologie in einem stetigen Wandel, der sich derzeit durch die Spaltung in verschiedene Spezialberufe negativ auf die Berufschancen im Arbeitsbereich der internationalen Ern{\"a}hrung auswirken k{\"o}nnte. Aus diesem Grund m{\"o}chte die vorliegende Arbeit den Beitrag und die Bedeutung der Oecotrophologie f{\"u}r dieses Berufsfeld darstellen und bei hoher Relevanz das Kompetenzprofil zuk{\"u}nftiger Studierender f{\"u}r die dortige Arbeit optimieren. Methodisch wurde f{\"u}r diese Arbeit zum einen eine systematische Literaturrecherche angefertigt. Durch diese wurden Informationen {\"u}ber die Oecotrophologie, die Nothilfe, die Entwicklungszusammenarbeit, {\"u}ber Katastrophen und ihre Ursachen, {\"u}ber weltweite Ern{\"a}hrungskrisen, deren Ursachen, Folgen und Handlungsm{\"o}glichkeiten und {\"u}ber das Gebiet der Ern{\"a}hrungssicherung gesammelt. Zum anderen wurde ein telefonisches Experteninterview {\"u}berwiegend mit Oecotrophologen, die im Bereich der Ern{\"a}hrungssicherung in Organisationen oder anderweitig t{\"a}tig sind, durchgef{\"u}hrt. Sie wurden zur ihrer beruflichen Situation, ihrem Werdegang sowie zu ihrem Studium befragt. Ausgewertet wurden diese Interviews mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Die Ergebnisse, die aus dieser Arbeit hervorgegangen sind, akzentuieren Folgendes. Das Studium der Oecotrophologie mit seiner Interdisziplinarit{\"a}t bietet eine gute Grundlage f{\"u}r die Arbeit in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, da es sich dort h{\"a}ufig um komplexe Problemlagen handelt, die nicht aus einer Perspektive allein betrachtet und beseitigt werden k{\"o}nnen. Diese gute Grundlage wird jedoch h{\"a}ufig durch das Beschr{\"a}nken auf das Expertenwissen im Bereich Ern{\"a}hrung nicht gesehen und demnach werden solche Stellen oft durch andere Berufsgruppen besetzt. Aufgrund dessen besteht hier ein großer Handlungsbedarf, bei dem das Oecotrophologie-Studium inhaltlich um ein paar Aspekte erg{\"a}nzt werden sollte. Schlussfolgernd l{\"a}sst sich sagen, dass das Oecotrophologie-Studium f{\"u}r die Arbeit in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit geeignet ist, wenn es seine Interdisziplinarit{\"a}t beibeh{\"a}lt und in den Bereichen Sprachkompetenz, Praxiserfahrung, Food and Nutrition Security, Projektmanagement, Entwicklungspolitik, wissenschaftliches Arbeiten und Humanit{\"a}re Standards erweitert wird. Zudem sollte eine Vertiefung der Studieninhalte in den Bereichen Haushaltswissenschaften, Landwirtschaft und Kommunikation vorgenommen werden. Letztendlich sollte an der Umsetzung gearbeitet werden und f{\"u}r eine bestehende gesellschaftliche Relevanz muss der Nutzen, den die Organisationen von Oecotrophologen als Arbeitnehmer erhalten w{\"u}rden, besser kommuniziert werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hilling2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hilling, Marc}, title = {Zur Zukunft der Jugendhilfe. Aspekte einer inklusiven Leistungs- und Hilfeplanung im Rahmen einer SGB VIII Reform}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Lam2016, type = {Master Thesis}, author = {Lam, Chak-Man}, title = {Bauen f{\"u}r humanit{\"a}re Hilfe : Lernzentrum mit Bibliothek : Wintersemester 2015/2016}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Beiler2016, type = {Master Thesis}, author = {Beiler, Nick Oliver}, title = {Jungbusch : beleben, wohnen, kommunizieren : Wintersemester 2015/2016}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Schmidt2016, type = {Master Thesis}, author = {Schmidt, Stefan}, title = {Schmelztiegel Wiesenburg : Konzept f{\"u}r eine Architektur der Inklusion : Sommersemester 2016}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Kern2015, type = {Master Thesis}, author = {Kern, Heike Tibor}, title = {Campus der Arch{\"a}oastronomie der Heliometrischen Ausrichtung von Geb{\"a}uden : Wintersemester 2014/2015}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Tacke2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tacke, Theresa}, title = {Die Zelle : Reduktion - Konzentration : Sommersemester 2015}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Boost2011, type = {Master Thesis}, author = {Boost, Christian Gundolf}, title = {Ausserklinischer Realimentationsbeginn bei extrem mangelern{\"a}hrten Menschen im Zustand stabiler ketotischer Stoffwechsellage unter Verwendung leicht resorbierbarer Fette}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-483}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4839}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Dass Hochenergiekekse (High Energy Bisquits - HEB's) aufgrund ihres hohen Glukosegehalts und der h{\"a}ufig unkontrollierten Menge an zu sich genommener Nahrung das Refeeding-Syndrom ausl{\"o}sen k{\"o}nnen, lasst sich anhand der unzureichenden Datenlage nur schwer beweisen. Aus den Erfahrungen, die unter klinischen Bedingungen mit dem RFS gemacht wurden, lasst sich jedoch vermuten, dass HEBs bei extrem Mangelern{\"a}hrten mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Ausl{\"o}sung eines RFS fuhren. Die medizinische Fachwelt hat sich weitgehend darauf geeinigt, diese beobachteten Symptome unter dem Begriff "Refeeding-Syndrom" zusammenzufassen. Deshalb wurde es in der Fachwelt begr{\"u}ßt, dass das National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) Kriterien aufgestellt hat, um RFS-Risikopatienten schneller zu erkennen und so fr{\"u}h wie m{\"o}glich prophylaktische Maßnahmen einzuleiten (2010: 3). Das World Food Programme der Vereinten Nationen f{\"u}hrt verschiedene RUFs in seinem Bestand (siehe Anhang). Laut WFP(a) sollten RUFs hauptsachlich in Notfall-Eins{\"a}tzen oder bei dem Beginn einer WFP Intervention eingesetzt werden. Das WFP verf{\"u}gt {\"u}ber umfangreiche Vorrate an Hochenergiekeksen, Erdnussbutterpaste, komprimierten Nahrungsriegeln und Vitamin- und Mineralienpulver als Fertignahrung. HEBs sollen nur in den ersten Tagen der Katastrophe, wenn keine Kochm{\"o}glichkeiten vorhanden sind, eingesetzt werden. Diese Kekse basieren auf Weizenmehl, enthalten aber verschiedene Arten von Glukosesirup, Milchpulver und wichtigen Mikron{\"a}hrstoffen. In 100 Gramm Keksen sind 10 bis 15 Gramm Protein und 15 Gramm Fett enthalten. Demzufolge ist ein Keks aus cirka 60 bis 70 Prozent Glukose, 10 bis 15 Prozent Eiweiss und 15 Prozent Fett zusammengesetzt. Von einer dauerhaften Ern{\"a}hrung ist aufgrund der Zusammensetzung abzuraten. Die NICE-Richtlinie f{\"u}r eine RFS-risikoarme Realimentation (siehe Tabelle 8), sieht eine Makronahrstoffzusammensetzung von 50 bis 60 Prozent Glukose, 30 bis 40 Prozent Fett und 15 bis 20 Prozent Eiweiß als optimal an. Aber weisen diese empfohlenen N{\"a}hrstoffverh{\"a}ltnisse doch eindeutige Unterschiede zu den N{\"a}hrstoffverh{\"a}ltnissen der HEBs auf. Ein weiteres RUF sind die Compressed Food Bars. Sie werden ebenfalls aus Weizenmehl gebacken und enthalten Pflanzen{\"o}l, Glukose und Sojaeiweißkonzentrat. Das WFP weist ausdr{\"u}cklich darauf hin, dass diese komprimierten Nahrungsriegel nicht f{\"u}r unter 6 Monate alte Kinder geeignet sind. Ebenso wenig eignen sie sich f{\"u}r die ersten zwei Wochen der Behandlung einer ernsten Unterern{\"a}hrung. Von dem Mikron{\"a}hrstoffpulver einmal abgesehen, ist die Erdnussbutterpaste das dritte Ready-to-Use Food, welches dem World Food Programme im Kampf gegen den Hunger zur Verf{\"u}gung steht. Dieses gibt es laut WFP(a) in zwei Ausf{\"u}hrungen von der franzosischen Firma Nutriset. Zum Einen gibt es Plumpy-Doz, welches aus Erdnussbutterpaste, Magermilchpulver, Pflanzen{\"o}l, Molke, Maltodextrin und Zucker besteht, zum Anderen gibt es Supplementary Plumpy, welches die gleiche Makron{\"a}hrstoffzusammensetzung hat, aber zusatzlich mit Mikronahrstoffen wie Thiamin, Kalium, Phosphat, Magnesium und vielen mehr angereichert ist. Ein Gegenargument f{\"u}r eine hohe Gabe an Fett ist die M{\"o}glichkeit der Ketoazidose. Nach Bauch, K. und Gericke, G. kann es aufgrund des geringen, durch Hunger verursachten, Insulinspiegels und der hohen Anzahl an Ketonk{\"o}rpern im Blut, bei einer erh{\"o}hten Gabe von Fett zu einem weiteren starken Anstieg an Ketonk{\"o}rpern kommen (2004: 618). Die Ketonk{\"o}rper Acetoacetat und \&\#946;-Hydroxybutters{\"a}ure sind relativ starke organische S{\"a}uren. Durch die Wechselwirkungen mit den ebenfalls hohen Konzentrationen an Fetts{\"a}uren und Milchs{\"a}ure kann der PH-Wert des Blutes fallen, was den Betreffenden in ein ketotisches Koma versetzen kann (Newsholme und Leech 1983: 285). Eine Erh{\"o}hung des Insulinspiegels w{\"u}rde nach Newsholme und Leech die hungerbedingte endogene Ketogenese stoppen und damit den Ketonk{\"o}rperspiegel langsam absenken (1983: 532). Der Anstieg des Insulinspiegels w{\"a}re bei PlumpyDoz insofern gegeben, da diese Erdnussbuttermischung auch Zucker enthalt, und dieser einen Anstieg des Insulinspiegels provoziert. Das macht diese Erdnussbutterpaste zu einem geeigneten RUF, das RFS zu vermeiden.}, subject = {Unterern{\"a}hrung}, language = {de} } @book{OPUS4-65, title = {Diplomarbeiten Sommersemester 2001, Fachbereich Architektur}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-65}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-652}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2001}, abstract = {Die Diplomarbeiten des Sommersemesters 2001 werden vorgestellt.}, language = {de} } @article{VerpoortWittrock2010, author = {Verpoort, Sven and Wittrock, Ulrich}, title = {Actuator patterns for unimorph and bimorph deformable mirrors}, series = {Appl. Opt.}, volume = {49}, journal = {Appl. Opt.}, publisher = {OSA}, doi = {10.25974/fhms-649}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-6490}, pages = {G37 -- G46}, year = {2010}, abstract = {The actuator pattern of an adaptive mirror determines the amplitudes and the fidelities of the mirror deformations that can be achieved. In this study, we analyze and compare different electrode patterns of piezoelectric unimorph deformable mirrors using a numerical finite element model. The analysis allows us to determine the optimum actuator pattern, and it is also applicable to bimorph mirrors. The model is verified by comparing its predictions with experimental results of our prototype of a novel unimorph deformable mirror.}, language = {de} } @masterthesis{Hermeling2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hermeling, Verena}, title = {Umgang mit Verhaltensauff{\"a}lligkeiten und der Auftrag zur Inklusion. Das Beispiel eines Sch{\"u}lers einer F{\"o}rderschule mit dem F{\"o}rderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (FesE)}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Kemper2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kemper, Lina}, title = {Jugendhilfe im Strafverfahren als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit - eine empirische Untersuchung zur Klientensicht}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Julius2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Julius, Wiebke Hilke}, title = {Kompetenzanforderungen an Bachelor-Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit f{\"u}r Einstellungen in Großunternehmen}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Barbje2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Barbje, Olga}, title = {Entwicklung des Selbstbewusstseins durch das Medium Tanz}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Dercks2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dercks, Mechthild}, title = {Wie kann man die Nachhaltigkeit des Projekts "Geschichten aus der Schatzkiste" sicherstellen?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Sawatzky2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sawatzky, Janina}, title = {Handlungsm{\"o}glichkeiten der Sozialen Arbeit bei suchtgef{\"a}hrdeten jungen Erwachsenen in sozialen Schwierigkeiten}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hofmann2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hofmann, Denise}, title = {Delinquenz und Suchterkrankungen bei m{\"a}nnlichen Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Werres2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Werres, Christina}, title = {Motivation von Klienten im Zwangskontext am Beispiel der Sozialp{\"a}dagogischen Familienhilfe}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Stief2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stief, Julia}, title = {Beratung von PartnerInnen Suchkranker: Eine inhaltliche Systematisierung}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Gerhards2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gerhards, Julia}, title = {Zusammen zuhaus : ein Stadtleben : Wintersemester 2015/2016}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wewer2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wewer, Hanna}, title = {Transzendenz : Umnutzung des Convento da Madre de Deus de Monchique, Porto : Wintersemester 2015/2016}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f�r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @book{HoelzleMarkus2001, author = {H{\"o}lzle, Christina and Markus, Wirtz}, title = {Fragebogen zum Kinderwunsch (FKW). Testinventar und Testmanual}, publisher = {Hogrefe Verlag}, address = {G{\"o}ttingen, Bern, Toronto, Seattle}, pages = {110 S.}, year = {2001}, language = {de} } @article{Teitscheid1994, author = {Teitscheid, Petra}, title = {{\"O}kologische Kommunikation im Warenhaus}, series = {Informationen zur beruflichen Umweltbildung}, journal = {Informationen zur beruflichen Umweltbildung}, number = {3-4}, year = {1994}, language = {de} } @incollection{GrewenigTeitscheid1991, author = {Grewenig, Ute and Teitscheid, Petra}, title = {Wie realisiere ich ein ganzheitliches Umweltschutzkonzept. Maßnahmen und Ansatzpunkte f{\"u}r eine umweltorientierte Unternehmensf{\"u}hrung}, series = {Wuppertaler Kreis e.V. (Hrsg.), Umweltschutz als F{\"u}hrungsaufgabe, ein Leitfaden f{\"u}r mittelst{\"a}ndische Betriebe}, booktitle = {Wuppertaler Kreis e.V. (Hrsg.), Umweltschutz als F{\"u}hrungsaufgabe, ein Leitfaden f{\"u}r mittelst{\"a}ndische Betriebe}, publisher = {Deutscher Wirtschaftsdienst}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-87156-139-8}, pages = {17 -- 72}, year = {1991}, language = {de} } @article{OsterholtRickmann1995, author = {Osterholt, Bernhard and Rickmann, Bernd}, title = {Ermittlung von Rinnenquerschnitten auf Grundlage von prEN 12056}, series = {IKZ Haustechnik}, journal = {IKZ Haustechnik}, number = {1}, year = {1995}, language = {de} } @article{LeverinkOsterholtRickmann1995, author = {Leverink, M. and Osterholt, Bernhard and Rickmann, Bernd}, title = {Computergest{\"u}tzte hydraulische Nachweise in der Geb{\"a}ude- und Grundst{\"u}cksentw{\"a}sserung}, series = {Sanit{\"a}r- und Heizungstechnik}, journal = {Sanit{\"a}r- und Heizungstechnik}, number = {9}, year = {1995}, language = {de} } @article{LeverinkOsterholtRickmann1995, author = {Leverink, M. and Osterholt, Bernhard and Rickmann, Bernd}, title = {Computergest{\"u}tzte Planung von Trinkwasserinstallationssystemen}, series = {Sanit{\"a}r- und Heizungstechnik}, journal = {Sanit{\"a}r- und Heizungstechnik}, number = {20-21}, year = {1995}, language = {de} } @article{OsterholtRickmann1996, author = {Osterholt, Bernhard and Rickmann, Bernd}, title = {Hydraulischer Abgleich: Strangregulierventile f{\"u}r Trinkwasser-Zirkulationssysteme}, series = {IKZ Haustechnik}, journal = {IKZ Haustechnik}, number = {11}, year = {1996}, language = {de} } @article{BuchholzMoncada2006, author = {Buchholz, Wolfgang and Moncada, Pablo}, title = {Ausgestaltung der Supply Chain in den Phasen des Produktlebenszyklus}, series = {Supply Chain Management III/2006}, journal = {Supply Chain Management III/2006}, number = {III}, pages = {33 -- 39}, year = {2006}, language = {de} } @article{Buchholz2003, author = {Buchholz, Wolfgang}, title = {e-Sourcing - Instrumente der internetbasierten strategischen Beschaffung}, series = {Beschaffung aktuell}, journal = {Beschaffung aktuell}, number = {2}, year = {2003}, language = {de} } @book{Stiegler2004, author = {Stiegler, Roland}, title = {Laufendes Projekt: Wege der Entwicklung von KMU's zur "Lernenden Organisation"}, year = {2004}, language = {de} } @article{BalzvonKeitz2004, author = {Balz, Ulrich and von Keitz, Isabel}, title = {Schadensbegrenzung f{\"u}r Profis - Risiken steuern statt verwalten}, series = {Wirtschaftsspiegel}, journal = {Wirtschaftsspiegel}, number = {8}, pages = {40 -- 41}, year = {2004}, language = {de} } @article{Balz2004, author = {Balz, Ulrich}, title = {Am Kaufpreis scheiden sich die Geister. Interview zu einer empirischen Untersuchung zum Unternehmensverkauf}, series = {Wirtschaftsspiegel}, journal = {Wirtschaftsspiegel}, number = {4}, pages = {13}, year = {2004}, language = {de} } @incollection{KrienerHansbauer2009, author = {Kriener, Martina and Hansbauer, Peter}, title = {Family Group Conference-Konzepte: Mehr Dialog in der Hilfeplanung nach \S 36 SGB VIII}, series = {Hans Ullrich Krause, Regina R{\"a}tz-Heinisch (Hg.): Soziale Arbeit im Dialog gestalten. Theoretische Grundlagen und methodische Zug{\"a}nge einer dialogischen Sozialen Arbeit}, booktitle = {Hans Ullrich Krause, Regina R{\"a}tz-Heinisch (Hg.): Soziale Arbeit im Dialog gestalten. Theoretische Grundlagen und methodische Zug{\"a}nge einer dialogischen Sozialen Arbeit}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Opladen \& Farmington Hills}, isbn = {978-3-86649-2}, pages = {147 -- 162}, year = {2009}, language = {de} } @article{Erlemeier2010, author = {Erlemeier, Norbert}, title = {Suizidpr{\"a}vention im Alter}, series = {pr{\"a}vention - Zeitschrift f{\"u}r Gesundheitsf{\"o}rderung}, journal = {pr{\"a}vention - Zeitschrift f{\"u}r Gesundheitsf{\"o}rderung}, year = {2010}, language = {de} } @article{Koob2007, author = {Koob, Dirk}, title = {Loriot als Symbolischer Interaktionist. Oder: Warum man auch in der Badewanne gelegentlich soziale Ordnung aushandeln muss.}, series = {Forum Qualitative Sozialforschung (Online Journal, verf{\"u}gbar unter: http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-07/07-1-27-d.htm )}, volume = {8}, journal = {Forum Qualitative Sozialforschung (Online Journal, verf{\"u}gbar unter: http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-07/07-1-27-d.htm )}, number = {1}, year = {2007}, language = {de} } @article{SchulteBaumann2009, author = {Schulte, K. and Baumann, J.}, title = {Transfergesellschaft - in Zeiten der Krise eine Br{\"u}cke in eine neue Erwerbst{\"a}tigkeit}, series = {Wirtschaft aktuell}, volume = {11}, journal = {Wirtschaft aktuell}, number = {42}, pages = {G33 -- G35}, year = {2009}, language = {de} } @article{SchulteBrast2009, author = {Schulte, K. and Brast, C.}, title = {Restrukturierung: ein geplanter organisatorischer Wandel}, series = {Wirtschaft aktuell}, volume = {11}, journal = {Wirtschaft aktuell}, number = {43}, pages = {29}, year = {2009}, language = {de} } @book{Schulte2009, author = {Schulte, K.}, title = {Teaminvestitionen im Profifußball}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {3837075214}, year = {2009}, language = {de} } @book{LittkemannDerfussEisenbergetal.2008, author = {Littkemann, J. and Derfuß, K. and Eisenberg, D. and Fietz, A. and Holtup, M. and Schulte, K. and Stockey, C.}, title = {{\"U}bungen zum Controlling: Aufgabenstellungen mit L{\"o}sungsskizzen zur Klausurvorbereitung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {3837076113}, year = {2008}, language = {de} } @misc{GrueningGiga2010, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Giga, A.}, title = {Anspr{\"u}che an Wartung und Wirkung von dezentralen Verfahren und Regenkl{\"a}rbecken. Workshop der WSW Energie und Wasser AG und der Pecher Technik GmbH, Dezentrale Regenwasserbehandlung 1. Juli 2010 in Wuppertal}, year = {2010}, language = {de} } @article{HansbauerWagenblass2001, author = {Hansbauer, Peter and Wagenblass, Sabine}, title = {Opferorientierung in der Jugendhilfe - außerfamili{\"a}re Gewalterfahrungen als Aufgabenfeld der Jugendhilfe?}, series = {Nachrichtendienst des Deutschen Vereins}, volume = {81}, journal = {Nachrichtendienst des Deutschen Vereins}, number = {7}, pages = {207 -- 213}, year = {2001}, language = {de} } @article{HansbauerSchnurr2002, author = {Hansbauer, Peter and Schnurr, Stefan}, title = {Riskante Entscheidungen in der Sozialp{\"a}dagogik. Ein Versuch zur Operationalisierung des p{\"a}dagogischen Takts am Beispiel der Straßenkinder-Problematik}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft (ZfE)}, volume = {5}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft (ZfE)}, number = {1}, pages = {73 -- 94}, year = {2002}, language = {de} } @article{HansbauerOelerichWunsch2002, author = {Hansbauer, Peter and Oelerich, Gertrud and Wunsch, Robert}, title = {Perspektiven der Vormundschaft - Erste Ergebnisse zur Struktur der Amtsvormundschaft und zur Ausbildung der Vorm{\"u}nder in den alten und neuen Bundesl{\"a}ndern}, series = {Das Jugendamt (JAmt)}, volume = {75}, journal = {Das Jugendamt (JAmt)}, number = {6}, pages = {229 -- 232}, year = {2002}, language = {de} } @article{HansbauerLengemannSchone2006, author = {Hansbauer, Peter and Lengemann, Martin and Schone, Reinhold}, title = {Positive Entwicklungen im Pflegekinderwesen sind gestaltbar!}, series = {Nachrichtendienst des Deutschen Vereins}, volume = {86}, journal = {Nachrichtendienst des Deutschen Vereins}, number = {8}, pages = {383 -- 390}, year = {2006}, language = {de} } @article{Hansbauer2006, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und ihre Konsequenzen f{\"u}r die Erziehungshilfen - Vom Nutzen der Partizipation aus soziologischer Sicht}, series = {Dialog Erziehungshilfe}, journal = {Dialog Erziehungshilfe}, number = {2-3}, pages = {27 -- 34}, year = {2006}, language = {de} } @incollection{Hansbauer2001, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Fachlichkeit in den erzieherischen Hilfen - Konzepte, Methoden und Kompetenzen}, series = {Vera Birtsch... (Hrsg.): Handbuch Erziehungshilfen}, booktitle = {Vera Birtsch... (Hrsg.): Handbuch Erziehungshilfen}, publisher = {Votum}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-933158-21-4}, pages = {353 -- 375}, year = {2001}, language = {de} } @incollection{Hansbauer2002, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Methoden der Kinder- und Jugendhilfe}, series = {Wolfgang Schr{\"o}er ... (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe}, booktitle = {Wolfgang Schr{\"o}er ... (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe}, publisher = {Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {3-7799-0809-3}, pages = {833 -- 846}, year = {2002}, language = {de} } @incollection{Hoffmann2008, author = {Hoffmann, Bernward}, title = {Bewahrp{\"a}dagogik}, series = {Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienp{\"a}dagogik}, booktitle = {Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienp{\"a}dagogik}, publisher = {VS-Verl.}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-150}, pages = {42 -- 50}, year = {2008}, language = {de} } @book{BoellertHansbauerHasenjuergenetal.2006, author = {B{\"o}llert, Karin and Hansbauer, Peter and Hasenj{\"u}rgen, Brigitte and Langenohl, Sabrina}, title = {Die Produktivit{\"a}t des Sozialen - den sozialen Staat aktivieren. Sechster Bundeskongress Soziale Arbeit}, publisher = {VS Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-15150-9}, year = {2006}, language = {de} } @incollection{Kantel2004, author = {Kantel, Heinz-Dieter}, title = {Arbeit und soziale Sicherung in der B{\"u}rgergesellschaft}, series = {Frevel, Bernhard (Hrsg.): Herausforderung demografischer Wandel}, booktitle = {Frevel, Bernhard (Hrsg.): Herausforderung demografischer Wandel}, publisher = {VS-Verl.}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-14228-3}, pages = {208 -- 220}, year = {2004}, language = {de} } @incollection{vonHauffMichaelis2002, author = {von Hauff, Michael and Michaelis, Nina V.}, title = {{\"O}konomische und {\"o}kologische Auswirkungen des wachsenden Verkehrsaufkommens: Am Beispiel s{\"u}d- und s{\"u}dostasiatischer Metropolen}, series = {{\"O}konomische und {\"o}kologische Auswirkungen des wachsenden Verkehrsaufkommens: Am Beispiel s{\"u}d- und s{\"u}dostasiatischer Metropolen}, booktitle = {{\"O}konomische und {\"o}kologische Auswirkungen des wachsenden Verkehrsaufkommens: Am Beispiel s{\"u}d- und s{\"u}dostasiatischer Metropolen}, address = {Aachen}, pages = {19 -- 38}, year = {2002}, language = {de} } @book{Flock2003, author = {Flock, Wigbert}, title = {Armut in Santiago de Chile. Eine Feldstudie zum Selbstorganisationspotential der Volkssektoren}, volume = {14}, edition = {1. Aufl}, publisher = {Lit}, address = {M{\"u}nster/ Hamburg/ Berlin/ London}, isbn = {3-8258-6726-9}, pages = {420 S}, year = {2003}, language = {de} } @book{SauerwaldFlockHemker1992, author = {Sauerwald, Gregor and Flock, Wigbert and Hemker, Reinhold}, title = {Soziale Arbeit und Internationale Entwicklung. Gesundheit und Umwelt - Kultur und Technik - Wissenschaft und Verwaltung - Ethik und Politik - Berufsfelder f{\"u}r das Sozialwesen}, volume = {5}, edition = {1. Aufl}, publisher = {Lit}, address = {M{\"u}nster/ Hamburg/ Berlin/ London}, isbn = {3-89473-366-7}, pages = {400 S}, year = {1992}, language = {de} } @book{HansbauerHensenMuelleretal.2009, author = {Hansbauer, Peter and Hensen, Gregor and M{\"u}ller, Katja and von Spiegel, Hiltrud}, title = {Familiengruppenkonferenz. Eine Einf{\"u}hrung}, publisher = {Juventa}, address = {Weinheim \& M{\"u}nchen}, isbn = {3-7799-1953}, pages = {240 S}, year = {2009}, language = {de} } @article{Teitscheid2009, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Ver{\"a}nderungen nachhaltig und erfolgreich umsetzen - Werkzeuge des Projektmanagements f{\"u}r die Gestaltung des Schulbistros}, series = {Haushalt \& Bildung}, journal = {Haushalt \& Bildung}, number = {3 / September 09}, pages = {48 -- 57}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{Flock2000, author = {Flock, Wigbert}, title = {Soziale Arbeit als Beruf. Anforderungen an das Ausbildungssystem Fachhochschule}, series = {Christine Idems u. Matthias Schoormann (Hrsg.): Soziologie im Minenfeld - Festschrift f{\"u}r Christian Sigrist}, booktitle = {Christine Idems u. Matthias Schoormann (Hrsg.): Soziologie im Minenfeld - Festschrift f{\"u}r Christian Sigrist}, edition = {1. Aufl}, publisher = {Lit}, address = {M{\"u}nster/ Hamburg/ Berlin/ London}, isbn = {3825846768}, pages = {134 -- 149}, year = {2000}, language = {de} } @misc{WetterBruegging2007, author = {Wetter, Christof and Br{\"u}gging, Elmar}, title = {Grundlagen der Biogaserzeugung und -verwertung Regionale Energie aus Biomasse 2007, 2. Forum Bioenergie Kreis Heinsberg}, year = {2007}, language = {de} } @misc{WetterBruegging2007, author = {Wetter, Christof and Br{\"u}gging, Elmar}, title = {Vollst{\"a}ndige Nutzung des Deponiegaspotentials durch Reformierung mit Biogas, Bio- und Deponiegas Fachtagung}, address = {Dessau}, year = {2007}, language = {de} } @book{HufnagelHoldt2004, author = {Hufnagel, W. and Holdt, W.}, title = {Einf{\"u}hrung in die Buchf{\"u}hrung und Bilanzierung. Buchungen im Handels- und Industriebetrieb, Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses, {\"U}berblick {\"u}ber die Jahresabschlussanalyse und IFRS}, edition = {2}, publisher = {Herne}, address = {Berlin}, year = {2004}, language = {de} } @book{HufnagelHoldt2002, author = {Hufnagel, W. and Holdt, W.}, title = {Einf{\"u}hrung in die Buchf{\"u}hrung und Bilanzierung. Buchungen im Handels- und Industriebetrieb, Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses, {\"U}berblick {\"u}ber die Jahresabschlussanalyse und IFRS}, edition = {1}, publisher = {Herne}, address = {Berlin}, year = {2002}, language = {de} } @incollection{HufnagelHoldt2008, author = {Hufnagel, W. and Holdt, W.}, title = {Jahresabschluss nach deutschem Recht}, series = {S.G. H{\"a}berle: Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre}, booktitle = {S.G. H{\"a}berle: Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {641 -- 644}, year = {2008}, language = {de} } @article{HufnagelDahlhoff2002, author = {Hufnagel, W. and Dahlhoff, M.}, title = {Leasing: Sonderform der kommunalen Außenfinanzierung}, series = {Verwaltungsrundschau. Zeitschrift f{\"u}r Verwaltung in Praxis und Wissenschaft}, journal = {Verwaltungsrundschau. Zeitschrift f{\"u}r Verwaltung in Praxis und Wissenschaft}, number = {2}, pages = {50 -- 54}, year = {2002}, language = {de} } @book{PreiserBrusdeylins2009, author = {Preiser, Siegfried and Brusdeylins, Kerstin}, title = {Psychologiedidaktik und Evaluation VII}, editor = {Kr{\"a}mer, Michael}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-7916-5}, pages = {413 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{ZielkeNadkarniHilgendorffSchlegeletal.2009, author = {Zielke-Nadkarni, A. and Hilgendorff, C. and Schlegel, S. and Poser, M}, title = {"Man sieht nur, was man weiß." NS-Verfolgte im Alter.}, edition = {1. Aufl}, publisher = {Mabuse}, address = {Frankfurt/Main}, isbn = {978-3-940529-25-1}, pages = {199 S}, year = {2009}, language = {de} } @article{Kostorz2003, author = {Kostorz, Peter}, title = {Harmonisierung von Pflegeversicherungs- und Heimrecht? Zu Widerspr{\"u}chen innerhalb der Regelungen zur Erh{\"o}hung des Heimentgelts nach dem SGB XI und dem HeimG}, series = {NZS}, journal = {NZS}, pages = {582 -- 586}, year = {2003}, language = {de} } @article{Kostorz2004, author = {Kostorz, Peter}, title = {"Sp{\"a}ter (k)eine Rente(?)" Anmerkungen zur Demografiefalle und zur Rentenkrise}, series = {Die Rentenversicherung}, journal = {Die Rentenversicherung}, pages = {61 -- 68}, year = {2004}, language = {de} } @article{KostorzWahrendorf2004, author = {Kostorz, Peter and Wahrendorf, Volker}, title = {Hilfe bei Krankheit f{\"u}r Sozialhilfeempf{\"a}nger - Neuerungen im BSHG und im SGB V durch das GKV-Modernisierungsgesetz}, series = {ZFSH/SGB}, journal = {ZFSH/SGB}, pages = {387 -- 395}, year = {2004}, language = {de} } @article{KostorzSchnapp2006, author = {Kostorz, Peter and Schnapp, Friedrich E.}, title = {Der Bev{\"o}lkerungswandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme}, series = {Gesundheits- und Sozialpolitik}, journal = {Gesundheits- und Sozialpolitik}, number = {9-10}, pages = {18 -- 33}, year = {2006}, language = {de} } @article{Kostorz2007, author = {Kostorz, Peter}, title = {"Wir sehen uns vor Gericht!" - Gerichte als außerschulische Lernorte beruflicher Bildung}, series = {Wirtschaft und Erziehung}, journal = {Wirtschaft und Erziehung}, pages = {166 -- 174}, year = {2007}, language = {de} } @article{Kostorz2010, author = {Kostorz, Peter}, title = {Das neue Patientenverf{\"u}gungsrecht und die Behandlung einwilligungsunf{\"a}higer Patienten - Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?}, series = {ArztRecht}, journal = {ArztRecht}, pages = {116 -- 120}, year = {2010}, language = {de} } @article{DOEDENSLOHSETUMINSKI1978, author = {DOEDENS, H. and LOHSE, M. and TUMINSKI, R.}, title = {Abfalltechnik auf der Hannover-Messe 1978}, series = {M{\"u}ll und Abfall}, journal = {M{\"u}ll und Abfall}, number = {8}, pages = {241 -- 243}, year = {1978}, language = {de} } @article{DOEDENSLOHSE1977, author = {DOEDENS, H. and LOHSE, M.}, title = {Bericht Abfalltechnik auf der Hannover-Messe 1977}, series = {M{\"u}ll und Abfall, 1977}, journal = {M{\"u}ll und Abfall, 1977}, number = {6}, pages = {157 -- 159}, year = {1977}, language = {de} } @article{MenskiGardemann2008, author = {Menski, Ute and Gardemann, Joachim}, title = {Ausfall Kritischer Infrastrukturen und die Folgen. Der Stromausfall im M{\"u}nsterland 2005 und die Auswirkungen auf den Ern{\"a}hrungssektor}, series = {Homeland Security}, volume = {1}, journal = {Homeland Security}, pages = {42 -- 44}, year = {2008}, language = {de} } @article{LOHSE1985, author = {LOHSE, M.}, title = {Oberfl{\"a}chennahe Grundwassertemperaturen in Ballungsgebieten und ihr Einfluß auf Abwassertemperaturen}, series = {Ver{\"o}ffentlichungen des Institutes f{\"u}r Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Universit{\"a}t Hannover}, volume = {60}, journal = {Ver{\"o}ffentlichungen des Institutes f{\"u}r Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Universit{\"a}t Hannover}, pages = {65 -- 77}, year = {1985}, language = {de} } @incollection{TeigeGardemann1986, author = {Teige, Klaus and Gardemann, Joachim}, title = {{\"U}ber den zeitlichen Verlauf der Konzentrationen des Acetaldehydes im Blut nach Aufnahme geringer Alkoholmengen}, series = {Medizin und Recht; Festschrift f{\"u}r Wolfgang Spann}, booktitle = {Medizin und Recht; Festschrift f{\"u}r Wolfgang Spann}, edition = {1}, publisher = {Springer}, address = {Berlin; Heidelberg; New York}, isbn = {3-540-16917-2}, pages = {97 -- 111}, year = {1986}, language = {de} } @incollection{Herrenberger1995, author = {Herrenberger, Marcus}, title = {Workshops des Fachbereichs Design der Fachhochschule M{\"u}nster, Die Druckwerkstatt der Druckvereinigung Bentlage}, series = {Stadt, F{\"o}rderverein Kloster/Schloß Bentlage und Kulturforum Rheine Die "{\"O}konomie" von Kloster/Schloß Bentlage}, booktitle = {Stadt, F{\"o}rderverein Kloster/Schloß Bentlage und Kulturforum Rheine Die "{\"O}konomie" von Kloster/Schloß Bentlage}, edition = {1000}, address = {Rheine}, pages = {28 -- 31}, year = {1995}, language = {de} } @article{HemingSchomburgSchwermannetal.2011, author = {Heming, Nadine and Schomburg, Stefanie and Schwermann, Meike and Ostermann, R{\"u}diger}, title = {Papier oder EDV?}, series = {Die Schwester / Der Pfleger}, journal = {Die Schwester / Der Pfleger}, number = {7}, issn = {0340-5303}, pages = {663 -- 665}, year = {2011}, language = {de} } @article{GardemannMuellerRemmers2000, author = {Gardemann, Joachim and M{\"u}ller, Wolfgang and Remmers, Angelika}, title = {Arbeitstagung Migration und Gesundheit: Interkulturelle Kompetenz im {\"O}GD}, series = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, journal = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, number = {2}, pages = {4}, year = {2000}, language = {de} } @article{Harth2004, author = {Harth, Thilo}, title = {Mehrwert durch E-Learning?}, series = {rhw praxis Management-Wissen f{\"u}r die Hauswirtschaft}, journal = {rhw praxis Management-Wissen f{\"u}r die Hauswirtschaft}, number = {3}, pages = {67 -- 73}, year = {2004}, language = {de} } @article{Harth2009, author = {Harth, Thilo}, title = {Europa: Was geht mich das an?}, series = {Politik unterrichten}, journal = {Politik unterrichten}, number = {2}, pages = {17 -- 21}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{Harth2009, author = {Harth, Thilo}, title = {Grenzg{\"a}nge: Berufliche Lernfelder und politische Bildung}, series = {Arnold, Rolf; M{\"u}ller, Hans-Joachim; Sch{\"u}ßler, Ingeborg (Hrsg.) Grenzg{\"a}nge(r) der P{\"a}dagogik}, booktitle = {Arnold, Rolf; M{\"u}ller, Hans-Joachim; Sch{\"u}ßler, Ingeborg (Hrsg.) Grenzg{\"a}nge(r) der P{\"a}dagogik}, edition = {1. Aufl}, publisher = {Schneider Verlag}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {3834006394}, pages = {129 -- 140}, year = {2009}, language = {de} } @misc{WetterBruegging2010, author = {Wetter, Christof and Br{\"u}gging, Elmar}, title = {Optimierung der reginalen Bioalkoholherstellung aus biogenen Reststoffen - Re2alko; Fachtagung Nachhaltige Biokraftstoffe, EnergieAgentur.NRW, Gelsenkirchen, Oktober 2010}, year = {2010}, language = {de} } @book{KettschauBrinkmann2002, author = {Kettschau, I. and Brinkmann, E.}, title = {Armutspr{\"a}vention als Element der hauswirtschaftlichen Berufsbildung}, volume = {Bd. 2}, address = {Bonn}, pages = {62 -- 72}, year = {2002}, language = {de} } @misc{WetterBruegging2011, author = {Wetter, Christof and Br{\"u}gging, Elmar}, title = {Zukunftsf{\"a}hige Energieversorgung - Chancen und Handlungsans{\"a}tze in kommunalen und regionalen Handlungsfeld; public 11 - 3. Internationale Fachmesse f{\"u}r Stadtplanung und {\"o}ffentliche Raumgestaltung, D{\"u}sseldorf, April 2011}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kettschau2008, author = {Kettschau, I.}, title = {Berufsausbildung, Zertifizierung und Kooperation - Der dgh-Fachausschuss Haushalt und Bildung 2008.}, series = {Hauswirtschaft und Wissenschaft}, journal = {Hauswirtschaft und Wissenschaft}, number = {04/2008}, pages = {167}, year = {2008}, language = {de} }