@article{Thomas2020, author = {Thomas, Laura}, title = {Prokrastination: Wann Aufschieben krankhaft wird.}, series = {nationalgeographic.de}, journal = {nationalgeographic.de}, number = {03.11.2020}, year = {2020}, language = {de} } @article{Thomas2019, author = {Thomas, Laura}, title = {Prokrastination - Was tun?}, series = {Spiegel online, Job \& Karriere}, journal = {Spiegel online, Job \& Karriere}, number = {22.06.2019}, year = {2019}, language = {de} } @misc{TurhanSchnettlerScheunemannetal.2022, author = {Turhan, Derya and Schnettler, Theresa and Scheunemann, Anne and B{\"a}ulke, Lisa and Thies, Daniel O. and Dresel, Markus and Fries, Stefan and Leutner, Detlev and Wirth, Joachim and Buhlmann, Ulrike and Thomas, Laura and Kegel, Lena and Gadosey, Christopher K. and Grunschel, Carola}, title = {Burnout-Symptome bei Studierenden - Eine Analyse latenter Profile und ihrer Zusammenh{\"a}nge mit Verhalten und Erleben im Studium. Vortrag auf der 9. Jahrestagung der Fachgesellschaft f{\"u}r Empirische Bildungsforschung (Online, M{\"a}rz, 9-11, 2022).}, year = {2022}, language = {de} } @misc{KegelGadoseySchnettleretal.2022, author = {Kegel, Lena S. and Gadosey, Christopher K. and Schnettler, Theresa and Turhan, Derya and Thomas, Laura and Buhlmann, Ulrike and B{\"a}ulke, Lisa and Scheunemann, Anne and Thies, Daniel O. and Dresel, Markus and Fries, Stefan and Leutner, Detlev and Wirth, Joachim and Grunschel, Carola}, title = {Entwicklung von Studienzufriedenheit in der COVID-19 Pandemie: Personale und kontextuelle Bedingungsfaktoren. Vortrag auf der 9. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r empirische Bildungsforschung (Online, M{\"a}rz, 09-11,2022).}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{AldendorffHeisterLoehe2024, author = {Aldendorff, Philipp and Heister, Werner and L{\"o}he, Julian}, title = {Verankerung der Digitalisierung im Curriculum eines Sozialmanagementstudiengangs}, series = {Aktuelle Diskurse der Sozialwirtschaft V. Hrsg. Ludger Kolhoff}, booktitle = {Aktuelle Diskurse der Sozialwirtschaft V. Hrsg. Ludger Kolhoff}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-43289-8}, doi = {10.1007/978-3-658-43290-4_11}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {205 -- 222}, year = {2024}, abstract = {Digitalisierung als Ph{\"a}nomen beeinflusst den Alltag von Individuum und Gesellschaft in sehr unterschiedlichen Dimensionen und stellt auch das Management von Sozialen Organisationen vor neue Herausforderungen. Trotz des gesellschaftlichen Wandels reagieren Einrichtungen der Sozialen Arbeit oft z{\"o}gerlich auf die digitale (Arbeits-)Welt. Eine effektive digitale Transformation h{\"a}ngt maßgeblich von den Kompetenzen der Fach- und F{\"u}hrungskr{\"a}fte in Sozialen Organisationen ab. Diese werden vielfach in Studieng{\"a}ngen des Sozialmanagements qualifiziert, weshalb das Curriculum dieser Studieng{\"a}nge ein wichtiger Baustein ist, um die Kompetenz zur Gestaltung der digitalen Transformation von und in Sozialen Organisationen zu st{\"a}rken. Digitalisierung kann dabei nicht als ein isoliertes Thema (miss)verstanden werden, weil es alle Bereiche des Sozialmanagements beeinflusst. Dieser Erkenntnis folgend hat der Verbundstudiengang der FH M{\"u}nster und der HS Niederrhein ein Querschnittsmodul zur Digitalisierung entwickelt. Nach dem Prinzip „Struk- tur folgt Inhalt" wurde ein Modul konzipiert, dass {\"u}ber mehrere Semester geht und als Bindeglied die Inhalte aller Module unter dem Aspekt der Digitalisierung betrachtet. Folgender Beitrag stellt das Konzept dieses neuen und bisher einzigartigen Curriculums in Deutschland vor.}, language = {de} } @misc{MentelFoersterEhlertetal.2022, author = {Mentel, Henrike and F{\"o}rster, Natalie and Ehlert, Mareike and Thomas, Laura and Souvignier, Elmar}, title = {F{\"o}rderung evidenzbasierten Unterrichtens durch das Projekt „Lese-Sportler: mit PS in die Schule". Poster auf der 14. Fachtagung Psychologiedidaktik und Evaluation (M{\"u}nster, Mai, 27-28, 2022).}, year = {2022}, language = {de} } @misc{FoersterThomasEhlertetal.2022, author = {F{\"o}rster, Natalie and Thomas, Laura and Ehlert, Mareike and Forthmann, Boris and Souvignier, Elmar}, title = {Mit PS in die Schule: Differenzierte Lesef{\"o}rderung mit dem Lese-Sportler. Vortrag auf der 9. Fachtagung der Gesellschaft f{\"u}r Empirische Bildungsforschung (Bamberg, M{\"a}rz, 9-11, 2022).}, year = {2022}, language = {de} } @misc{ThomasHaferkampBuhlmann2019, author = {Thomas, Laura and Haferkamp, Julia Elen and Buhlmann, Ulrike}, title = {Escaping reality - do procrastinators consume more cannabis and alcohol than their peers? Checking on a common stereotype. Poster pr{\"a}sentiert auf der 11th Biennial Procrastination Research Conference in Sheffield, UK.}, year = {2019}, language = {en} } @misc{EngberdingThomasHoeckeretal.2019, author = {Engberding, Margarita and Thomas, Laura and H{\"o}cker, Anna and Haferkamp, Julia Elen and F{\"o}rster, Stephan and Rist, Fred and Buhlmann, Ulrike}, title = {Procrastination in clinical context: Prevalence and diagnostic findings in psychotherapy outpatients. Pr{\"a}sentation eines Posters auf der 10th Biennial Procrastination Research Conference in Chicago, USA.}, year = {2019}, language = {en} } @book{BalzGleissnerLucksetal.2024, author = {Balz, Ulrich and Gleißner, Werner and Lucks, Kai and Bordemann, Heinz-Gerd and u.a., u.a.}, title = {M\&A-Transaktionen - Leitfaden f{\"u}r Risikoanalyse, Bewertung und Management}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-23749-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {211}, year = {2024}, abstract = {Betrachtet werden die bei M\&A-Entscheidungen zentralen Entscheidungskalk{\"u}le aus Sicht des kaufenden Unternehmens.}, language = {de} } @book{BastgenSchroederZurlutter2018, author = {Bastgen, Christa and Schr{\"o}der, Berko and Zurlutter, Stefanie}, title = {Welche essbare Wildpflanze ist das?}, publisher = {Kosmos Verlag}, isbn = {978-3-440-15193-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2018}, language = {de} } @misc{NoelleOettingRossBuescher2024, author = {Noelle, Marco and Oetting-Roß, Claudia and B{\"u}scher, Andreas}, title = {Soziale Ungleichheit und Pflege, Fachforum im Rahmen des Equal Care Days 2024, LVG \& AFS Niedersachsen Bremen e. V.}, year = {2024}, language = {de} } @article{EnglertPetersPrzysuchaetal.2023, author = {Englert, Nathalie and Peters, Lara and Przysucha, Mareike and Noelle, Marco and H{\"u}lsken-Giesler, Manfred and B{\"u}scher, Andreas}, title = {H{\"a}usliche Pflegearrangements: Untersuchung der Inanspruchnahme von Unterst{\"u}tzungsleistungen im Zusammenhang mit dem sozio{\"o}konomischen Status}, series = {Bundesgesundheitsblatt}, volume = {66 / 2023}, journal = {Bundesgesundheitsblatt}, number = {2023 / 66}, doi = {10.25974/fhms-17933}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-179336}, pages = {540 -- 548}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{ThomasSalaschekSouvignier2022, author = {Thomas, Laura and Salaschek, Martin and Souvignier, Elmar}, title = {Formatives Assessment als Grundprinzip f{\"u}r differenzierte Lesef{\"o}rderung in der Grundschule.}, series = {Dimensionen der Begabungs- und Begabtenf{\"o}rderung in der Schule. Leistung macht Schule (Band 2). Hrsg. Gabriele Weigand, Christian Fischer, Friedhelm K{\"a}pnick, Christoph Perleth, Franzis Preckel, Miriam Vock, Heinz-Werner Wollersheim}, booktitle = {Dimensionen der Begabungs- und Begabtenf{\"o}rderung in der Schule. Leistung macht Schule (Band 2). Hrsg. Gabriele Weigand, Christian Fischer, Friedhelm K{\"a}pnick, Christoph Perleth, Franzis Preckel, Miriam Vock, Heinz-Werner Wollersheim}, publisher = {wbv}, address = {Bielefeld}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {165 -- 178}, year = {2022}, language = {de} } @article{GadoseyGrunschelKegeletal.2022, author = {Gadosey, Christopher K. and Grunschel, Carola and Kegel, Lena S. and Schnettler, Theresa and Turhan, Derya and Scheunemann, Anne and B{\"a}ulke, Lisa and Thomas, Laura and Buhlmann, Ulrike and Dresel, Markus and Fries, Stefan and Leutner, Detlev and Wirth, Joachim}, title = {Study satisfaction among university students during the COVID-19 pandemic: Longitudinal development and personal-contextual predictors.}, series = {Frontiers in Psychology}, journal = {Frontiers in Psychology}, number = {13}, doi = {10.25974/fhms-17920}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-179202}, year = {2022}, language = {en} } @incollection{MentelFoersterEhlertetal.2022, author = {Mentel, Henrike and F{\"o}rster, Natalie and Ehlert, Mareike and Thomas, Laura and Souvignier, Elmar}, title = {F{\"o}rderung evidenzbasierten Unterrichtens durch das Projekt „Lese-Sportler: mit PS in die Schule"}, series = {Psychologiedidaktik und Evaluation XIV. Hrsg. Michael Kr{\"a}mer, Stephan Dutke, Gesa Bintz, Maike Lindhaus}, booktitle = {Psychologiedidaktik und Evaluation XIV. Hrsg. Michael Kr{\"a}mer, Stephan Dutke, Gesa Bintz, Maike Lindhaus}, publisher = {Shaker Verlag}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {139 -- 147}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{MentelAustEhlertetal.2022, author = {Mentel, Henrike and Aust, Larissa and Ehlert, Mareike and Thomas, Laura and Souvignier, Elmar}, title = {F{\"u}hrt Lesefreude zu Lesekompetenz? Empirische Befunde zu unterschiedlichen Ans{\"a}tzen der Lesef{\"o}rderung.}, series = {Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrt{\"u}mer in Schule und Unterricht. Hrsg Gisela Steins, Birgit Spinath, Stephan Dutke, Marcus Roth, Maria Limbourg}, booktitle = {Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrt{\"u}mer in Schule und Unterricht. Hrsg Gisela Steins, Birgit Spinath, Stephan Dutke, Marcus Roth, Maria Limbourg}, publisher = {Springer}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {135 -- 155}, year = {2022}, language = {de} } @article{TurhanSchnettlerScheunemannetal.2022, author = {Turhan, Derya and Schnettler, Theresa and Scheunemann, Anne and Gadosey, Christopher and Kegel, Lena and B{\"a}ulke, Lisa and Thies, Daniel Oliver and Thomas, Laura and Buhlmann, Ulrike and Dresel, Markus and Fries, Stefan and Leutner, Detlev and Wirth, Joachim and Grunschel, Carola}, title = {University students' profiles of burnout symptoms amid the COVID-19 pandemic in Germany and their relation to concurrent study behavior and experiences.}, series = {International Journal of Educational Research}, journal = {International Journal of Educational Research}, number = {116}, doi = {10.1016/j.ijer.2022.102081}, year = {2022}, language = {en} } @article{Fischer2024, author = {Fischer, Tobias}, title = {Alternative Ern{\"a}hrungsformen, Teil 1: Definitionen, Grundlagen und Bedeutung}, series = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, volume = {71}, journal = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, number = {4}, pages = {M207 -- M217}, year = {2024}, language = {de} } @article{Rupprecht2024, author = {Rupprecht, Manuel}, title = {Finanzbildung in Deutschland: Besser sp{\"a}t als nie!}, series = {Wirtschaftsdienst}, volume = {104}, journal = {Wirtschaftsdienst}, number = {4}, issn = {0043-6275}, pages = {223 -- 223}, year = {2024}, language = {de} } @article{HayKorwisiLahmeHuetigetal.2024, author = {Hay, Ginea and Korwisi, Beatrice and Lahme-H{\"u}tig, Norman and Rief, Winfried and Barke, Antonia}, title = {Clinicians diagnosing virtual patients with the classification algorithm for chronic pain in the ICD-11 (CAL-CP) achieve better diagnoses and prefer the algorithm to standard tools: An experimental validation study}, series = {European Journal of Pain}, journal = {European Journal of Pain}, doi = {10.25974/fhms-17914}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-179147}, pages = {1 -- 15}, year = {2024}, language = {en} } @misc{EnauxOrtnerKoblederetal.2024, author = {Enaux, Jennifer and Ortner, Manuela and Kobleder, Andrea and Knecht, Christiane}, title = {Advanced practice nurses in the field of pelvic floor disorder - lessons learned five years after role implementation. 24th EAUN Meeting, Paris, 07.04.2024. (Poster)}, year = {2024}, language = {en} } @masterthesis{Koert2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Koert, Franziska}, title = {Coupling Energy System Modeling with Life Cycle Assessment}, doi = {10.25974/fhms-17880}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178803}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2024}, abstract = {When simulating and optimizing urban energy systems, the focus is usually on minimizing financial costs or greenhouse gas (GHG) emissions. As energy systems transition towards a growing share of renewable energy sources and technological complexity, environmental impacts that affect more than just GHG emissions, such as resource extractions, water and land use impacts or impacts on human health, are becoming increasingly relevant. To address this gap, this thesis introduces an automated coupling procedure for energy system modeling (ESM) and life cycle assessment (LCA). The implementation includes general recommendations and a practical coupling of the Open Energy Modelling Framework (oemof) based Spreadsheet Energy System Model Generator (SESMG) with a suitable LCA software. The LCA procedure involves goal and scope definition, inventory analysis, impact assessment, and interpretation. To adapt these steps to different energy system models, the LCA should be attributional, process-based and territorial. Further, the openLCA software by Green-Delta serves as a suitable soft-linking tool. The main challenge of the coupling procedure is the inventory analysis. Data collection faces limitations, reasoned by the commercialization and high maintenance efforts in open-source databases. After evaluating free databases, the Prozessorientierte Basisdaten f{\"u}r Umweltmanagement-Instrumente (ProBas) database of the Umweltbundesamt emerged as the most suitable choice for the coupling. However, also this database lacks traceability of datasets or compatibility with a comprehensive impact assessment. A generalized framework for the LCA application of energy systems was developed. The framework is based on an ex-post LCA assessment that considers the combination of the two approaches within every step of the procedure. Main considerations of this framework include automatic calculations of the inventory analysis and the impact assessment for different energy technologies, as well as calculations summed up for all technologies of energy system scenarios. Further, technology mapping and data harmonization are essential considerations for the automatic coupling and double counting of impacts needs to be avoided. Subsequently, the framework is realized with the adaption of the SESMG. Its database-independent realization allows compatibility with different databases in openLCA. For the selected ProBas database, the tool can be used with different available energy technologies. The use of unit processes is encouraged for data harmonization. Result interpretation of the LCA (in general or with the SESMG) should not solely focus on the absolute values of the impact categories, but rather on the comparative strengths among scenarios and technologies. The successful application to a reference single-family building using the ProBas database revealed varied environmental impacts, in relation with a higher reduction in GHG emissions, with an increase of 11 \% in terrestrial acidification impacts in the emission-optimized scenario. These findings emphasize a more comprehensive perspective on environmental impacts and provide a valuable validation of the developed methodology. Future research should include the improvement of data harmonization, the inclusion of more datasets for a more customized analysis of energy systems and more applications. The coupled approach offers a promising avenue for gaining deeper insights into optimizing urban energy systems.}, language = {en} } @techreport{LohmannKliggeTheile2024, author = {Lohmann, Niklas and Kligge, Marcus and Theile, Jannis}, title = {Abschlussbericht FEP WS 2023/2024}, editor = {Grewe, Claus}, publisher = {FH M{\"u}nster}, organization = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-17902}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-179028}, pages = {36}, year = {2024}, abstract = {Der Abschlussbericht fasst die im Wintersemester 2023/2024 erzielten Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojektes im Studiengang Master of Science Wirtschaftsinformatik an der FH M{\"u}nster zusammen. Das Forschungsprojekt befasste sich mit der Fragestellung, wie sich hochperformanter Code in systemfernen Programmiersprachen wie Java oder JavaScript integrieren l{\"a}sst, um die vorhandene Hardwareleistung moderner CPUs und GPUs besser ausnutzen zu k{\"o}nnen. Derzeitig wird hierzu sowohl im Umfeld der Java-Plattform als auch in einer Working Group des World Wide Web Consortiums an Vorschl{\"a}gen zur verbesserten SIMD-Integration gearbeitet. Im Forschungprojekt wurden diese Vorschl{\"a}ge aufgegriffen und hinichtlich des resultierenden Programmieraufwandes und der erzielbaren Leistungssteigerung qualitativ und quantitativ bewertet. F{\"u}r JavaScript-basierte Browseranwendungen standen die Schnittstellen WebGPU und WebGL im Mittelpunkt, im Java-Umfeld wurden die drei Schnittstellen Foreign Functions \& Memory API, Java Vector API und Java Native Interface (JNI) miteinander verglichen und bewertet.}, language = {de} } @article{MeerFischer2024, author = {Meer, Nike and Fischer, Tobias}, title = {Medium-Chain Triglycerides (MCTs) for the Symptomatic Treatment of Dementia-Related Diseases: A Systematic Review}, series = {Journal of Nutrition and Metabolism}, volume = {2024}, journal = {Journal of Nutrition and Metabolism}, doi = {10.25974/fhms-17903}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-179038}, pages = {1 -- 17}, year = {2024}, language = {en} } @article{PelsterBischof2024, author = {Pelster, Clemens and Bischof, Stefan}, title = {Bilanzierung einer vom Verk{\"a}ufer beim Unternehmenszusammenschluss gew{\"a}hrten Entsch{\"a}digung}, series = {PiR - Internationale Rechnungslegung}, journal = {PiR - Internationale Rechnungslegung}, number = {4}, issn = {1868-3118}, pages = {119 -- 121}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{JudithAstridYeşil2023, author = {Judith, Jording and Astrid, Messerschmidt and Ye{\c{s}}il, Diren}, title = {Die Ambivalenz von Erfolgsgeschichten in Verh{\"a}ltnissen von Alltagsrassismus und postkolonialer Situation}, series = {Jahrbuch f{\"u}r P{\"a}dagogik. Rassismus und Postkolonialismus. Hrsg. T. Baquero de Torres, M.-A. Boger, C. Chadderton, L. Chamakalayil, S. Spieker, A. Wischmann}, booktitle = {Jahrbuch f{\"u}r P{\"a}dagogik. Rassismus und Postkolonialismus. Hrsg. T. Baquero de Torres, M.-A. Boger, C. Chadderton, L. Chamakalayil, S. Spieker, A. Wischmann}, publisher = {Beltz}, isbn = {978-3-7799-7712-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {202 -- 2014}, year = {2023}, language = {de} } @article{BloemkerAlbrecht2024, author = {Bl{\"o}mker, Jan and Albrecht, Carmen-Maria}, title = {Psychographic segmentation of multichannel customers: investigating the influence of individual differences on channel choice and switching behavior}, series = {Journal of Retailing and Consumer Services}, volume = {79}, journal = {Journal of Retailing and Consumer Services}, doi = {10.25974/fhms-17896}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178965}, pages = {1 -- 17}, year = {2024}, abstract = {This study investigates the role of individual differences in channel choice and switching behavior in a multichannel environment using latent class analysis on data from 1512 customers. Psychographic variables from five domains (risk attitudes, cognitive ability, motivation, personality, and decision-making style) serve as covariates for multichannel customer behavior. We identify six segments that differ significantly on six psychographic variables (readiness to take risks, need for cognition, autotelic and instrumental need for touch, and rational and intuitive decision-making styles). The results advance the theory-building of multichannel customer behavior and present insights for proactively managing customer journeys of distinct segments.}, language = {en} } @article{Matthies2024, author = {Matthies, Benjamin}, title = {Ethik der K{\"u}nstlichen Intelligenz}, series = {Controlling - Zeitschrift f{\"u}r erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung}, journal = {Controlling - Zeitschrift f{\"u}r erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung}, doi = {10.15358/0935-0381-2024-2-69}, pages = {69 -- 70}, year = {2024}, language = {de} } @article{Tallau2024, author = {Tallau, Christian}, title = {Working Capital in der Kreditanalyse: Cashflow-Effekte erkennen und Risikosignale identifizieren.}, series = {KreditPraktiker}, journal = {KreditPraktiker}, number = {03-04}, issn = {2941-9301}, pages = {64 -- 74}, year = {2024}, language = {de} } @article{MassumiWueste2024, author = {Massumi, Mona and W{\"u}ste, Andreas}, title = {Diversity im Wirtschafts- und Politikunterricht}, series = {Unterricht Wirtschaft + Politik - Diversity}, volume = {2024}, journal = {Unterricht Wirtschaft + Politik - Diversity}, number = {1}, issn = {2751-1243}, pages = {8 -- 10}, year = {2024}, language = {de} } @article{KostorzNiehues2024, author = {Kostorz, Peter and Niehues, Christopher}, title = {Hochschulische Pflegeausbildung nach dem Pflegestudiumst{\"a}rkungsgesetz}, series = {das Krankenhaus}, journal = {das Krankenhaus}, number = {4}, issn = {0340-3602}, pages = {314 -- 323}, year = {2024}, language = {de} } @misc{SanfilippoSchulz2024, author = {Sanfilippo Schulz, Jessica}, title = {Sanfilippo Schulz on Douglas, 'Children and Biography: Reading and Writing Life Stories'}, series = {H-Net}, journal = {H-Net}, publisher = {H-Net: Humanities \& Social Sciences Online}, address = {Michigan, USA}, doi = {10.25974/fhms-17890}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178909}, year = {2024}, language = {en} } @inproceedings{AppelhansFeldmannBorgmann2024, author = {Appelhans, Hendrik and Feldmann, Carsten and Borgmann, Christopher}, title = {Sensor-Based Analysis of Manual Processes in Production and Logistics: Motion-Mining versus Lean Tools}, series = {International Conference on Dynamics in Logistics. Michael Freitag, Aseem Kinra, Herbert Kotzab, Nicole Megow (Eds.)}, booktitle = {International Conference on Dynamics in Logistics. Michael Freitag, Aseem Kinra, Herbert Kotzab, Nicole Megow (Eds.)}, publisher = {Springer Nature Switzerland}, address = {Cham}, isbn = {978-3-031-56826-8}, doi = {10.1007/978-3-031-56826-8_18}, pages = {235 -- 248}, year = {2024}, language = {en} } @article{Matthies2024, author = {Matthies, Benjamin}, title = {Toward a notation for modeling value driver trees: Classification development and research agenda}, series = {Journal of Corporate Accounting \& Finance}, journal = {Journal of Corporate Accounting \& Finance}, doi = {10.25974/fhms-17886}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178861}, pages = {1 -- 28}, year = {2024}, language = {en} } @techreport{Budde2022, type = {Working Paper}, author = {Budde, Janik}, title = {Residential load profile tools - A review and comparison of applied tools}, doi = {10.25974/fhms-17857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178573}, pages = {16}, year = {2022}, abstract = {The energy demand of the residential sector contributed to about 29 \% of Germany's final energy consumption in 2020. For the planning and optimization of energy systems, an understanding of the temporal energy consumption is necessary. This paper discusses tools for estimating these load profiles. Load profiles for electricity, space heating and domestic hot water (DHW) are investigated. A total of ten tools were applied. It turns out that the selected load profiles are dependent on the field of application. Load profiles influence the results of energy system modeling and therefore it is important to differentiate load profile tools. Standardized load profiles are well suited when a large number of buildings are considered. Stochastic load profiles, behavioral load profiles and the reference load profiles are well suited for building-specific simulations. Physical load pro- files are well suited for single building models, but as soon as several buildings are considered, the input effort for a sufficient accuracy is high.}, language = {de} } @book{Remmerbach2015, author = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, title = {Wirtschaftsethik - Eine Einf{\"u}hrung in die Grundlagen}, editor = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-62-8}, doi = {10.25974/fhms-17876}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178764}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {228}, year = {2015}, abstract = {Die Wirtschaft ist kein autonomes „Naturschutzgebiet". Nach der Devise „Jede Entscheidung hat ihren Preis" hat {\"o}konomisches Handeln stets auch eine ethische Qualit{\"a}t. In diesem einf{\"u}hrenden Lehrbuch werden die 3 Dimensionen der Wirtschaftsethik behandelt: auf der Mikroebene interessieren uns die Handlungen der Entscheider selbst, der Verantwortungstr{\"a}ger (sog. „Managerethik"). Auf der folgenden Mesoebene r{\"u}cken die Unternehmen, die Institution in den Mittelpunkt des Interesses („Institutionsethik"). Auf der Makroebene schließlich geht es um die Gestaltung des Wirtschaftssystems, um die Frage nach den „richtigen" gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wie z.B. der sozialen Marktwirtschaft.}, language = {de} } @book{Remmerbach2016, author = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, title = {Behavioral Management - Eine Einf{\"u}hrung in ausgew{\"a}hlte Aspekte}, editor = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-69-7}, doi = {10.25974/fhms-17877}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178775}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {632}, year = {2016}, abstract = {„Menschen sind seltsame Wesen" - Manager (wie Konsumenten) sind Menschen, deren Entscheidungs-Verhalten Gegenstand der Verhaltens{\"o}konomik ist. Ihr sind eine Vielzahl sozialwissenschaftlicher Disziplinen zuzuordnen. Gemeinsame Klammer der Beitr{\"a}ge dieses Bandes ist die Besch{\"a}ftigung mit dem sozialen Verhalten von Individuen, Grup-pen und Organisationen im betrieblichen Kontext. Hierzu werden beginnend mit der Auseinandersetzung der Pers{\"o}nlichkeitstypen von Entscheidern ausgew{\"a}hlte grundle-gende Erkenntnisse zu den fundamentalen Management-Prozess-Phasen Entscheiden und F{\"u}hren aufgezeigt. Mit Beitr{\"a}gen zur Behavioral Ethics sowie zur Interpretation von Management aus soziologischer Perspektive endet dieser Band 3 der ITB-Schriftenreihe.}, language = {de} } @book{Remmerbach2019, author = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, title = {Behavioral Business Ethics - Eine Einf{\"u}hrung in die Grundlagen}, editor = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-09-7}, doi = {10.25974/fhms-17878}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178788}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {277}, year = {2019}, abstract = {Nach einer Einleitung in das Thema Behavioral Business Ethics folgen Erl{\"a}uterungen zu ausgew{\"a}hlten Theorien, Effekten und Einflussfaktoren. Anschließend wird detailliert auf diese Einflussfaktoren ein-gegangen, die den sozialen Kontext pr{\"a}gen, in dem moralische Entscheidungen gef{\"a}llt werden. Hier unterscheidet man grob zwischen personellen und organisationalen Einflussfaktoren, auf die in Kapitel 2 bzw. Kapitel 3 n{\"a}her eingegangen wird. Das letzte Kapitel beinhaltet ausgew{\"a}hlte Cases. Durch diese aktuellen Fallbeispiele werden die zuvor behandelten Einflussfaktoren und Theorien praktisch veran-schaulicht und geben dem Leser einen greifbaren Einblick in das komplexe, interdisziplin{\"a}re Thema der Behavioral Business Ethics.}, language = {de} } @inproceedings{WiethoelterSalingreFeldmannetal.2023, author = {Wieth{\"o}lter, Jost and Salingr{\´e}, Jan and Feldmann, Carsten and Schwanitz, Johannes and Niessing, J{\"o}rg}, title = {Exploring Customer Journey Mining and RPA: Prediction of Customers' Next Touchpoint}, series = {Business Process Management: Blockchain, Robotic Process Automation and Educators Forum}, booktitle = {Business Process Management: Blockchain, Robotic Process Automation and Educators Forum}, editor = {K{\"o}pke, Julius and Plattfaut, Ralf and Gdowska, Katarzyna and Munoz-Gama, Jorge and van der Werf, Jan Martijn and L{\´o}pez-Pintado, Orlenys and Rehse, Jana-Rebecca and Gonzalez-Lopez, Fernanda and Smit, Koen}, publisher = {Springer}, isbn = {978-3-031-43432-7}, issn = {1865-1348}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-031-43433-4}, pages = {181 -- 196}, year = {2023}, abstract = {In-depth analysis of customer journeys to broaden the understanding of customer behaviors and expectations in order to improve the customer experience is considered highly relevant in modern business practices. Recent studies predominantly focus on retrospective analysis of customer data, whereas more forward-directed concepts, namely predictions, are rarely addressed. Additionally, the integration of robotic process automation (RPA) to potentially increase the efficiency of customer journey analysis is not discussed in the current field of research. To fill this research gap, this paper introduces "customer journey mining". Process mining techniques are applied to leverage digital customer data for accurate prediction of customer movements through individual journeys, creating valuable insights for improving the customer experience. Striving for improved efficiency, the potential interplay of RPA and customer journey mining is examined accordingly. The research methodology followed is based on a design science research process. An initially defined customer journey mining artifact is operationalized through an illustrative case study. This operationalization is achieved by analyzing a log file of an online travel agency functioning as an orientation for researchers and practitioners while also evaluating the initially defined framework. The data is used to train seven distinct prediction models to forecast the touchpoint a customer is most likely to visit next. Gradient-boosted trees yield the highest prediction accuracy with 43.1\%. The findings further indicate technical suitability for RPA implementation, while financial viability is unlikely.}, language = {en} } @inproceedings{EschenbaecherKuehlWiethoelter2022, author = {Eschenb{\"a}cher, Jens and K{\"u}hl, Linus and Wieth{\"o}lter, Jost}, title = {Initial Approach for Data Mining in Logistics: software supported prognosis exemplified by delivery damage probabilities depending on different factors}, series = {Proceedings of the 26th International Symposium on Logistics}, booktitle = {Proceedings of the 26th International Symposium on Logistics}, isbn = {13 978-0-85358-350-9}, pages = {32 -- 32}, year = {2022}, language = {en} } @inproceedings{EschenbaecherWiethoelterKuehl2023, author = {Eschenb{\"a}cher, Jens and Wieth{\"o}lter, Jost and K{\"u}hl, Linus}, title = {Data-driven supply chain analysis: Development and potential analysis of a model-based damage prediction approach and its integration into SCM}, series = {Proceedings of the 27th International Symposium on Logistics}, booktitle = {Proceedings of the 27th International Symposium on Logistics}, isbn = {13 978-0-85358-352-3}, pages = {136 -- 144}, year = {2023}, abstract = {Against the setting of an increasing need for innovation and low margins, companies in the logistics sector are facing highly competitive pressure. One field with high potential for optimization lies within damage quotas. The use of big data analytics or data mining represents a promising approach to face this challenge. However, within supply chain management, data mining is hardly being researched on regarding damage quotas and thus not being utilized to its full possible extend. At the current time it seems to predominantly be used for route and utilization optimization while the analysis of delivery damages is hardly considered. The aim of this research is therefore to showcase an initial approach for data mining in logistics to predict delivery damage probabilities and to validate this by means of a multiple case study research. To create a sound basis for evaluation, the groundwork is laid out based on CRISP-DM by the analysis of reference data (German road-cargo market). As a central result it is noted that data mining can systematically be used to help reducing the damages by forecasting the probabilities of damages occurring during transport in dependence of different factors. The approach can be utilized across different markets as long as sufficient data tracking delivery damages is being collected within a company. Challenges arise in the field of air- and sea-freight.}, language = {en} } @inproceedings{EschenbaecherDircksenKuehletal.2023, author = {Eschenb{\"a}cher, Jens and Dircksen, Michael and K{\"u}hl, Linus and Wieth{\"o}lter, Jost}, title = {Initial approach for AI-based real time global risk assessment in SCM}, series = {Proceedings of the 27th International Symposium on Logistics}, booktitle = {Proceedings of the 27th International Symposium on Logistics}, isbn = {13 978-0-85358-352-3}, pages = {75 -- 76}, year = {2023}, language = {en} } @book{Ziegenbein2014, author = {Ziegenbein, Ralf}, title = {Handbuch Lean-Konzepte f{\"u}r den Mittelstand}, editor = {Ziegenbein, Ralf}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-43-7}, doi = {10.25974/fhms-17875}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178757}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {374}, year = {2014}, abstract = {Betriebswirtschaftliche Aufgaben erfordern betriebswirtschaftliche Methodenkompetenz. Unter Fokussierung der Leistungsprozesse insbesondere produzierender Unternehmen werden in dem vorliegenden Werk meist aus der Welt der Konzerne bekannte und dort auch erfolgreich angewendete Methoden vorgestellt. Im „Handbuch Lean-Konzepte f{\"u}r den Mittelstand" wird Wert darauf gelegt, die Besonderheiten kleiner und mittlerer Betriebe zu ber{\"u}cksichtigen. Insgesamt erh{\"a}lt der Leser eine Navigationshilfe durch die Methodik modernen Produktionsmanagements.}, language = {de} } @article{BalzPaulatPerussoetal.2024, author = {Balz, Ulrich and Paulat, Thomas and Perusso, Andre and Tallau, Christian}, title = {Die Ber{\"u}cksichtigung von ESG-Risiken bei der Kreditvergabe in deutschen Kreditinstituten}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Kreditwesen}, volume = {2024}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Kreditwesen}, number = {7}, publisher = {F. Knapp}, address = {Frankfurt a.M}, issn = {0341-4019}, pages = {16 -- 21}, year = {2024}, abstract = {Mit der 7. Novelle der MaRisk ist die Notwendigkeit der Ber{\"u}cksichtigung von ESG-Risiken f{\"u}r deutsche Kreditinstitute auch im Kreditprozess angekommen. Um einen Markt{\"u}berblick zum aktuellen Umsetzungsstand sowie den geplanten Maßnahmen zur Ber{\"u}cksichtigung von ESG-Risiken im Kreditprozess f{\"u}r Firmenkunden zu erhalten, haben die Autoren zwei umfassende empirische Untersuchungen bei Banken durchgef{\"u}hrt. Als gr{\"o}ßte Herausforderung bei ESG-Risiken im Kreditprozess haben demnach nahezu alle Institute die Datenerhebung identifiziert. Auswirkungen auf Kreditentscheidungen werden nur von einer Minderheit der Institute (und dann fast immer lediglich in Ausnahmef{\"a}llen) gesehen. Die Relation von Nutzen und Aufwand wird von den Teilnehmern zudem kontrovers bewertet.}, language = {de} } @article{KreutzerNolte2023, author = {Kreutzer, Susanne and Nolte, Karen}, title = {Editorial - Suicide as a Challenge in Psychiatric Nursing}, series = {European Journal for Nursing History and Ethics}, volume = {5}, journal = {European Journal for Nursing History and Ethics}, issn = {2628-4375}, doi = {10.25974/enhe2023-1en}, pages = {1 -- 2}, year = {2023}, language = {en} } @article{EnglertNoelleHuelskenGiesleretal.2023, author = {Englert, Nathalie and Noelle, Marco and H{\"u}lsken-Giesler, Manfred and B{\"u}scher, Andreas}, title = {Soziale Ungleichheit in der h{\"a}uslichen Pflege: ein Scoping-Review zum Einfluss sozio{\"o}konomischer Ressourcen auf die Gestaltung h{\"a}uslicher Pflegearrangements}, series = {Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ)}, volume = {05/2023}, journal = {Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ)}, number = {178}, doi = {10.1016/j.zefq.2023.02.004}, pages = {47 -- 55}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Theuring2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Theuring, Klara Malvine}, title = {Gewalt in Paarbeziehungen T{\"a}ter(:innen)arbeit als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {56}, year = {2023}, abstract = {H{\"a}usliche Gewalt in Paarbeziehungen ist bis heute eine der gr{\"o}ßten Gesundheitsrisiken der Welt und stellt ein gesamtgesellschaftliches Problem dar (vgl. WHO, 2003 zit. n. Schumann, 2020, S. 202). Bis in die 1970er Jahre wurde Gewalt in Paarbeziehungen jedoch weder wissenschaftlich erforscht noch {\"o}ffentlich diskutiert. Erst durch soziale Bewegungen, wie die Frauen- und Kinderschutzbewegung gewann das Thema an Aufmerksamkeit. Die Forschung konzentrierte sich zun{\"a}chst auf M{\"a}nnergewalt gegen Frauen, w{\"a}hrend m{\"a}nnliche Opfer und weibliche T{\"a}terinnen vernachl{\"a}ssigt wurden. Inzwischen wird auch die Gewaltbetroffenheit von M{\"a}nnern, die Betroffenheit von Kindern und Gewalt in gleichgeschlechtlichen Beziehungen immer mehr erforscht (vgl. Kavemann 2000, 2009; Ohms 2008; Schr{\"o}ttle 2010, zit. n. Fiedeler, 2020, S. 61). Neben großem menschlichem Leid verursacht Gewalt in Paarbeziehungen hohe Folgekosten f{\"u}r die Allgemeinheit. So steht seit den 1980er Jahren die Bek{\"a}mpfung und Pr{\"a}vention von Gewalt in Paarbeziehungen zunehmend in der Aufmerksamkeit von staatlichen Institutionen und politischen B{\"u}ndnissen. {\"U}ber die Jahre entwickelte sich somit ein Netzwerk an Hilfsorganisationen und Unterst{\"u}tzungsangeboten, welche sich in Großteilen an die betroffenen Personen, vornehmlich weibliche Personen und ihre Kinder, richteten (vgl. B{\"u}ttner, 2020; Geißler, 2020; Gulowski, 2020). Schon anhand des Anfangszitat l{\"a}sst sich erkennen das H{\"a}usliche Gewalt in {\"o}ffentlichen Debatten oft mit Gewalt gegen Frauen gleichgesetzt wird und Interventionsprojekte sich vornehmlich auf Frauen als Betroffene beziehen (vgl. ebd.). In dieser Bachelorarbeit soll jedoch ein erweitertes Blickfeld eingenommen werden. Neben der notwendigen Beachtung von m{\"a}nnlichen Gewaltbetroffenen in Beziehungen, soll insbesondere auch die Heteronormativit{\"a}t der bisherigen Statistiken und Hilfsangebote kritisch betrachtet werden. Denn Gewalt in Paarbeziehungen ist kein ausschließlich heterosexuelles Ph{\"a}nomen, sondern kann auch in queeren Beziehungen auftreten und betrifft Menschen aller Geschlechter (vgl. Ohms, 2020, S. 81). Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Ver{\"a}nderungen von Paarbeziehungen, insbesondere im Hinblick auf Gender und Queerness, ist es unumg{\"a}nglich, Gewalt in Paarbeziehungen in allen Konstellationen zu beleuchten. Dies gilt insbesondere im Kontext der Sozialen Arbeit, die einen essenziellen Beitrag zur Pr{\"a}vention und Intervention bei h{\"a}uslicher Gewalt leistet und sich somit auch verst{\"a}rkt mit Gewalt in queeren Paarbeziehungen auseinandersetzen sollte (vgl. Geißler, 2020; Ohms, 2022). Der erste Teil der Arbeit widmet sich somit einer grundlegenden Definition von Gewalt in Paarbeziehungen. Zun{\"a}chst werden in Kapitel 2. verschiedene Formen von Gewalt im Kontext von Paarbeziehungen definiert, sowie aktuelle Studien zu Hellfeldund Dunkelfelduntersuchungen analysiert. Dabei werden insbesondere die Herausforderungen bei der Datenerhebung, -interpretation und -darstellung beleuchtet, die auf traditionellen bin{\"a}ren und heteronormativen Modellen basieren und somit die Repr{\"a}sentation von Gewalt in Beziehungen einschr{\"a}nken, die nicht dem herk{\"o}mmlichen heteronormativen Beziehungskonzept entsprechen. Kapitel 3. befasst sich darauffolgend mit den Ursachen und Einflussfaktoren von Gewalt in Paarbeziehungen, anhand der drei Ebenen des Individuums, den Dynamiken in Paarbeziehungen und der Gesellschaft. Um das Ausmaß dieser Problematik zu verdeutlichen werden außerdem kurz gesundheitliche, soziale und {\"o}konomische Auswirkungen von Gewalt geschildert.}, language = {de} } @masterthesis{Sommer2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sommer, Kathrin}, title = {Die Bedeutung teamerhaltender Maßnahmen im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Klient:innen im Kontext der Sozialpsychiatrie}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {51}, year = {2023}, abstract = {Mitarbeiter:innen im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld stehen in ihrem Arbeitsalltag vor einer Vielzahl von Herausforderungen, denen sie gewachsen sein m{\"u}ssen. Sie leiden trotz hohem Engagement h{\"a}ufig schon „nach kurzer T{\"a}tigkeitsdauer unter einem Gef{\"u}hl der {\"U}berforderung" (R{\"o}h/Schreieder 2022, S.199). Dabei spielen die Krankheitstypen und deren Verhaltensmuster eine große Rolle, da diese als emotional anstrengend und schlecht behandelbar erlebt werden (vgl. ebd.). F{\"u}r die Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit bedeutet die Arbeit im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld, offen und ganzheitlich auf den Menschen mit psychischer Erkrankung zu blicken, sich einzumischen, Verantwortung zu {\"u}bernehmen, aber auch Eigenverantwortung zuzumuten, Selbsthilfe zu f{\"o}rdern und einzufordern und das alles am besten mit Fantasie und Kreativit{\"a}t im partnerschaftlichen und dialogischen Austausch (vgl. Obert 2015, S.51f). Neben diesen Anforderungen erleben die Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit eine zunehmende Arbeitsbelastung, was sich sowohl auf sie als auch auf die Klient:innen negativ auswirken kann (vgl. Gruber et al 2018, S.235). Die zunehmende Arbeitsbelastung ist zum einen gepr{\"a}gt durch organisatorische und b{\"u}rokratische Verpflichtungen. Zum anderen steigt aufgrund des derzeitigen Fachkr{\"a}ftemangels die Arbeitsbelastung der einzelnen Fachkr{\"a}fte stetig an. Der soziale Sektor sticht bei dem bundesweiten Fachkr{\"a}ftemangel deutlich hervor. Gerade die Berufsgruppe der Sozialarbeit und Sozialp{\"a}dagogik verzeichnete 2021/2022 die gr{\"o}ßte Fachkr{\"a}ftel{\"u}cke - so groß war der Mangel an Fachkr{\"a}ften nie zuvor (vgl. Hickman/Koneberg 2022, S.1). Zudem ist die Arbeit mit psychisch Kranken durch die gesellschaftliche Stigmatisierung eben dieser mit Vorurteilen behaftet, weshalb es mittlerweile nur wenige Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen gibt. Die Mitarbeiter:innen arbeiten aus diesem Grund h{\"a}ufig unterbesetzt, sind teilweise {\"u}ber Stunden ganz allein im Dienst. Verfestigt sich dieser Zustand, besteht die Gefahr, dass die Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit in einen dauerhaften {\"U}berlastungszustand geraten und Ersch{\"o}pfungszust{\"a}nde erleben (vgl. R{\"o}h/Schreieder 2022, S.199f). Aus diesem Grund ist es unerl{\"a}sslich, Belastungen zu reduzieren und Ressourcen der Fachkr{\"a}fte aufzubauen, also den Blick auf die Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit zu richten (vgl. Liel 2023, S490f).}, language = {de} } @masterthesis{Schurmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schurmann, Anica}, title = {Who Cares? - Selbstf{\"u}rsorgliches Handeln in Sozialer Arbeit im Spannungsfeld zwischen Individuum und Organisation}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {180}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, in wessen Zust{\"a}ndigkeits und Verantwortungsbreich selbstf{\"u}rsorgliches Handeln in Sozialer Arbeit f{\"a}llt?}, language = {de} } @masterthesis{Schallnus2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schallnus, Luca}, title = {Lebensweltorientierte F{\"u}hrung in Organisationen der Sozialen Arbeit unter Ber{\"u}cksichtigung des Fachkr{\"a}fteengpasses}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {44}, year = {2023}, abstract = {"Inwiefern kann die Theorie der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit nach Hans Tiersch auf das Verhalten von F{\"u}hrungskr{\"a}ften in Organisationen der Sozialen Arbeit angewandt werden und unter Ber{\"u}cksichtigung der Mitarbeiter*innenzufriedenheit zur Verringerung des Fachkr{\"a}fteengpasses beitragen?"}, language = {de} } @masterthesis{Rueschemeyer2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {R{\"u}schemeyer, Moritz}, title = {Medizinische Untersuchungen zur Bestimmung des physiologischen Alters junger Gefl{\"u}chteter als Entscheidungsgrundlage f{\"u}r die Partizipation am deutschen Jugendhilfesystem: Eine Beurteilung aus adoleszenztheoretischer Perspektive Vera Kings unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Aspekts der Migration}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {53}, year = {2023}, abstract = {Der f{\"u}r die Kinder- und Jugendhilfe einschl{\"a}gige Rechtstext in Deutschland ist das SGB VIII. Es definiert die Aufgaben und Pflichten privater und {\"o}ffentlicher Tr{\"a}ger sowie die Zielgruppe, f{\"u}r die diese Aufgaben zu erbringen und gegen{\"u}ber denen diese Pflichten einzuhalten sind. Nach der aktuellen Definition unterscheidet das SGB VIII zwischen Kindern (0-14 Jahre), Jugendlichen (15-18 Jahre) und jungen Erwachsenen (18-21 Jahre). Zudem richten sich einzelne Angebote, etwa in Form der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), an sog. Junge Menschen, die alle vorigen Alterskategorien beinhalten und dar{\"u}ber hinausgehen (0-27 Jahre) (vgl. Hansbauer/Merchel/Schone 2020, S. 42). Hierbei ist es nicht nennenswert, ob es sich bei den jungen Menschen um deutsche Staatsangeh{\"o}rige oder Menschen ohne deutsche Staatsangeh{\"o}rigkeit wie z. B. Fl{\"u}chtlinge handelt. Es „besteht Anspruch auf eine solche Hilfe, wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gew{\"a}hrleistet werden kann und die Hilfe f{\"u}r seine Entwicklung geeignet sowie notwendig ist. Dies gilt auch uneingeschr{\"a}nkt f{\"u}r unbegleitete minderj{\"a}hrige Fl{\"u}chtlinge." (Macsenaere/Hermann 2018, S. 12)}, language = {de} } @masterthesis{Rasche2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rasche, Manon}, title = {Zwischen Verst{\"a}ndnis und Vorurteilen: Erfahrungen von inter* und trans* Personen in Beratung und Therapie}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {70}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen einer Online-Umfrage haben N = 192 bzw. N= 176 Proband*innen Angaben zu hilfreichen bzw. sch{\"a}dlichen Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften von Therapierenden und Beratenden gemacht, da dieser in der Gestaltung einer therapeutischen Beziehung eine wichtige Rolle spielen. Es soll herausgestellt werden, welche spezifischen Bedarfe trans* und inter* Personen in einer therapeutischen Beziehung haben, welche Umgangsformen sie derzeit noch erleben und welche Handlungsoptionen sich daraus f{\"u}r die Soziale Arbeit ergeben. Mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse wurden die Antworten der beiden offenen Fragen analysiert. Haupts{\"a}chlich wurden Verhaltensweisen und Eigenschaften genannt, die Aufgeschlossenheit gegen{\"u}ber den Klient*innen zeigen. Neben unspezifischem Verhalten als zweith{\"a}ufigste Nennung wurden eine klient*innenzentrierte Therapiegestaltung sowie queerspezifische Erfahrung und aktive Akzeptanz benannt. Wenige haben keine hilfreichen Erfahrungen gemacht. Ein großer Teil der Befragten gab bei der Frage nach sch{\"a}dlichen Erlebnissen an, dass keine stattgefunden haben. Verbale oder non-verbale Ablehnung sowie {\"U}bergriffigkeit wurden am h{\"a}ufigsten als sch{\"a}dliche Verhaltensweise benannt. Eine unzufriedene Therapiegestaltung sowie normatives Denken und fehlendes Wissen {\"u}ber die Lebenswelt ihrer Klient*innen folgten. Die Verhaltensweisen und Eigenschaften der Befragten decken sich gr{\"o}ßtenteils mit Handlungsempfehlungen in der Literatur, lassen jedoch auch noch Wissensl{\"u}cken erkennen. F{\"u}r diese wurden bereits erste Vorschl{\"a}ge f{\"u}r weitergehende Forschung gegeben sowie Ideen f{\"u}r Angebote der Sozialen Arbeit gegeben.}, language = {de} } @masterthesis{Mueller2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {M{\"u}ller, Laura}, title = {F{\"o}rderschulen. Der einzig richtige Ort f{\"u}r Menschen mit Trisomie 21 oder verpasste Inklusion?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {45}, year = {2023}, abstract = {Im Durchschnitt kommen deutschlandweit von 670.000 Geburten j{\"a}hrlich 1.000 Kinder mit Trisomie 21, auch bekannt als das Down-Syndrom, zur Welt (vgl. Wilken 2020: 20). Laut Sch{\"a}tzungen leben etwa 600.000 Menschen mit diesem Krankheitsbild in Europa (vgl. ebd.). Wenn Kinder zur Welt kommen, stellt sich f{\"u}r jede Familie irgendwann die Frage, welchen Kindergarten und welche Schule das Kind eines Tages besuchen soll. So auch f{\"u}r Eltern von Kindern mit Trisomie 21. In Deutschland gibt es 2 {\"u}bergeordnete Schulformen: die Regelschulen und die F{\"o}rderschulen. In F{\"o}rderschulen gibt es beispielsweise neben dem Unterricht verschiedene Therapieangebote, wie Ergo- oder Physiotherapie und Logop{\"a}die. Fl{\"a}chendeckend ist dies kein fester Bestandteil im Unterrichtsalltag einer Regelschule. Dadurch scheint die Bandbreite individueller F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten f{\"u}r Kinder mit Beeintr{\"a}chtigung auf einer F{\"o}rderschule gr{\"o}ßer zu sein. Doch ist es f{\"u}r jedes Kind mit Trisomie 21 die richtige Entscheidung, eine F{\"o}rderschule zu besuchen? Ist es unvermeidbar und gerechtfertigt, dass Kinder mit Beeintr{\"a}chtigung, in diesem Fall mit Down-Syndrom, separat von Kindern ohne Beeintr{\"a}chtigung unterrichtet und gebildet werden oder ist es verpasste Inklusion? Die Fragestellung gibt bereits zu Beginn die M{\"o}glichkeit, diese zu beantworten und folgende These aufzustellen: da Kinder mit Trisomie 21 im Regelschulalltag wenig bis gar keine Pr{\"a}senz aufweisen, kann von verpasster Inklusion gesprochen werden. Daher fokussiert sich diese Bachelorarbeit auf die detaillierte Herausarbeitung fundierter Ergebnisse auf dem Weg zur Beantwortung der Leitfrage. Sie begutachtet das Krankheitsbild Down-Syndrom, zeigt Unterschiede, Vor- und Nachteile von F{\"o}rder- und Regelschulen auf und hinterfragt die oftmals vorherrschenden Vorurteile, die Menschen mit Trisomie 21 entgegengebracht werden. Gesetzliche Grundlagen werden aufgezeigt und Anregungen an Politik und Gesellschaft f{\"u}r ein inklusives System formuliert. Es werden prim{\"a}r Statistiken, Tabellen, Gesetzestexte und Schriften herangezogen, welche f{\"u}r die gesamte Bundesrepublik Deutschland repr{\"a}sentabel sind. Jedoch vertritt jedes deutsche Bundesland ein eigenes, individuell auf das Schulsystem des Landes bezogene Schulgesetz. Um dennoch eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Thematik der schulischen Inklusion gew{\"a}hrleisten zu k{\"o}nnen, wird in dieser Arbeit zus{\"a}tzlich auf das Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen eingegangen. Die Regelschulen werden im Verlauf dieser Arbeit ebenfalls als allgemeinbildende Schulen und allgemeine Schulen bezeichnet. Die Bezeichnungen Behinderung und Beeintr{\"a}chtigung werden oft synonym verwendet. Im Zuge dieser Arbeit wird der Terminus Beeintr{\"a}chtigung verwendet werden. Es wird sich an der Pr{\"a}ambel der UN-Behindertenrechtskonvention orientiert, in der es heißt, „[…], dass Behinderung aus der Wechsel-wirkung zwischen Menschen mit Beeintr{\"a}chtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren entsteht, die sie an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern" (Pr{\"a}ambel Satz e UN-BRK). Demnach hat ein Mensch eine Beeintr{\"a}chtigung und wird durch Umwelteinfl{\"u}sse an einer chancengleichen Gesellschaftsteilhabe behindert. Diese Arbeit ist theoriebasiert geschrieben und ist ausschließlich auf theoretisch fundierten Grundlagen aufgebaut.}, language = {de} } @masterthesis{MickelerGarcia2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mickeler Garc{\´i}a, Magdalena}, title = {Zwischen Tradition und Menschenrecht - Feministische Beratung f{\"u}r Betroffene weiblicher Genitalverst{\"u}mmelung und der Auftrag der Sozialen Arbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {50}, year = {2023}, abstract = {Weltweit sind Millionen Menschen von weiblicher Genitalverst{\"u}mmelung betroffen, einer international anerkannten Menschenrechtsverletzung. Was als Tradition in Eth-nien praktiziert wurde, hat sich durch zunehmende Migrationsbewegungen zu einem global auftretenden Ph{\"a}nomen evolviert. Dieser Arbeit liegt die These zugrunde, dass mit der Zunahme Betroffener in Deutschland, eine Anforderung an das Sozialwesen gestellt wird, entsprechende Hilfestellungen und Unterst{\"u}tzungsm{\"o}glichkeiten auszu-bauen. Sie analysiert die Tradition weiblicher Genitalverst{\"u}mmelung und ihre Auswir-kungen mit Fokus auf die Beratungsgestaltung f{\"u}r Betroffene. Dabei untersucht die Arbeit die zentrale Fragestellung, inwiefern feministische Beratung f{\"u}r Betroffene von weiblicher Genitalverst{\"u}mmelung probleml{\"o}send fungieren kann. Die Arbeit kommt durch eine literarische Analyse zu dem Ergebnis, dass feministische Beratung als Hal-tungs- und Handlungsansatz im Beratungskontext mit Betroffenen Anwendung finden kann und die dahinterstehende Problematik der Menschenrechtsverletzung problem-l{\"o}send adressiert. Dar{\"u}ber hinaus wird der Auftrag der Sozialen Arbeit als Menschen-rechtsprofession in Bezug zu dem Thema dieser Arbeit herausgearbeitet, welcher auf einer ethischen wie handlungsorientierten Ebene in der Praxis deutlich wird.}, language = {de} } @masterthesis{Meyer2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Meyer, Daniel}, title = {Burnout-Pr{\"a}vention f{\"u}r angehende Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit: Entwicklung eines Pr{\"a}ventionstrainings f{\"u}r Studierende}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {57}, year = {2023}, abstract = {Angehende Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit k{\"o}nnen in ihren Praxisphasen von Belastungen betroffen sein und gelten daher als gef{\"a}hrdet, einen Burnout zu erleiden. Somit l{\"a}sst sich ein Interventionsbedarf zur Burnout-Pr{\"a}vention f{\"u}r die angehenden Fachkr{\"a}fte ableiten. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Training zur Burnout-Pr{\"a}vention f{\"u}r die genannte Zielgruppe zu konzipieren. Folgende Fragestellung wird in dieser Arbeit behandelt: Wie k{\"o}nnte ein Training zur Burnout-Pr{\"a}vention f{\"u}r Studierende der Sozialen Arbeit aussehen? Um die Fragestellung zu beantworten, wird zun{\"a}chst anhand von entsprechenden Literaturquellen das Burnout-Syndrom beschrieben. Daraufhin werden aus der beruflichen T{\"a}tigkeit in der Sozialen Arbeit resultierende Faktoren aufgezeigt, welche bei Sozialarbeitenden zur Entstehung des Burnout-Syndroms beitragen k{\"o}nnen. Im n{\"a}chsten Schritt wird anhand des Trainingsbedarfs ein Training zur prim{\"a}ren Burnout-Pr{\"a}vention im Hochschulkontext f{\"u}r die angehenden Fachkr{\"a}fte konzipiert. Der Trainingsbedarf wird von Daten aus der Literatur sowie Empirie abgeleitet und zeigt auf, dass eine Intervention zur prim{\"a}ren Burnout-Pr{\"a}vention f{\"u}r die angehenden Fachkr{\"a}fte sinnvoll ist. Um die Gesundheit angehender Fachkr{\"a}fte zu erhalten und sie vor einem Burnout zu sch{\"u}tzen, sind in Zukunft vermehrte Interventionen zur Burnout-Pr{\"a}vention im Hochschulkontext sinnvoll.}, language = {de} } @masterthesis{Lefering2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lefering, Elsa}, title = {Geschlechtsspezifische Angebote in der offenen Kinder- und Jugendhilfe. Werden die Bedarfe von TINA+ -Kindern und Jugendlichen ausreichend ber{\"u}cksichtigt?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {93}, year = {2023}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Fragestellung: "Geschlechtsspezifische Angebote in der offenen Kinder- und Jugendhilfe - Werden die Bedarfe von TINA+-Kindern und -Jugendlichen ausreichend ber{\"u}cksichtigt?}, language = {de} } @masterthesis{KluteMaehler2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Klute-M{\"a}hler, Lena}, title = {Inwiefern werden trans* Frauen in der Angebotsgestaltung von Frauenh{\"a}usern inkludiert?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {44}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, inwiefern Frauenh{\"a}user in ihrer Angebotsgestaltung trans* Frauen inkludieren. Dazu wird in einer Webseitenanalyse ermittelt, inwieweit Frauenh{\"a}user in Deutschland auf ihrer Webseite trans* Frauen, die von h{\"a}uslicher Gewalt betroffen sind, ansprechen und eine Aufnahme anbieten. Dar{\"u}ber hinaus werden Interviews mit Fachkr{\"a}ften aus Frauenh{\"a}usern, die laut ihrer Webseite trans* Frauen aufnehmen, zur Umsetzung ihrer Hilfsangebote f{\"u}r trans* Frauen gef{\"u}hrt und qualitativ ausgewertet. Die Webseitenanalyse kommt zu dem Ergebnis, dass 24 von 346 Frauenh{\"a}usern in Deutschland, die einen Anteil von knapp 7\% darstellen, trans* Frauen auf ihren Webseiten ansprechen und somit eine Aufnahme anbieten. Ein fl{\"a}chendeckendes Angebot f{\"u}r trans* Frauen ist somit nicht vorhanden. Insbesondere im l{\"a}ndlichen Raum haben von h{\"a}uslicher Gewalt betroffene trans* Frauen meist keinen Zugang zu einem Frauenhaus in ihrer N{\"a}he. Die Aussagen der interviewten Fachkr{\"a}fte weisen darauf hin, dass Frauenh{\"a}usern die Inklusion von trans* Frauen in Kooperation mit Community-basierten Fachberatungsstellen sehr gut gelingen kann. Da bereits Erfahrungen in der Aufnahme einer vielf{\"a}ltigen Klientel vorliegen und die Kernkompetenz im Bereich h{\"a}usliche Gewalt auch f{\"u}r betroffene trans* Frauen eingesetzt werden kann, sehen sich die Fachkr{\"a}fte in der Lage, den {\"O}ffnungsprozess f{\"u}r trans* Frauen erfolgreich zu bew{\"a}ltigen. Um besondere Bedarfe von trans* Frauen decken zu k{\"o}nnen, lassen sich die Frauenhaus-Teams von Fachberatungsstellen unterst{\"u}tzen. Als wesentliche Voraussetzung f{\"u}r die Inklusion von trans* Frauen wird die M{\"o}glichkeit zur Unterbringung in kompletten Wohneinheiten angesehen.}, language = {de} } @masterthesis{Iseppi2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Iseppi, Marcel}, title = {Anforderungen an multiprofessionelle Teams der Jugendberufs-hilfe und die Bedeutung externer supervisorischer Begleitung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {31}, year = {2023}, abstract = {„Soziale Arbeit ist nicht nur irgendeine Profession. Sie lebt von der Faszination, die von Menschen ausgeht. Sie lebt von der Freude am Komplizierten und Komplexen, am nicht v{\"o}llig durch Analyse Erfaßbaren [sic!] und durch Konzepte Bew{\"a}ltigbaren. Soziale Arbeit ist Kommunikationskunst und Organisationskunst, allerdings nie l'art pour l'art. Dazu ist ihr Gegenstand, die Bew{\"a}ltigung menschlicher sozialer Probleme, zu ernst und ihr Handeln zu folgenreich." (Peter Pantucek 1998, S. 11) Pantucek verdeutlicht mit seiner Sicht auf Soziale Arbeit, welche Anspr{\"u}che und Herausforderungen an die Fachkr{\"a}fte Sozialer Arbeit in der t{\"a}glichen Arbeit gestellt werden und welches Maß an Verantwortung sie tragen, wenn sie in ihrem beruflichen Alltag die Menschen unterst{\"u}tzen. Die Arbeit mit Jugendlichen, die am {\"U}bergang von Schule zu Beruf stehen, ist mit besonderen Anforderungen an die Fachkr{\"a}fte verkn{\"u}pft. Die jungen Menschen befinden sich in einer Lebensphase, die f{\"u}r sie voller Herausforderungen steckt und die es zu entdecken und zu bew{\"a}ltigen gilt. Sie sind auf der Suche nach ihrer eigenen Pers{\"o}nlichkeit, ordnen ihr Leben neu und wollen auf eigenen F{\"u}ßen stehen. Damit einhergeht die schwierige Entscheidung, wie der eigene Lebensweg aussehen und bew{\"a}ltigt werden soll und {\"u}ber welchen Beruf sich dieses Konzept realisieren l{\"a}sst. In der Regel findet die Bearbeitung dieser Thematik unter Begleitung von Schule und dem Elternhaus statt (vgl. Schierbaum 2018, S. 88).}, language = {de} } @masterthesis{Haats2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Haats, Felix}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Diagnose Internet Gaming Disorder: Eine Einsch{\"a}tzung von Therapeut*innen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {42}, year = {2023}, abstract = {Die Internet Gaming Disorder (IGD) wird von Ma (2023, S. 17) als globales Problem angesehen. Maset-S{\´a}nchez et al. (2023, S. 89) teilen diese Ansicht und erg{\"a}nzen die steigende Pr{\"a}senz, gerade bei Kindern und Jugendlichen. 2018 sammelten Stevens et al. in einem systematischen Review Ergebnisse {\"u}ber effektive kurzfristige Intervention der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), die zu Verringerungen von Symptomen der IGD und Depressionen f{\"u}hrten (vgl. Stevens et al. 2018, S. 198). Daraus leitet sich die folgende Forschungsfrage ab: Wo liegen aus Sicht von Therapeut*innen die M{\"o}glichkeiten und Grenzen der KVT bei der Behandlung von IGD und welchen Stellenwert nimmt die Soziale Arbeit dabei ein? Die Ergebnisse werden durch die offene Form des narrativen Expert*innen Interviews (Weber \& Wernitz, 2021) erhoben. Diese Methode eignet sich besonders, da sie offene Antwortm{\"o}glichkeiten zul{\"a}sst. Die methodische Auswertung hingegen erfolgt durch die inhaltlich strukturierende, qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz und R{\"a}diker (2022), mit vorheriger Anwendung ihrer Transkriptionsregeln. Aufgrund verschiedener Expertise in der Behandlung von IGD, variieren die Erfahrungen der Expert*innen. Es herrscht Einstimmigkeit, dass sich die KVT als gute Grundlage in der Therapie erweist. Sie zeigt M{\"o}glichkeiten auf Selbstkontrolle zu f{\"o}rdern und Erleichterung durch das Durchdringen des St{\"o}rungsbildes zu sichern. Dennoch bestehen Grenzen in der Behandlung. Zu diesen z{\"a}hlen Fremdmotivation bei Patient*innen, Ausschlusskriterien und eingeschr{\"a}nkte Langzeitwirkungen. Laut den Befragten schafft die Soziale Arbeit niedrigschwellige Angebote, Pr{\"a}ventionsmaßnahmen und legt den Fokus auf Nachsorge im Anschluss einer Therapie in der Jugendhilfe oder in Beratungsstellen. Aus den gesammelten Ergebnissen ergibt sich, dass die KVT in der Behandlung der IGD Wirksamkeit aufweist. Mit Ausblick auf die Weiterentwicklung in den Bereichen IGD, KVT und Soziale Arbeit, lohnt sich weitere Forschung.}, language = {de} } @masterthesis{GesmannKurtenbach2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gesmann, Stephan and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Freie Tr{\"a}ger vor den Herausforderungen der Klimakrise - Chancen und Grenzen des systemischen Managements}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {59}, year = {2023}, abstract = {Es g{\"a}be - ganz im Sinne der Kontingenz von Entscheidungen - mannigfaltige M{\"o}glichkeiten, sich der Relevanz der Klimakrise f{\"u}r freie Tr{\"a}ger der Sozialen Arbeit zu n{\"a}hern. Eine Chronologie der Klimapolitik, welche die Dringlichkeit des Handlungsbedarfs aufzeigt; die Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffes, die zum heutigen Verst{\"a}ndnis von Nachhaltigkeit f{\"u}hrt; das Skizzieren eines Endzeitszenarios durch einen sozial-{\"o}kologischen Kollaps oder eine chancenorientierte Zukunftsvision, die den Horizont {\"o}ffnet, sind nur einige Beispiele. In der vorliegenden Arbeit finden sich diese facettenhaft wieder, aber es wird zun{\"a}chst ein anderer Spannungsbogen gew{\"a}hlt, indem einerseits ein exemplarischer Blick auf die Selbstanforderungen freier Tr{\"a}ger geworfen wird und andererseits ihre politischen Forderungen betrachtet werden. Daraus kristallisiert sich die Relevanz der Klimakrise f{\"u}r freie Tr{\"a}ger der Sozialen Arbeit.}, language = {de} } @masterthesis{Ebert2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ebert, Julia}, title = {Welchen Einfluss nimmt die nonverbale Kommunikation am Beispiel der {\"a}ußeren Erscheinung auf die Authentizit{\"a}t von SozialarbeiterInnen und deren professionelle Beziehungsgestaltung zu KlientInnen der station{\"a}ren Jugendhilfe?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {40}, year = {2023}, abstract = {Eine Welt in der Worte nicht immer ausreichen, um sich mitzuteilen, komplettiert der nicht zu vergessene Bereich der nonverbalen Kommunikation. In Zahlen ausgedr{\"u}ckt bedeutet dies, dass 70-90\% eines Gespr{\"a}chs nonverbal passieren (vgl. Bartussek 2017, S. 340). Es gibt keine verbale {\"A}ußerung ohne einen nonverbalen Anteil (vgl. Delhees 1994, S.129). Die Bedeutsamkeit der nonverbalen Kommunikation ergibt sich nicht nur daraus, dass die darin enthaltene K{\"o}rpersprache eine der {\"a}ltesten und relevantesten Kommunikationsformen darstellt (vgl. Geisler, S.97), sondern auch eher existierte als das gesprochene Wort (vgl. Rogl 2010, S.7). Sobald sich Menschen begegnen, k{\"o}nnen sie nicht mehr nicht kommunizieren (vgl. Delhees 1994, S.131 ff.). Daher ist Kommunikation in einem Arbeitsfeld, das gr{\"o}ßtenteils durch die Interaktion von und mit Menschen gepr{\"a}gt ist, von zentraler Relevanz. Dementsprechend existieren in der Sozialen Arbeit viele bew{\"a}hrte Kommunikationstechniken, die im Studium gelehrt und sp{\"a}ter in der Praxis umgesetzt werden. Warum wird der nonverbale Bereich dann außer Acht gelassen und nicht geschult, wenn Kommunikation einen derart hohen Stellenwert in diesem Arbeitsbereich hat? (vgl.ebd., S.105 ff.).}, language = {de} } @misc{DeckerFoerster2023, type = {Master Thesis}, author = {Decker, Daniel and F{\"o}rster, David}, title = {Coachingsnacks - Das Podcast Projekt. Eine quantitative und qualitative Evaluation der Wirkung von podcastangeleitetem Selbst-Coaching auf die Selbstwirksamkeit.}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {117}, year = {2023}, abstract = {In einer Zeit gepr{\"a}gt von st{\"a}ndigem Wandel und einer Vielzahl an M{\"o}glichkeiten, erweist sich die F{\"o}rderung der Selbstwirksamkeit als ein zunehmend wichtiger Aspekt der pers{\"o}nlichen Entwicklung und des Wohlbefindens. Die F{\"a}higkeit, eigene Handlungen und Entscheidungen als wirksam zu erleben, tr{\"a}gt nicht nur zur Erreichung individueller Ziele bei, sondern formt auch das Selbstvertrauen und die Resilienz eines jeden Individuums. Auch in diesem Kontext hat das Medium des Podcasts in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Rolle eingenommen, indem es eine einzigartige Plattform f{\"u}r Wissensvermittlung und emotionale Ansprache bietet.}, language = {de} } @masterthesis{Borgmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Borgmann, Sarah Amelie}, title = {Gewaltfreie Kommunikation in der station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich bei der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation in der station{\"a}ren Kinderund Jugendhilfe und wie k{\"o}nnen diese Herausforderungen erfolgreich bew{\"a}ltigt werden?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {43}, year = {2023}, abstract = {„Kommunikation, die uns dazu bringt, von Herzen zu geben." (Rosenberg 2016, S. 18) Kommunikation durchdringt alle Aspekte des Lebens, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Es gibt keinen Tag, an dem Kommunikation nicht bedeutsam ist, sei es, um Herausforderungen zu bew{\"a}ltigen oder Meinungsverschiedenheiten zu kl{\"a}ren. Die Art und Weise der Kommunikation spiegelt zudem die eigene Haltung gegen{\"u}ber anderen Menschen wider und entscheidet dar{\"u}ber, ob Menschen n{\"a}her zusammenr{\"u}cken oder sich eher voneinander entfernen (vgl. Basu/Faust 2023, S. 4). Der h{\"a}ufigste Ausl{\"o}ser f{\"u}r Konflikte, Auseinandersetzungen und in einigen F{\"a}llen sogar ernsthafte Streitigkeiten ist die {\"U}berzeugung, dass andere f{\"u}r die eigenen Gef{\"u}hle verantwortlich sind (vgl. ebd). Besonders in der Heimerziehung hat die Kommunikation einen hohen Stellenwert. Denn Kinder und Jugendliche, welche in der station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe leben, leiden h{\"a}ufig unter verschiedenen Traumata. Sie interagieren mit den Fachkr{\"a}ften in den Wohneinrichtungen auf der Grundlage ihrer inneren Vorstellungen und Muster, die sie in der Beziehung zu ihren prim{\"a}ren Bezugspersonen entwickelt haben. Dazu geh{\"o}rt unter anderem, dass die Kinder und Jugendlichen davon ausgehen, ihre Bed{\"u}rfnisse w{\"u}rden weiterhin keine Ber{\"u}cksichtigung finden (vgl. Lang 2013, S.198). Die Fachkr{\"a}fte der station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe haben die Verantwortung und das Ziel, sowohl stabilisierende Beziehungen f{\"u}r Kinder und Jugendliche zu schaffen, die verl{\"a}sslich sind als auch eine neue Art der Kommunikation zu vermitteln, die nicht von Gewalt gepr{\"a}gt ist. Dies ist besonders wichtig, da die Kinder und Jugendlichen sowie die Beziehungsdynamik zwischen ihnen und den Fachkr{\"a}ften oft von erheblichen Belastungen gepr{\"a}gt sind (vgl. Lang 2013; Bausum 2013, S. 197,184).}, language = {de} } @masterthesis{Boeschen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"o}schen, Alke}, title = {{\"U}ber die Aneignung von R{\"a}umen im Umfeld einer akzeptanzorientierten Drogenhilfeeinrichtung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {102}, year = {2023}, abstract = {Menschen, die sich in der Drogenszene in M{\"u}nster aufhalten, wird im {\"o}ffentlichen Diskurs Unterschiedliches zugeschrieben. Mal werden sie als Kriminelle bezeichnet, die eine Bedrohung der Sicherheit darstellen (vgl. Kalitschke, 2023b), gegen die mit Polizeipr{\"a}senz und Festnahmen vorgegangen werden m{\"u}sse (vgl. Stadt M{\"u}nster, 2023). Mal werden sie als kranke Menschen dargestellt, die ihre Abh{\"a}ngigkeit nicht einsehen und sich nicht helfen lassen wollen (vgl. Sch{\"a}fer, 2023). Gerade seit dem Umbau des Bremer Platzes, einem Standort der Drogenszene in M{\"u}nster, stehen diese Menschen mit den beschriebenen Narrativen vermehrt im Fokus der {\"O}ffentlichkeit. In Konzepten der niedrigschwelligen Sozialen Arbeit dominiere zwar die helfende Unterst{\"u}tzung (vgl. Dieb{\"a}cker \& Wild, 2020b, S. 12f.), zunehmend werden jedoch auch Themen fokussiert, in denen Nutzer*innen und Adressat*innen als aktiv und selbstbestimmt Handelnde gesehen werden. Dazu kann unter anderem die Forderung nach Teilhabe, Inklusion und Partizipation entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention gez{\"a}hlt werden, wie sie im aktuellen alternativen Drogenbericht steht (vgl. Matthiesen et al., 2023, S. 115ff.).}, language = {de} } @misc{Betz2023, type = {Master Thesis}, author = {Betz, Hannah}, title = {Wie gefl{\"u}chtete Personen ihr „Ankommen" in Deutschland erleben und bearbeiten - eine ethnografische Feldforschung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {397}, year = {2023}, abstract = {„Unser Herz ist weit, doch unsere M{\"o}glichkeiten sind endlich" (Kokoska 2023) - ein Zitat des damaligen Bundespr{\"a}sidenten Joachim Gauck aus dem Jahr 2015, in dem eine große Fluchtbewegung Deutschland erreicht. Grund daf{\"u}r waren vor allem die t{\"o}dlichen Kriege in Syrien, im Jemen und in Afghanistan. Gerade durch die Macht{\"u}bernahme der Terrororganisation IS in Syrien befanden sich 2015 viele Menschen auf der Flucht. Das Zitat von Joachim Gauck st{\"u}tzt auf der Richtlinie 2001/55/EG - „EU Massenstromrichtlinie", welche aufgrund ihrer EU-weiten Geltung auch Deutschland betrifft. Sie besagt, dass Menschen, die vor Krieg fliehen, schnell und sicher in Deutschland untergebracht werden k{\"o}nnen - ohne ein langwieriges Asylverfahren zu durchlaufen. Dabei sollen sie sofortigen Zugang zu medizinischer Grundversorgung und Sozialleistungen erhalten sowie eine Arbeitserlaubnis. Diese Richtlinie wird trotz der damals brisanten Lage nicht angewandt - bis M{\"a}rz 2022. Als Russland am 24.02.2022 einen Angriffskrieg auf die Ukraine startet, ergibt sich in k{\"u}rzester Zeit eine Fluchtbewegung aus der Ukraine in die EU. Mit mehr als 1 Million Gefl{\"u}chteten nimmt Deutschland mehr Menschen aus der Ukraine auf als jedes andere EU-Land (vgl. Zeit Online 2023). In diesem Zuge aktiviert Deutschland erstmalig die EU-Massenstromrichtlinie. Menschen aus der Ukraine wird vorr{\"u}bergehender Schutz gew{\"a}hrt, Asylverfahren k{\"o}nnen umgangen werden und von der oben genannten Sonderstellung wird millionenfach Gebrauch gemacht. Auf gesellschaftlicher Ebene zeigt sich eine Willkommenskultur, welche von kurzfristig organisierten Unterst{\"u}tzungsangeboten und Hilfsbereitschaft den ankommenden Menschen gegen{\"u}ber gepr{\"a}gt ist.}, language = {de} } @masterthesis{Alyoussef2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Al-youssef, Lat}, title = {Chancengleichheit von Gefl{\"u}chteten am deutschen Arbeitsmarkt? Eine Untersuchung am Beispiel von ukrainischen und syrischen Gefl{\"u}chteten in Herne}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {144}, year = {2023}, abstract = {Die Zuwanderung nach Deutschland hat seit 2011 stetig zugenommen, insbesondere aufgrund des Anstiegs von Kriegsfl{\"u}chtlingen und Asylsuchenden seit dem Sp{\"a}tsommer 2015.}, language = {de} } @techreport{ReuterNoelleLisetal.2013, author = {Reuter, Verena and Noelle, Marco and Lis, Katharina and Olbermann, Dr. Elke}, title = {Analyse und Entwicklung der Selbstschutz- und Selbsthilfef{\"a}higkeit von Senioren- und Pflegeheimen}, publisher = {Institut f{\"u}r Gerontologie an der TU Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {172}, year = {2013}, language = {de} } @misc{MesenhoellerJacobsVennemann2022, author = {Mesenh{\"o}ller, Eva and Jacobs, Steffen and Vennemann, Peter}, title = {Raumstr{\"o}mung bei instation{\"a}rem Betrieb von RLT-Anlagen - Experimentelle und numerische Untersuchungen mit PIV und CFD}, doi = {10.25974/fhms-17860}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178605}, year = {2022}, abstract = {Posterzusammenfassung der Hintergr{\"u}nde, Ziele, Methoden (messtechnisch und numerisch) und Ergebnisse im Projekt zu instation{\"a}rer L{\"u}ftung.}, language = {de} } @misc{MesenhoellerVennemannHussong2019, author = {Mesenh{\"o}ller, Eva and Vennemann, Peter and Hussong, Jeanette}, title = {Raumstr{\"o}mungsmessung mit Particle Image Velocimetry (PIV) - Instation{\"a}rer Betrieb von RLT-Anlagen}, doi = {10.25974/fhms-17859}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178597}, year = {2019}, abstract = {Posterzusammenfassung der Hintergr{\"u}nde, Ziele, Messprinzipien, Messungen und des Versuchsstandes im Projekt zur Untersuchung instation{\"a}rer Rauml{\"u}ftung.}, language = {de} } @misc{MesenhoellerVennemann2018, author = {Mesenh{\"o}ller, Eva and Vennemann, Peter}, title = {Raumstr{\"o}mungsmessung mit Particle Image Velocimetry - Instation{\"a}rer Betrieb von RLT-Anlagen}, doi = {10.25974/fhms-17858}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178587}, year = {2018}, abstract = {{\"U}berblick {\"u}ber Methodik, Hintergr{\"u}nde und Ziele des Projekts zu instation{\"a}rer Rauml{\"u}ftung sowie bisherige Untersuchungsschwerpunkte auf diesem Gebiet.}, language = {de} } @book{OPUS4-17845, title = {Einzelfallorientierte Forschung in Logop{\"a}die/Sprachtherapie}, editor = {Kohler, J{\"u}rgen and Kohm{\"a}scher, Anke and Starke, Anja and Leinweber, Juliane}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, isbn = {978-3-8248-1330-8}, doi = {10.25974/fhms-17845}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178452}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {241}, year = {2024}, abstract = {Pr{\"a}ambel Ausgangslage Seit Einf{\"u}hrung der Modellklausel im Jahr 2009 befindet sich die Logop{\"a}die als Gesundheitsfachberuf im Prozess der Akademisierung und Professionalisierung (Klotz, 2018). Dabei wird ein Wandel der einstigen Heilhilfsberufe zu Professionen angestrebt, „die in einem gesellschaftlich relevanten Problemfeld wissenschaftlich begr{\"u}ndbare Leistungen erbringen" (Klotz, 2018, S. 4). Wesentlicher Bestandteil einer solchen Professionalisierung ist eine akademische Ausbildung sowie wissenschaftlich fundiertes Spezialwissen. Neben Aspekten der Weiterentwicklung der Ausbildung wurde schon 2012 der Auf- und Ausbau von Forschung als bedeutsame Herausforderung benannt (Gesundheitsforschungsrat, 2012). Dabei hob der Wissenschaftsrat (2012) die Sonderrolle der Logop{\"a}dieforschung innerhalb der Therapiewissenschaft heraus, da enge Bez{\"u}ge zu den traditionell universit{\"a}ren Disziplinen wie den Sprachwissenschaften oder der Neurolinguistik best{\"u}nden und damit bereits eine breite Forschungsbasis vorhanden sei. Auf der anderen Seite besteht f{\"u}r die Disziplinentwicklung der Logop{\"a}die/ Sprachtherapie die Herausforderung, dass dieser unterschiedliche Berufsgruppen wie Logop{\"a}dInnen, Sprachheilp{\"a}dagogInnen, klinische LinguistInnen, PatholinguistInnen und weitere Berufsgruppen angeh{\"o}ren. Obwohl in der Praxis die gleichen St{\"o}rungsbilder behandelt werden, ist das Selbstverst{\"a}ndnis nicht identisch: w{\"a}hrend in der Sprachheilp{\"a}dagogik die (sonder)p{\"a}dagogische Ausrichtung wesentlich ist, ist die Logop{\"a}die eher medizinisch orientiert und die klinische Linguistik sprachwissenschaftlich ausgerichtet. Grohnfeldt (2018) fordert dementsprechend eine weiterf{\"u}hrende Diskussion zur Wissenschaftlichkeit in der Logop{\"a}die/ Sprachtherapie mit der Betonung einer eigenen, gemeinsamen Identit{\"a}tsentwicklung. Die HerausgerInnen dieses Tagungsbandes widmen sich seit 2019 dieser Thematik und haben einen Diskurs zum forschungsmethodischen Grundverst{\"a}ndnis in der Logop{\"a}die/Sprachtherapie angestoßen (Kohler, 2019 und 2021; Kohler et al. 2020a\&b, 2021, 2022). Hintergrund ist die seit Jahren zunehmende Forderung nach evidenzbasiertem Arbeiten in der Logop{\"a}die/ Sprachtherapie. Dabei wird eine unreflektierte {\"U}bertragung der Anspr{\"u}che an Wirksamkeitsnachweise, wie sie im medizinischen Bereich vorzufinden sind, f{\"u}r die Logop{\"a}die/Sprachtherapie kritisch gesehen. Der sprachtherapeutische Alltag zeichnet sich n{\"a}mlich durch stark individualisierte, komplexe Interventionen {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum aus. Zahlreiche Einflussfaktoren innerhalb und außerhalb der Therapie spielen f{\"u}r den Therapieerfolg eine bedeutsame Rolle und sollten somit in Wirksamkeitsstudien mit einfließen k{\"o}nnen. Stark kontrollierte Studien, wie sie in der Medizin als Goldstandard gelten, k{\"o}nnen nur bedingt Aussagen dar{\"u}ber bieten, wie wirksam eine Intervention im klinischen Alltag tats{\"a}chlich ist. F{\"u}r einen breiten Diskurs {\"u}ber die forschungsmethodische Ausrichtung der Logop{\"a}die/Sprachtherapie initiierten die HerausgeberInnen 2022 ein von der VW-Stiftung gef{\"o}rdertes, dreit{\"a}giges Symposium zum Thema „Einzelfallorientierte Forschung in Sprachtherapie/Logop{\"a}die". Ziel war es einerseits die bereits bestehende Expertise der 30 Teilnehmenden in diesem Forschungsfeld zusammenzuf{\"u}hren, methodische Bedarfe aufzudecken und ein gemeinsames Methodenverst{\"a}ndnis f{\"u}r eine Evidenzbasierung in Logop{\"a}die/Sprachtherapie zu entwickeln. Das vorliegende Herausgabewerk spiegelt das Geschehen dieses Symposiums wider und versteht sich als Auftakt zu einem kontinuierlichen Diskurs. Der Wissenschaftsrat betonte 2023 erneut die Relevanz der Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe als wissenschaftliche Disziplin (WR, S. 5-6) und konstatierte: «Wichtig f{\"u}r die Disziplinbildung sind insbesondere gemeinsame Forschungs- und Lehrgegenst{\"a}nde, Erkenntnisperspektiven sowie Methoden und Qualit{\"a}tsstandards. In sozialer Hinsicht besteht eine Disziplin aus einer Gemeinschaft von Expertinnen und Experten, die ihre Forschung auf das Gebiet der Disziplin konzentrieren und deren disziplinspezifische Kommunikation {\"u}ber Publikationen, Fachtagungen und Fachzeitschriften erfolgt.» (WR, S. 49). Damit sollte das Ziel verfolgt werden, eine eigenst{\"a}ndige Disziplin der „Gesundheitsfachberufe" und damit inbegriffen der Logop{\"a}die/Sprachtherapie neben der Medizin und anderen F{\"a}chern zu etablieren, um derer zu st{\"a}rken. Zudem wurde die Logop{\"a}die im Mai 2023 in das Portal «Kleine F{\"a}cher» des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) aufgenommen. Auch damit wird das Ziel verfolgt, die Logop{\"a}die/Sprachtherapie in der Hochschullandschaft sichtbarer zu machen.}, language = {de} } @inproceedings{TocklothKlemmBeckeretal.2024, author = {Tockloth, Jan N. and Klemm, Christian and Becker, Gregor and Blankenstein, Benjamin and Vennemann, Peter}, title = {Der Spreadsheet Energy System Model Generator (SESMG): Ein Tool zur Optimierung urbaner Energiesysteme}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, booktitle = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, pages = {18 -- 19}, year = {2024}, abstract = {Der Spreadsheet Energy System Model Generator (SESMG) ist ein Werkzeug zur Modellierung und Optimierung von (urbanen) Energiesystemen. Der SESMG hat eine browserbasierte grafische Benutzeroberfl{\"a}che, eine tabellenbasierte Dateneingabe und eine ausf{\"u}hrliche Dokumentation, was einen einfachen Einstieg erm{\"o}glicht. Zudem erfordern die Installation und Anwendung keine Programmierkenntnisse. Im SESMG sind verschiedene Modellierungsmethoden implementiert, wie z. B. die Anwendung des Multi-Energie-System-Ansatzes, die multikriteriale Optimierung, modellbasierte Methoden zur Reduktion des Rechenaufwands sowie die automatisierte Erstellung von r{\"a}umlich hoch aufgel{\"o}sten Energiesystemmodellen. Somit k{\"o}nnen urbane Energiesysteme mithilfe des SESMGs mit vergleichsweise geringem Aufwand, aber unter Ber{\"u}cksichtigung einer Vielzahl von Parametern und Randbedingungen, modelliert und optimiert werden.}, language = {de} } @article{WetterBrueggingHaeneretal.2023, author = {Wetter, Christof and Br{\"u}gging, Elmar and H{\"a}ner, Jurek and Baumk{\"o}tter, Daniel and Hern{\´a}ndez Regalado, Roberto and Neradko, Alexej and Wettwer, Lukas and Terwort, J.}, title = {BioSmart: Biogasproduktion in Hochlastfermentern zur intelligenten Energiebereitstellung}, series = {Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe}, journal = {Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe}, year = {2023}, language = {de} } @article{WetterBrueggingHaeneretal.2023, author = {Wetter, Christof and Br{\"u}gging, Elmar and H{\"a}ner, Jurek and Jantze, H.-A. and Annas, Sven and Gl{\"o}sek{\"o}tter, Peter and Horsthemke, L. and Heller, A. and Scholz, Dieter and Reineck, S. and Baumk{\"o}tter, Daniel and Gr{\"u}ner, Victoria and Budelmann, J.}, title = {NeoBio: Neue Entwicklungswerkzeuge zur Optimierung der Mischregime in Bioreaktoren}, series = {Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe}, journal = {Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Blankenstein2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Blankenstein, Benjamin}, title = {Energiesystemmodellierung von Kasernen}, doi = {10.25974/fhms-17814}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178144}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2024}, abstract = {Die Planung urbaner Energiesysteme wird durch die zunehmende Verbreitung sektorgekoppelter Technologien und neuer Verbrauchssektoren immer komplexer. Klassische Planungsmethoden kommen an ihre Grenzen. Die Energiesystemmodellierung (ESM) bietet eine M{\"o}glichkeit, ein Energiesystem hinsichtlich der Kosten und der Treibhausgas (THG)- Emissionen zu optimieren. Gleichzeitig ergibt sich aus der Energiewende und angestrebten THG-Neutralit{\"a}t ein akuter Handlungsbedarf. Dies gilt auch f{\"u}r die 1 500 Kasernen in Deutschland. Im Rahmen dieser Arbeit werden der bestehende Modellierungsprozess des Spreadsheet Energy System Model Generator (SESMG) erweitert, indem Herausforderungen der Modellierung und Optimierung von Kasernen identifiziert und L{\"o}sungsans{\"a}tze hierzu entwickelt werden. Diese Arbeit basiert auf der ESM einer realen Kaserne. Es kann das Urban District Upscaling Tool zur Erstellung der f{\"u}r den SESMG ben{\"o}tigten Modelldefinition verwendet werden. Die Open-Source Datenbank SESMG-Data, kann automatisch die ben{\"o}tigte Standard Parameter Tabelle mit zugeh{\"o}rigem Bericht generieren. Weiterhin wurde ein Energieaustauschmodell vorgestellt, das den Energieaustausch zwischen Kasernen eines Bilanzkreises erm{\"o}glicht. Ein Fokus liegt auf der Abbildung zuk{\"u}nftiger Ausbaupl{\"a}ne. Dazu wurden kasernenspezifische Geb{\"a}udeprofile entwickelt, die gemittelte spezifische Energiebedarfe und weitere Parameter zur Berechnung der Wand-, Fenster-, und Dachfl{\"a}che enthalten. Der spezifische W{\"a}rmebedarf kann durch einen Faktor an die Baualtersklasse angepasst werden. Mit Hilfe statistischer Kennwerte l{\"a}sst sich ein geeignetes Standardlastprofil f{\"u}r verschiedene Geb{\"a}udeprofile ausw{\"a}hlen. Zur Reduktion der Komponenten im Energiesystemoptimierungsmodell (ESOM) k{\"o}nnen die Dachfl{\"a}chenpotenziale von Photovoltaikanlagen zusammengefasst werden. Da Kasernen nur eine Bilanzgrenze besitzen, k{\"o}nnen zudem auch die Strombedarfe der einzelnen Geb{\"a}ude zusammengefasst werden. Damit lassen sich gleichzeitig dezentrale Batteriespeicher als Komponente des ESOMs ausschließen. Die Potenzialfl{\"a}chen von Erdw{\"a}rmepumpen k{\"o}nnen zusammengefasst werden, wobei Abstands- und Belastbarkeitsgrenzen eingehalten werden m{\"u}ssen. Kasernen verf{\"u}gen h{\"a}ufig {\"u}ber Bestandsw{\"a}rmenetze, die im ESOM gesondert ber{\"u}cksichtigt werden m{\"u}ssen. Um dieses Bestandsw{\"a}rmenetz abzubilden, k{\"o}nnen die Verteilleitungen manuell nachgezeichnet werden und in einer Vormodellierung mit dem SESMG mit geringeren Kosten angesetzt werden. Die in dieser Arbeit entwickelten Methoden sind allgemeing{\"u}ltig f{\"u}r Kasernen. Die {\"U}bertragbarkeit der kasernenspezifischen Geb{\"a}udeprofile ist aufgrund der unterschiedlichen Nutzung von Kasernen nur eingeschr{\"a}nkt m{\"o}glich. Der bestehende Modellierungsprozess wurde um kasernenspezifische Prozessschritte erweitert und visualisiert. Zuk{\"u}nftige Modellierungen von Kasernen k{\"o}nnen zur Validierung der Ergebnisse und f{\"u}r weitere Anpassungen, wie z. B. die Erstellung einer kasernenspezifischen Datenbank, genutzt werden.}, language = {de} } @misc{Gruening2024, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Merkblatt DWA-M 109 Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entw{\"a}sserungssystemen}, publisher = {Deutsche Vereinigung f{\"u}r Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)}, address = {Hennef}, isbn = {978-3-96862-670-3}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Gruening2024, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Misch- und Niederschlagswasserbehandlung: Konzepte und Entwicklungen (Vortrag). wawikurs Entw{\"a}sserungssysteme der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), am 12. M{\"a}rz 2024 in Kassel}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Gruening2024, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Hydraulischen Dimensionierung von Abwasserkan{\"a}len und Sonderbauwerken (Vortrag). wawikurs Entw{\"a}sserungssysteme der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), am 12. M{\"a}rz 2024 in Kassel}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Gruening2024, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Blau-gr{\"u}ne Infrastruktur (Vortrag). Seminar „Starker Regentag" der Firma REHAU, am 7. M{\"a}rz 2024 in M{\"u}nchen}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Schwermann2024, author = {Schwermann, Meike}, title = {„So kann Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der Praxis gelingen"}, year = {2024}, language = {de} } @inproceedings{SchwarzGerling2024, author = {Schwarz, Timmy and Gerling, Yannick}, title = {Dashboard-Anwendung zur Eignungsbereichsdarstellung von W{\"a}rmeversorgungsoptionen (in Bremen)}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, booktitle = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, address = {Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-17843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178434}, pages = {1}, year = {2024}, abstract = {Poster - Dashboard-Anwendung zur Eignungsbereichsdarstellung von W{\"a}rmeversorgungsoptionen (in Bremen)}, language = {de} } @inproceedings{SchomakerKamphusBruegging2024, author = {Schomaker, Marion and Kamphus, S{\"o}ren and Br{\"u}gging, Elmar}, title = {BIOREST - Regionale Vorbehandlungskonzepte zur nachhaltigen Reststoffnutzung in Biogasanlagen}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, booktitle = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, address = {Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-17842}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178425}, pages = {1}, year = {2024}, abstract = {Poster - BIOREST - Regionale Vorbehandlungskonzepte zur nachhaltigen Reststoffnutzung in Biogasanlagen}, language = {de} } @inproceedings{RolfKamphusBruegging2024, author = {Rolf, Juliana and Kamphus, S{\"o}ren and Br{\"u}gging, Elmar}, title = {Forschungsprojekt SolidScore: Biologische Wasserstofferzeugung aus Biomassefeststoffen}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, booktitle = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, address = {Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-17841}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178418}, pages = {1}, year = {2024}, abstract = {Poster - Forschungsprojekt SolidScore: Biologische Wasserstofferzeugung aus Biomassefeststoffen}, language = {de} } @inproceedings{HarmsEnsinkMehnertHaeneretal.2024, author = {Harms-Ensink, Tim and Mehnert, Sylke and H{\"a}ner, Jurek and Br{\"u}gging, Elmar}, title = {ReMolk: Dekarbonisierung der Energieversorgung einer Molkerei durch die anaerobe Verg{\"a}rung landwirtschaftlicher Reststoffe}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, booktitle = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, address = {Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-17840}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178407}, pages = {1}, year = {2024}, abstract = {Poster - ReMolk: Dekarbonisierung der Energieversorgung einer Molkerei durch die anaerobe Verg{\"a}rung landwirtschaftlicher Reststoffe}, language = {de} } @inproceedings{GroesdonkBlancoSingeretal.2024, author = {Groesdonk, Philip and Blanco, Luis and Singer, Larissa Celine and Schmiedt, Jacob Estevam}, title = {Automatisierte Erstellung von energetischen Geb{\"a}udemodellen als georeferenzierter Grundlagendatensatz f{\"u}r W{\"a}rmewendeprojekte}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, booktitle = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, address = {Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-17839}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178399}, pages = {1}, year = {2024}, abstract = {Poster - Automatisierte Erstellung von energetischen Geb{\"a}udemodellen als georeferenzierter Grundlagendatensatz f{\"u}r W{\"a}rmewendeprojekte}, language = {de} } @inproceedings{BuitinkHagemanvanLeeuwen2024, author = {Buitink, Martin and Hageman, Simon and van Leeuwen, Richard}, title = {The effect of the configuration of a heat exchanger in a thermal storage}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, booktitle = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, address = {Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-17836}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178366}, pages = {1}, year = {2024}, abstract = {Poster - The effect of the configuration of a heat exchanger in a thermal storage}, language = {en} } @inproceedings{Boiting2024, author = {Boiting, Bernd}, title = {Thermische Batterien / Schwarmspeicher}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, booktitle = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, address = {Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-17834}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178343}, pages = {1}, year = {2024}, abstract = {Poster - Thermische Batterien / Schwarmspeicher}, language = {de} } @inproceedings{BlancoGroesdonkSingeretal.2024, author = {Blanco, Luis and Groesdonk, Philip and Singer, Larissa Celine and Schmiedt, Jacob Estevam}, title = {Datengetriebene Klassifizierung von st{\"a}dtischen Energieeinheiten f{\"u}r die Analyse des W{\"a}rme und Strombedarfs von Quartieren}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, booktitle = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, address = {Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-17833}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178332}, pages = {1 -- 1}, year = {2024}, abstract = {Poster - Datengetriebene Klassifizierung von st{\"a}dtischen Energieeinheiten f{\"u}r die Analyse des W{\"a}rme- und Strombedarfs von Quartieren}, language = {de} } @incollection{PatrzekHerzogBuchmuelleretal.2023, author = {Patrzek, Katrin and Herzog, Rainer and Buchm{\"u}ller, Christoph and Mehrings, Jos}, title = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis - digital}, series = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis - digital}, booktitle = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis - digital}, publisher = {Vahlen}, isbn = {978-3-8006-7081-9}, doi = {10.15358/9783800670826}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {277 -- 415}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{NiehuesBabapiraliFischer2023, author = {Niehues, Christopher and Babapirali, Judith and Fischer, Paul}, title = {Krankenhausfinanzierung und Pflegecontrolling}, series = {Lehrbuch Stationsleitung. Hrg. M{\"a}rle Poser, Markus Fecke}, booktitle = {Lehrbuch Stationsleitung. Hrg. M{\"a}rle Poser, Markus Fecke}, publisher = {hogrefe}, address = {Bern}, isbn = {978-3-456-86167-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {433 -- 453}, year = {2023}, language = {de} } @misc{TocklothKlemmBeckeretal.2024, author = {Tockloth, Jan N. and Klemm, Christian and Becker, Gregor and Blankenstein, Benjamin and Vennemann, Peter}, title = {Spreadsheet Energy System Model Generator (SESMG)}, series = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, journal = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, doi = {10.25974/fhms-17820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178209}, year = {2024}, abstract = {Die Transformation der Energiesysteme im Rahmen der Energiewende macht diese durch zus{\"a}tzliche Komponenten und Wechselwirkungen immer komplexer. Das {\"o}konomische und {\"o}kologische Potenzial, dass sich aus der Nutzung der Synergien dieser Komponenten ergeben kann, erfordert eine gemeinsame Betrachtung des gesamten Energiesystems hinsichtlich s{\"a}mtlicher Energie- und Verbrauchssektoren. Die Energiesystemmodellierung stellt eine geeignete Methode zur Modellierung und Optimierung dieser urbanen Energiesysteme dar. Mit dem „Spreadsheet Energy System Model Generator" (SESMG) hat die FH M{\"u}nster ein Open Source Tool entwickelt, das die Betrachtung urbaner Quartiere erm{\"o}glicht. Diese k{\"o}nnen hinsichtlich verschiedener Zielkriterien wie z. B. monet{\"a}ren Kosten und THG-Emissionen optimiert werden. Die tabellenbasierte Eingabe erfordert keine Programmierkenntnisse. Das implementierte Urban District Upscaling Tool erleichtert die effektive Modellierung auch gr{\"o}ßerer Systeme. Die automatisierte Ergebnisaufbereitung erm{\"o}glicht eine schnelle Analyse der Ergebnisse.}, language = {de} } @article{Daugardt2024, author = {Daugardt, Katja}, title = {Exkursion und Studienprojekt}, series = {Pflegezeitschrift}, journal = {Pflegezeitschrift}, number = {4/2024}, issn = {0945-1129}, pages = {36 -- 38}, year = {2024}, language = {de} } @inproceedings{SaatjohannIsingSchinzel2024, author = {Saatjohann, Christoph and Ising, Fabian and Schinzel, Sebastian}, title = {KIM: Kaos In der Medizin}, series = {Sicherheit, Schutz und Zuverl{\"a}ssigkeit: Konferenzband der 12. Jahrestagung des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V. (GI)}, booktitle = {Sicherheit, Schutz und Zuverl{\"a}ssigkeit: Konferenzband der 12. Jahrestagung des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V. (GI)}, doi = {10.25974/fhms-17807}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178072}, year = {2024}, abstract = {Die sichere E-Mail-Infrastruktur f{\"u}r {\"A}rzt*innen, Apotheker*innen, Krankenversicherungen und Kliniken in Deutschland, KIM - Kommunikation im Gesundheitswesen - ist mit {\"u}ber 200 Millionen E-Mails in den vergangenen zwei Jahren eine der am meisten genutzten Anwendungen in der Telematikinfrastruktur. Mit dem Ausgeben von S/MIME-Zertifikaten f{\"u}r alle medizinische Beteiligten in Deutschland verspricht KIM sichere Ende-zu-Ende-Verschl{\"u}sselung von E-Mails zwischen Heilberufler*innen in ganz Deutschland. In diesem Paper analysieren wir die KIM-Spezifikation sowie eine beispielhafte KIM-Installation in einer deutschen Zahnarztpraxis. Wir zeigen, dass KIM kryptografisch ein sehr hohes Sicherheitslevel erf{\"u}llt, doch in der Verarbeitung der E-Mails bei den Clients eine schwerwiegende Sicherheitsl{\"u}cke besteht. Weiterhin zeigen wir zwei Sicherheitsl{\"u}cken in dem KIM-Verarbeitungsmodul eines großen deutschen Unternehmens f{\"u}r medizinische Software. Diese Defizite zeigen außerdem M{\"a}ngel in dem verpflichtenden Zulassungsprozess der KIM-Komponenten auf.}, language = {de} } @misc{AldendorffLoehe2024, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Mensch-Maschine-Interaktion: Herausforderungen und M{\"o}glichkeiten von Beziehungsgestaltung unter Ber{\"u}cksichtigung von KI in der Sozialen Arbeit. Workshop im Rahmen der Fachtagung Soziale Digitalisierung. Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Jena.}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{FeldmannDreyerKaupe2024, author = {Feldmann, Carsten and Dreyer, Marlen and Kaupe, Victor}, title = {Assistance Systems in Manual Order Picking - A comprehensive Overview of Pick-by-X Systems}, series = {Warehousing 5.0 - Managing the transition from techno-focused to human-value-centric intralogistics}, booktitle = {Warehousing 5.0 - Managing the transition from techno-focused to human-value-centric intralogistics}, editor = {Christoph, Glock and Eric, Grosse}, address = {Darmstadt, Saarbr{\"u}cken}, isbn = {979-8-873704-35-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {115 -- 130}, year = {2024}, language = {en} } @masterthesis{Harnisch2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Harnisch, Selina}, title = {The Power of Personality: The Impact of Personality- Tailored Campaigns on Affecting Purchasing Decisions Among Gen Z}, doi = {10.25974/fhms-17753}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-177534}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {73}, year = {2024}, abstract = {The urge for personalisation and the rise of technological advancements in the 21st century is pushing for more innovative marketing strategies. As such, this dissertation examines the impact of personality-tailored campaigns (PTC) and how it affects purchasing decisions among Generation Z, focusing on theoretical and practical implications. A conceptual framework for the process of personality-tailored marketing has been developed to provide tangible value for businesses of various industries in particular the fragrance, smartphone, and food industry.}, language = {en} } @misc{Boentert2024, author = {Boentert, Annika}, title = {Vom Wiegen wird die Sau nicht fett... Wozu evaluieren wir eigentlich? (QM-Symposium, M{\"u}nster)}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Boentert2023, author = {Boentert, Annika}, title = {QM at FH M{\"u}nster - A Case Study (DIES International Deans Course, M{\"u}nster)}, year = {2023}, language = {en} } @misc{Boentert2023, author = {Boentert, Annika}, title = {Gutachter*innen und externe Beteiligte in der Akkreditierung von Studieng{\"a}ngen (Austauschforum systemakkreditierter Hochschulen)}, year = {2023}, language = {de} }