@incollection{GoebelScheiperFriedrichetal.2016, author = {G{\"o}bel, Christine and Scheiper, Marie-Louise: and Friedrich, Silke and Teitscheid, Petra and Rohn, Holger}, title = {Entwicklung eines Leitbilds zur Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie}, series = {Leal, Walter (Hg.): Innovationen in der Nachhaltigkeitsforschung - Ein Beitrag zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele}, booktitle = {Leal, Walter (Hg.): Innovationen in der Nachhaltigkeitsforschung - Ein Beitrag zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, pages = {79 -- 102}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{WeberRitter2017, author = {Weber, Ricarda and Ritter, Guido}, title = {3D-Druck von Lebensmitteln. Betrachtung des Status Quo und Diskussion von Zukunftsaussichten}, series = {Leupold / Glossner 3D Printing}, booktitle = {Leupold / Glossner 3D Printing}, edition = {1. Auflage}, publisher = {C.H. BECK}, isbn = {978-3-406-70751-3}, pages = {709 -- 752}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Ritter2020, author = {Ritter, Guido}, title = {Sensorische Grundlagen - 1.5 Grundgeschmacksarten revisited}, series = {Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualit{\"a}tssicherung / J{\"o}rg Meier (Hrsg.)}, booktitle = {Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualit{\"a}tssicherung / J{\"o}rg Meier (Hrsg.)}, publisher = {Behr's GmbH}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-86022-958-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 21}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Steinmeier2018, author = {Steinmeier, Fara}, title = {Nachhaltiges Speisenangebot in der Außer-Haus-Gastronomie - bestehende Hemmnisse und m{\"o}gliche Pfadabh{\"a}ngigkeiten}, series = {Nachhaltig außer Haus essen. Von der Idee bis auf den Teller / Hrsg. Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, Holger Rohn}, booktitle = {Nachhaltig außer Haus essen. Von der Idee bis auf den Teller / Hrsg. Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, Holger Rohn}, publisher = {oekom}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96238-063-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {39 -- 49}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Steinmeier2018, author = {Steinmeier, Fara}, title = {Projekt: Friedensteller - die Welt ist, wie Du isst!}, series = {Nachhaltig außer Haus essen. Von der Idee bis auf den Teller / Hrsg. Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, Holger Rohn}, booktitle = {Nachhaltig außer Haus essen. Von der Idee bis auf den Teller / Hrsg. Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, Holger Rohn}, publisher = {oekom}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96238-063-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {356 -- 357}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{RitterStrotmann2023, author = {Ritter, Guido and Strotmann, Christina}, title = {Lebensmittelproduktion f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen und Perspektiven zwischen Tradition und Innovation}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {28 -- 40}, year = {2023}, abstract = {Als Erweiterung des F{\"o}rderschwerpunkts „Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung" (BBNE) und aus Mitteln des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung hat das Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung in der F{\"o}rderlinie III Modellversuche zur Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen in Lebensmittelhandwerk und -industrie gef{\"o}rdert (2018-2021). Trotz unterschiedlicher Herausforderungen der Modellversuche, auch begr{\"u}ndet durch berufsspezifische Gegebenheiten, steht das {\"u}bergeordnete Ziel im Vordergrund, dom{\"a}nenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen in Berufen des Lebensmittelhand- werks und der Lebensmittelindustrie zu entwickeln. Denn wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen unserer Ern{\"a}hrung. Lebensmittel sollen nicht nur satt machen, sondern gleichzeitig fair und umweltgerecht produziert werden, gesundheitsf{\"o}rdernd, schmackhaft und sicher sein. Lebensmittelproduzierende Betriebe in Industrie und Handwerk stehen vor der Aufgabe, diese vielf{\"a}ltigen Anforderungen zu erf{\"u}llen und somit auch dazu beizutragen, zuk{\"u}nftigen Generationen ein gesundes Leben zu erm{\"o}glichen. Dieser einf{\"u}hrende Beitrag zeigt auf, warum der Beitrag der Berufsbildung zur nachhaltigen Entwicklung unse- res Ern{\"a}hrungssystems so wichtig ist. Dazu stellt er die Auswirkungen des Ern{\"a}hrungssystems auf die Umwelt und Gesellschaft dar. Gleichzeitig weist er auf die Herausforderungen und Chancen f{\"u}r Lebensmittelproduzenten hin, die es im Rahmen der BBNE zu ber{\"u}cksichtigen gilt. Zudem werden Impulse f{\"u}r nachhaltige Produktinnovationen vorgestellt.}, language = {de} } @incollection{StrotmannKaehlerAnsmann2023, author = {Strotmann, Christina and K{\"a}hler, Anna-Franziska and Ansmann, Moritz}, title = {Wie tr{\"a}gt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei? Ein Modell zur Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen f{\"u}r das Lebensmittelhandwerk und die Lebensmittelindustrie}, series = {Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung - Stand in Forschung und Praxis}, booktitle = {Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung - Stand in Forschung und Praxis}, editor = {Pfeiffer, Iris and Weber, Heiko}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2892-3 (Print)}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {236 -- 259}, year = {2023}, abstract = {Eine nachhaltige Transformation der Berufswelt setzt voraus, dass die Berufsbildung die daf{\"u}r n{\"o}tigen Kompetenzen vermittelt. Aber welche Aspekte der Nachhaltigkeit sind {\"u}berhaupt berufs- bzw. ausbildungsrelevant? {\"U}ber welche Kompetenzen m{\"u}ssen Auszubildende verf{\"u}gen, um im Beruf nachhaltig handeln zu k{\"o}nnen? Der vorliegende Beitrag nimmt sich dieser Fragen am Beispiel der Berufe der Lebensmittelproduktion an. Ziel des Beitrags ist die Herleitung eines Strukturmodells, das dom{\"a}nenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen entlang der Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz beschreibbar macht. Das entwickelte Modell kann Impulse f{\"u}r die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen, aber auch f{\"u}r die Neuordnungen von Ausbildungsberufen}, language = {de} } @incollection{StrotmannKastrupCasperetal.2023, author = {Strotmann, Christina and Kastrup, Julia and Casper, Marc and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and K{\"a}hler, Anna-Franziska}, title = {Ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen f{\"u}r Auszubildende in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, doi = {10.25974/fhms-16824}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168244}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159 -- 179}, year = {2023}, abstract = {Um die Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung strukturell in der Arbeits- und Berufswelt zu verankern, m{\"u}ssen entsprechende Kompetenzen identifiziert und konkretisiert werden, die im Rahmen der Berufsbildung zu f{\"o}rdern sind. In diesem Beitrag wird ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen im Lebensmittelhandwerk und der Lebensmittelindustrie vorgestellt. Das Modell stellt die Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz (Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz) auf drei Ebenen dar: bezogen auf Entscheidungen, die (1) im Arbeitsprozess, (2) auf Unternehmens- und (3) auf politischer bzw. gesellschaftlicher Ebene getroffen werden. Die 15 nachhaltigkeitsbezogenen Themenfelder des Modells sind jeweils hinterlegt mit Kompetenzzielen, welche Impulse f{\"u}r die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{KastrupKuhlmeierNoelleKrugetal.2023, author = {Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and Casper, Marc and Strotmann, Christina and Ansmann, Moritz}, title = {Lessons Learned - Erfahrungen und Erkenntnisse im R{\"u}ckblick auf die F{\"o}rderlinie}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, doi = {10.25974/fhms-16826}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168263}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {233 -- 241}, year = {2023}, language = {de} }