@article{WeberRitter2018, author = {Weber, Ricarda and Ritter, Guido}, title = {3D-Druck von Lebensmitteln Chancen und Hindernisse einer innovativen Technologie f{\"u}r die Ern{\"a}hrungsbranche}, series = {Ern{\"a}hrungsumschau}, journal = {Ern{\"a}hrungsumschau}, number = {11}, issn = {0174-0008}, doi = {10.4455/eu.2018.045}, pages = {M626 -- M632}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{WeberRitter2017, author = {Weber, Ricarda and Ritter, Guido}, title = {3D-Druck von Lebensmitteln. Betrachtung des Status Quo und Diskussion von Zukunftsaussichten}, series = {Leupold / Glossner 3D Printing}, booktitle = {Leupold / Glossner 3D Printing}, edition = {1. Auflage}, publisher = {C.H. BECK}, isbn = {978-3-406-70751-3}, pages = {709 -- 752}, year = {2017}, language = {de} } @article{WeberStrotmannRitter2019, author = {Weber, Ricarda and Strotmann, Christina and Ritter, Guido}, title = {Adressatenspezifische Kommunikationskonzepte zur Lebensmittelabfallreduktion in deutschen Privathaushalten}, series = {{\"O}sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft}, journal = {{\"O}sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft}, publisher = {Springer Vienna}, issn = {1613-7566}, doi = {10.1007/s00506-019-0579-8}, pages = {1 -- 17}, year = {2019}, abstract = {Die Verschwendung von Ressourcen ist ein Symptom unserer heutigen {\"U}berflussgesellschaft und manifestiert sich unter anderem in großen Mengen an Lebensmittelabf{\"a}llen und -verlusten. Diese entstehen tagt{\"a}glich {\"u}ber alle Stufen von Lebensmittelwertsch{\"o}pfungsketten, wobei in Industriel{\"a}ndern insbesondere Privathaushalte negativ hervorstechen. Gleichzeitig weisen Privathaushalte das gr{\"o}ßte Vermeidungspotenzial auf. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen Beitrag zur Aussch{\"o}pfung dieses Potenzials zu leisten, indem Empfehlungen f{\"u}r eine zielgruppenorientierte Kommunikation zur Lebensmittelabfallreduktion hergeleitet werden. Eine quantitative Onlinebefragung (n = 801), die hinsichtlich Alters- und Geschlechterverteilung repr{\"a}sentativ f{\"u}r die deutsche Bev{\"o}lkerung ist, wurde im Sommer 2018 durchgef{\"u}hrt. Basierend auf einer systematischen Literaturrecherche wurden Gr{\"u}nde f{\"u}r das Entstehen von Lebensmittelabf{\"a}llen in Privathaushalten ermittelt und mit Items zu Kommunikationspr{\"a}ferenzen kombiniert abgefragt. Mittels Faktorenanalyse und anschließender hierarchischer Clusteranalyse wurden sechs Konsumentensegmente identifiziert, die sich hinsichtlich ihres Verhaltens, Einstellung und Wissens bezogen auf Lebensmittelabf{\"a}lle unterscheiden. Die Cluster wurden anhand demografischer Variablen sowie ihrer Kommunikationspr{\"a}ferenzen charakterisiert. Das Resultat der vorliegenden Arbeit sind konkrete Empfehlungen zur zielgruppenorientierten Kommunikation in Bezug auf Lebensmittelabfallreduktionsmaßnahmen. Die statistisch signifikanten Gruppenunterschiede hinsichtlich der Faktoren f{\"u}r das Entstehen von Lebensmittelabf{\"a}llen unterstreichen den Bedarf der Zielgruppenorientierung, um effektive Maßnahmen zu entwickeln, die schlussendlich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Forschungsbedarf wurde hinsichtlich einer pr{\"a}ziseren Charakterisierung der Konsumentensegmente bez{\"u}glich ihrer Kommunikationspr{\"a}ferenzen festgestellt.}, language = {de} } @article{GoebelFriedrichRitteretal.2013, author = {G{\"o}bel, Christine and Friedrich, Silke and Ritter, Guido and Teitscheid, Petra and Wetter, Christof and Hafner, Gerold and Barabosz, Jakob and Leverenz, Dominik and Maurer, Claudia and Kr, Martin}, title = {Analyse, Bewertung und Optimierung von Systemen zur Lebensmittelbewirtschaftung}, series = {M{\"u}ll und Abfall}, journal = {M{\"u}ll und Abfall}, number = {11}, pages = {601 -- 610}, year = {2013}, language = {de} } @article{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ern{\"a}hrung}, series = {Ern{\"a}hrungsumschau}, journal = {Ern{\"a}hrungsumschau}, number = {Mai 2013}, pages = {66 -- 71}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2012, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ern{\"a}hrung? Innovationspfade in Produktion, Konsum, Gesellschaft und Politik, Oracle Forum Produktentwicklung, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie}, year = {2012}, language = {de} } @article{LangenOhlhausenFriedrichetal.2018, author = {Langen, Nina and Ohlhausen, P. and Friedrich, Silke and G{\"o}bel, Christine and Teitscheid, Petra and Engelmann, Tobias and Rohn, H. and Bienge, K. and Speck, M.}, title = {Auf der Suche nach dem wirksamsten Nudge zur Absatzsteigerung nachhaltiger Speisen in der Außer-Haus-Gastronomie}, series = {Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung}, volume = {87. Jahrgang}, journal = {Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung}, issn = {0340-1707}, doi = {10.3790/vjh.87.2.95}, pages = {95 -- 108}, year = {2018}, language = {de} } @techreport{GoebelBlumenthalNiepagenkemperetal.2014, author = {G{\"o}bel, Christine and Blumenthal, Antonia and Niepagenkemper, Linda and Baumk{\"o}tter, Daniel and Teitscheid, Petra and Wetter, Christof}, title = {Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Reduktion von Warenverlusten und Warenvernichtung in der AHV - ein Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz", November 2014}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-770}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-7704}, year = {2014}, abstract = {Nach zwei Jahren endet das Projekt "Reduktion von Warenverlusten und Warenvernichtung in der Außer-Haus-Verpflegung - Ein Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz". Ziel des Projekts war es, eine Status-Quo-Ermittlung der Lebensmittelabf{\"a}lle in der Gemeinschaftsverpflegung durchzuf{\"u}hren und praxistaugliche L{\"o}sungsans{\"a}tze zu entwickeln. Projektverlauf, Methode und Ergebnisse sind in einem ausf{\"u}hrlichen Abschlussbericht nachzulesen.}, language = {de} } @incollection{SteinackerTeitscheid1986, author = {Steinacker, Marion and Teitscheid, Petra}, title = {Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld {\"o}konomischer Rationalit{\"a}t und der Utopie eines naturbezogenen Denkens}, series = {Reinhard Pfriem (Hrsg.) {\"O}kologische Unternehmenspolitik}, booktitle = {Reinhard Pfriem (Hrsg.) {\"O}kologische Unternehmenspolitik}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Campus}, address = {Frankfurt/ New York}, isbn = {3-593-33580-8}, pages = {81 -- 97}, year = {1986}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Bewertung der Nachhaltigkeit in Lebensmittel Wertsch{\"o}pfungsketten, Konzepte und Einsatzfelder, 3. Oracle Management Forum, 11. Oktober 2013 in Hannover in der LebensmiAelindustrie am 11. Oktober 2013 in Hannover}, year = {2013}, language = {de} } @article{KirschRichertEngelmann2023, author = {Kirsch, Therese and Richert, Monique and Engelmann, Tobias}, title = {Bildungsangebote zur Motivation und Bef{\"a}higung von F{\"u}hrungskr{\"a}ften sowie Mitarbeitenden in Großk{\"u}chen f{\"u}r eine nachhaltigere Verpflegung}, series = {Haushalt in Bildung \& Forschung}, volume = {12. Jahrgang}, journal = {Haushalt in Bildung \& Forschung}, number = {3/2023}, issn = {2193-8806}, doi = {10.3224/hibifo.v12i3.06}, pages = {70 -- 85}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag zeigt im Projekt „Gerechte und nachhaltige Außer-Haus-Angebote gestalten" entwickelte Bildungsangebote auf, durch die handelnde Menschen in Großk{\"u}chen motiviert und bef{\"a}higt werden betriebliche Arbeitsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Ber{\"u}cksichtigt werden Gelingensbedingungen wie der pers{\"o}nliche Austausch in Gruppen von Arbeits- und Berufskolleginnen und -kollegen sowie knappe zeitliche Kapazit{\"a}ten.}, language = {de} } @misc{Teitscheid2015, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Bio, fair, gesund - Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmen der Auße-Hau-Gastronomie, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Die Zukunft unseres Essens" des Centrums f{\"u}r Bioethik}, year = {2015}, language = {de} } @article{StrotmannFriedrichKreyenschmidtetal.2017, author = {Strotmann, Christina and Friedrich, Silke and Kreyenschmidt, Judith and Teitscheid, Petra and Ritter, Guido}, title = {Comparing Food Provided and Wasted before and after Implementing Measures against Food Waste in Three Healthcare Food Service Facilities}, series = {Sustainability}, volume = {2017}, journal = {Sustainability}, number = {9(8)}, doi = {https://doi.org/10.3390/su9081409}, pages = {1409}, year = {2017}, language = {de} } @article{StrotmannTeliepsKastrupetal.2020, author = {Strotmann, Christina and Telieps, Johanna and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner and Hemkes, Barbara}, title = {Curriculare Verankerung einer Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung in Berufen des Lebensmittel-handwerks und der Lebensmittelindustrie}, series = {Haushalt in Bildung und Forschung}, volume = {2020}, journal = {Haushalt in Bildung und Forschung}, number = {3}, doi = {https://doi.org/10.3224/hibifo.v9i3.02}, pages = {19 -- 34}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-10502, title = {Deutsche Sensoriktage 2018 in Hamburg}, editor = {Krahl, Thomas and Maaßen, Andrea and Scharf, Andreas and Minkner, Dirk and Ritter, Guido}, publisher = {DGSens e.V.}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-00-061045-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {72}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-11833, title = {Deutsche Sensoriktage 2019 in Leipzig}, editor = {Krahl, Thomas and Maaßen, Andrea and Scharf, Andreas and Minkner, Dirk and Ritter, Guido}, publisher = {DGSens e.V.}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-00-064346-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {68}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Teitscheid2011, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Die Kette endet nicht im Supermarkt: {\"U}ber die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit durch die Verbraucher, Vortrag beim Bundesverband der Deutschen S{\"u}ßwarenindustrie BDSI , Juni 2011}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Teitscheid2014, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Diskussionsimpulse zur Tagung "Das Nahrungsmittelhandwerk zukunftsf{\"a}hig gestalten - Ausbildung als Wegbereiter" am 10. September 2014 in Kiel}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{StrotmannKastrupCasperetal.2023, author = {Strotmann, Christina and Kastrup, Julia and Casper, Marc and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and K{\"a}hler, Anna-Franziska}, title = {Ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen f{\"u}r Auszubildende in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, doi = {10.25974/fhms-16824}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168244}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159 -- 179}, year = {2023}, abstract = {Um die Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung strukturell in der Arbeits- und Berufswelt zu verankern, m{\"u}ssen entsprechende Kompetenzen identifiziert und konkretisiert werden, die im Rahmen der Berufsbildung zu f{\"o}rdern sind. In diesem Beitrag wird ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen im Lebensmittelhandwerk und der Lebensmittelindustrie vorgestellt. Das Modell stellt die Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz (Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz) auf drei Ebenen dar: bezogen auf Entscheidungen, die (1) im Arbeitsprozess, (2) auf Unternehmens- und (3) auf politischer bzw. gesellschaftlicher Ebene getroffen werden. Die 15 nachhaltigkeitsbezogenen Themenfelder des Modells sind jeweils hinterlegt mit Kompetenzzielen, welche Impulse f{\"u}r die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Teitscheid2012, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Einzelsachverst{\"a}ndige zum Thema Lebensmittelverschwendung im Bundestagsausschuss f{\"u}r Ern{\"a}hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - 23.04.2012}, series = {Stellungnahme als Einzelsachverst{\"a}ndige zum Thema Lebensmittelverschwendung, Ausschussdrucksache17(10)859-Gneu, http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a10/anhoerungen/2012_04_23_Lebensmittelv}, journal = {Stellungnahme als Einzelsachverst{\"a}ndige zum Thema Lebensmittelverschwendung, Ausschussdrucksache17(10)859-Gneu, http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a10/anhoerungen/2012_04_23_Lebensmittelv}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{HeitkoenigFriedrichRitteretal.2015, author = {Heitk{\"o}nig, Lena and Friedrich, Silke and Ritter, Guido and Niepagenkemper, Linda}, title = {Endbericht zur Studie "Reduktion von Lebensmittelabf{\"a}llen bei Brot und Backwaren - Entwicklung eines Konzepts f{\"u}r Handel, Handwerk und Verbraucher"}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-826}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-8267}, year = {2015}, abstract = {Lebensmittelabf{\"a}lle sind entlang der gesamten Wertsch{\"o}pfungskette aus ethischer, {\"o}kologischer, sozialer und {\"o}konomischer Perspektive problematisch und widersprechen dem Nachhaltigkeitsgedanken, wie er 1987 von der Brundtland-Kommission (WCED 1987) formuliert wurde. Besonders vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbev{\"o}lkerung, knapper Ressourcen und einer steigenden Anzahl an Hunger leidenden Menschen ist die Verschwendung von Lebensmitteln nicht vertretbar.}, language = {de} } @incollection{KirschBuchholzTeitscheid2012, author = {Kirsch, Therese and Buchholz, Wolfgang and Teitscheid, Petra}, title = {Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur nachhaltigen Rohstoffbeschaffung in der Ern{\"a}hrungswirtschaft}, series = {R.Bogaschewsky / M.Eißing / R.Lasch / W.St{\"o}lzle, Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2012}, booktitle = {R.Bogaschewsky / M.Eißing / R.Lasch / W.St{\"o}lzle, Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2012}, edition = {1}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8349-3927-2}, pages = {217 -- 239}, year = {2012}, language = {de} } @misc{KirschBuchholzTeitscheid2012, author = {Kirsch, Therese and Buchholz, Wolfgang and Teitscheid, Petra}, title = {Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur nachhaltigen Rohstoffbeschaffung in der Ern{\"a}hrungswirtschaft, BME Wissenschaftssymposium W{\"u}rzburg 2012}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{GoebelScheiperFriedrichetal.2016, author = {G{\"o}bel, Christine and Scheiper, Marie-Louise: and Friedrich, Silke and Teitscheid, Petra and Rohn, Holger}, title = {Entwicklung eines Leitbilds zur Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie}, series = {Leal, Walter (Hg.): Innovationen in der Nachhaltigkeitsforschung - Ein Beitrag zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele}, booktitle = {Leal, Walter (Hg.): Innovationen in der Nachhaltigkeitsforschung - Ein Beitrag zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, pages = {79 -- 102}, year = {2016}, language = {de} } @book{Kirsch2013, author = {Kirsch, Therese}, title = {Entwicklung eines Modells zur Umsetzung einer {\"o}kologisch orientierten Beschaffung in der Ern{\"a}hrungswirtschaft}, volume = {10}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Cuvillier Verlag}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {9783954042944}, year = {2013}, language = {de} } @article{FriedrichHeitkoenigRitter2014, author = {Friedrich, Silke and Heitk{\"o}nig, Lena and Ritter, Guido}, title = {Erst gebacken, dann weggeworfen?! Reduktion der Lebensmittelabf{\"a}lle bei Brot- und Backwaren - Entwicklung eines Konzeptes f{\"u}r Handel, Handwerk und Verbraucher}, series = {Technikfolgenabsch{\"a}tzung - Theorie und Praxis, Technology Assessment}, volume = {23}, journal = {Technikfolgenabsch{\"a}tzung - Theorie und Praxis, Technology Assessment}, number = {3}, pages = {82 -- 86}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{RitterTitgemeyer2015, author = {Ritter, Guido and Titgemeyer, Fritz}, title = {Fleisch - ein St{\"u}ck Lebenskraft?}, series = {Burhenne, Verena Darf es ein bisschen mehr sein? Vom Fleischverzehr und Fleischverzicht}, booktitle = {Burhenne, Verena Darf es ein bisschen mehr sein? Vom Fleischverzehr und Fleischverzicht}, publisher = {LWL-Museumsamt f{\"u}r Westfalen}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-927204-80-5}, pages = {85 -- 94}, year = {2015}, language = {de} } @article{KreyenschmidtAlbrechtBraunetal.2013, author = {Kreyenschmidt, Judith and Albrecht, Antonia and Braun, Carina and Herbert, Ulrike and Mack, Miriam and Rossaint, Sonja and Ritter, Guido and Teitscheid, Petra and Ilg, Yvonne}, title = {Food Waste in der fleischverarbeitenden Kette}, series = {FleischWirtschaft}, journal = {FleischWirtschaft}, number = {10}, pages = {57 -- 63}, year = {2013}, language = {de} } @techreport{StrotmannAichBlumenthaletal.2015, author = {Strotmann, Christina and Aich, Evelyn and Blumenthal, Antonia and Schreiner, Lisa and Teitscheid, Petra}, title = {Forschungsbericht zum INTERREG Projekt„Nachhaltig Gesund/Duurzaam Gezond"}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Teitscheid2014, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Frische, Vielfalt, Verf{\"u}gbarkeit - Grenzen der Forschung zur Vermeidng von Lebensmittelabf{\"a}llen, Keynote im Rahmen der Tagung "Von der Verschwendung zur Wertsch{\"a}tzung der Lebensmittel" am 21. November 2014 in M{\"u}nster}, year = {2014}, language = {de} } @book{KirschBuchholz2009, author = {Kirsch, Therese and Buchholz, Wolfgang}, title = {F{\"u}r die Zukunft richtig aufgestellt? Nachhaltigkeit in Klein- und mittelst{\"a}ndischen Unternehmen der EUREGIO}, address = {M{\"u}nster}, year = {2009}, language = {de} } @book{StrotmannKastrupCasperetal.2023, author = {Strotmann, Christina and Kastrup, Julia and Casper, Marc and Kuhlmeier, Werner and Marie, N{\"o}lle-Krug and K{\"a}hler, Anna-Franziska}, title = {Kompetenzmodell f{\"u}r BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie}, publisher = {Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung}, address = {Bonn}, doi = {10.25974/fhms-17941}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-179416}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {31}, year = {2023}, abstract = {Das vorliegende Kompetenzmodell zur Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie enth{\"a}lt eine Kompetenzmatrix, deren Felder der Strukturierung dienen, welche nicht isoliert, sondern in ihrem Gesamtzusammenhang zu betrachten sind. Erg{\"a}nzt wird diese Matrix durch nachhaltigkeitsrelevante Kernkompetenzen sowie dazugeh{\"o}rige Kompetenzziele.}, language = {de} } @article{BoentertKirschNiehuesetal.2017, author = {Boentert, A. and Kirsch, T. and Niehues, S. and Rach, J.}, title = {Kompetenzorientierte Evaluation - entzaubert? Probleme und L{\"o}sungsans{\"a}tze}, series = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium und Lehre}, volume = {E 7.15}, journal = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium und Lehre}, pages = {1 -- 22}, year = {2017}, language = {de} } @article{Kirsch2015, author = {Kirsch, Therese}, title = {Lebensmittellogistik im Fokus}, series = {GS1 network}, journal = {GS1 network}, number = {1}, pages = {11 -- 13}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{RitterStrotmann2023, author = {Ritter, Guido and Strotmann, Christina}, title = {Lebensmittelproduktion f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen und Perspektiven zwischen Tradition und Innovation}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {28 -- 40}, year = {2023}, abstract = {Als Erweiterung des F{\"o}rderschwerpunkts „Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung" (BBNE) und aus Mitteln des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung hat das Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung in der F{\"o}rderlinie III Modellversuche zur Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen in Lebensmittelhandwerk und -industrie gef{\"o}rdert (2018-2021). Trotz unterschiedlicher Herausforderungen der Modellversuche, auch begr{\"u}ndet durch berufsspezifische Gegebenheiten, steht das {\"u}bergeordnete Ziel im Vordergrund, dom{\"a}nenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen in Berufen des Lebensmittelhand- werks und der Lebensmittelindustrie zu entwickeln. Denn wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen unserer Ern{\"a}hrung. Lebensmittel sollen nicht nur satt machen, sondern gleichzeitig fair und umweltgerecht produziert werden, gesundheitsf{\"o}rdernd, schmackhaft und sicher sein. Lebensmittelproduzierende Betriebe in Industrie und Handwerk stehen vor der Aufgabe, diese vielf{\"a}ltigen Anforderungen zu erf{\"u}llen und somit auch dazu beizutragen, zuk{\"u}nftigen Generationen ein gesundes Leben zu erm{\"o}glichen. Dieser einf{\"u}hrende Beitrag zeigt auf, warum der Beitrag der Berufsbildung zur nachhaltigen Entwicklung unse- res Ern{\"a}hrungssystems so wichtig ist. Dazu stellt er die Auswirkungen des Ern{\"a}hrungssystems auf die Umwelt und Gesellschaft dar. Gleichzeitig weist er auf die Herausforderungen und Chancen f{\"u}r Lebensmittelproduzenten hin, die es im Rahmen der BBNE zu ber{\"u}cksichtigen gilt. Zudem werden Impulse f{\"u}r nachhaltige Produktinnovationen vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Lebensmittelverschwendung zu Hause und in der Mittagspause - Vortrag am 13.06.13 im Rahmen der Schlauraum-Woche in M{\"u}nster}, year = {2013}, language = {de} } @book{KaehlerKastrupKuhlmeieretal.2023, author = {K{\"a}hler, Anna-Franziska and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and Strotmann, Christina and Casper, Marc}, title = {Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten - Ein Praxisleitfaden f{\"u}r Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2884-8}, doi = {10.25974/fhms-16828}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168285}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {66}, year = {2023}, abstract = {Ob Nachhaltigkeit zum selbstverst{\"a}ndlichen Bestandteil der Ausbildung wird, h{\"a}ngt vor allem vom Engagement und der Qualifikation des Berufsbildungspersonals ab. Denn als Fachleute kennen Ausbilderinnen und Ausbilder die beruflichen T{\"a}tigkeiten und betrieblichen Prozesse, und als P{\"a}dagoginnen und P{\"a}dagogen sind sie es, die Lernsituationen gestalten und Lerninhalte vermitteln. Vor diesem Hintergrund richtet sich der vorliegende Leitfaden insbesondere an das betriebli- che und {\"u}berbetriebliche Ausbildungspersonal, aber auch an Lehrkr{\"a}fte in Berufsschulen. Er zeigt auf, wie nachhaltigkeitsbezogene Lehr-/Lernarrangements entwickelt und umgesetzt werden k{\"o}nnen. Mit Blick auf die lebensmittelproduzierenden Berufe werden dem Ausbildungspersonal Tipps zur Gestaltung entsprechender Lernaufgaben und damit zur betrieblichen Umsetzung der Standardberufsbildposition gegeben. Welche Umweltbelastungen verursacht der Betrieb? Wie l{\"a}sst sich Nachhaltigkeit im betrieblichen Handeln st{\"a}rker verankern und wie k{\"o}nnen etwaige Zielkonflikte konstruktiv thematisiert werden? Ausbilderinnen und Ausbilder m{\"u}ssen sich heute darauf einlassen, diese komplexen und zum Teil auch unbequemen Fragen gemeinsam mit den Auszubildenden zu diskutieren. Dieser Leitfaden gibt hierzu ein R{\"u}stzeug an die Hand, mit dem eine nachhaltigkeitsorientierte didaktische Berufsbildungsarbeit in Betrieb und Schule sofort und ganz konkret umgesetzt werden kann.}, language = {de} } @incollection{KastrupKuhlmeierNoelleKrugetal.2023, author = {Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and Casper, Marc and Strotmann, Christina and Ansmann, Moritz}, title = {Lessons Learned - Erfahrungen und Erkenntnisse im R{\"u}ckblick auf die F{\"o}rderlinie}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, doi = {10.25974/fhms-16826}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168263}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {233 -- 241}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Kirsch2013, author = {Kirsch, Therese}, title = {Logistikprozesse in der Lebensmittelwirtschaft - Trends und Potenziale beim 3. Branchenforum LebensmittelLogistik.NRW}, year = {2013}, language = {de} } @book{AlthausBergerBlumenthaletal.2018, author = {Althaus, Andreas and Berger, Verena and Blumenthal, Antonia and Bonke, Pia Friederike}, title = {Nachhaltig außer Haus essen - Von der Idee bis auf den Teller}, editor = {Teidscheid, Petra and Langen, Nina and Speck, Melanie and Rohn, Holger}, publisher = {oekom}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96238-063-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {373}, year = {2018}, language = {de} } @book{NoelleSchindlerTeitscheid2010, author = {N{\"o}lle, Marie and Schindler, Hedwig and Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ern{\"a}hrung und Hauswirtschaft. Materialien f{\"u}r Unterricht und Ausbildung}, edition = {erste}, publisher = {Handwerk und Technik}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-582-047}, year = {2010}, language = {de} } @book{Teitscheid2002, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltige Produkt- und Dienstleistungsstrategien in der Informationsgesellschaft}, volume = {37}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {E. Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {3-503-06605-5}, pages = {176 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @incollection{Steinmeier2018, author = {Steinmeier, Fara}, title = {Nachhaltiges Speisenangebot in der Außer-Haus-Gastronomie - bestehende Hemmnisse und m{\"o}gliche Pfadabh{\"a}ngigkeiten}, series = {Nachhaltig außer Haus essen. Von der Idee bis auf den Teller / Hrsg. Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, Holger Rohn}, booktitle = {Nachhaltig außer Haus essen. Von der Idee bis auf den Teller / Hrsg. Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, Holger Rohn}, publisher = {oekom}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96238-063-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {39 -- 49}, year = {2018}, language = {de} } @article{TeitscheidFriedrichLangenetal.2018, author = {Teitscheid, Petra and Friedrich, Silke and Langen, N. and Speck, M. and Bienge, K. and Engelmann, T.}, title = {Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie}, series = {rhw management}, volume = {2018}, journal = {rhw management}, number = {7/8}, pages = {40 -- 41}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in der Ern{\"a}hrung - Wie kann aus weniger mehr werden? Vortrag bei der Delegiertentagung des Rheinischen Landfrauenverbandes e.V. am 05.06.2013 in Kempen}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2012, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in der Ern{\"a}hrungswirtschaft - welche Strategien verfolgt die Branche, Vortrag bei BPW (Business Professional Women) am 24.01.12 in Hamm}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Teitscheid2011, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in der Ern{\"a}hrungswirtschaft Der lange Weg vom Acker bis zum Teller Welche Konzepte verfolgt die Branche? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung :Perspektiven der Nachhaltigkeit, des AStA der Uni M{\"u}nster,Januar 2011}, year = {2011}, language = {de} } @misc{TeitscheidTheresRohn2013, author = {Teitscheid, Petra and Theres, Kirsch and Rohn, Holger}, title = {Nachhaltigkeit in der Supply Chain umsetzen, Hot-Spot Analyse in Wertsch{\"o}pfungsketten der Lebensmittelbranche erfolgreich einsetzen, Vortrag auf der Biofach 2013 am 14.02.13 in N{\"u}rnberg}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in Unternehmen - Anspr{\"u}che - Konzepte - Bewertung, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2013 des DVAI (Deutscher Verband der Aromenindustrie e.V.), 07.11.3013 in Berlin}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2009, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeitsmanagement - Von der Idee zur Praxis, Vortrag im Rahmen des Praxisforuns Nachhaltigkeit, iSuN Institut f{\"u}r Nachhaltige Ern{\"a}hrung und Ern{\"a}hrungswirtschaft an der FH M{\"u}nster, September 2009}, year = {2009}, language = {de} }