@incollection{StrotmannKaehlerAnsmann2023, author = {Strotmann, Christina and K{\"a}hler, Anna-Franziska and Ansmann, Moritz}, title = {Wie tr{\"a}gt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei? Ein Modell zur Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen f{\"u}r das Lebensmittelhandwerk und die Lebensmittelindustrie}, series = {Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung - Stand in Forschung und Praxis}, booktitle = {Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung - Stand in Forschung und Praxis}, editor = {Pfeiffer, Iris and Weber, Heiko}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2892-3 (Print)}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {236 -- 259}, year = {2023}, abstract = {Eine nachhaltige Transformation der Berufswelt setzt voraus, dass die Berufsbildung die daf{\"u}r n{\"o}tigen Kompetenzen vermittelt. Aber welche Aspekte der Nachhaltigkeit sind {\"u}berhaupt berufs- bzw. ausbildungsrelevant? {\"U}ber welche Kompetenzen m{\"u}ssen Auszubildende verf{\"u}gen, um im Beruf nachhaltig handeln zu k{\"o}nnen? Der vorliegende Beitrag nimmt sich dieser Fragen am Beispiel der Berufe der Lebensmittelproduktion an. Ziel des Beitrags ist die Herleitung eines Strukturmodells, das dom{\"a}nenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen entlang der Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz beschreibbar macht. Das entwickelte Modell kann Impulse f{\"u}r die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen, aber auch f{\"u}r die Neuordnungen von Ausbildungsberufen}, language = {de} } @book{StrotmannBaurSchultzetal.2023, author = {Strotmann, Christina and Baur, Vanessa and Schultz, Melanie and B{\"u}ttner, Sandra and Rothe, Michael and Pfaff, Tobias}, title = {Retouren reduzieren, Nachhaltigkeit f{\"o}rdern - Mitarbeitende fit machen f{\"u}r den Einsatz digitaler Bestellsoftware in B{\"a}ckereien}, publisher = {FH M{\"u}nster University of Applied Sciences}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {ISBN 978-3-947263-36-3}, doi = {10.25974/fhms-18044}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {72}, year = {2023}, abstract = {Das Arbeitsbuch besteht aus insgesamt drei aufeinander aufgebauten Modulen. Die Modulinhalte helfen Besch{\"a}ftigten in B{\"a}ckereien sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Es wird das Thema Digitalisierung im Kontext der Warenwirtschaft und Nachhaltigkeit aufgegriffen und speziell darauf eingegangen, wie sich Retouren mittels digitaler Vorhersagetools reduzieren lassen. In den vorliegenden Modulen werden die tagt{\"a}glichen Prozesse und Herausforderungen im B{\"a}ckerhandwerk ber{\"u}cksichtigt und praxisnahe L{\"o}sungen erarbeitet.}, language = {de} } @incollection{KastrupKuhlmeierNoelleKrugetal.2023, author = {Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and Casper, Marc and Strotmann, Christina and Ansmann, Moritz}, title = {Lessons Learned - Erfahrungen und Erkenntnisse im R{\"u}ckblick auf die F{\"o}rderlinie}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, doi = {10.25974/fhms-16826}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168263}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {233 -- 241}, year = {2023}, language = {de} } @book{KaehlerKastrupKuhlmeieretal.2023, author = {K{\"a}hler, Anna-Franziska and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and Strotmann, Christina and Casper, Marc}, title = {Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten - Ein Praxisleitfaden f{\"u}r Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2884-8}, doi = {10.25974/fhms-16828}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168285}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {66}, year = {2023}, abstract = {Ob Nachhaltigkeit zum selbstverst{\"a}ndlichen Bestandteil der Ausbildung wird, h{\"a}ngt vor allem vom Engagement und der Qualifikation des Berufsbildungspersonals ab. Denn als Fachleute kennen Ausbilderinnen und Ausbilder die beruflichen T{\"a}tigkeiten und betrieblichen Prozesse, und als P{\"a}dagoginnen und P{\"a}dagogen sind sie es, die Lernsituationen gestalten und Lerninhalte vermitteln. Vor diesem Hintergrund richtet sich der vorliegende Leitfaden insbesondere an das betriebli- che und {\"u}berbetriebliche Ausbildungspersonal, aber auch an Lehrkr{\"a}fte in Berufsschulen. Er zeigt auf, wie nachhaltigkeitsbezogene Lehr-/Lernarrangements entwickelt und umgesetzt werden k{\"o}nnen. Mit Blick auf die lebensmittelproduzierenden Berufe werden dem Ausbildungspersonal Tipps zur Gestaltung entsprechender Lernaufgaben und damit zur betrieblichen Umsetzung der Standardberufsbildposition gegeben. Welche Umweltbelastungen verursacht der Betrieb? Wie l{\"a}sst sich Nachhaltigkeit im betrieblichen Handeln st{\"a}rker verankern und wie k{\"o}nnen etwaige Zielkonflikte konstruktiv thematisiert werden? Ausbilderinnen und Ausbilder m{\"u}ssen sich heute darauf einlassen, diese komplexen und zum Teil auch unbequemen Fragen gemeinsam mit den Auszubildenden zu diskutieren. Dieser Leitfaden gibt hierzu ein R{\"u}stzeug an die Hand, mit dem eine nachhaltigkeitsorientierte didaktische Berufsbildungsarbeit in Betrieb und Schule sofort und ganz konkret umgesetzt werden kann.}, language = {de} } @incollection{RitterStrotmann2023, author = {Ritter, Guido and Strotmann, Christina}, title = {Lebensmittelproduktion f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen und Perspektiven zwischen Tradition und Innovation}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {28 -- 40}, year = {2023}, abstract = {Als Erweiterung des F{\"o}rderschwerpunkts „Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung" (BBNE) und aus Mitteln des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung hat das Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung in der F{\"o}rderlinie III Modellversuche zur Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen in Lebensmittelhandwerk und -industrie gef{\"o}rdert (2018-2021). Trotz unterschiedlicher Herausforderungen der Modellversuche, auch begr{\"u}ndet durch berufsspezifische Gegebenheiten, steht das {\"u}bergeordnete Ziel im Vordergrund, dom{\"a}nenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen in Berufen des Lebensmittelhand- werks und der Lebensmittelindustrie zu entwickeln. Denn wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen unserer Ern{\"a}hrung. Lebensmittel sollen nicht nur satt machen, sondern gleichzeitig fair und umweltgerecht produziert werden, gesundheitsf{\"o}rdernd, schmackhaft und sicher sein. Lebensmittelproduzierende Betriebe in Industrie und Handwerk stehen vor der Aufgabe, diese vielf{\"a}ltigen Anforderungen zu erf{\"u}llen und somit auch dazu beizutragen, zuk{\"u}nftigen Generationen ein gesundes Leben zu erm{\"o}glichen. Dieser einf{\"u}hrende Beitrag zeigt auf, warum der Beitrag der Berufsbildung zur nachhaltigen Entwicklung unse- res Ern{\"a}hrungssystems so wichtig ist. Dazu stellt er die Auswirkungen des Ern{\"a}hrungssystems auf die Umwelt und Gesellschaft dar. Gleichzeitig weist er auf die Herausforderungen und Chancen f{\"u}r Lebensmittelproduzenten hin, die es im Rahmen der BBNE zu ber{\"u}cksichtigen gilt. Zudem werden Impulse f{\"u}r nachhaltige Produktinnovationen vorgestellt.}, language = {de} } @book{StrotmannKastrupCasperetal.2023, author = {Strotmann, Christina and Kastrup, Julia and Casper, Marc and Kuhlmeier, Werner and Marie, N{\"o}lle-Krug and K{\"a}hler, Anna-Franziska}, title = {Kompetenzmodell f{\"u}r BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie}, publisher = {Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung}, address = {Bonn}, doi = {10.25974/fhms-17941}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-179416}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {31}, year = {2023}, abstract = {Das vorliegende Kompetenzmodell zur Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie enth{\"a}lt eine Kompetenzmatrix, deren Felder der Strukturierung dienen, welche nicht isoliert, sondern in ihrem Gesamtzusammenhang zu betrachten sind. Erg{\"a}nzt wird diese Matrix durch nachhaltigkeitsrelevante Kernkompetenzen sowie dazugeh{\"o}rige Kompetenzziele.}, language = {de} } @incollection{StrotmannKastrupCasperetal.2023, author = {Strotmann, Christina and Kastrup, Julia and Casper, Marc and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and K{\"a}hler, Anna-Franziska}, title = {Ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen f{\"u}r Auszubildende in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, doi = {10.25974/fhms-16824}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168244}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159 -- 179}, year = {2023}, abstract = {Um die Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung strukturell in der Arbeits- und Berufswelt zu verankern, m{\"u}ssen entsprechende Kompetenzen identifiziert und konkretisiert werden, die im Rahmen der Berufsbildung zu f{\"o}rdern sind. In diesem Beitrag wird ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen im Lebensmittelhandwerk und der Lebensmittelindustrie vorgestellt. Das Modell stellt die Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz (Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz) auf drei Ebenen dar: bezogen auf Entscheidungen, die (1) im Arbeitsprozess, (2) auf Unternehmens- und (3) auf politischer bzw. gesellschaftlicher Ebene getroffen werden. Die 15 nachhaltigkeitsbezogenen Themenfelder des Modells sind jeweils hinterlegt mit Kompetenzzielen, welche Impulse f{\"u}r die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen k{\"o}nnen.}, language = {de} }