@article{Toennissen2018, author = {T{\"o}nnissen, Stefan}, title = {Berichtsanforderungen aus dem Country-by-Country Reporting}, series = {Controller Magazin}, journal = {Controller Magazin}, number = {02/2018}, issn = {0939-0359}, pages = {82 -- 87}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{SchweringSchoenfelder2018, author = {Schwering, Markus G. and Sch{\"o}nfelder, Sarah}, title = {Cross Border Talent - Innovationsst{\"a}rkendes Projekt}, series = {ITB Arbeitsberichte, Band 1: Wirtschaftsingenieurwesen: Gegenstand, Ausbildung und Praxis}, booktitle = {ITB Arbeitsberichte, Band 1: Wirtschaftsingenieurwesen: Gegenstand, Ausbildung und Praxis}, editor = {Schwering, Markus G.}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {9783947263028}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {34 -- 37}, year = {2018}, language = {de} } @article{FeldmannZiegenbein2018, author = {Feldmann, Carsten and Ziegenbein, Ralf}, title = {Digital Lean - Mit dem Crossroads-Modell zu mehr Effizienz: Erkl{\"a}rung und Auswahl von Steuerungsans{\"a}tzen f{\"u}r Produktions- und Logistiksysteme in Zeiten der Digitalisierung}, series = {Industrie 4.0 Management}, volume = {34}, journal = {Industrie 4.0 Management}, number = {5}, doi = {10.30844/I40M18-5_33-38}, pages = {33 -- 38}, year = {2018}, abstract = {Methoden zur {\"U}berwachung und Steuerung von Materialfl{\"u}ssen in einem Produktions- oder Logistiksystem sollen Ziele wie niedrige Kosten und kurze Durchlaufzeiten unterst{\"u}tzen. Die Steuerungsprinzipien der Lean Production zielen auf dezentrale, bedarfsorientierte Selbstorganisation der Prozesse, zum Beispiel in einem Kanban-Regelkreis. Die Ans{\"a}tze der Industrie 4.0 setzen auf digitale Vernetzung von Maschinen, Produkten und Mitarbeitern sowie den Einsatz von Sensorik. Welcher Steuerungsansatz passt zu welchem Produktportfolio? Lassen sich die Ans{\"a}tze kombinieren - schlank durch Digitalisierung? Das Crossroads-Modell erkl{\"a}rt anschaulich die Unterschiede der Steuerungsans{\"a}tze und leitet konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Unternehmenspraxis ab.}, language = {de} } @article{Rieke2018, author = {Rieke, Tobias}, title = {Digitalisierung f{\"o}rdert Dienstleistungsorientierung}, series = {markt \& wirtschaft westfalen}, volume = {2018}, journal = {markt \& wirtschaft westfalen}, number = {3}, editor = {PBL Media Verlag,}, pages = {12 -- 13}, year = {2018}, language = {de} } @article{BeinkeToennissenTeuteberg2018, author = {Beinke, Jan Heinrich and T{\"o}nnissen, Stefan and Teuteberg, Frank}, title = {Disruptionspotenzial und Implikationen der Blockchain-Technologie am Fallbeispiel der Zeitarbeit - Eine Prozess- und Schwachstellenanalyse}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {56/2020}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, doi = {10.1365/s40702-018-0430-x}, pages = {660 -- 676}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{RemmerbachWulfert2018, author = {Remmerbach, K.- U. and Wulfert, L.}, title = {Eine kurze Einf{\"u}hrung in die Psychologie der Entscheidung}, series = {Prof. Dr. Remmerbach et.al. Gl{\"u}ck, Entt{\"a}uschung und Bedauern - Emotionale Einfl{\"u}sse auf Entscheidungen}, booktitle = {Prof. Dr. Remmerbach et.al. Gl{\"u}ck, Entt{\"a}uschung und Bedauern - Emotionale Einfl{\"u}sse auf Entscheidungen}, edition = {100}, publisher = {Fachhochschule M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-04-2}, pages = {9 -- 32}, year = {2018}, language = {de} } @book{RemmerbachGerollisHendricksetal.2018, author = {Remmerbach, Klaus-Ulrich and Gerollis, Michael and Hendricks, Lukas and Robers, Jonathan and Schwaf, Thomas and Wulfert, Luca}, title = {Gl{\"u}ck, Entt{\"a}uschung und Bedauern: emotionale Einfl{\"u}sse auf Entscheidungen}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-04-2}, doi = {10.25974/fhms-17774}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-177743}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2018}, abstract = {Emotionen beeinflussen jede Entscheidung. Diese Tatsache beschr{\"a}nkt sich nicht nur auf vermeintlich einfache Situationen, auch komplexe Entscheidungen werden durch unsere Emotionen gelenkt. Doch wie stark werden wir durch sie beeinflusst? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wird in diesem Arbeitsbericht der Entscheidungsprozess anhand der Prospect Theory von A. Tversky und D. Kahneman dargestellt. Anschließend werden die Emotionen und daraus resultierende Heuristiken und Biases beschrieben. Oft werden Alternativen so schon fr{\"u}h im Entscheidungsprozess ausgeschlossen, ohne dass wir es {\"u}berhaupt mitbekommen. Einige anschauliche Beispiele werden diese Tatsache verdeutlichen. Nach einer tiefgreifenden Betrachtung des besonderen Gef{\"u}hls „Gl{\"u}ck" werden schlussendlich kurze wissenschaftliche Handlungsalternativen zur gl{\"u}cksbringenden Entscheidungsfindung aufgezeigt.}, language = {de} } @article{StrieweHildebrand2018, author = {Striewe, Frank and Hildebrand, Fabia}, title = {Industrie 4.0 - Zwischen Rationalisierungsversprechen und Jobverlusten}, series = {Wirtschaft M{\"u}nsterland}, journal = {Wirtschaft M{\"u}nsterland}, number = {3}, pages = {32 -- 33}, year = {2018}, language = {de} } @article{Schwering2018, author = {Schwering, Markus G.}, title = {Innovation in der Region - Wandlungsf{\"a}higkeit und Ver{\"a}nderungswillen als Tugenden}, series = {WIRTSCHAFT M{\"U}NSTERLAND}, journal = {WIRTSCHAFT M{\"U}NSTERLAND}, number = {1}, pages = {22 -- 23}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{SchweringUrbaniak2018, author = {Schwering, Markus G. and Urbaniak, Katharina}, title = {Innovationsschmiede H{\"o}rsaal}, series = {ITB Arbeitsberichte, Band 1: Wirtschaftsingenieurwesen - Gegenstand, Ausbildung und Praxis}, booktitle = {ITB Arbeitsberichte, Band 1: Wirtschaftsingenieurwesen - Gegenstand, Ausbildung und Praxis}, editor = {Schwering, Markus G.}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {9783947263028}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {20 -- 23}, year = {2018}, language = {de} }