@book{StaudtSchrollSchwedaetal.2000, author = {Staudt, Erich and Schroll, Markus and Schweda, Anke and Schwering, Markus G.}, title = {ARGUS-Regelungsmanagement - Leitfaden f{\"u}r das Management von Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzregelungen in kleinen und mittleren Betrieben}, series = {Staudt, Erich (Hrsg.): Innovation: Forschung und Management}, journal = {Staudt, Erich (Hrsg.): Innovation: Forschung und Management}, edition = {Band 16}, address = {Bochum}, isbn = {392885416X}, year = {2000}, language = {de} } @book{RemmerbachPuellenGerdesetal.2019, author = {Remmerbach, Klaus-Ulrich and P{\"u}llen, Niklas and Gerdes, Steffen and Plogmaker, Hendrik and Baltin, Edvard and Siring, Gabriel}, title = {Behavioral Business Ethics}, editor = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, publisher = {Fachhochschule M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-09-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2019}, abstract = {Nach einer Einf{\"u}hrung in das Thema Behavioral Business Ethics folgen Erl{\"a}uterungen zu ausgew{\"a}hlten Theorien, Effekten und Einflußfaktoren. Das letzte Kapitel beinhaltet ausgew{\"a}hlte Cases}, language = {de} } @book{Remmerbach2019, author = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, title = {Behavioral Business Ethics - Eine Einf{\"u}hrung in die Grundlagen}, editor = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-09-7}, doi = {10.25974/fhms-17878}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178788}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {277}, year = {2019}, abstract = {Nach einer Einleitung in das Thema Behavioral Business Ethics folgen Erl{\"a}uterungen zu ausgew{\"a}hlten Theorien, Effekten und Einflussfaktoren. Anschließend wird detailliert auf diese Einflussfaktoren ein-gegangen, die den sozialen Kontext pr{\"a}gen, in dem moralische Entscheidungen gef{\"a}llt werden. Hier unterscheidet man grob zwischen personellen und organisationalen Einflussfaktoren, auf die in Kapitel 2 bzw. Kapitel 3 n{\"a}her eingegangen wird. Das letzte Kapitel beinhaltet ausgew{\"a}hlte Cases. Durch diese aktuellen Fallbeispiele werden die zuvor behandelten Einflussfaktoren und Theorien praktisch veran-schaulicht und geben dem Leser einen greifbaren Einblick in das komplexe, interdisziplin{\"a}re Thema der Behavioral Business Ethics.}, language = {de} } @book{Remmerbach2016, author = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, title = {Behavioral Management - Eine Einf{\"u}hrung in ausgew{\"a}hlte Aspekte}, editor = {Remmerbach, Klaus-Ulrich}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-69-7}, doi = {10.25974/fhms-17877}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178775}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {632}, year = {2016}, abstract = {„Menschen sind seltsame Wesen" - Manager (wie Konsumenten) sind Menschen, deren Entscheidungs-Verhalten Gegenstand der Verhaltens{\"o}konomik ist. Ihr sind eine Vielzahl sozialwissenschaftlicher Disziplinen zuzuordnen. Gemeinsame Klammer der Beitr{\"a}ge dieses Bandes ist die Besch{\"a}ftigung mit dem sozialen Verhalten von Individuen, Grup-pen und Organisationen im betrieblichen Kontext. Hierzu werden beginnend mit der Auseinandersetzung der Pers{\"o}nlichkeitstypen von Entscheidern ausgew{\"a}hlte grundle-gende Erkenntnisse zu den fundamentalen Management-Prozess-Phasen Entscheiden und F{\"u}hren aufgezeigt. Mit Beitr{\"a}gen zur Behavioral Ethics sowie zur Interpretation von Management aus soziologischer Perspektive endet dieser Band 3 der ITB-Schriftenreihe.}, language = {de} } @book{SchweringSchrollSchweda2002, author = {Schwering, Markus G. and Schroll, Markus and Schweda, Anke}, title = {Das Management von Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzregelungen - Ein Leitfaden f{\"u}r kleine und mittlere Unternehmen}, series = {Industrie- und Handelskammer Osnabr{\"u}ck/Emsland (Hrsg.): IHK-Schriftenreihe Osnabr{\"u}ck}, volume = {39}, journal = {Industrie- und Handelskammer Osnabr{\"u}ck/Emsland (Hrsg.): IHK-Schriftenreihe Osnabr{\"u}ck}, address = {Osnabr{\"u}ck}, year = {2002}, language = {de} } @book{Ziegenbein2007, author = {Ziegenbein, Ralf}, title = {Der Apotheker als Kaufmann: Das {\"u}berfachliche Kompetenzprofil des erfolgreichen Pharmazeuten}, address = {Dortmund/M{\"u}nster}, isbn = {978-3865826213}, year = {2007}, language = {de} } @book{BrickauBehlingZiegenbein2005, author = {Brickau, R. and Behling, S. and Ziegenbein, R.}, title = {Die Apotheke der Zukunft}, volume = {1}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3865822130}, pages = {111}, year = {2005}, language = {de} } @book{Rieke2016, author = {Rieke, Tobias}, title = {Dokumentenmanagementsysteme an deutschen Hochschulen 2015. Ergebnisse einer Online-Erhebung der FH M{\"u}nster. (= Wandelwege Band 2)}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-80-2}, doi = {10.25974/fhms-921}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-9212}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2016}, abstract = {Von Januar bis M{\"a}rz 2015 wurde eine Umfrage an deutschen Hochschulen durchgef{\"u}hrt, um den aktuellen Entwicklungs- und Einf{\"u}hrungsstand von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) an deutschen Hochschulen zu erheben. Dabei standen unter anderem folgende zentrale Fragestellungen im Vordergrund: wer nutzt aktuell bereits Dokumentenmanagementsysteme und warum (nicht), welche Aufgaben werden mit dem System unterst{\"u}tzt, welche konkrete Software wird eingesetzt und welche Herausforderungen und Erfolgsfaktoren existieren bei der Einf{\"u}hrung von Dokumentenmanagementsystemen? Die Studie soll unter anderem Hochschulen als Informations- und Diskussionsgrundlage in eigenen DMS-Einf{\"u}hrungsprojekten dienen.}, subject = {Dokumentenverwaltungssystem}, language = {de} } @book{DelfmannRieke2007, author = {Delfmann, P. and Rieke, T.}, title = {Effiziente Softwareentwicklung mit Referenzmodellen}, editor = {Becker, J.}, publisher = {Physika}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-7908-1994-6}, doi = {10.1007/978-3-7908-1994-6}, year = {2007}, language = {de} } @book{HufnagelHoldt2003, author = {Hufnagel, Wolfgang and Holdt, Wolfram}, title = {Einf{\"u}hrung in die Buchf{\"u}hrung und Bilanzierung}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Verl. Neue Wirtschafts-Briefe}, address = {Herne [u.a.]}, isbn = {3-482-53831-X}, pages = {XIX, 331 S. : graph. Darst.}, year = {2003}, language = {de} }