@article{KreutzerNolte2023, author = {Kreutzer, Susanne and Nolte, Karen}, title = {Editorial - Suicide as a Challenge in Psychiatric Nursing}, series = {European Journal for Nursing History and Ethics}, volume = {5}, journal = {European Journal for Nursing History and Ethics}, issn = {2628-4375}, doi = {10.25974/enhe2023-1en}, pages = {1 -- 2}, year = {2023}, language = {en} } @article{KostorzNiehues2024, author = {Kostorz, Peter and Niehues, Christopher}, title = {Hochschulische Pflegeausbildung nach dem Pflegestudiumst{\"a}rkungsgesetz}, series = {das Krankenhaus}, journal = {das Krankenhaus}, number = {4}, issn = {0340-3602}, pages = {314 -- 323}, year = {2024}, language = {de} } @article{EnglertPetersPrzysuchaetal.2023, author = {Englert, Nathalie and Peters, Lara and Przysucha, Mareike and Noelle, Marco and H{\"u}lsken-Giesler, Manfred and B{\"u}scher, Andreas}, title = {H{\"a}usliche Pflegearrangements: Untersuchung der Inanspruchnahme von Unterst{\"u}tzungsleistungen im Zusammenhang mit dem sozio{\"o}konomischen Status}, series = {Bundesgesundheitsblatt}, volume = {66 / 2023}, journal = {Bundesgesundheitsblatt}, number = {2023 / 66}, doi = {10.25974/fhms-17933}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-179336}, pages = {540 -- 548}, year = {2023}, language = {de} } @article{GallinatSchmidt2024, author = {Gallinat, Christina and Schmidt, Jennifer}, title = {Trichotillomanie, Skin-Picking-St{\"o}rung und andere k{\"o}rperbezogene repetitive Verhaltensst{\"o}rungen in der ICD-11}, series = {Die Psychotherapie}, volume = {69}, journal = {Die Psychotherapie}, doi = {10.1007/s00278-024-00718-5}, year = {2024}, abstract = {In der 11. Version der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) findet sich erstmals die Kategorie der K{\"o}rperbezogenen repetitiven Verhaltensst{\"o}rungen (engl. „body-focused repetitive behavior disorders", BFRBDs), die u. a. die Trichotillomanie (TTM) sowie die Skin-Picking-St{\"o}rung (SPS) enth{\"a}lt und dem Zwangsspektrum zugeordnet ist. Diese Neuerung umfasst sowohl die Neukategorisierung der TTM, die in der ICD-10 noch bei den „abnormen Gewohnheiten und St{\"o}rungen der Impulskontrolle" verortet war, als auch die erstmalige Einf{\"u}hrung einer eigenst{\"a}ndigen Diagnose f{\"u}r die SPS. Trotz beachtlicher Pr{\"a}valenzen (TTM: 1-2 \%; SPS: 1,4-3,1 \%) wurden die TTM und die SPS bislang in Fachkreisen wenig beachtet, was sich neben einem hohen Forschungsbedarf - auch in Bezug auf die nosologische Verortung - insbesondere in mangelhaften Versorgungsangeboten widerspiegelt. Bez{\"u}glich der Einordnung im Zwangsspektrum ist kritisch anzumerken, dass die St{\"o}rungsbilder zwar {\"A}hnlichkeiten mit der Zwangsst{\"o}rung zeigen, aber dennoch fundamentale Unterschiede in Symptomatik, {\"A}tiologie und Behandlung zu beachten sind. In diesem Kontext sollte davon abgesehen werden, TTM und SPS pauschal als Zwangsst{\"o}rungen zu bezeichnen. Vielmehr sollten die individuellen Besonderheiten der BFRBD, die sich bei Betroffenen durch eine impulshafte, zwanghafte oder auch suchtartige Ph{\"a}nomenologie {\"a}ußern k{\"o}nnen, individuell und differenziert analysiert und behandelt werden, um die bestm{\"o}gliche Versorgung zu gew{\"a}hrleisten. Insgesamt bietet die Einf{\"u}hrung der BFRBD-Kategorie mit einer eigenst{\"a}ndigen Diagnose f{\"u}r die SPS in der ICD-11 wichtige Chancen zur Verbesserung der Forschungs- und Versorgungslage.}, language = {de} } @article{Kernebeck2020, author = {Kernebeck, Sven}, title = {Partizipative Entwicklung von digitalen Technologien - Mit Nutzerinnen und Nutzern gemeinsam digitale Technologien entwickeln}, series = {NOVAcura}, volume = {51}, journal = {NOVAcura}, number = {6}, issn = {1662-9027}, year = {2020}, language = {de} } @article{DohleOttoSchlosserNoelle2024, author = {Dohle-Otto, Verena and Schlosser, Daniela and Noelle, Marco}, title = {Im Notfall Wartezeiten optimieren}, series = {Pflegezeitschrift}, volume = {2024}, journal = {Pflegezeitschrift}, number = {06}, issn = {0945-1129}, year = {2024}, language = {de} } @article{StumpfParketnySchuenemann2024, author = {Stumpf-Parketny, Tanja and Sch{\"u}nemann, Sebastian}, title = {Verbindliche Lernbegleitung f{\"u}r nachhaltiges Lernen}, series = {PADUA}, volume = {19}, journal = {PADUA}, number = {3}, doi = {10.1024/1861-6186/a000806}, pages = {152 -- 156}, year = {2024}, abstract = {Freiwilligkeit hat im Kontext von Lernbegleitung eine hohe Relevanz. Als ein wesentliches Merkmal gilt es, dieses bei der Gestaltung und Reflexion zu ber{\"u}cksichtigen und genau zu beleuchten (P{\"a}tzold \& Ulm, 2015). Die Evaluationsergebnisse des Praxisprojektes ILKA zeigen, dass Teilnehmende einer verpflichtenden Lernbegleitung zustimmen, wenn die Nachhaltigkeit und Effekte des Angebotes als positiv eingesch{\"a}tzt werden.}, language = {de} }