@article{HadlerPrescher2011, author = {Hadler, B. and Prescher, T.}, title = {Keine Angst vor Konflikten. Bei positiver Einstellung verbessern sie sogar den Kommunikationsfluss}, series = {Schulleitung heute. Themenheft „Schulleitung als kommunikative Aufgabe"}, volume = {4. Jg.}, journal = {Schulleitung heute. Themenheft „Schulleitung als kommunikative Aufgabe"}, number = {H. 15}, pages = {5 -- 6}, year = {2011}, language = {de} } @article{KnuhrWesserNienaber2021, author = {Knuhr, Henning and Wesser, Christin and Nienaber, Andr{\´e}}, title = {Jobrotation im Krankenhaus}, series = {Psychiatrische Pflege}, volume = {6}, journal = {Psychiatrische Pflege}, number = {3}, doi = {10.1024/2297-6965/a000362}, pages = {39 -- 42}, year = {2021}, language = {de} } @article{MeyerzuSchwabedissenSexson2020, author = {Meyer zu Schwabedissen, Friederike and Sexson, Sibylle}, title = {Integrierte Planung und DKBM. Gemeinsamkeiten nutzen - Synergien erzeugen - Steuerung in Planung integrieren.}, series = {Integrierte Planung. Gemeinsam steuern, gemeinsam handeln - Synergien von DBM und integrierter Planung nutzen.TRANSFERkompass Niedersachsen / Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen (Hrsg.)}, journal = {Integrierte Planung. Gemeinsam steuern, gemeinsam handeln - Synergien von DBM und integrierter Planung nutzen.TRANSFERkompass Niedersachsen / Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen (Hrsg.)}, number = {November 2020}, pages = {6 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Sowohl die integrierte Planung als auch das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) sind da­rauf ausgelegt, kommunalen Herausforderungen wie Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung oder Diversit{\"a}t zu begegnen, Verwaltungsstrukturen {\"u}bergreifend und themenzentriert zu verzahnen und so durch eine pass­genaue und bedarfsorientierte Arbeit das Leben der Menschen vor Ort mittel­ und langfristig zu verbessern. W{\"a}hrend das DKBM jedoch maßgeblich auf eine fachdienst{\"u}bergreifende Steuerung fokussiert, steht bei der integrierten Planung - nomen est omen - vor allem der Gedanke einer gemeinsam abgestimmten Planung im Zentrum. Wie Kommunen diese etwas unterschiedlichen Blickwinkel beider Ans{\"a}tze nutzen, sie miteinander verbinden und davon profitieren k{\"o}nnen, ist Gegenstand des vorliegenden Artikels.}, language = {de} } @article{PetersenNienaber2021, author = {Petersen, Hans-Peter and Nienaber, Andr{\´e}}, title = {Herausforderung Akutpsychiatrie}, series = {Psychiatrische Pflege}, journal = {Psychiatrische Pflege}, publisher = {hogrefe}, issn = {2297-6965}, doi = {10.1024/2297-6965/a000364}, year = {2021}, language = {de} } @article{Muench2011, author = {M{\"u}nch, J.}, title = {Gl{\"u}ck durch Balance. Interview mit Dr. Thomas Prescher}, series = {Unispectrum}, journal = {Unispectrum}, number = {H. 1}, issn = {0937-4728}, pages = {23 -- -}, year = {2011}, language = {de} } @article{Prescher2018, author = {Prescher, T.}, title = {F{\"u}hrungskr{\"a}fte brauchen innere Vorbilder: Prometheusstrategie systemischer Selbst-Ethik}, series = {Ethikblog des Wilhelm L{\"o}he Ethikinstituts - Das Forum f{\"u}r Positionen}, journal = {Ethikblog des Wilhelm L{\"o}he Ethikinstituts - Das Forum f{\"u}r Positionen}, year = {2018}, language = {de} } @article{Prescher2015, author = {Prescher, T.}, title = {F{\"u}hrungskr{\"a}fte brauchen innere Vorbilder}, series = {Schulleitung heute. Themenheft „F{\"u}hrung \& Motivation"}, volume = {9. Jg.}, journal = {Schulleitung heute. Themenheft „F{\"u}hrung \& Motivation"}, number = {H. 5}, pages = {4 -- 5}, year = {2015}, language = {de} } @article{Prescher2011, author = {Prescher, T.}, title = {F{\"u}hrung: Die 'wesentliche Leistung'}, series = {Allgemeine Schweizerische Milit{\"a}rzeitschrift (ASMZ)}, volume = {177. Jg.}, journal = {Allgemeine Schweizerische Milit{\"a}rzeitschrift (ASMZ)}, number = {H. 7}, issn = {0002-5925}, pages = {33 -- -}, year = {2011}, language = {de} } @article{Arnold2012, author = {Arnold, R.}, title = {F{\"u}hren ist »Ver{\"a}nderung durch Selbstver{\"a}nderung«. Interview mit Dr. Thomas Prescher}, series = {Schulleitung heute. Themenheft „F{\"u}hrung Neu Denken"}, volume = {6. Jg.}, journal = {Schulleitung heute. Themenheft „F{\"u}hrung Neu Denken"}, number = {H. 15}, pages = {1}, year = {2012}, language = {de} } @article{ArnoldPrescherWieland2014, author = {Arnold, R. and Prescher, T. and Wieland, A.}, title = {F{\"o}rderung von Begabungsreserven durch rehabilitationsp{\"a}dagogische Professionalit{\"a}t: Kompetenzorientierte Zusatzqualifizierung f{\"u}r Fachkr{\"a}fte in der Berufsf{\"o}rderung}, series = {Bundesverband der Tr{\"a}ger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V., Info-Brief, Berlin}, journal = {Bundesverband der Tr{\"a}ger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V., Info-Brief, Berlin}, pages = {4}, year = {2014}, language = {de} }