@article{SchwermannGratzRoser2015, author = {Schwermann, Meike and Gratz, Margit and Roser, Traugott}, title = {Spiritualit{\"a}t in der Pflege. Eine Ressource in schweren Zeiten}, series = {Pflegezeitschrift}, volume = {68}, journal = {Pflegezeitschrift}, number = {11/2015}, issn = {0945-1129}, pages = {658 -- 663}, year = {2015}, language = {de} } @misc{FioriSchlosserDorothe2015, author = {Fiori, Anja and Schlosser, Daniela and Dorothe, Wiening}, title = {Skills Lab Projektvorstellung. Vortrag zum didaktischen Vorgehen innerhalb des Studienprojekts zum Skills lab im Rahmen eines {\"o}ffentlichen Symposiums der FH M{\"u}nster zur Projektvorstellung Skills lab. Berufliche Erfahrungen und Good Practice. M{\"u}nster}, year = {2015}, language = {de} } @book{Drexler2015, author = {Drexler, Sibylle}, title = {Resilienzf{\"o}rderung sozial benachteiligter Grundschulkinder durch das Mentorenprogramm Balu und Du. Eine Evaluationsstudie zu Lebensstilen und zur gesundheitsbezogenen Lebensqualit{\"a}t.}, address = {Osnabr{\"u}ck}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {386}, year = {2015}, abstract = {Die Monographie befasst sich mit der Resilienzf{\"o}rderung sozial benachteiligter Grundschulkinder durch das Mentorenprogramm Balu und Du. Famili{\"a}re Bildungsarmut, k{\"o}rperliche und psychische Vernachl{\"a}ssigungen oder {\"o}konomische Deprivation f{\"u}hren bereits im Kindesalter zu fehlenden bzw. fehlgeleiteten informellen Lernprozessen und sozialer Benachteiligung, welche p{\"a}dagogisch wertvolle Fr{\"u}herfahrungen verhindern und die gesundheitsbezogene Lebensqualit{\"a}t schwer beeintr{\"a}chtigen k{\"o}nnen. Die besonders im angloamerikanischen Raum weit verbreitete Praxis von Mentorenprogrammen gilt als erfolgreicher Ansatz zur F{\"o}rderung besonders sozial benachteiligter Gruppen. In diesen Zusammenh{\"a}ngen stand im Mittelpunkt des quasi-experimentellen Untersuchungsdesigns mit Kontrollgruppe und zwei Untersuchungszeitpunkten die Beantwortung der Frage, ob und in welchem Ausmaß die Teilnahme am Mentorenprogramm Balu und Du bei sozial benachteiligten Grundschulkindern zu Resilienzprozessen in Form von positiven Lebensstil{\"a}nderungen und Verbesserungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualit{\"a}t f{\"u}hrte. F{\"u}r die vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) gef{\"o}rderte Evaluationsstudie wurden insgesamt N= 299 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren (N= 141 Kinder in der Treatmentgruppe und N= 158 Kinder in der Kontrollgruppe) jeweils zu Projektbeginn wie auch am Projektende zwei Unterrichtsstunden lang anhand von projektspezifisch entwickelten Erhebungsinstrumenten und standardisierten Erhebungsinstrumenten (KIDSCREEN-27, Inventar zur Erfassung von Impulsivit{\"a}t, Risikoverhalten und Empathief{\"a}higkeit, Kaseler-Konzentrations-Aufgabe f{\"u}r 3- bis 8-J{\"a}hrige und K{\"o}rperkoordinationstest f{\"u}r Kinder) befragt und getestet. Zudem f{\"u}llten ihre GrundschullehrerInnen jeweils zu beiden Erhebungszeitpunkten Frageb{\"o}gen zu der psychischen, k{\"o}rperlichen und sozialen Lebensqualit{\"a}t der Kinder aus. Die vielf{\"a}ltigen positiven Ergebnisse beispielsweise hinsichtlich der Empathief{\"a}higkeit, der Konzentrationsf{\"a}higkeit, der Entscheidungsf{\"a}higkeit und der sozialen Beziehungen zu anderen Kindern erm{\"o}glichen eine grunds{\"a}tzliche Diskussion {\"u}ber den gesellschaftlichen Stellenwert niedrigschwelliger, ehrenamtlicher und damit auch kosteng{\"u}nstiger Mentorenprogramme zur F{\"o}rderung von sozial benachteiligten Kindern.}, language = {de} } @incollection{Duetthorn2015, author = {D{\"u}tthorn, Nadin}, title = {Relationale Bildungsprozesse in der Pflege}, series = {Roswitha Ertl-Schmuck, Ulrike Greb. (Hrsg.) Pflegedidaktische Forschungsfelder}, booktitle = {Roswitha Ertl-Schmuck, Ulrike Greb. (Hrsg.) Pflegedidaktische Forschungsfelder}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim, Basel}, isbn = {978-3-7799-2403-6}, pages = {148 -- 176}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Kernebeck2015, author = {Kernebeck, S.}, title = {Projekt painApp: Grenzen und Nutzen von Apps in der gesundheitlichen Versorgung im Rahmen des 1. Speedvortragsabend des Netzwerks Gesundheitswirtschaft Mu?nsterland e.V.}, year = {2015}, language = {de} } @book{SchwermannMuench2015, author = {Schwermann, Meike and M{\"u}nch, Markus}, title = {Professionelles Schmerzassessment bei Menschen mit Demenz. Ein Leitfaden f{\"u}r die Pflegepraxis}, edition = {2. {\"u}berarbeitete Auflage}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-022199-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {143}, year = {2015}, language = {de} } @article{Duetthorn2015, author = {D{\"u}tthorn, Nadin}, title = {Pflegespezifische Kompetenzen im europ{\"a}ischen Bildungsraum-eine empirische Studie zur Inhomogenit{\"a}t des Kompetenzbegriffs}, series = {Berufs- uund Wirtschaftsp{\"a}dagogik-online. Weyland, U., Kaufhold, M, Nauerth, A., Rosowski, E. (Hrsg.) Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich}, volume = {bwp@ Spezial 10}, journal = {Berufs- uund Wirtschaftsp{\"a}dagogik-online. Weyland, U., Kaufhold, M, Nauerth, A., Rosowski, E. (Hrsg.) Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich}, issn = {1618 - 854}, pages = {1 -- 22}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Duetthorn2015, author = {D{\"u}tthorn, N.}, title = {Pflegebildung in Europ{\"a} st{\"a}rken. Ein empirischer Beitrag zur Harmonisierung eines inhomogenen Kompetenzbegriffs. Fachvortrag anl{\"a}sslich der AGBFN-Tagung, WWU M{\"u}nster am 15.10.2015 in M{\"u}nster}, year = {2015}, language = {de} } @article{MenzelBegemannKluenderSchaeffer2015, author = {Menzel-Begemann, Anke and Kl{\"u}nder, Britta and Schaeffer, Doris}, title = {Pflegebed{\"u}rftig aus der Reha nach Hause: Bed{\"u}rfnisse aus Sicht von Pflegebed{\"u}rftigen und pflegenden Angeh{\"o}rigen sowie Bedarfe aus Sicht von Pflege-Expert(inn)en bei der Vorbereitung auf die h{\"a}usliche Versorgung - erste qualitative Ergebnisse aus dem Modellprojekt ProPASS}, series = {HeilberufeScience}, journal = {HeilberufeScience}, number = {Suppl 6}, doi = {10.1007/s16024-015-0241-8}, pages = {3}, year = {2015}, language = {de} } @article{MenzelBegemannKluenderSchaeffer2015, author = {Menzel-Begemann, Anke and Kl{\"u}nder, Britta and Schaeffer, Doris}, title = {Pflegebed{\"u}rftig aus der Reha nach Hause}, series = {Heilberufe / Das Pflegemagazin}, volume = {67}, journal = {Heilberufe / Das Pflegemagazin}, number = {6}, pages = {24}, year = {2015}, language = {de} }