@book{ArnoldPrescherStroh2014, author = {Arnold, R. and Prescher, Thomas and Stroh, C.}, title = {Erm{\"o}glichungsdidaktik konkret: Didaktische Rekonstruktion ausgew{\"a}hlter Lernszenarien}, publisher = {Schneider Verlag Hohengehren}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {978-3-8340-1351-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {170}, year = {2014}, language = {de} } @book{BohrerKuckelandOettingRossetal.2008, author = {Bohrer, A. and Kuckeland, H. and Oetting-Roß, C. and Scherpe, M. and Schneider, K.}, title = {Beratung gestalten}, volume = {Heft 28}, publisher = {Prodos}, address = {Brake}, year = {2008}, language = {mul} } @book{BohrerKuckelandOettingRossetal.2016, author = {Bohrer, A. and Kuckeland, H. and Oetting-Roß, C. and Scherpe, M. and Schneider, K.}, title = {Beraten und Anleiten in Gesundheitsberufen. Grundlagen der Pflege f{\"u}r die Aus-, Fort- und Weiterbildung}, volume = {Heft 25}, publisher = {Prodos}, address = {Brake}, year = {2016}, language = {de} } @book{BrinkerMarxOettingRossetal.2007, author = {Brinker, E. and Marx, A. and Oetting-Roß, C. and Schneider, K.}, title = {Evaluationsstudie und Wissenschaftliche Begleitstudie der berufsbegleitenden Qualifizierung von Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekr{\"a}ften zur h{\"a}uslichen Pflege schwerstkranker und schwerstbehinderter Kindern. Abschlussbericht. Abschlussbericht Forschungsprojekt Kinder-Haus - aus der Praxis f{\"u}r die Praxis}, publisher = {Fachhochschule M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, year = {2007}, language = {de} } @book{BuescherOettingRoss2016, author = {B{\"u}scher, A and Oetting-Roß, C.}, title = {ZQP-Perspektivenwerkstatt Qualit{\"a}t in der h{\"a}uslichen Pflege - Potenziale von Beratung und Schulung. Bericht zur Erarbeitung des Qualit{\"a}tsrahmens f{\"u}r Beratung in der Pflege.}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Qualit{\"a}t in der Pflege (ZQP)}, address = {Berlin}, year = {2016}, language = {de} } @book{BuescherOettingRossSulmann2016, author = {B{\"u}scher, A. and Oetting-Roß, C. and Sulmann, A.}, title = {Qualit{\"a}tsrahmen f{\"u}r die Beratung in der Pflege}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Qualit{\"a}t in der Pflege (Hrsg.)}, address = {Berlin}, year = {2016}, language = {de} } @book{BuescherDorinHellmersetal.2016, author = {B{\"u}scher, Andreas and Dorin, Lena and Hellmers, Claudia and Metzing, Sabine and Schnepp, Wilfried and Stelzig, Stephanie and zu Sayn-Wittgenstein, Friederike}, title = {Das kooperative Forschungskolleg ‚Familiengesundheit im Lebensverlauf' der Universit{\"a}t Witten/Herdecke und der Hochschule Osnabr{\"u}ck - Ein Beispiel gelungener Kooperation zwischen Universit{\"a}t und Fachhochschule.}, editor = {Engelfried, Constance and Ibisch, Pierre}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-0771-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2016}, language = {de} } @book{Drexler2015, author = {Drexler, Sibylle}, title = {Resilienzf{\"o}rderung sozial benachteiligter Grundschulkinder durch das Mentorenprogramm Balu und Du. Eine Evaluationsstudie zu Lebensstilen und zur gesundheitsbezogenen Lebensqualit{\"a}t.}, address = {Osnabr{\"u}ck}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {386}, year = {2015}, abstract = {Die Monographie befasst sich mit der Resilienzf{\"o}rderung sozial benachteiligter Grundschulkinder durch das Mentorenprogramm Balu und Du. Famili{\"a}re Bildungsarmut, k{\"o}rperliche und psychische Vernachl{\"a}ssigungen oder {\"o}konomische Deprivation f{\"u}hren bereits im Kindesalter zu fehlenden bzw. fehlgeleiteten informellen Lernprozessen und sozialer Benachteiligung, welche p{\"a}dagogisch wertvolle Fr{\"u}herfahrungen verhindern und die gesundheitsbezogene Lebensqualit{\"a}t schwer beeintr{\"a}chtigen k{\"o}nnen. Die besonders im angloamerikanischen Raum weit verbreitete Praxis von Mentorenprogrammen gilt als erfolgreicher Ansatz zur F{\"o}rderung besonders sozial benachteiligter Gruppen. In diesen Zusammenh{\"a}ngen stand im Mittelpunkt des quasi-experimentellen Untersuchungsdesigns mit Kontrollgruppe und zwei Untersuchungszeitpunkten die Beantwortung der Frage, ob und in welchem Ausmaß die Teilnahme am Mentorenprogramm Balu und Du bei sozial benachteiligten Grundschulkindern zu Resilienzprozessen in Form von positiven Lebensstil{\"a}nderungen und Verbesserungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualit{\"a}t f{\"u}hrte. F{\"u}r die vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) gef{\"o}rderte Evaluationsstudie wurden insgesamt N= 299 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren (N= 141 Kinder in der Treatmentgruppe und N= 158 Kinder in der Kontrollgruppe) jeweils zu Projektbeginn wie auch am Projektende zwei Unterrichtsstunden lang anhand von projektspezifisch entwickelten Erhebungsinstrumenten und standardisierten Erhebungsinstrumenten (KIDSCREEN-27, Inventar zur Erfassung von Impulsivit{\"a}t, Risikoverhalten und Empathief{\"a}higkeit, Kaseler-Konzentrations-Aufgabe f{\"u}r 3- bis 8-J{\"a}hrige und K{\"o}rperkoordinationstest f{\"u}r Kinder) befragt und getestet. Zudem f{\"u}llten ihre GrundschullehrerInnen jeweils zu beiden Erhebungszeitpunkten Frageb{\"o}gen zu der psychischen, k{\"o}rperlichen und sozialen Lebensqualit{\"a}t der Kinder aus. Die vielf{\"a}ltigen positiven Ergebnisse beispielsweise hinsichtlich der Empathief{\"a}higkeit, der Konzentrationsf{\"a}higkeit, der Entscheidungsf{\"a}higkeit und der sozialen Beziehungen zu anderen Kindern erm{\"o}glichen eine grunds{\"a}tzliche Diskussion {\"u}ber den gesellschaftlichen Stellenwert niedrigschwelliger, ehrenamtlicher und damit auch kosteng{\"u}nstiger Mentorenprogramme zur F{\"o}rderung von sozial benachteiligten Kindern.}, language = {de} } @book{DrudeZielkeNadkarni2008, author = {Drude, Carsten and Zielke-Nadkarni, Andrea}, title = {Unterrichtsmethoden in der Pflegeausbildung}, edition = {1. Aufl}, publisher = {Elsevier / Urban \& Fischer}, address = {M{\"u}nchen Jena}, isbn = {978-3-437-28220-1}, pages = {166 S}, year = {2008}, language = {de} } @book{Duetthorn2014, author = {D{\"u}tthorn, Nadin}, title = {Pflegespezifische Kompetenzen im europ{\"a}ischen Bildungsraum. Publikationsreihe Pflegewissenschaft und Pflegebildung}, volume = {8}, publisher = {V\&R}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-0285-4}, pages = {492}, year = {2014}, language = {de} }