@book{MartinSchmidt2023, author = {Martin, Alexandra and Schmidt, Jennifer}, title = {Biofeedback und Neurofeedback}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8017-2229-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2023}, abstract = {Biofeedback beschreibt eine technikbasierte verhaltenstherapeutische Methode, bei der objektiv messbare Biosignale erfasst und an Patientinnen und Patienten zur{\"u}ckgemeldet werden, um sie zur Selbstregulation von Krankheitssymptomen zu bef{\"a}higen. Eingesetzt werden kann die Methode bei verschiedenen somatischen und psychischen St{\"o}rungen, z. B. zur Verringerung muskul{\"a}rer Verspannungen bei Schmerzst{\"o}rungen, zur Verengung von Blutgef{\"a}ßen bei Migr{\"a}ne, zur Steigerung der mit Aufmerksamkeit assoziierten Gehirnaktivit{\"a}t bei ADHS oder zur Verbesserung der allgemeinen Entspannungsf{\"a}higkeit. Dieses Buch beschreibt die wissenschaftlichen und psychophysiologischen Hintergr{\"u}nde von Biofeedback und der spezifischen Variante des Neurofeedback, welches auf der Messung der Gehirnaktivit{\"a}t beruht. Neben den angenommenen Wirkmechanismen und vielf{\"a}ltigen Varianten des Biofeedbacks auf Basis unterschiedlicher Biosignale und K{\"o}rpersysteme, z. B. Herz-Kreislauf-System, Muskelsystem, autonomes und zentrales Nervensystem, wird die zugrunde liegende Messtechnik erkl{\"a}rt. Zus{\"a}tzlich werden der typische Aufbau von Biofeedback-Sitzungen, die zugeh{\"o}rige Diagnostik sowie Standardprotokolle dargestellt. Das Vorgehen wird anhand von Fallbeispielen verschiedener St{\"o}rungsbilder veranschaulicht. Erl{\"a}uterungen zu typischen Anwendungsproblemen sollen ebenso zum Einsatz dieser vielseitigen Methode in der therapeutischen Praxis motivieren, wie der ausf{\"u}hrliche {\"U}berblick {\"u}ber die aktuelle Evidenz f{\"u}r Biofeedback. Das Buch ist damit eine Bereicherung f{\"u}r therapeutisch arbeitende Personen, die dieses auf objektiven Messungen basierende Verfahren einsetzen wollen, um ihr Behandlungsspektrum zu erweitern.}, language = {de} } @book{Kostorz2023, author = {Kostorz, Peter}, title = {Ausbildungsrecht in der Pflege. Einf{\"u}hrung in das Pflegeberufegesetz und die Ausbildungs- und Pr{\"u}fungsverordnung}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-041540-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {242}, year = {2023}, language = {de} } @book{KohmaescherPrimassin2023, author = {Kohm{\"a}scher, Anke and Primaßin, Annika}, title = {Stottern therapieren - Ein Ratgeber von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter}, publisher = {Demosthenes}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-921897-95-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2023}, language = {de} } @book{OPUS4-14463, title = {Neue Technologien f{\"u}r die Pflege. Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde}, editor = {H{\"u}lsken-Giesler, Manfred and Kreutzer, Susanne and D{\"u}tthorn, Nadin}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-1202-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {408}, year = {2022}, language = {de} } @book{Schlosser2022, author = {Schlosser, Daniela}, title = {Die Praxisanleitung in der Pflegeausbildung gestalten. Eine qualitativ-empirische Studie zur Rollenklarheit und Rollendiffusit{\"a}t}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {973-3-8309-4500-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-15018, title = {Pflegeberufegesetz mit Rechtsverordnungen und Landesrecht NRW [Textausgabe]}, editor = {Kostorz, Peter}, publisher = {FH Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-31-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {219}, year = {2022}, language = {de} } @book{SchneiderKohmaescher2022, author = {Schneider, Peter and Kohm{\"a}scher, Anke}, title = {Schul-KIDS. Manual zur Therapie stotternder Schulkinder}, publisher = {Natke}, address = {Neuss}, isbn = {978-3-936640-37-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, language = {de} } @book{Prescher2021, author = {Prescher, Thomas}, title = {Die Flamme des Lehrens: Die p{\"a}dagogisch-psychologischen Grundlagen einer gelungenen Unterrichtsreihenplanung}, publisher = {S+K}, address = {Edewecht}, isbn = {978-3-96461-025-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {248}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-11687, title = {Heimrecht NRW. Textausgabe}, editor = {Kostorz, Peter}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-18-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {245}, year = {2020}, language = {de} } @book{NatkeKohmaescher2020, author = {Natke, Ulrich and Kohm{\"a}scher, Anke}, title = {Stottern: Wissenschaftliche Erkenntnisse und evidenzbasierte Therapie}, publisher = {Springer}, address = {Berlin Heidelberg}, isbn = {978-3-662-60941-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2020}, language = {de} }