@article{Kostorz2018, author = {Kostorz, Peter}, title = {"Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" - Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 2: Rechte und Pflichten der Pflegeschulen)}, series = {Gesundheit und Pflege}, journal = {Gesundheit und Pflege}, number = {5}, issn = {2191-3595}, pages = {174 -- 182}, year = {2018}, language = {de} } @article{Kostorz2018, author = {Kostorz, Peter}, title = {"Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" - Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 1: Rechte und Pflichten der Ausbildungstr{\"a}ger)}, series = {Gesundheit und Pflege}, journal = {Gesundheit und Pflege}, number = {4}, issn = {2191-3595}, pages = {141 -- 148}, year = {2018}, language = {de} } @article{Kostorz2018, author = {Kostorz, Peter}, title = {"Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" - Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 3: Rechte und Pflichten der Auszubildenden)}, series = {Gesundheit und Pflege}, journal = {Gesundheit und Pflege}, issn = {2191-3595}, pages = {219 -- 226}, year = {2018}, language = {de} } @article{DaugardtKnechtBuescheretal.2018, author = {Daugardt, Katja and Knecht, Christiane and B{\"u}scher, Andreas and Metzing, Sabine}, title = {1.11-P12 Families with a migration background: living with a chronically ill child or young adult. A literature review}, series = {European Journal of Public Health}, volume = {Volume 28}, journal = {European Journal of Public Health}, number = {Issue suppl_1}, issn = {1101-1262}, pages = {123 -- 124}, year = {2018}, language = {en} } @article{OettingRoss2018, author = {Oetting-Roß, Claudia}, title = {Beratungsqualit{\"a}t in der Pflege}, series = {Pflege: palliativ}, volume = {39}, journal = {Pflege: palliativ}, number = {3}, pages = {33 -- 35}, year = {2018}, language = {de} } @article{JeilerOettingRoss2018, author = {Jeiler, Katharina and Oetting-Roß, Claudia}, title = {Berufsbegleitend f{\"u}r die Pflegepraxis akademisieren.}, series = {Pflegezeitschrift}, volume = {71}, journal = {Pflegezeitschrift}, number = {7}, pages = {40 -- 42}, year = {2018}, language = {de} } @article{NaberOstermann2018, author = {Naber, S. and Ostermann, R.}, title = {Besuch in einem Waldfriedhof f{\"u}r Bewohner eines Pflegeheims}, series = {Pflegezeitschrift}, volume = {71}, journal = {Pflegezeitschrift}, number = {10}, issn = {0945-1129}, pages = {50 -- 53}, year = {2018}, language = {de} } @article{KleinekeMenzelBegemannMeyer2018, author = {Kleineke, Vera and Menzel-Begemann, Anke and Meyer, Thorsten}, title = {Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur F{\"o}rderung von Teilhabe. Abschließende Handlungsempfehlungen aus dem Projekt UfaR}, series = {German Medical Science GMS Publishing House}, journal = {German Medical Science GMS Publishing House}, doi = {10.3205/18dkvf368}, pages = {368 -- 368}, year = {2018}, abstract = {Die F{\"o}rderung von Teilhabe ist als zentrales Ziel der medizinischen Rehabilitation im Sozialgesetzbuch IX verankert. Im Modell der Funktionsf{\"a}higkeit und Behinderung der Internationalen Klassifikation der Funktionsf{\"a}higkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) wird eine Wechselwirkung der Teilhabe einer Person mit verschiedenen Faktoren - darunter auch den Umweltfaktoren - beschrieben. Diese Wechselwirkung legt nahe, die F{\"o}rderung von Teilhabe einer Person auch {\"u}ber die Beeinflussung von Umweltfaktoren im Umfeld der betroffenen Person zu erreichen. Das Projekt UfaR (Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur F{\"o}rderung von Teilhabe) hat sich daher unter anderem mit den Fragen befasst, welche Umweltfaktoren bislang in der medizinischen Rehabilitation ber{\"u}cksichtigt werden sowie welche weiteren Umweltfaktoren f{\"u}r das Ziel der Teilhabef{\"o}rderung in der medizinischen Rehabilitation von Bedeutung sein k{\"o}nnen und welche Implikationen sich aus den Ergebnissen f{\"u}r die medizinische Rehabilitation ableiten lassen. Die Ergebnisse liefern einen {\"U}berblick sowohl {\"u}ber die bisherige Ber{\"u}cksichtigung als auch {\"u}ber bisher ungenutztes Potenzial von umweltfaktorbezogenen Ans{\"a}tzen in der medizinischen Rehabilitation. Aus den Handlungsempfehlungen l{\"a}sst sich eine Vielzahl von Ansatzpunkten f{\"u}r interventionsbezogene Aktivit{\"a}ten ableiten.}, language = {de} } @article{SoehngenRolingSorberetal.2018, author = {S{\"o}hngen, Julia and Roling, Maren and Sorber, Michaela and Knecht, Christiane and Friederike, zu Sayn-Wittgenstein and Schnepp, Wilfried}, title = {Die Zeit auf der neonatologischen Intensivstation - Das Erleben von Eltern fr{\"u}h geborener Kinder - Eine international Literaturstudie.}, series = {QuPuG}, volume = {5}, journal = {QuPuG}, number = {1}, issn = {2409-448X}, pages = {26 -- 24}, year = {2018}, language = {de} } @article{SellemannBlaschke2018, author = {Sellemann, Bj{\"o}rn and Blaschke, Sabine}, title = {Digitales Dokumentationssystem in der Interdisziplin{\"a}ren Notaufnahme - Wie Prozessunterst{\"u}tzung in der Praxis gelingt}, series = {KU Gesundheitsmanagement}, journal = {KU Gesundheitsmanagement}, number = {10}, pages = {36 -- 38}, year = {2018}, language = {de} }