@article{MenzelBegemannKluenderSchaeffer2015, author = {Menzel-Begemann, Anke and Kl{\"u}nder, Britta and Schaeffer, Doris}, title = {Edukative Unterst{\"u}tzung Pflegebed{\"u}rftiger und ihrer Angeh{\"o}rigen zur Vorbereitung auf die h{\"a}usliche (Selbst-)Versorgung w{\"a}hrend der station{\"a}ren Rehabilitation - Herausforderungen und Erfordernisse}, series = {Pflege \& Gesellschaft}, volume = {20}, journal = {Pflege \& Gesellschaft}, number = {2}, issn = {1430-9653}, doi = {19201502101}, pages = {101 -- 105}, year = {2015}, language = {de} } @article{StreibeltMenzelBegemann2015, author = {Streibelt, Marco and Menzel-Begemann, Anke}, title = {H{\"a}ngt der Erfolg arbeitsbezogener Leistungen in der Rehabilitation neurologischer Erkrankungen von der Wiedereingliederungsprognose ab? Eine Re-Analyse von 2 kontrolliert randomisierten Studien}, series = {Die Rehabilitation}, volume = {54}, journal = {Die Rehabilitation}, number = {4}, doi = {10.1055/s-0035-1555905}, pages = {252 -- 258}, year = {2015}, language = {de} } @article{HinrichsExnerMenzelBegemann2015, author = {Hinrichs, Jens and Exner, Anne-Kathrin and Menzel-Begemann, Anke}, title = {Der Science Circle - Ideenwerkstatt des Nordrhein-Westf{\"a}lischen Forschungsverbunds Rehabilitationswissenschaften}, series = {Konturen online}, journal = {Konturen online}, year = {2015}, language = {de} } @article{MenzelBegemannKluenderSchaeffer2015, author = {Menzel-Begemann, Anke and Kl{\"u}nder, Britta and Schaeffer, Doris}, title = {Pflegebed{\"u}rftig aus der Reha nach Hause: Bed{\"u}rfnisse aus Sicht von Pflegebed{\"u}rftigen und pflegenden Angeh{\"o}rigen sowie Bedarfe aus Sicht von Pflege-Expert(inn)en bei der Vorbereitung auf die h{\"a}usliche Versorgung - erste qualitative Ergebnisse aus dem Modellprojekt ProPASS}, series = {HeilberufeScience}, journal = {HeilberufeScience}, number = {Suppl 6}, doi = {10.1007/s16024-015-0241-8}, pages = {3}, year = {2015}, language = {de} } @article{MenzelBegemannKluenderSchaeffer2015, author = {Menzel-Begemann, Anke and Kl{\"u}nder, Britta and Schaeffer, Doris}, title = {Pflegebed{\"u}rftig aus der Reha nach Hause}, series = {Heilberufe / Das Pflegemagazin}, volume = {67}, journal = {Heilberufe / Das Pflegemagazin}, number = {6}, pages = {24}, year = {2015}, language = {de} } @article{KleinekeMenzelBegemannWildetal.2015, author = {Kleineke, Vera and Menzel-Begemann, Anke and Wild, Burkhard and Meyer, Thorsten}, title = {Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur F{\"o}rderung von Teilhabe - Ergebnisse aus der ersten Phase des Projekts UfaR}, series = {Das Gesundheitswesen}, volume = {77}, journal = {Das Gesundheitswesen}, doi = {10.1055/s-0035-1563067}, pages = {111}, year = {2015}, language = {de} } @article{KleinekeMenzelBegemannWildetal.2016, author = {Kleineke, Vera and Menzel-Begemann, Anke and Wild, Burkard and Meyer, Thorsten}, title = {Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur F{\"o}rderung von Teilhabe - Die Perspektive von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus Rehabilitations-Einrichtungen}, series = {Das Gesundheitswesen}, journal = {Das Gesundheitswesen}, number = {78}, doi = {10.1055/s-0036-1586704}, pages = {A195}, year = {2016}, language = {de} } @article{BaumannFarinGlattackerMenzelBegemannetal.2016, author = {Baumann, Walter and Farin-Glattacker, Erik and Menzel-Begemann, Anke and Meyer, Thorsten}, title = {Memorandum IV: Theoretische und normative Fundierung der Versorgungsforschung}, series = {Das Gesundheitswesen}, journal = {Das Gesundheitswesen}, number = {78}, issn = {0941-3790}, doi = {10.1055/s-0042-105511}, pages = {337 -- 352}, year = {2016}, language = {de} } @article{KleinekeMenzelBegemannWildetal.2016, author = {Kleineke, Vera and Menzel-Begemann, Anke and Wild, Burkard and Meyer, Thorsten}, title = {Umweltfaktoren und Teilhabef{\"o}rderung. Die Perspektive der medizinischen Rehabilitation}, series = {Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. Themenheft: Behinderung und Gesellschaftliche Teilhabe}, journal = {Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. Themenheft: Behinderung und Gesellschaftliche Teilhabe}, number = {59}, issn = {1436-9990}, doi = {10.1007/s00103-016-2405-9}, pages = {1139 -- 1146}, year = {2016}, language = {de} } @article{KleinekeMenzelBegemannMeyer2018, author = {Kleineke, Vera and Menzel-Begemann, Anke and Meyer, Thorsten}, title = {Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur F{\"o}rderung von Teilhabe. Abschließende Handlungsempfehlungen aus dem Projekt UfaR}, series = {German Medical Science GMS Publishing House}, journal = {German Medical Science GMS Publishing House}, doi = {10.3205/18dkvf368}, pages = {368 -- 368}, year = {2018}, abstract = {Die F{\"o}rderung von Teilhabe ist als zentrales Ziel der medizinischen Rehabilitation im Sozialgesetzbuch IX verankert. Im Modell der Funktionsf{\"a}higkeit und Behinderung der Internationalen Klassifikation der Funktionsf{\"a}higkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) wird eine Wechselwirkung der Teilhabe einer Person mit verschiedenen Faktoren - darunter auch den Umweltfaktoren - beschrieben. Diese Wechselwirkung legt nahe, die F{\"o}rderung von Teilhabe einer Person auch {\"u}ber die Beeinflussung von Umweltfaktoren im Umfeld der betroffenen Person zu erreichen. Das Projekt UfaR (Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur F{\"o}rderung von Teilhabe) hat sich daher unter anderem mit den Fragen befasst, welche Umweltfaktoren bislang in der medizinischen Rehabilitation ber{\"u}cksichtigt werden sowie welche weiteren Umweltfaktoren f{\"u}r das Ziel der Teilhabef{\"o}rderung in der medizinischen Rehabilitation von Bedeutung sein k{\"o}nnen und welche Implikationen sich aus den Ergebnissen f{\"u}r die medizinische Rehabilitation ableiten lassen. Die Ergebnisse liefern einen {\"U}berblick sowohl {\"u}ber die bisherige Ber{\"u}cksichtigung als auch {\"u}ber bisher ungenutztes Potenzial von umweltfaktorbezogenen Ans{\"a}tzen in der medizinischen Rehabilitation. Aus den Handlungsempfehlungen l{\"a}sst sich eine Vielzahl von Ansatzpunkten f{\"u}r interventionsbezogene Aktivit{\"a}ten ableiten.}, language = {de} }