@article{GrafeBehrens2019, author = {Grafe, Marion and Behrens, Johann}, title = {Der physiotherapeutische Takt - Ergebnisse einer handlungsfeldspezifischen Analyse der physiotherapeutischen Interaktion in ambulanten Physiotherapiepraxen.}, series = {physioscience}, volume = {15}, journal = {physioscience}, number = {03}, editor = {Braun, Tobias}, doi = {10.1055/a-0965-5898}, pages = {113 -- 123}, year = {2019}, abstract = {Hintergrund Die Interaktion zwischen Patienten und Therapeuten gilt als unspezifischer Wirkfaktor in der physiotherapeutischen Behandlung. Neben praktischen, interpersonalen und kommunikativen F{\"a}higkeiten beeinflussen organisatorische Rahmenbedingungen die Interaktion. Ziel In dieser Arbeit erfolgte eine handlungsfeldspezifische Analyse der Interaktion zwischen Patienten und Therapeuten in ambulanten Physiotherapiepraxen. Dabei wurde der Frage nachgegangen, welche Merkmale die Interaktion in der ambulanten Praxis charakterisieren und welche Bedeutung die Rahmenbedingungen der ambulanten Praxis in diesem Zusammenhang haben. Methode Die Studie wurde gem{\"a}ß der Grounded Theory nach Corbin und Strauss konzipiert [1] [2]. Das Datenmaterial umfasste Videoaufzeichnungen von Behandlungen, Protokolle des lauten Denkens der aufgezeichneten Behandlungen, Feldprotokolle von Beobachtungen und Transkriptionen von Interviews. Nach dem Prinzip des Contrast Samplings wurden nach Rahmenbedingungen und Therapeutenmerkmalen differenzierte Situationen aufgenommen. Das Datenmaterial wurde transkribiert und interpretativ-kodierend ausgewertet. In die Studie waren insgesamt 9 in ambulanten Praxen arbeitende Therapeuten eingeschlossen. Ergebnisse Der Takt der ambulanten Physiotherapiepraxis wurde ausgehend von der zentralen Anforderung „immer im Takt bleiben" definiert. Organisatorisch-strukturelle, therapeutisch-inhaltsbezogene und beziehungsbezogene Aufgaben sind Dimensionen dieses Takts. Sie verdeutlichen, dass pauschale Zeitvorgaben einem situationsspezifischen und patientenzentriertem Vorgehen entgegenstehen. Schlussfolgerung Der Takt der ambulanten Physiotherapiepraxis er{\"o}ffnet eine Perspektive auf Anforderungen in der ambulanten Praxis. Dieser stellt ein heuristisches Modell dar, welches den gelungenen Umgang mit den Widerspr{\"u}chlichkeiten beschreibt und insbesondere die situations- und beziehungsbezogenen Aspekte ber{\"u}cksichtigt}, language = {de} } @incollection{Grafe2019, author = {Grafe, Marion}, title = {Evidenzbasierung in der praktischen Ausbildung.}, series = {Praktische Ausbildung in der Physiotherapie}, booktitle = {Praktische Ausbildung in der Physiotherapie}, editor = {Klemme, Beate and Weyland, Ulrike and Harms, Jan}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783132416215}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {311 -- 317}, year = {2019}, language = {de} } @article{SchwingerGrafe2020, author = {Schwinger, Meike and Grafe, Marion}, title = {Exploring barriers, advantages and potentials in realising clinical education in private physiotherapy practice settings in Germany}, series = {OpenPhysio}, journal = {OpenPhysio}, issn = {2631-8369}, pages = {1 -- 12}, year = {2020}, language = {en} }