@misc{Hoelscher2008, author = {H{\"o}lscher, U.}, title = {Usability in der An{\"a}sthesie und Notfallmedizin, Vortrag: Mensch\&Computer 2008, 7.-10.9.2008 in L{\"u}beck}, year = {2008}, language = {de} } @misc{GruchmannHoelscherLiu2004, author = {Gruchmann, T. and H{\"o}lscher, U. and Liu, L.}, title = {Umsetzung von Usability Standards bei der Entwicklung medizinischer Produkte. Useware 2004 - Nutzergerechte Gestaltung Technischer Systeme, Tagung Darmstadt, 22-24. Juni 2004}, year = {2004}, language = {de} } @incollection{FrankenbergerHoelscher1985, author = {Frankenberger, H. and H{\"o}lscher, U.}, title = {Technische M{\"o}glichkeiten zur Messung von Atem- und Narkosegasen}, series = {R{\"u}gheim, Pasch [Hrsg.] : Notwendiges und n{\"u}tzliches Messen in An{\"a}sthesie und Intensivmedizin}, booktitle = {R{\"u}gheim, Pasch [Hrsg.] : Notwendiges und n{\"u}tzliches Messen in An{\"a}sthesie und Intensivmedizin}, publisher = {Springer}, year = {1985}, language = {de} } @incollection{LiuHoelscherGruchmann2005, author = {Liu, L. and H{\"o}lscher, U. and Gruchmann, T.}, title = {Symbol Comprehension in Different Countries: Experience gained form Medical device Area}, series = {Auinger, A. [Hrsg.] : Workshops - Proceedings der 5. fach{\"u}bergreifenden Konferenz Mensch und Computer (Die Internationalisierung von Informationssystemen: Kulturelle Aspekte der Mensch-Maschine Intera}, booktitle = {Auinger, A. [Hrsg.] : Workshops - Proceedings der 5. fach{\"u}bergreifenden Konferenz Mensch und Computer (Die Internationalisierung von Informationssystemen: Kulturelle Aspekte der Mensch-Maschine Intera}, publisher = {{\"O}sterreichische Computer Gesellschaft}, address = {Wien}, isbn = {3-85403-197-1}, pages = {81 -- 87}, year = {2005}, language = {de} } @book{HoelscherLaurigLindenthaletal.2016, author = {H{\"o}lscher, U. and Laurig, Wolfgang and Lindenthal, M. and Hoffmeier, N.}, title = {Sicherer Umgang mit Medizinprodukten in Kliniken}, edition = {1.}, publisher = {ecomed Medizin}, address = {Landsberg am Lech}, isbn = {978-3-609-10056-2}, pages = {228 S}, year = {2016}, language = {de} } @article{ChristHoelscher2001, author = {Christ, O. and H{\"o}lscher, U.}, title = {Risikomanagement: Neue Voraussetzung f{\"u}r die CE-Kennzeichnung von Medizinprodukten in Europa}, series = {mt-Medizintechnik}, volume = {121}, journal = {mt-Medizintechnik}, number = {3}, pages = {87 -- 91}, year = {2001}, language = {de} } @article{IbenthalHoelscherBackhaus2018, author = {Ibenthal, E. and H{\"o}lscher, U. and Backhaus, C.}, title = {Risikomanagement zur Unterscheidbarkeit neuer ISO 80369-Konnektoren}, series = {mt-Medizintechnik 138}, volume = {138}, journal = {mt-Medizintechnik 138}, issn = {0344-9416}, pages = {24 -- 30}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Hoelscher1998, author = {H{\"o}lscher, U.}, title = {Reengineering von Abl{\"a}ufen in OP, Intensiv- und Funktionsbereichen - eine interdisziplin{\"a}re und kooperative Dienstleistungsaufgabe}, series = {Technik im Krankenhaus mit technischem Dienst und externen Dienstleistern}, booktitle = {Technik im Krankenhaus mit technischem Dienst und externen Dienstleistern}, publisher = {Medizinische Hochschule Hannover, Eigenverlag}, address = {Hannover}, year = {1998}, language = {de} } @incollection{HeckerHoelscher1990, author = {Hecker, E. and H{\"o}lscher, U.}, title = {Problemstellung der Informationsverarbeitung am heutigen Erwachsenen-Intensivpflegeplatz, ein L{\"o}sungsansatz}, series = {Friesdorf et al. [Hrsg.] : Ergonomie in der Intensivmedizin}, booktitle = {Friesdorf et al. [Hrsg.] : Ergonomie in der Intensivmedizin}, isbn = {978-3921958711}, year = {1990}, language = {de} } @techreport{LaurigMuellerArneckeHoelscher2008, author = {Laurig, W. and M{\"u}ller-Arnecke, H. W. and H{\"o}lscher, U.}, title = {Prinzipl{\"o}sungen zur ergonomischen Gestaltung von Medizinger{\"a}ten}, publisher = {Bundesanstalt f{\"u}r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin}, doi = {10.25974/fhms-554}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-5544}, year = {2008}, abstract = {Die Forderungen des Arbeitsschutzgesetzes zur Beurteilung von Arbeitsbedingungen werden im Gesundheitswesen und speziell in den Krankenh{\"a}usern durch das Medizinproduktegesetz insofern erg{\"a}nzt, als damit eine Gef{\"a}hrdung von Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern oder Dritten durch den Einsatz von Medizinprodukten vermieden werden soll. Gesetze, Richtlinien und Verordnungen sowie Normen f{\"u}r den Medizintechnikmarkt fordern dazu die Entwicklung und Anwendung gebrauchstauglicher Medizinprodukte durch verzahnte Ergonomieprozesse bei Herstellern und Leistungserbringern. Mit der vorliegenden Studie sollen diese Ergonomieprozesse durch Informationen, Handlungsanleitungen, Gestaltungsvorschl{\"a}gen und Pr{\"u}fschemata in Bezug auf Medizinprodukte unterst{\"u}tzt werden. Dazu wird die Qualit{\"a}t von besonderen Aspekten dieser Ergonomieprozesse durch Auswertung von gemeldeten Vorkommnissen mit Medizinprodukten und unter betrieblichen Bedingungen durch Feldstudien in Krankenh{\"a}usern untersucht.}, language = {de} }