@misc{Honermann2022, type = {Master Thesis}, author = {Honermann, Beke}, title = {Kulisse, Kapriole, Kreiskausalit{\"a}t: Die Synergetik als handlungsleitender Rahmen und theoretischer Raum der Sozialen Arbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {100}, year = {2022}, abstract = {In der vorliegenden Masterthesis wird die Synergetik vorgestellt und als Bezugsdisziplin und -theorie f{\"u}r die Soziale Arbeit empfohlen. Die Synergetik erkl{\"a}rt die selbstorganisierte Strukturbildung und -ver{\"a}nderung in komplexen, dynamischen Systemen und ist ein interdisziplin{\"a}res Forschungsgebiet, das bereits auf viele andere Wissenschaften {\"u}bertragen wurde. In der Annahme, dass das synergetische Wissen ebenfalls f{\"u}r die Soziale Arbeit n{\"u}tzlich ist, wird mit Hilfe eines hermeneutischen Vorgehens durch Literaturrecherche {\"u}berpr{\"u}ft, inwiefern die Synergetik sowohl Orientierung f{\"u}r das professionelle Handeln der Sozialen Arbeit bei Beratung und Begleitung in {\"U}berg{\"a}ngen und Ver{\"a}nderungsprozessen geben kann als auch das disziplin{\"a}re Profil der Sozialen Arbeit sch{\"a}rfen und ihre Identit{\"a}t st{\"a}rken kann. Daf{\"u}r wird ein synergetisches Handlungskonzept f{\"u}r die praktische Arbeit dargestellt und die Komplexit{\"a}tskompetenz der Fachkr{\"a}fte herauskristallisiert. Durch die Perspektive der Wissenschaft der Sozialen Arbeit als komplexes, dynamisches System wird mit Hilfe der Synergetik begr{\"u}ndet, dass Heterogenit{\"a}t im Diskurs vorteilhaft ist und es keiner Leittheorie Sozialer Arbeit bedarf. Es wird gezeigt, dass die Synergetik auch eine gewinnbringende Erg{\"a}nzung einer subjektorientierten Disziplintheorie ist und die Disziplinarit{\"a}t sowie Interdisziplinarit{\"a}t der Sozialen Arbeit unterst{\"u}tzen kann. Das Verstehen und Anwenden der Synergetik erweisen sich somit als sehr n{\"u}tzlich. Folglich bietet die Synergetik einen handlungsleitenden Rahmen f{\"u}r die Profession und einen theoretischen Raum f{\"u}r die Disziplin der Sozialen Arbeit.}, language = {de} } @misc{Benning2010, type = {Master Thesis}, author = {Benning, Hans-Christian}, title = {Migration als Hintergrund von Wohnungslosigkeit - Aufgezeigt am Beispiel der Wohnungslosenhilfe M{\"u}nster}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Bruns2010, type = {Master Thesis}, author = {Bruns, Marion}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Online-Beratung - er{\"o}rtert am Beispiel der Erziehungsberatung}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Fliedner2018, type = {Master Thesis}, author = {Fliedner, Friederike}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen von Beratung bei der Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung von Frauen in Bezug auf Berufst{\"a}tigkeit. Evaluation eines Theorie- und Praxis-Projekts}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Warzecha2012, type = {Master Thesis}, author = {Warzecha, Melanie}, title = {Neu im ASD. Was sind Bedingungsfaktoren f{\"u}r einen gelingenden Einstieg in den Bezirkssozialdienst der Jugend{\"a}mter?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Lorenz2013, type = {Master Thesis}, author = {Lorenz, Jana}, title = {Offene Kinder- und Jugendarbeit: alles inklusive? - Eine Betrachtung der Charakteristika von Offener Kinder- und Jugendarbeit hinsichtlich deren Anschlussf{\"a}higkeit an das Konzept der Inklusion -}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Kleinhans2012, type = {Master Thesis}, author = {Kleinhans, Miriam}, title = {Onlineberatung in der sexualp{\"a}dagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Konzeptionelle {\"U}berlegungen am Beispiel des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. M{\"u}nster}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Schler2010, type = {Master Thesis}, author = {Schler, Steffen}, title = {Palliatives Handeln bei Mukopolysaccharidose Typ III (Morbus Sanfilippo).}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Abels2011, type = {Master Thesis}, author = {Abels, Inga}, title = {Partizipation in der Hilfeplanung. Die Perspektive der einzelnen Familienmitglieder}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Pach2011, type = {Master Thesis}, author = {Pach, Annette}, title = {Perspektiven einer geschlechtergerechten Hilfeplanung}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} }