@misc{Linnemann2021, author = {Linnemann, Gesa}, title = {„Krisenresilienz und Teilhabe f{\"u}r {\"a}ltere Menschen mittels Digitalisierung: Ideen und Werkzeuge". Vortrag auf der LAG FW NRW Fachtagung Krisenresilienz und Teilhabe f{\"u}r {\"a}ltere Menschen mittels Digitalisierung, 24.03.2021, online}, year = {2021}, language = {de} } @inproceedings{LinnemannLinnemann2021, author = {Linnemann, Gesa and Linnemann, Patrick}, title = {Virtuelle Realit{\"a}t in der Biografiearbeit mit {\"A}lteren: Der Einfluss „Virtueller Reisen" auf Wohlbefinden und verbundene Gratifikationsaspekte.}, series = {Konferenzband 1 „Kann digital Pflege?", 3. Cluster-Konferenz Zukunft der Pflege, Pflege Professionell / Hrsg. J{\"u}rgen Zerth...}, booktitle = {Konferenzband 1 „Kann digital Pflege?", 3. Cluster-Konferenz Zukunft der Pflege, Pflege Professionell / Hrsg. J{\"u}rgen Zerth...}, publisher = {Facultas}, address = {Wien}, issn = {2710-3048}, pages = {72 -- 74}, year = {2021}, abstract = {In der Lebensgeschichte spielen bedeutsame Orte eine große Rolle, die auch in der Biografiearbeit zum Tragen kommt. Der Umgebungsradius {\"a}lterer Menschen, die in Altenpflegeeinrichtungen leben, kann aufgrund gesundheitlicher und finanzieller Begrenzungen sehr eingeschr{\"a}nkt sein, Reisen k{\"o}nnen unter Umst{\"a}nden unm{\"o}glich sein. Aktuelle VR-Tech- nologie mit der Erfahrung der Immersion, des Eintauchens in die virtuelle Umgebung, k{\"o}nnte eine M{\"o}glichkeit sein, Orte (wieder) zu erleben, die schwierig oder unm{\"o}glich zu besuchen sind, und so in der Biografiearbeit genutzt werden. Die vorliegende Studie weist auf positive Effekte auf das Wohlbefinden hin und ermittelt Gratifikationseffekte der Nut- zung. Dabei sind besonders wichtige Kategorien Genuss, Hilfe beim Wiedererinnern und Erlebnis.}, language = {de} } @article{Aghamiri2021, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Schule als "kleine Gesellschaft". Mitbestimmungsrechte als demokratische Grundbedingung}, series = {Lernende Schule. Schule als Ort der Demokratie}, volume = {24. Jahrgang}, journal = {Lernende Schule. Schule als Ort der Demokratie}, number = {1. Quartal 2021 / 93}, issn = {1435-1692}, pages = {4 -- 6}, year = {2021}, language = {de} } @article{AghamiriStreckvanRiessen2021, author = {Aghamiri, Kathrin and Streck, Rebekka and van Rießen, Anne}, title = {Die Stimmen der Adressat*innen in der Corona Pandemie}, series = {Soz Paed Corona / Hrsg. Kommission Sozialp{\"a}dagogik in der DGfE}, volume = {29}, journal = {Soz Paed Corona / Hrsg. Kommission Sozialp{\"a}dagogik in der DGfE}, pages = {29 -- 35}, year = {2021}, abstract = {Welche Erfahrungen machen Menschen, die es mit der Sozialen Arbeit zu tun haben, angesichts der Corona-Krise? Wie hat sich ihr Alltag ver{\"a}ndert? Wie gehen sie mit der Situation um?}, language = {de} } @article{KurtenbachUeblackerEisele2021, author = {Kurtenbach, Sebastian and {\"U}blacker, Jan and Eisele, Bj{\"o}rn}, title = {Nachbarschaft in der Krise? Ergebnisse einer Bev{\"o}lkerungsbefragung in NRW w{\"a}hrend der Corona-Pandemie}, series = {Stadtforschung und Statistik}, volume = {1/2021}, journal = {Stadtforschung und Statistik}, issn = {0934-5868}, pages = {S. 26 -- S. 31}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Gesmann2021, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Licht und Schatten des teamorientierten Arbeitens. Vortrag im Zuge des Mitarbeitertages der Ehe- und Familienberatung im Bistum M{\"u}nster}, year = {2021}, language = {de} } @article{Sporket2021, author = {Sporket, Mirko}, title = {Partizipation im Alter. Begriffliche Kl{\"a}rungen und kritische R{\"u}ckfragen}, series = {Kulturr{\"a}ume - das Kubik Magazin}, volume = {11}, journal = {Kulturr{\"a}ume - das Kubik Magazin}, number = {20}, issn = {2193-6234}, pages = {15 -- 18}, year = {2021}, language = {de} } @misc{RauberKraemer2021, author = {Rauber, Anne and Kr{\"a}mer, Anike}, title = {Zeit f{\"u}r Gender - Podcast des Zentrums f{\"u}r Geschlechterstudien/Gender Studies der Universit{\"a}t Paderborn. Thema: "Pille". Im Gespr{\"a}ch mit Anike Kr{\"a}mer}, year = {2021}, language = {de} } @techreport{KurtenbachBrinkmannKuechleretal.2021, type = {Working Paper}, author = {Kurtenbach, Sebastian and Brinkmann, Sinje and K{\"u}chler, Armin and Rees, Yann and Rosenberger, Katrin}, title = {Digitalisierung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt im l{\"a}ndlichen Raum. Begriffsbestimmungen und Hypothesenableitung.}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-13804}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-138046}, pages = {32}, year = {2021}, abstract = {Im Forschungsprojekt „Digitales Dorfleben" werden die Effekte digitaler Nachbarschaftsnetzwerke auf das Zusammenleben in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen in Ost- und West-Deutschland untersucht. Die Mixed-Methods-Studie untersucht mit vier Untersuchungsd{\"o}rfern (sog. Ankerf{\"a}llen) und vier regionalen Vergleichsf{\"a}llen insgesamt acht D{\"o}rfer. Zwei der Untersuchungsd{\"o}rfer weisen eine hohe Nutzung von nebenan.de gemessen an der Bev{\"o}lkerung auf, w{\"a}hrend sowohl die regionalen Vergleichsbeispiele als auch die {\"u}brigen Ankerbeispiele sich durch eine geringe Nutzung von nebenan.de auszeichnen. Bei nebenan.de handelt es sich um das gr{\"o}ßte deutschsprachigen digitale Nachbarschaftsnetzwerk. In den zu untersuchenden D{\"o}rfern werden sowohl qualitative Interviews als auch standardisierte Bev{\"o}lkerungsbefragungen durchgef{\"u}hrt. Zudem werden sozio-{\"o}konomische Kontextfaktoren der acht F{\"a}lle vergleichend untersucht. Das Projekt wird von der Kernfrage geleitet, inwiefern die Nutzung digitaler Nachbarschaftsplattformen einen Effekt auf das nachbarschaftliche Zusammenleben im l{\"a}ndlichen Raum hat und wie sich ein solcher Effekt gestaltet. Methodisch ist das Projekt Hypothesen-pr{\"u}fend strukturiert und leistet einen Beitrag in der Erforschung von Digitalisierung in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen. F{\"u}r den Transfer werden in den vier Ankerf{\"a}llen Dorfabende organisiert, bei denen die Projektergebnisse vorgestellt und m{\"o}gliche Entwicklungspfade des Dorfes diskutiert werden. Das Projekt ist am interdisziplin{\"a}ren Institut f{\"u}r Gesellschaft und Digitales (GUD) der FH M{\"u}nster angesiedelt und wird gef{\"o}rdert vom Bundesministerium f{\"u}r Landwirtschaft und Ern{\"a}hrung.}, language = {de} } @incollection{ParchowSobiech2021, author = {Parchow, Alexander and Sobiech, Anja-Kristin}, title = {Erziehungshilfen im digitalen Wandeln?! Ver{\"a}nderung der sozialp{\"a}dagogischen Praxis in den Hilfen zur Erziehung, ausgel{\"o}st durch die Corona-Pandemie}, series = {Covid-19 - Zumutungen an die Soziale Arbeit. Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven / Hrsg. Ronald Lutz, Jan Steinhaußen, Johannes Kniffki}, booktitle = {Covid-19 - Zumutungen an die Soziale Arbeit. Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven / Hrsg. Ronald Lutz, Jan Steinhaußen, Johannes Kniffki}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim und Basel}, isbn = {9783779966340}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {210 -- 221}, year = {2021}, language = {de} }