@misc{Berger2012, type = {Master Thesis}, author = {Berger, Merle}, title = {Die vergessene Klientel: das "normale" M{\"a}dchen in der deutschen Gesellschaft. Ein Konzeptentwurf f{\"u}r die Weiterbildung an der FH M{\"u}nster}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Bergmann2019, type = {Master Thesis}, author = {Bergmann, Carolin}, title = {Herausforderung Partizipation : Wie die Beteiligung von Kindern in einer deutschen und einer finnischen Kindertageseinrichtung umgesetzt wird}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {134}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Berndsen2024, type = {Master Thesis}, author = {Berndsen, Hannes}, title = {„Das sind einfach nur so Jugendscherze" - Grenze(n) gut, alles gut? - Eine ethnografische Studie {\"u}ber die Funktion von rassistisch konnotiertem Humor im Alltagsleben jugendlicher Menschen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {210}, year = {2024}, abstract = {„Das sind einfach nur so Jugendscherze" - Grenze(n) gut, alles gut? - Eine ethnografische Studie {\"u}ber die Funktion von rassistisch konnotiertem Humor im Alltagsleben jugendlicher Menschen}, language = {de} } @misc{Betz2023, type = {Master Thesis}, author = {Betz, Hannah}, title = {Wie gefl{\"u}chtete Personen ihr „Ankommen" in Deutschland erleben und bearbeiten - eine ethnografische Feldforschung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {397}, year = {2023}, abstract = {„Unser Herz ist weit, doch unsere M{\"o}glichkeiten sind endlich" (Kokoska 2023) - ein Zitat des damaligen Bundespr{\"a}sidenten Joachim Gauck aus dem Jahr 2015, in dem eine große Fluchtbewegung Deutschland erreicht. Grund daf{\"u}r waren vor allem die t{\"o}dlichen Kriege in Syrien, im Jemen und in Afghanistan. Gerade durch die Macht{\"u}bernahme der Terrororganisation IS in Syrien befanden sich 2015 viele Menschen auf der Flucht. Das Zitat von Joachim Gauck st{\"u}tzt auf der Richtlinie 2001/55/EG - „EU Massenstromrichtlinie", welche aufgrund ihrer EU-weiten Geltung auch Deutschland betrifft. Sie besagt, dass Menschen, die vor Krieg fliehen, schnell und sicher in Deutschland untergebracht werden k{\"o}nnen - ohne ein langwieriges Asylverfahren zu durchlaufen. Dabei sollen sie sofortigen Zugang zu medizinischer Grundversorgung und Sozialleistungen erhalten sowie eine Arbeitserlaubnis. Diese Richtlinie wird trotz der damals brisanten Lage nicht angewandt - bis M{\"a}rz 2022. Als Russland am 24.02.2022 einen Angriffskrieg auf die Ukraine startet, ergibt sich in k{\"u}rzester Zeit eine Fluchtbewegung aus der Ukraine in die EU. Mit mehr als 1 Million Gefl{\"u}chteten nimmt Deutschland mehr Menschen aus der Ukraine auf als jedes andere EU-Land (vgl. Zeit Online 2023). In diesem Zuge aktiviert Deutschland erstmalig die EU-Massenstromrichtlinie. Menschen aus der Ukraine wird vorr{\"u}bergehender Schutz gew{\"a}hrt, Asylverfahren k{\"o}nnen umgangen werden und von der oben genannten Sonderstellung wird millionenfach Gebrauch gemacht. Auf gesellschaftlicher Ebene zeigt sich eine Willkommenskultur, welche von kurzfristig organisierten Unterst{\"u}tzungsangeboten und Hilfsbereitschaft den ankommenden Menschen gegen{\"u}ber gepr{\"a}gt ist.}, language = {de} } @misc{Blankenburg2010, type = {Master Thesis}, author = {Blankenburg, Veronika}, title = {Fantasiereisen im Autogenen Training - eine Form der Biografiearbeit mit Senioren in einer Einrichtung der Altenhilfe}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Brandt2010, type = {Master Thesis}, author = {Brandt, Johanna}, title = {"Trommeln als Medium in der Arbeit mit Kindern im Grunschulalter mit besonderem F{\"o}rderbedarf"}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Bruhn2024, type = {Master Thesis}, author = {Bruhn, Heiko}, title = {Selbstwahrgenommene Potenziale f{\"u}r die emotionale und soziale Kompetenz- und Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung junger Menschen durch Role-Playing Games}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {164}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Bruns2010, type = {Master Thesis}, author = {Bruns, Marion}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Online-Beratung - er{\"o}rtert am Beispiel der Erziehungsberatung}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Boeckendorff2010, type = {Master Thesis}, author = {B{\"o}ckendorff, Michael}, title = {Die Form des Gespr{\"a}chs in der Sozialen Arbeit. Ein Abriss aus Sicht der Systemtheorie und Gespr{\"a}chsanalyse}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Danner2021, type = {Master Thesis}, author = {Danner, Kirsten}, title = {Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Selbsthilfe von pflegenden Angeh{\"o}rigen und die Rolle digitaler Medien}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {85}, year = {2021}, abstract = {„Deutschlands gr{\"o}ßter Pflegedienst" - so werden pflegende Angeh{\"o}rige h{\"a}ufig bezeichnet angesichts der enormen Arbeit, die sie f{\"u}r ihre Ehepartner*innen, (Schwieger)Eltern, Kinder, Nachbar*innen oder sonstige Verwandte und Bekannte erbringen (Wetzstein, Rommel \& Lange, 2015). Seitdem sich im M{\"a}rz 2020 durch die Corona-Pandemie das gesamte gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Leben in Deutschland schlagartig ver{\"a}ndert hat, wirkt sich das auch stark auf pflegende Angeh{\"o}rige aus: Zum einen aufgrund der Gefahr durch das Virus f{\"u}r sie selbst und f{\"u}r die Angeh{\"o}rigen, die einer Risikogruppe angeh{\"o}ren und somit einem erh{\"o}hten Infektionsrisiko ausgesetzt sind (Eggert, Teubner, Budnick, Gellert \& Kuhlmey, 2020). Zum anderen aber auch aufgrund der durch die Politik beschlossen Maßnahmen zur Kontakteinschr{\"a}nkung, die die individuelle Lebenssituation und Versorgungssituation pflegender Angeh{\"o}riger grundlegend beeinflussen (Geyer et al., 2020, S. 190). Dabei sind pflegende Angeh{\"o}rige ohnehin in ihrem Alltag stark k{\"o}rperlich und psychisch belastet und ihre Lebensqualit{\"a}t ist eingeschr{\"a}nkt (B{\"u}ker, 2009, S. 13-15; L{\"u}tzenkirchen, Wittig, Moll \& Kunkel, 2014, S. 13-14).}, language = {de} }