@misc{Baranski2010, type = {Master Thesis}, author = {Baranski, Ulrike}, title = {Intrapsychische Konflikte von M{\"u}ttern, die an Demenz erkrankte Eltern betreuen und Kinder erziehen. Ein Beispiel f{\"u}r sozialp{\"a}dagogische Beratung und Begleitung}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Meier2015, type = {Master Thesis}, author = {Meier, Jessica}, title = {Tiergest{\"u}tzte P{\"a}dagogik in Kontexten der Jugendhilfe}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Kania2023, type = {Master Thesis}, author = {Kania, Pascal Philipp}, title = {Professionelle Haltung in der Sozialen Arbeit: Was kennzeichnet die professionelle Haltung von Fachkr{\"a}ften aus Sicht von Adressat:innen der Kinder- und Jugendhilfe?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {70}, year = {2023}, abstract = {Unter dem Motto „Haltung zeigen" fanden 2022 die M{\"u}nsteraner Wochen gegen Rassismus statt. Dieser Kontext verdeutlicht beispielhaft den Symbolcharakter des Begriffs. Er soll eine Positionierung zu negativen gesellschaftlichen Entwicklungen aufzeigen und fungiert in seiner Funktion als innere {\"U}berzeugung f{\"u}r eine offene und demokratische Gesellschaft. Unter einer professionellen Haltung werden viele verschiedene weiche Begriffe subsumiert, wie z.B. Glaubens{\"a}tze, Werte, Einstellungen, ethische Postulate, Handlungsintentionen sowie -ziele. P{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte repr{\"a}sentieren diese in Bezug auf ihr berufliches Handeln, diese sollen jedoch auch in ihrem p{\"a}dagogischen Handeln zum Ausdruck kommen (vgl. Kuhl et al. 2014a, S. 79). Sozialp{\"a}dagog:innen bewahren in der Jugendhilfe Haltung, wenn sie auf ein herausforderndes Verhalten eines Kindes nicht unangemessen mit verbaler Entgleisung reagieren, da sie unter Umst{\"a}nden die Beschimpfung der Heranwachsenden als pers{\"o}nlichen Angriff gedeutet haben. In {\"a}hnlicher Weise wird von Haltung bewahren gesprochen, wenn Gef{\"u}hlszust{\"a}nde, wie tiefe Trauer, starker Schmerz oder große Freude, den Alltag von Fachkr{\"a}ften pr{\"a}gen, aber nicht bestimmen. Dabei geht es nicht darum, diese Gef{\"u}hle gegen{\"u}ber den Adressat:innen zu verbergen, sondern sie in der Regel unter bestimmten Kriterien zu zeigen, wenn man andere oder sich selbst damit nicht bloßstellt oder dem Gegen{\"u}ber diese Emotionen zugemutet werden k{\"o}nnen. Damit wird beabsichtigt mithilfe einer angemessenen Haltung das eigene Gesicht zu wahren sowie der anderen Person selbiges zu erm{\"o}glichen (vgl. M{\"u}hrel 2019, S. 31 f.). Haltung zeigt sich also in einem konkreten Handeln und gestaltet dieses.}, language = {de} } @misc{Bals2024, type = {Master Thesis}, author = {Bals, Christina}, title = {„Hast du dich wieder influencen lassen?" - Soziale Medien als neue Erziehungsratgeber}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {91, CLXXV}, year = {2024}, abstract = {„Hast du dich wieder influencen lassen?" - Soziale Medien als neue Erziehungsratgeber}, language = {de} } @misc{Schaeper2025, type = {Master Thesis}, author = {Schaeper, Kevin}, title = {Die Bedeutung von Achtsamkeit f{\"u}r die Soziale Arbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {70}, year = {2025}, abstract = {Die Bedeutung von Achtsamkeit f{\"u}r die Soziale Arbeit}, language = {de} } @misc{Betz2023, type = {Master Thesis}, author = {Betz, Hannah}, title = {Wie gefl{\"u}chtete Personen ihr „Ankommen" in Deutschland erleben und bearbeiten - eine ethnografische Feldforschung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {397}, year = {2023}, abstract = {„Unser Herz ist weit, doch unsere M{\"o}glichkeiten sind endlich" (Kokoska 2023) - ein Zitat des damaligen Bundespr{\"a}sidenten Joachim Gauck aus dem Jahr 2015, in dem eine große Fluchtbewegung Deutschland erreicht. Grund daf{\"u}r waren vor allem die t{\"o}dlichen Kriege in Syrien, im Jemen und in Afghanistan. Gerade durch die Macht{\"u}bernahme der Terrororganisation IS in Syrien befanden sich 2015 viele Menschen auf der Flucht. Das Zitat von Joachim Gauck st{\"u}tzt auf der Richtlinie 2001/55/EG - „EU Massenstromrichtlinie", welche aufgrund ihrer EU-weiten Geltung auch Deutschland betrifft. Sie besagt, dass Menschen, die vor Krieg fliehen, schnell und sicher in Deutschland untergebracht werden k{\"o}nnen - ohne ein langwieriges Asylverfahren zu durchlaufen. Dabei sollen sie sofortigen Zugang zu medizinischer Grundversorgung und Sozialleistungen erhalten sowie eine Arbeitserlaubnis. Diese Richtlinie wird trotz der damals brisanten Lage nicht angewandt - bis M{\"a}rz 2022. Als Russland am 24.02.2022 einen Angriffskrieg auf die Ukraine startet, ergibt sich in k{\"u}rzester Zeit eine Fluchtbewegung aus der Ukraine in die EU. Mit mehr als 1 Million Gefl{\"u}chteten nimmt Deutschland mehr Menschen aus der Ukraine auf als jedes andere EU-Land (vgl. Zeit Online 2023). In diesem Zuge aktiviert Deutschland erstmalig die EU-Massenstromrichtlinie. Menschen aus der Ukraine wird vorr{\"u}bergehender Schutz gew{\"a}hrt, Asylverfahren k{\"o}nnen umgangen werden und von der oben genannten Sonderstellung wird millionenfach Gebrauch gemacht. Auf gesellschaftlicher Ebene zeigt sich eine Willkommenskultur, welche von kurzfristig organisierten Unterst{\"u}tzungsangeboten und Hilfsbereitschaft den ankommenden Menschen gegen{\"u}ber gepr{\"a}gt ist.}, language = {de} } @misc{BanerjeeKomnik2010, type = {Master Thesis}, author = {Banerjee-Komnik, Rakhee}, title = {Wirksamkeiten der Individualp{\"a}dagogik im Ausland nach \S35 SGBVIII insbesondere im Hinblick auf die R{\"u}ckf{\"u}hrung ins Heimatland}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Blankenburg2010, type = {Master Thesis}, author = {Blankenburg, Veronika}, title = {Fantasiereisen im Autogenen Training - eine Form der Biografiearbeit mit Senioren in einer Einrichtung der Altenhilfe}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Schierloh2023, type = {Master Thesis}, author = {Schierloh, Claudia}, title = {,,Was (nicht) tun?": Subjektives Erleben von Entscheidungssituationen im Verlauf einer Krebserkrankung aus der Retrospektive von betroffenen Menschen im station{\"a}ren Hospiz - eine qualitative Studie}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {123}, year = {2023}, abstract = {-}, language = {de} } @misc{Ganske2021, type = {Master Thesis}, author = {Ganske, Tobias}, title = {Soziale Arbeit im Anthropoz{\"a}n Ein Blick in die Zukunft der Theorien Sozialer Arbeit am Beispiel des Klimawandels}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {91}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Masterarbeit im Studiengang „Soziale Arbeit und Forschung" behandelt die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels auf die Theorien Sozialer Arbeit. Um die leitende Fragestellung Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Theoriediskurs Sozialer Arbeit aus? zu beantworten, wurden folgende Teilaspekte untersucht: • Womit m{\"u}ssen sich Theorien Sozialer Arbeit befassen, um klimaspezifische soziale Ph{\"a}nomene zu erkennen und zu bearbeiten? • Wie gehen aktuelle Theorien mit Aspekten des Klimawandels um? • Wo befinden sich in den aktuellen Theorien St{\"a}rken oder Schw{\"a}chen im Umgang mit dem Klimawandel? Wo sind die Theorien ggf. l{\"u}ckenhaft? • Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus den Erkenntnissen f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Theoriebildung ableiten? Anhand aktueller Literatur wurden zun{\"a}chst Kriterien entwickelt, die einer Theorie Sozialer Arbeit Erkl{\"a}rungswissen zur Definition und Bearbeitung des Klimawandels als soziales Ph{\"a}nomen liefern. Entlang der Kriterien wurden anschließend f{\"u}nf aktuelle Theorien Sozialer Arbeit analysiert. Die Ergebnisse der hermeneutischen Theorieanalyse machen deutlich, wie unterschiedlich aktuelle Theorien Sozialer Arbeit mit der sozialen Dimension des Klimawandels umgehen. Die identifizierten St{\"a}rken, Schw{\"a}chen und L{\"u}cken innerhalb der Theorien liefern Erkenntnisse f{\"u}r die sozialarbeiterisch-theoretische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. Die Ergebnisse der Arbeit k{\"o}nnen eine erste Orientierungsgrundlage f{\"u}r die theoretische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel sein, zur Grundlage zuk{\"u}nftiger klimaspezifischer Theorierevisionen werden oder inhaltliche Impulse f{\"u}r die Entwicklung zuk{\"u}nftiger Theorieans{\"a}tze geben.}, language = {de} } @misc{Benning2010, type = {Master Thesis}, author = {Benning, Hans-Christian}, title = {Migration als Hintergrund von Wohnungslosigkeit - Aufgezeigt am Beispiel der Wohnungslosenhilfe M{\"u}nster}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Petry2013, type = {Master Thesis}, author = {Petry, Benjamin}, title = {Was hilft, wenn nichts mehr hilft? Eine kritische Betrachtung punitiver Tendenzen und freiheitsentziehender Maßnahmen in der Jugendhilfe}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{FattoriniMota2024, type = {Master Thesis}, author = {Fattorini, Miguel and Mota, Frederic}, title = {Delinquenz und FASD: Der Einfluss neurokognitiver und psychosozialer Faktoren auf delinquentes Verhalten von Betroffenen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {143}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Schweer2012, type = {Master Thesis}, author = {Schweer, Gerrit}, title = {Soziale Arbeit und Stalking. M{\"o}glichkeiten der Integration Sozialer Arbeit in Hilfsstrukturen bei F{\"a}llen von Stalking}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Morina2010, type = {Master Thesis}, author = {Morina, Floria}, title = {Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{FimplerHannen2014, type = {Master Thesis}, author = {Fimpler, Tobias and Hannen, Philipp}, title = {Kernkompetenzen der Offenen Jugendarbeit. Erarbeitung einer eigenst{\"a}ndigen Legitimation des Arbeitsfeldes auf der Grundlage einer interdisziplin{\"a}ren Betrachtung der Lebensphase Jugend}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Ganske2010, type = {Master Thesis}, author = {Ganske, Nicole}, title = {Soziale Arbeit in der Pflegeversicherung - Ans{\"a}tze und Perspektiven nach dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{RappBrinkmann2021, type = {Master Thesis}, author = {Rapp, Emanuel Leonhard and Brinkmann, Tom}, title = {Interaktion als Chance : wie Fachkr{\"a}fte im ASD mit Unsicherheiten umgehen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {108}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Steff2021, type = {Master Thesis}, author = {Steff, Henrike}, title = {Junge Vollj{\"a}hrige als Careleaver*innen - Anforderungen an die Jugendhilfeplanung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {81}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Schler2010, type = {Master Thesis}, author = {Schler, Steffen}, title = {Palliatives Handeln bei Mukopolysaccharidose Typ III (Morbus Sanfilippo).}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} }