@article{Merchel2017, author = {Merchel, Joachim}, title = {„Partnerschaftliche Zusammenarbeit" zwischen ASD und freien Tr{\"a}gern - eine unangemessen harmonisierende Leitformel!?}, series = {Forum Erziehungshilfen}, volume = {23. Jhrg.}, journal = {Forum Erziehungshilfen}, number = {5}, issn = {0947-8957}, pages = {269 -- 273}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Mueller2016, author = {M{\"u}ller, K.}, title = {„Noch Luft nach oben…" - Ein Gespr{\"a}ch zur Personalentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit}, series = {Berufsperspektive Offene Kinder- und Jugendarbeit. Hrsg. U. Deinet, M. Janowicz}, booktitle = {Berufsperspektive Offene Kinder- und Jugendarbeit. Hrsg. U. Deinet, M. Janowicz}, address = {Weinheim und Basel}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {25 -- 37}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2018, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Migration und Konflikt. R{\"a}umliche Ann{\"a}herungen an ein komplexes Forschungsfeld" Statistische Woche, Linz ({\"O}sterreich)}, year = {2018}, language = {de} } @masterthesis{Nagels2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Nagels, Ana}, title = {„Mich h{\"a}lt sowieso keiner aus!" Systemsprenger in der station{\"a}ren Kinder-und Jugendhilfe als Herausforderung f{\"u}r die Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {43}, year = {2022}, abstract = {Systemsprenger verk{\"o}rpern eine heterogene Zielgruppe, welche den Agierenden in den Hilfen zur Erziehung mit jedem Einzelschicksal vor Augen f{\"u}hrt, dass die bisher entwickelten Ideen und Konzepte keine ausreichenden Antworten anbieten. Es handelt sich um eine Zielgruppe, die die Ergebnisse der {\"u}ber die letzten Jahre gef{\"u}hrten fachlichen und fach{\"u}bergreifenden Diskurse hinterfragt. Die Arbeit mit Systemsprengern stellt eine besondere Anforderung an die Fachkr{\"a}fte dar, die sich in der Arbeit mit Systemsprengern immer {\"o}fter {\"u}berfordert und hilflos zeigen. Systemsprenger weisen einen besonderen Hilfebedarf auf, der ebenfalls mit besonderen Herausforderungen f{\"u}r die professionelle Begleitung einhergehen und nicht selten zu Abbr{\"u}chen der Hilfemaßnahmen f{\"u}hren (vgl. Groen et.al. 2021, S.83). Es bedarf demnach neuer Antworten auf die gestellten Fragen von Kindern und Jugendlichen, die Systemsprenger genannt werden (vgl. Kieslinger et.al. 2021, S.12).}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2017, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Methodische Grundlagen der Quartiersforschung", Quartier als Problemraum? Quartier als Perspektive!, Hochschule f{\"u}r Gesundheit, Bochum}, year = {2017}, language = {de} } @article{Mazziotta2019, author = {Mazziotta, Agostino}, title = {„Mein j{\"u}ngster Sohn hat mich geschlagen!" Gewalt gegen Eltern}, series = {Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Beratung}, volume = {37}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Beratung}, issn = {1866-9875}, pages = {13 -- 23}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2017, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Leben in herausfordernden Wohngebieten. Das Beispiel K{\"o}ln-Chorweiler", Forschungskolloquium der Abteilung f{\"u}r Soziologie, Universit{\"a}t Bonn}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Linnemann2021, author = {Linnemann, Gesa}, title = {„Krisenresilienz und Teilhabe f{\"u}r {\"a}ltere Menschen mittels Digitalisierung: Ideen und Werkzeuge". Vortrag auf der LAG FW NRW Fachtagung Krisenresilienz und Teilhabe f{\"u}r {\"a}ltere Menschen mittels Digitalisierung, 24.03.2021, online}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Lappe2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lappe, Maximilian}, title = {„Konzentrationsf{\"o}rderung im Offenen Ganztag." L{\"a}sst sich die Konzentrationsf{\"a}higkeit von Grundschulkindern im Offenen Ganztag f{\"o}rdern?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {53}, year = {2022}, abstract = {Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es aufzuzeigen, dass sich die Konzentrationsf{\"a}higkeit der Kinder durch gezielte Interventionen im offenen Ganztag verbessern l{\"a}sst. Hierf{\"u}r wurde folgende Forschungsfrage gestellt: „Wie wirksam ist das Marburger Konzentrationstraining im offenen Ganztag?". Um die Forschungsfrage beantworten zu k{\"o}nnen, wurde das Marburger Konzentrationstraining {\"u}ber einen Zeitraum von sechs Wochen mit zwei unterschiedlichen Vierergruppen durchgef{\"u}hrt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte mit Hilfe von Frageb{\"o}gen, die sowohl an die Kinder als auch an die Mitarbeiter*innen der OGS ausgegeben wurden. Die Ergebnisse der Evaluationsstudie verdeutlichen, dass sich im Verlauf des Interventionstrainings die selbsteingesch{\"a}tzte Konzentrationsf{\"a}higkeit, die selbstregulativen Kompetenzen und das selbstst{\"a}ndige Arbeitsverhalten der Kinder verbesserten. Dies zeigt, dass es durchaus sinnvoll ist, Interventionsmaßnahmen zur Konzentrationsf{\"o}rderung, wie das Marburger Konzentrationstraining regelm{\"a}ßig im offenen Ganztag zu integrieren.}, language = {de} } @misc{Linnemann2021, author = {Linnemann, Gesa}, title = {„KI in der Altenhilfe." Festvortrag anl{\"a}sslich des Traineeprogramm-Abschlusses 2020/21, Di{\"o}zesancaritasverband M{\"u}nster, 17.09.2021}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2018, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Kampf um die Straßen und Kampf um die Deutung: Verkn{\"u}pfung von Demonstrationen, B{\"u}rgerprotesten und Kommentarspalten". Tagung: Die neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa, Deutsches Hygienemuseum, Dresden.}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Berghaus2021, author = {Berghaus, Michaela}, title = {„Jeder ASD ist anders!?" Der ASD zwischen Organisationsunterschieden und verbindendem Fachprofil. Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Joachim Merchel und M.A. Adam Khalaf auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag am 18.05.2021 (digital). Veranstalter: Arbeitsgemein-schaft f{\"u}r Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) e.V.}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2018, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„International Perspectives on the code of the street", Annual Meeting of the American Society of Criminology, Atlanta (USA)}, year = {2018}, language = {en} } @misc{Gesmann2018, author = {Gesmann, Stefan}, title = {„Integration 4.0" - Anforderungen an die (Weiter-)Bildungslandschaft - Keynote im Zuge der ersten bundesweiten fachbereichs{\"u}bergreifenden Konferenz der Volkshochschulen in Deutschland. Hannover}, year = {2018}, language = {de} } @article{Best2020, author = {Best, Laura}, title = {„Ich denke an den Leuchtturm, der keinen Sinn macht, wenn er mit im Boot sitzt" - N{\"a}he und Distanz im Coaching"}, series = {Coaching Theorie \& Praxis}, volume = {2020}, journal = {Coaching Theorie \& Praxis}, doi = {10.1365/s40896-020-00040-2}, pages = {1 -- 10}, year = {2020}, abstract = {Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer Onlinebefragung von 68 Coaches in Hinblick auf die Gestaltung von N{\"a}he und Distanz in der Coaching-Beziehung dar. Die Ergebnisse verdeutlichen die Relevanz der Reflexion und professionellen Auseinandersetzung mit der Gestaltung von N{\"a}he und Distanz im Coaching unter Ber{\"u}cksichtigung eigener Bed{\"u}rfnisse und derer der Klientel. Es werden Sichtweisen der Befragten in Bezug auf N{\"a}he und Distanz als Thema in der Coaching-Ausbildung, im beruflichen Alltag sowie sich daraus ergebende Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit der Klientel erfragt, welche im Rahmen dieses Artikels dargelegt werden. Hieraus werden Schlussfolgerungen f{\"u}r die Coaching-Praxis abgeleitet und N{\"a}he und Distanz als Regulationsmechanismen der Beziehungsgestaltung verdeutlicht.}, language = {de} } @article{Merchel2016, author = {Merchel, Joachim}, title = {„Gute Beistandschaft entsteht nicht von selbst": Potenziale und Grenzen der Steuerung der Bei-standschaft im Jugendamt}, series = {Das Jugendamt}, volume = {89. Jhrg.}, journal = {Das Jugendamt}, number = {12}, issn = {1867-6723}, pages = {S. 581 -- 587}, year = {2016}, language = {de} } @misc{KurtenbachAjlan2017, author = {Kurtenbach, Sebastian and Ajlan, Al}, title = {„Gruppenbasierte Konflikte im {\"o}ffentlichen Raum als Folge der Fl{\"u}chtlingszuwanderung am Beispiel Bautzen", Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie, TU Dortmund.}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2016, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Explaining neighborhood effects. A mixed-method study at the example of Cologne-Chorweiler" Mid-Term Conference des RN 37 - European Sociological Association, Universit{\"a}t Krakau (Polen)}, year = {2016}, language = {en} } @misc{Kurtenbach2017, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Ethnische {\"O}konomie", Das Quartier als Zauberformel f{\"u}r die L{\"o}sung gesellschaftlicher Probleme? Status quo und Perspektiven, Bochum}, year = {2017}, language = {de} } @article{MazziottaOetkerFunkDietzfelbinger2021, author = {Mazziotta, Agostino and Oetker-Funk, Renate and Dietzfelbinger, Maria}, title = {„Du bist nicht, wof{\"u}r ich Dich gehalten habe." Ein Interview von Agostino Mazziotta mit Renate Oetker-Funk und Maria Dietzfelbinger {\"u}ber Erwartungen und Entt{\"a}uschungen in Liebesbeziehungen.}, series = {Blickpunkt EFL-Beratung}, volume = {45}, journal = {Blickpunkt EFL-Beratung}, issn = {1436-6665}, pages = {16 -- 22}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2021, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Digitales Dorfleben - Wirkung digitaler Nachbarschaftsplattformen auf das d{\"o}rfliche Zusammenleben"}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2018, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Digitale Segregation." DGS Kongress, DGS Kongress, G{\"o}ttingen}, year = {2018}, language = {mul} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Digitale Segregation. Sozialr{\"a}umliche Muster in der Nutzung lokaler Nachbarschaftsplattformen", KWI Essen}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Digitale Nachbarschaft? Die Auswirkungen von Nachbarschafts-Apps auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt", 2. Bochumer Quartierskongress, EBZ Bochum}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Linnemann2021, author = {Linnemann, Gesa}, title = {„Digital im Quartier - Was geht? - Was kommt?". Online-Vortrag auf dem Fachtag Versorgen, vernetzen, vermitteln der „Starke Pflege M{\"u}nster", 16.09.2021.}, year = {2021}, language = {de} } @misc{KurtenbachSchumilas2021, author = {Kurtenbach, Sebastian and Schumilas, Linda}, title = {„Die Rolle des Raumes bei der Pr{\"a}vention von Radikalisierung"}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2021, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Der Kontext von Radikalisierung. R{\"a}umliche Effekte auf die Anf{\"a}lligkeit f{\"u}r Radikalisierung"}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2017, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Broken Windows, Broken Residents? Ortsabh{\"a}ngiges abweichendes Verhalten innerhalb eines herausfordernden Wohngebietes", Methodenworkshop des BMBF Projektes „Mobile Welten". Zur Migration der Dinge in transkulturellen Gesellschaften, Goethe Universit{\"a}t Frankfurt am Main}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2020, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Benachteiligung durch Armut. Einblicke in eine {\"u}bersehende Lebenswelt. Bauhaus Agenten"}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Berghaus2021, author = {Berghaus, Michaela}, title = {„Bei mir waren die Kinder nie gef{\"a}hrdet, nie!" - Erleben und Bew{\"a}ltigen von Heimerziehung aus Sicht von Eltern. Vortrag im Rahmen des Seminars „Aktuelle Forschungsdiskurse in der Heimer-ziehung" (Bachelorstudiengang Soziale Arbeit). Universit{\"a}t Siegen}, year = {2021}, language = {de} } @article{LoecherbachMennemann2012, author = {L{\"o}cherbach, Peter and Mennemann, Hugo}, title = {„Baustelle" Pflegest{\"u}tzpunkte - NRW und RLP im Vergleich}, series = {Case Management}, journal = {Case Management}, number = {1}, pages = {13 -- 18}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2017, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Auswirkungen von Rechtspopulismus auf die Stadtgesellschaft. Empirische Ergebnisse einer Fallstudie zu Bautzen" D{\"u}sseldorf, NRW Dialogforum}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Ankunftsgebiete in Deutschland. Eine systematische Analyse kleinr{\"a}umiger Muster von Zuwanderung", Deutscher Kongress f{\"u}r Geographie, Kiel}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Ankunftsgebiete in Deutschland. Eine systematische Analyse kleinr{\"a}umiger Muster von Zuwanderung"}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2021, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Angebotslandschaften als Ausdruck der Pr{\"a}vention islamistischer Radikalisierung. Eine deutschlandweite und kommunale Analyse."}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Alles besser digital? Perspektiven armutsbedrohter Menschen im l{\"a}ndlichen Raum auf die Nutzung digitaler Kommunikation" 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie, Universit{\"a}t Jena}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Alles besser digital? Perspektiven armutsbedrohter Menschen im l{\"a}ndlichen Raum auf die Nutzung digitaler Kommunikation"}, year = {2019}, language = {de} } @misc{LinnemannJucks2016, author = {Linnemann, Gesa and Jucks, Regina}, title = {"Say it Again!? - The Role of Lexical Alignment for Assessing the Communication with a Spoken Dialogue System. Vortrag beim 26th Annual Meeting of the Society for Text \& Discourse, Kassel.}, year = {2016}, language = {en} } @misc{KurtenbachSchumilas2021, author = {Kurtenbach, Sebastian and Schumilas, Linda}, title = {"Perspectives on the prevention of radicalization. Empirical results from Germany"}, year = {2021}, language = {en} } @misc{Kurtenbach2021, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {"Digitales Dorfleben"}, year = {2021}, language = {de} } @misc{LinnemannJucks2014, author = {Linnemann, Gesa and Jucks, Regina}, title = {"As the question, so the answer?" Exploring the Adaptive Mechanism of Communication: Insights from HCI. Vortrag beim 24th Annual Meeting of the Society for Text \& Discourse, Chicago.}, year = {2014}, language = {en} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {"A cross cultural perspective on the Code of the Street"}, year = {2019}, language = {en} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {"A cross cultural perspective on the Code of the Street"}, year = {2019}, language = {de} } @article{NoorKteilySiemetal.2019, author = {Noor, Masi and Kteily, Nour and Siem, Birte and Mazziotta, Agostino}, title = {'Terrorist' or 'mentally ill'?: A motivated reasoning perspective}, series = {Social Psychological and Personality Science}, volume = {10}, journal = {Social Psychological and Personality Science}, doi = {10.1177/1948550618764808}, pages = {485 -- 493}, year = {2019}, language = {en} } @article{LinnemannJucks2018, author = {Linnemann, Gesa and Jucks, Regina}, title = {'Can I Trust the Spoken Dialogue System Because It Uses the Same Words as I Do?'—Influence of Lexically Aligned Spoken Dialogue Systems on Trustworthiness and User Satisfaction}, series = {Interacting with Computers}, volume = {30}, journal = {Interacting with Computers}, number = {3}, doi = {10.1093/iwc/iwy005}, pages = {173 -- 186}, year = {2018}, abstract = {One of many ways in which spoken dialogue systems (SDS) are becoming more and more flexible is in their choice of words (e.g. alignment to the user's vocabulary). We examined how users perceive such adaptive and non-adaptive SDS regarding trustworthiness and usability. In Experiment 1, 130 participants read out questions to an SDS that either made or did not make lexical alignment in its replies. They perceived higher cognitive demand when the SDS did not employ alignment. In Experiment 2, 135 participants listened to a conversation between a human and the same SDS in an online study. They judged the aligned SDS to have more integrity and to be more likeable. Implications for the design of SDS are discussed.}, language = {en} } @masterthesis{Loesing2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {L{\"o}sing, Franziska}, title = {{\"U}bertragbarkeit der Expressed-Emotion-Befunde auf Familien mit Kindern mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivit{\"a}ts-St{\"o}rung}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{HansbauerStork2017, author = {Hansbauer, Peter and Stork, Remi}, title = {{\"U}bersicht zu Beschwerde und Ombudschaft}, series = {Zwischen Freir{\"a}umen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten - Pers{\"o}nlichkeitsentwcklung und Bildungsanspruch im Jugendalter; Materialien zum 15. Kinder- und Jugendbericht}, booktitle = {Zwischen Freir{\"a}umen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten - Pers{\"o}nlichkeitsentwcklung und Bildungsanspruch im Jugendalter; Materialien zum 15. Kinder- und Jugendbericht}, publisher = {Verlag Deutsches Jugendinstitut}, address = {M{\"u}nchen}, organization = {Sachverst{\"a}ndigenkommission 15. Kinder und Jugendbericht (Hg.)}, isbn = {978-3-87966-455-9}, pages = {155 -- 201}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Zimmermann2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Zimmermann, Jana}, title = {{\"U}berlegung zur Bedeutung von Bindung in der Beziehungsgestaltung bei Trennung und Scheidung - eine Herausforderung f{\"u}r die Soziale Arbeit}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @book{FeldhoffBuschNebe2012, author = {Feldhoff, Kerstin and Busch, D{\"o}rte and Nebe, Katja}, title = {{\"U}berg{\"a}nge im Arbeitsleben und (Re)Inklusion in den Arbeitsmarkt}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, year = {2012}, language = {de} } @masterthesis{Poppendiek2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Poppendiek, Jana}, title = {{\"U}bergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} }