@masterthesis{Wortmann2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wortmann, Alina}, title = {Diversit{\"a}t als Querschnittsaufgabe in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Welche Rolle spielt Diversit{\"a}t in Jugendfreizeiteinrichtungen?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {87}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{WillZochollHardering2020, author = {Will-Zocholl, Mascha and Hardering, Friedericke}, title = {Digitalisierung als Informatisierung in der sozialen Arbeit? Folgen f{\"u}r Arbeit und professionelles Selbstverst{\"a}ndnis von Sozialarbeiter*innen}, series = {Arbeit: Zeitschrift f{\"u}r Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik}, volume = {29}, journal = {Arbeit: Zeitschrift f{\"u}r Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik}, number = {2}, doi = {10.1515/arbeit-2020-0010}, pages = {123 -- 142}, year = {2020}, abstract = {Aktuell wird die Digitalisierung als Megatrend des Wandels der Arbeitswelt thematisiert. Dabei greift der alleinige Fokus auf die Digitalisierung als Treiber und Ausl{\"o}ser aktueller Ver{\"a}nderungen zu kurz. Gerade im {\"o}ffentlichen Sektor sind die Triebkr{\"a}fte der anhaltenden Reorganisation in der Einf{\"u}hrung des New Public Management (NPM) sowie der Sozial- und Gesundheitsreformen zu sehen. Versteht man diese Entwicklungen als Teil eines soziohistorischen Prozesses der Informatisierung, zeigt sich, dass die Diskussion um Digitalisierung der sozialen Arbeit neue Schlaglichter auf eine bekannte Debatte wirft, n{\"a}mlich auf Tendenzen der {\"O}konomisierung, B{\"u}rokratisierung und Standardisierung von Arbeit. Der vorliegende Beitrag nimmt Bezug auf diese Entwicklungen und fragt danach, wie F{\"u}hrungskr{\"a}fte in der sozialen Arbeit ihre Arbeit wahrnehmen, inwieweit sie Prozesse der Informatisierung und Digitalisierung als Chance oder Risiko sehen. In der Empirie zeigt sich, dass aus Sicht der Besch{\"a}ftigten die Arbeits- und Besch{\"a}ftigungsbedingungen im Feld der sozialen Arbeit weniger von Digitalisierung als von Informatisierung gepr{\"a}gt sind. Erfahren werden die Ver{\"a}nderungen prim{\"a}r als Belastungszunahme und Bedrohung f{\"u}r das professionelle Selbstverst{\"a}ndnis.}, language = {de} } @article{WiechKutlarGuenthardetal.2020, author = {Wiech, Matthias and Kutlar, Cemre and G{\"u}nthard, Manuela and Schenker, Tanja and Pauli, Dagmar and M{\"o}ller, Birgit}, title = {Psychische Auff{\"a}lligkeiten und gesundheitsbezogene Lebensqualit{\"a}t bei Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie}, series = {Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie}, volume = {69}, journal = {Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie}, issn = {0032-7034}, doi = {10.13109/prkk.2020.69.6.554}, pages = {554 -- 569}, year = {2020}, abstract = {Mental Stress and Health-Related Quality of Life in Adolescents with Gender Dysphoria Although the level of mental stress in adolescents with gender dysphoria is found to be generally high in many studies, differences have been shown between samples of gender dysphoria clinics for adolescents in different countries. However, a comparison within the German speaking area is lacking. In this article we compared samples of gender dysphoria clinics from Munster (Germany) and Zurich (Switzerland) and tested potential correlates of mental stress using quantitative methods. Subsequently, we interviewed clients from both clinics regarding mental stressors and protective factors. There were no quantitative differences in the level of mental stress of clients between Munster and Zurich, whereas health-related quality of life was significantly higher in Munster. Problems in physical well-being and school environment were the strongest correlates of mental stress. This reflects in the interviews, too, in addition to further related factors reported. We conclude that physical well-being and inclusion at school should be addressed with special emphasis in counseling or treatment of adolescents with gender dysphoria to counter the in average high levels of mental stress. Zusammenfassung Das Ausmaß psychischer Auff{\"a}lligkeiten bei Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie wird in vielen Studien als hoch beschrieben, unterscheidet sich jedoch in den Inanspruchnahmepopulationen verschiedener Spezialambulanzen f{\"u}r Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie. Bislang hat kein Vergleich innerhalb des deutschsprachigen Raums stattgefunden. In diesem Beitrag werden die Inanspruchnahmestichproben der Spezialzentren in M{\"u}nster und Z{\"u}rich mit quantitativen Methoden verglichen sowie Korrelate von psychischen Auff{\"a}lligkeiten gepr{\"u}ft. Anschließend f{\"u}hrten wir Interviews mit Klient/innen1 der Spezialambulanzen hinsichtlich psychischer Belastungen und Schutzfaktoren durch. Es zeigten sich im quantitativen Vergleich der Zentren keine Unterschiede in den psychischen Auff{\"a}lligkeiten zwischen M{\"u}nster und Z{\"u}rich, w{\"a}hrend sich die gesundheitsbezogene Lebensqualit{\"a}t in M{\"u}nster als signifikant h{\"o}her erwies als in Z{\"u}rich. Als st{\"a}rkste Korrelate psychischer Belastung konnten Probleme im k{\"o}rperlichen Wohlbefinden sowie im schulischen Umfeld identifiziert werden. Dies spiegelte sich auch in den qualitativen Interviews wider, in denen weitere assoziierte Faktoren benannt wurden. Wir schlussfolgern, dass das k{\"o}rperliche Wohlbefinden und die schulische Integration in der Beratung bzw. Behandlung von Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie besonders ber{\"u}cksichtigt werden sollten, um der im Schnitt hohen psychischen Auff{\"a}lligkeiten entgegenzuwirken.}, subject = {Adolescent}, language = {de} } @misc{Wendt2020, type = {Master Thesis}, author = {Wendt, Lisa Marie}, title = {Vormundschaft im Spannungsfeld : Handeln zwischen Partizipation und paternalistischer Verantwortung; Eine qualitative empirische Studie}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {136}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Uekermann2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Uekermann, Manina}, title = {Schwere Zeiten f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler - Die Relevanz von und Unterst{\"u}tzungsmaßnahmen bei {\"U}bergewicht/Adipositas im Kindes- und Jugendalter aus Sicht der Schulsozialarbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {57}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Thuente2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Th{\"u}nte, Maike}, title = {Kindliche ADHS im Familiensystem - Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Interaktion und Unterst{\"u}tzungsm{\"o}glichkeiten der Sozialen Arbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {69}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{SingerWegeKroes2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Singer-Wege, Manja and Kroes, Markus}, title = {Welche Herausforderungen werden sichtbar beim {\"U}bergang von Schule in den Beruf f{\"u}r Menschen mit Asperger-Syndrom? : Eine Analyse anhand einer empirischen Befragung von Betroffenen und Professionellen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {125}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Sigismund2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sigismund, Marla}, title = {Einfluss des demographischen und sozialen Wandels auf die rechtliche Betreuung f{\"u}r {\"a}ltere Menschen in Deutschland}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {30}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{SchoneHensen2020, author = {Schone, Reinhold and Hensen, Gregor}, title = {Krisenintervention und Wohl des Kindes - Zur Paradoxie l{\"a}ngerfristiger Inobhutnahmen}, series = {Handbuch Inobhutnahme. Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder. Hrsg.: IFfH, Fachgruppe Inobhutnahme}, booktitle = {Handbuch Inobhutnahme. Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder. Hrsg.: IFfH, Fachgruppe Inobhutnahme}, publisher = {IGfH-Eigenverlag}, address = {Frankfurt/M.}, isbn = {978-3-947704-03-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {122 -- 136}, year = {2020}, language = {de} } @article{SchoneBindelKoegel2020, author = {Schone, Reinhold and Bindel-K{\"o}gel, Gabriele}, title = {Kindeswohlgef{\"a}hrdung vor Gericht - Zum Zusammenwirken von Jugendamt, Gericht und Verfahrensbeistandschaft in familiengerichtlichen Verfahren}, series = {Rechtspsychologie - Zeitschrift f{\"u}r Familienrecht, Strafrecht, Kriminologie, und Soziale Arbeit}, volume = {6}, journal = {Rechtspsychologie - Zeitschrift f{\"u}r Familienrecht, Strafrecht, Kriminologie, und Soziale Arbeit}, number = {4/2020}, issn = {2365-1083}, pages = {491 -- 512}, year = {2020}, abstract = {In den zur{\"u}ckliegenden 20 Jahren hat der Gesetzgeber eine Reihe von Gesetzen zum Kinderschutz novelliert oder neu geschaffen. Im Zentrum stand dabei der Versuch, den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren nachhaltig zu verbessern. Dabei ging es immer wieder auch um das Zusammenwirken von Jugend{\"a}mtern und Familiengerichten. Zudem wurde der Aufgabenbereich der Verfahrensbeistandschaft als weiterer Akteur in Kindeswohlverfahren neu geschaffen und gesetzlich eindeutiger fixiert. Diese Ver{\"a}nderungen und ihre Auswirkungen wurden im Zeitraum von 2014 bis 2016 im Rahmen eines bundesweiten Praxisforschungsprojektes zum „Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz" untersucht und analysiert. Der hier vorgelegte Beitrag besch{\"a}ftigt sich auf der Grundlage der Ergebnisse aus diesem Projekt mit eben diesem Zusammenwirken der oben genannten Akteure im Kinderschutz.}, language = {de} } @incollection{Schone2020, author = {Schone, Reinhold}, title = {Zwischen Diagnose und Prognose - Zur Einsch{\"a}tzung von Kindeswohlgef{\"a}hrdung}, series = {Sozialp{\"a}dagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe}, booktitle = {Sozialp{\"a}dagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe}, editor = {Schrapper, Christian and Ader, Sabine}, publisher = {Ernst Reinhardt Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8252-5354-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {175 -- 182}, year = {2020}, language = {de} } @book{Schone2020, author = {Schone, Reinhold}, title = {"... und wenn die Eltern nicht bereit und in der Lage sind, die Gefahr abzuwenden ..." - Zur Rolle und zu den Aufgaben von Jugend{\"a}mtern und Familiengerichten bei der Ab-wendung von Kindeswohlgef{\"a}hrdung}, editor = {Wagenblass, Sabine and Spatscheck, Christian}, publisher = {Eigenverlag Hoschschule Bremen}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-00-065151-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {8}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Schone2020, author = {Schone, Reinhold}, title = {Professionelle und organisatorische Anforderungen an die Wahrnehmung des Schutzauftrages im Kontext Fr{\"u}her Hilfen}, series = {Kooperative Organisations- und Professionsentwicklung in Hochschule und Sozialwesen? - Gleichstellungspolitik und Professionalisierung in geteilter Verantwortung / Hrsg. Andreas Polutta}, booktitle = {Kooperative Organisations- und Professionsentwicklung in Hochschule und Sozialwesen? - Gleichstellungspolitik und Professionalisierung in geteilter Verantwortung / Hrsg. Andreas Polutta}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-31602-0}, doi = {10.1007/978-3-658-31603-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {165 -- 176}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Schone2020, author = {Schone, Reinhold}, title = {Begleitete Elternschaft im Spannungsfeld von Elternrecht und Kindeswohlst{\"u}tzung}, series = {Begleitete Elternschaft in den Spannungsfeldern p{\"a}dagogischer Unterst{\"u}tzung / Hrsg. Miriam D{\"u}ber u.a.}, booktitle = {Begleitete Elternschaft in den Spannungsfeldern p{\"a}dagogischer Unterst{\"u}tzung / Hrsg. Miriam D{\"u}ber u.a.}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-6316-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {108 -- 121}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Salimi2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Salimi, Sara}, title = {Welchen Einfluss haben fr{\"u}hkindliche Bindungstypen auf das Konfliktverhalten in Partnerschaften?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {29}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Roettgers2020, author = {R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger}, title = {Hanns R{\"u}diger R{\"o}ttgers. Rezension vom 04.02.2020 zu: Andrea Pr{\"o}lß, Thomas Schnell, Leona Julie Koch: Psychische St{\"o}rungsbilder. Springer (Berlin) 2019.}, series = {Socialnet Rezensionen}, volume = {2020}, journal = {Socialnet Rezensionen}, issn = {2190-9245}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Roettgers2020, author = {R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger}, title = {Hanns R{\"u}diger R{\"o}ttgers. Rezension vom 11.12.2020 zu: Sybille Hubert, J{\"u}rgen Bengel: Der Umgang mit belastenden Lebensereignissen. Ein Ratgeber zu Anpassungsst{\"o}rungen. Hogrefe (Bern) 2020.}, series = {socialnet Rezensionen}, journal = {socialnet Rezensionen}, publisher = {socialnet}, issn = {2190-9245}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Ring2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ring, Anne-Katrin}, title = {Paradigmenwechsel im Kinderschutz? Umbr{\"u}che und Konstanten seit der Wiedervereinigung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {61}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Rieke2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rieke, Stefan}, title = {Digitalisierung im Alter - Neue Technologien in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {96}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{RauberSchernus2020, author = {Rauber, Anne and Schernus, Nina}, title = {"Junge Frauen und „die Pille" - ein ambivalentes Verh{\"a}ltnis"}, series = {clio: Die Zeitschrift f{\"u}r Frauengesundheit}, volume = {45}, journal = {clio: Die Zeitschrift f{\"u}r Frauengesundheit}, number = {91}, issn = {0933-0747}, pages = {27 -- 28}, year = {2020}, language = {de} } @article{Rauber2020, author = {Rauber, Anne}, title = {„Untenrum frisch": Vergeschlechtlichte Medikalisierung durch Intimhygiene}, series = {Deuber-Mankowsky, Astrid, Degeling, Jasmin: Kultur und Geschlecht. 24. Ausgabe}, journal = {Deuber-Mankowsky, Astrid, Degeling, Jasmin: Kultur und Geschlecht. 24. Ausgabe}, pages = {1 -- 17}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Plessner2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Pleßner, Bettina}, title = {Achtsamkeit als Instrument in der Schulsozialarbeit : Steigerung des Wohlbefindens und der Konzentrationsf{\"a}higkeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {71}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Petz2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Petz, Stephan}, title = {Synoptischer Vergleich der Disziplintheorien nach Hans Thiersch und Silvia Staub-Bernasconi}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {58}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Peters2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Peters, Annika}, title = {Anorexia nervosa und Perfektionismus - Anforderungen an die station{\"a}re Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {111}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{OzimekBierhoffHamm2020, author = {Ozimek, Phillip and Bierhoff, Hans-Werner and Hamm, Katharina M.}, title = {How we use Facebook to achieve our goals: a priming study regarding emotion regulation, social comparison orientation, and unaccomplished goals}, series = {Current Psychology}, journal = {Current Psychology}, publisher = {Springer Nature}, doi = {https://doi.org/10.1007/s12144-020-00859-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-123138}, year = {2020}, abstract = {On the basis of recent findings in the context of the Social Online Self-Regulation Theory it is assumed that intensity of social Facebook use (i.e., a higher intensity and more time spend on Facebook focusing on social activities) serves the purpose of selfregulation. A priming of unfulfilled goals was used to increase participants' intensity of social Facebook use in order to regulate the negative emotions and the self-discrepancy which should be caused by the priming. High social comparison orientation as well as difficulties in emotion regulation were assumed to moderate that effect. 355 people took part in an online survey. As expected, difficulties in emotion regulation as well as social comparison orientation were positively correlated with intensity of social Facebook use. However, the priming effect was moderated by difficulties in emotion regulation. Our research follows propositions derived from self-regulation theory and is, therefore, integrated into a broader theoretical approach focusing on the goal-setting of the self. Finally, possible applications of this research on the explanation of dysfunctional social Facebook use are outlined.}, language = {de} } @masterthesis{Niechcial2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Niechcial, Alina}, title = {Nicht zu bremsen! Die sozialen Interaktionen von Kindern mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit{\"a}tsst{\"o}rung in der Grundschule}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {128}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{MuellerTroedel2020, author = {M{\"u}ller, K. and Tr{\"o}del, M.}, title = {{\"O}rtliche Qualit{\"a}ts- und Wirksamkeitsdialoge f{\"u}r die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Praxis}, series = {deutsche jugend}, volume = {Nr. 7-8}, journal = {deutsche jugend}, number = {68}, pages = {307 -- 316}, year = {2020}, language = {de} } @article{Mueller2020, author = {M{\"u}ller, K.}, title = {Hilfe- Stelle frei! Fachkr{\"a}fte f{\"u}r die OKJA gewinnen, halten, qualifizieren und entwickeln. Bausteine f{\"u}r ein strukturiertes Personalmanagement}, series = {Offene Jugendarbeit}, volume = {1/2020}, journal = {Offene Jugendarbeit}, pages = {18 -- 23}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Muhle2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Muhle, Sarah}, title = {Kriminelles Verhalten von jungen m{\"a}nnlichen Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Gruppen gleicher ethnischer Herkunft und M{\"o}glichkeiten der Sozialen Arbeit im Umgang mit diesen Jugendlichen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {67}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Montag2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Montag, Lilian}, title = {Die Entstehung von Essst{\"o}rungen bei M{\"a}dchen in der Adoleszenz unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung medialer Einflussfaktoren}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {53}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Merschhaus2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Merschhaus, Sandra}, title = {Die Bedeutung der Motivationsarbeit im Zwangskontext am Beispiel von Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {50}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{MennemannRibbertElias2020, author = {Mennemann, Hugo and Ribbert-Elias, J{\"u}rgen}, title = {Standards der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Care und Case Management e.V. zur Normierung und Auditierung - Case Management auf der Organisationsebene}, series = {Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen. Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Care und Case Management}, booktitle = {Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen. Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Care und Case Management}, publisher = {Medhochzwei-Verlag}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-86216-625-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {57 -- 78}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{MennemannKanthMonzeretal.2020, author = {Mennemann, Hugo and Kanth, Eva and Monzer, Michael and Podeswik, Andreas}, title = {Rahmenempfehlungen der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Care und Case Management e.V. zum Handlungskonzept Case Management}, series = {Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen}, booktitle = {Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen}, editor = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Care und Case Management,}, publisher = {Medhochzwei-Verlag}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-86216-625-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 36}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{MennemannGoetzmannKanthetal.2020, author = {Mennemann, Hugo and G{\"o}tzmann, Tomas and Kanth, Eva and Monzer, Michael and Podeswik, Andreas}, title = {Ethische Grundlagen der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Care und Case Management e.V. zum Handlungskonzept Case Management}, series = {Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen}, booktitle = {Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen}, editor = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Care und Case Management,}, publisher = {Medhochzwei-Verlag}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-86216-625-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {37 -- 56}, year = {2020}, language = {de} } @book{MennemannDummann2020, author = {Mennemann, Hugo and Dummann, J{\"o}rn}, title = {Einf{\"u}hrung in die Soziale Arbeit}, edition = {3., aktualisierte und erweiterte Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8487-6185-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {220}, year = {2020}, language = {de} } @article{Mennemann2020, author = {Mennemann, Hugo}, title = {Case Management auf der Organisationsebene (Teil 1)}, series = {Zeitschrift Case Management}, journal = {Zeitschrift Case Management}, number = {4}, issn = {1861-0102}, pages = {199 -- 206}, year = {2020}, language = {de} } @article{Mazziotta2020, author = {Mazziotta, Agostino}, title = {Mehr als einen Menschen lieben - Forschungs{\"u}berblick zu offenen und polyamoren Beziehungen}, series = {Familiendynamik}, volume = {45}, journal = {Familiendynamik}, doi = {10.21706/fd-45-4-308}, pages = {308 -- 317}, year = {2020}, language = {de} } @article{Mazziotta2020, author = {Mazziotta, Agostino}, title = {Ich liebe Dich … und Dich … und auch Dich: Polyamore Klient*innen in der Beratung}, series = {Blickpunkt EFL-Beratung}, volume = {44}, journal = {Blickpunkt EFL-Beratung}, issn = {1436-6665}, pages = {38 -- 47}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Marx2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Marx, Julia}, title = {Frauenberatungsstellen und Polizei: Hinderliche und f{\"o}rderliche Faktoren f{\"u}r die Kooperation}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {58}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Marschhaeusser2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Marschh{\"a}ußer, Fallon-Delphine}, title = {Selbstbestimmter Umgang mit Alkohol - Suchtpr{\"a}vention bei Erwachsenen mit geistiger Beeintr{\"a}chtigung im Setting des Ambulant Betreuten Wohnens}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{LoecherbachWissertRemmelFassbenderetal.2020, author = {L{\"o}cherbach, Peter and Wissert, Michael and Remmel-Faßbender, Ruth and Mennemann, Hugo and Bauer, Waltraud and Podeswik, Andreas and Monzer, Michael and Wissmann, Peter and Wendt, Wolf Rainer}, title = {Standards und Richtlinien der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Care und Case management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Besch{\"a}ftigungsf{\"o}rderung}, series = {Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen. Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Care und Case Management}, booktitle = {Case Management Leitlinien. Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen. Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Care und Case Management}, publisher = {Medhochzwei-Verlag}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-86216-625-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {79 -- 88}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Loebbers2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {L{\"o}bbers, Liz}, title = {Chancen und Grenzen der Multifamilientherapie mit Familien mit psychisch kranken Elternteilen am Beispiel der Kidstime-Workshops}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {57}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Ludwig2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ludwig, Luzy}, title = {Sexuelle Sozialisation im Web 2.0 : Implementierung von Bildungsangeboten der offenen M{\"a}dchenarbeit zur St{\"a}rkung einer sexualbezogenen Medienkompetenz}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {74}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{LohausDomsch2020, author = {Lohaus, Arnold and Domsch, Holger}, title = {Die F{\"o}rderung psychosozialer Kompetenzen im Schulalter}, series = {P{\"a}dagogisch Psychologie / Hrsg. Elke Wild, Jens M{\"o}ller}, booktitle = {P{\"a}dagogisch Psychologie / Hrsg. Elke Wild, Jens M{\"o}ller}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-662-61402-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {425 -- 443}, year = {2020}, language = {de} } @misc{LinnemannLinnemann2020, author = {Linnemann, Gesa and Linnemann, Patrick}, title = {Virtuelle Realit{\"a}t in der Biografiearbeit mit {\"A}lteren: Der Einfluss „Virtueller Reisen" auf Wohlbefinden und verbundene Gratifikationsaspekte - Posterpr{\"a}sentation auf der 3.Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", 17.09.2020, N{\"u}rnberg/ digital}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Linnemann2020, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Digital im Alter? - Entwicklungen, Erwartungen, Erfordernisse. Online-Vortrag im Rahmen der fhuture-Reihe, TAFH M{\"u}nster, 30.06.2020}, year = {2020}, language = {de} } @article{Linnemann2020, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Digitale Medien in der Biografiearbeit einsetzen}, series = {Betreuungskr{\"a}fte Akademie}, volume = {2020}, journal = {Betreuungskr{\"a}fte Akademie}, number = {03}, issn = {2567-0182}, pages = {20 -- 25}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Linnemann2020, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Pflege und Unterst{\"u}tzung {\"a}lterer Menschen mithilfe des technologischen Fortschritts und der Digitalisierung. Vortrag beim Krefelder Symposium, 06.11.2020, online.}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{KurtenbachLinsserWeitzel2020, author = {Kurtenbach, Sebastian and Linßer, Janine and Weitzel, Gerrit}, title = {Anf{\"a}llig f{\"u}r Radikalisierung? Einstellungen und Haltungen von Jugendlichen aus unterschiedlichen Lebenswelten zu den Themen Demokratie, Religion, Diskriminierung und Geschlecht}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2020, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Benachteiligung durch Armut. Einblicke in eine {\"u}bersehende Lebenswelt. Bauhaus Agenten"}, year = {2020}, language = {de} }