@misc{Blankenburg2010, type = {Master Thesis}, author = {Blankenburg, Veronika}, title = {Fantasiereisen im Autogenen Training - eine Form der Biografiearbeit mit Senioren in einer Einrichtung der Altenhilfe}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Betz2023, type = {Master Thesis}, author = {Betz, Hannah}, title = {Wie gefl{\"u}chtete Personen ihr „Ankommen" in Deutschland erleben und bearbeiten - eine ethnografische Feldforschung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {397}, year = {2023}, abstract = {„Unser Herz ist weit, doch unsere M{\"o}glichkeiten sind endlich" (Kokoska 2023) - ein Zitat des damaligen Bundespr{\"a}sidenten Joachim Gauck aus dem Jahr 2015, in dem eine große Fluchtbewegung Deutschland erreicht. Grund daf{\"u}r waren vor allem die t{\"o}dlichen Kriege in Syrien, im Jemen und in Afghanistan. Gerade durch die Macht{\"u}bernahme der Terrororganisation IS in Syrien befanden sich 2015 viele Menschen auf der Flucht. Das Zitat von Joachim Gauck st{\"u}tzt auf der Richtlinie 2001/55/EG - „EU Massenstromrichtlinie", welche aufgrund ihrer EU-weiten Geltung auch Deutschland betrifft. Sie besagt, dass Menschen, die vor Krieg fliehen, schnell und sicher in Deutschland untergebracht werden k{\"o}nnen - ohne ein langwieriges Asylverfahren zu durchlaufen. Dabei sollen sie sofortigen Zugang zu medizinischer Grundversorgung und Sozialleistungen erhalten sowie eine Arbeitserlaubnis. Diese Richtlinie wird trotz der damals brisanten Lage nicht angewandt - bis M{\"a}rz 2022. Als Russland am 24.02.2022 einen Angriffskrieg auf die Ukraine startet, ergibt sich in k{\"u}rzester Zeit eine Fluchtbewegung aus der Ukraine in die EU. Mit mehr als 1 Million Gefl{\"u}chteten nimmt Deutschland mehr Menschen aus der Ukraine auf als jedes andere EU-Land (vgl. Zeit Online 2023). In diesem Zuge aktiviert Deutschland erstmalig die EU-Massenstromrichtlinie. Menschen aus der Ukraine wird vorr{\"u}bergehender Schutz gew{\"a}hrt, Asylverfahren k{\"o}nnen umgangen werden und von der oben genannten Sonderstellung wird millionenfach Gebrauch gemacht. Auf gesellschaftlicher Ebene zeigt sich eine Willkommenskultur, welche von kurzfristig organisierten Unterst{\"u}tzungsangeboten und Hilfsbereitschaft den ankommenden Menschen gegen{\"u}ber gepr{\"a}gt ist.}, language = {de} } @misc{Bergmann2019, type = {Master Thesis}, author = {Bergmann, Carolin}, title = {Herausforderung Partizipation : Wie die Beteiligung von Kindern in einer deutschen und einer finnischen Kindertageseinrichtung umgesetzt wird}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {134}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Berger2012, type = {Master Thesis}, author = {Berger, Merle}, title = {Die vergessene Klientel: das "normale" M{\"a}dchen in der deutschen Gesellschaft. Ein Konzeptentwurf f{\"u}r die Weiterbildung an der FH M{\"u}nster}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Benning2010, type = {Master Thesis}, author = {Benning, Hans-Christian}, title = {Migration als Hintergrund von Wohnungslosigkeit - Aufgezeigt am Beispiel der Wohnungslosenhilfe M{\"u}nster}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Beetz2011, type = {Master Thesis}, author = {Beetz, Jutta}, title = {Integration durch Bildung von Migrantenkindern in der Grundschule}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Beeg2013, type = {Master Thesis}, author = {Beeg, Diana}, title = {Qualifizierung von Adoptions- und Pflegeelternbewerbern. Eine konzeptionelle Grundlage f{\"u}r eine umfassende Vorbereitung von Adoptions- und Pflegeelternbewerbern}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Barkmann2011, type = {Master Thesis}, author = {Barkmann, Britta}, title = {Sozial benachteiligte Familien besser erreichen. - Eine Herausforderung f{\"u}r die Familienbildung}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Baranski2010, type = {Master Thesis}, author = {Baranski, Ulrike}, title = {Intrapsychische Konflikte von M{\"u}ttern, die an Demenz erkrankte Eltern betreuen und Kinder erziehen. Ein Beispiel f{\"u}r sozialp{\"a}dagogische Beratung und Begleitung}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{BanerjeeKomnik2010, type = {Master Thesis}, author = {Banerjee-Komnik, Rakhee}, title = {Wirksamkeiten der Individualp{\"a}dagogik im Ausland nach \S35 SGBVIII insbesondere im Hinblick auf die R{\"u}ckf{\"u}hrung ins Heimatland}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{BaerFischer2019, type = {Master Thesis}, author = {Baer, Steffen and Fischer, Marc}, title = {Die Bedeutung der sexuellen Orientierung f{\"u}r die Soziale Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {187}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Abels2011, type = {Master Thesis}, author = {Abels, Inga}, title = {Partizipation in der Hilfeplanung. Die Perspektive der einzelnen Familienmitglieder}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} }