@inproceedings{SchneiderRichterBeisel2022, author = {Schneider, Sven and Richter, Christian and Beisel, Larissa}, title = {{\"U}berdosierung von Heroin - Sozial- und pr{\"a}ventivmedizinische Ansatzpunkte zur Verhinderung dieser Haupttodesursache nach illegalem Drogenkonsum}, series = {Das Gesundheitswesen}, booktitle = {Das Gesundheitswesen}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, doi = {10.1055/s-0042-1753787}, year = {2022}, language = {de} } @article{Domsch2022, author = {Domsch, Holger}, title = {Zum psychischen Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen: Corona(-stress) lass nach!?}, series = {Praxis Schulpsychologie}, journal = {Praxis Schulpsychologie}, number = {30}, issn = {2629-5156}, pages = {4 -- 6}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Hardering2022, author = {Hardering, Friedericke}, title = {Wieviel old Work braucht New Work? Was steckt hinter dem New Work-Hype und welche Anspr{\"u}che haben Besch{\"a}ftigte?}, year = {2022}, language = {de} } @article{Hardering2022, author = {Hardering, Friedericke}, title = {Wie viel Sinnsuche passt zum Beruf? Ein Gespr{\"a}ch mit der Soziologin Friedericke Hardering {\"u}ber die Gegenwart und Zukunft der Arbeitsgesellschaft}, series = {Wirtschaftspsychologie aktuell. Zeitschrift f{\"u}r Personal und Management}, volume = {2022}, journal = {Wirtschaftspsychologie aktuell. Zeitschrift f{\"u}r Personal und Management}, number = {3}, pages = {44 -- 49}, year = {2022}, language = {de} } @article{FreyMazziottaRohmann2022, author = {Frey, Merle and Mazziotta, Agostino and Rohmann, Anette}, title = {Wie kann Online-Selbsthilfe Menschen mit Traumafolgest{\"o}rungen unterst{\"u}tzen?}, series = {Trauma \& Gewalt}, volume = {16}, journal = {Trauma \& Gewalt}, number = {2}, pages = {144 -- 158}, year = {2022}, abstract = {Bisher liegen kaum empirische Daten zur Bedeutung von Online-Selbsthilfeangeboten f{\"u}r Menschen mit Traumafolgest{\"o}rungen vor. Im Rahmen einer Online-Befragung haben N = 137 Menschen mit Traumafolgest{\"o}rungen, die Online-Selbsthilfeforen nutzen, offene Fragen zu den Vorteilen, Nachteilen und Grenzen von Online-Selbsthilfeforen sowie zu den wahrgenommenen Ver{\"a}nderungen in verschiedenen Lebensbereichen durch die Nutzung von Online-Selbsthilfeforen beantwortet. Die Antworten wurden mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Am h{\"a}ufigsten wurden Vorteile bez{\"u}glich des Peer-to-Peer-Austauschs genannt, die ein Zugeh{\"o}rigkeitsgef{\"u}hl und Hilfe zur Selbsthilfe umfassten. Eine m{\"o}gliche Destabilisierung durch die Forennutzung wurde als Nachteil thematisiert. Die mit dem Online-Format einhergehende Anonymit{\"a}t wurde gleichermaßen als Vorteil sowie als Nachteil benannt. Als Folge der Nutzung wurden haupts{\"a}chlich intrapersonelle Ver{\"a}nderungen, Ver{\"a}nderungen in professionellen Unterst{\"u}tzungsangeboten sowie soziale Kontakte betreffende Ver{\"a}nderungen genannt. Ein substanzieller Teil der Befragten erw{\"a}hnte Verzahnungen zwischen Forenteilnahme und Psychotherapie, zwei Drittel befanden sich zum Erhebungszeitpunkt in Behandlung. Wie sich unterschiedliche Unterst{\"u}tzungsangebote gegenseitig beeinflussen und diese maximal f{\"o}rdernd kombiniert werden k{\"o}nnen, sollte zuk{\"u}nftig erforscht werden.}, language = {de} } @incollection{AghamiriFoitzik2022, author = {Aghamiri, Kathrin and Foitzik, Nathalie}, title = {Wenn Schule im Lockdown beweglich wird - Jugendliche als Adressat*innen der Schulsozialarbeit in der Corona-Pandemie}, series = {Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblick in die Perspektiven der Adressat*innen. Hrsg. Kathrin Aghamiri, Rebekka Streck, Anne van Rießen}, booktitle = {Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblick in die Perspektiven der Adressat*innen. Hrsg. Kathrin Aghamiri, Rebekka Streck, Anne van Rießen}, publisher = {Barbara Budrich Verlag}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-2565-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {152 -- 164}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Loehe2022, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {Wege zur Transformation in eine klimasensible Gesellschaft?! Vortrag im Rahmen des Fachtags {\"O}kologische Soziale Arbeit am Institut f{\"u}r Soziale Arbeit. Eine gemeinsame Tagung mit der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Systemische Soziale Arbeit. Brandenburgische Technische Universit{\"a}t. Cottbus}, year = {2022}, language = {de} } @article{Aghamiri2022, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Vom Unsichtbarsein und Sichtbarwerden. Oder: Wie aus Forschung {\"u}ber Partizipation partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit wird}, series = {Standpunkt Sozial: Partizipative Forschung. Der Forschungsstil mit Konsequenz. Hrsg. HAW Hamburg}, volume = {Jahrgang 33}, journal = {Standpunkt Sozial: Partizipative Forschung. Der Forschungsstil mit Konsequenz. Hrsg. HAW Hamburg}, number = {2022/1}, issn = {0937-5791}, pages = {29 -- 39}, year = {2022}, language = {de} } @article{Hansbauer2022, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Vom RJWG zum KJSG - Gesellschaftliche und rechtliche Entwicklungen}, series = {Forum Erziehungshilfen}, volume = {28. Jg.}, journal = {Forum Erziehungshilfen}, number = {2022, Heft 2}, issn = {0947-8957}, pages = {68 -- 72}, year = {2022}, language = {de} } @book{ReinhardtMazziotta2022, author = {Reinhardt, Jonas and Mazziotta, Agostino}, title = {Vergeben in Beratung und Therapie: Eine praxisnahe Einf{\"u}hrung}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36348-2}, doi = {10.1007/978-3-658-36349-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, abstract = {In zwischenmenschlichen Beziehungen ist es nahezu unausweichlich, dass Menschen sich gegenseitig verletzen. In manchen F{\"a}llen gelingt es den Betroffenen jedoch nicht, diese Verletzungen zu verarbeiten, Rachefantasien und negative Gef{\"u}hle auf den Verursacher ruhen zu lassen. Vergebung ist eine M{\"o}glichkeit, eigene Verletzungen zu bew{\"a}ltigen. {\"A}rger, Hass oder Verbitterung werden dabei losgelassen, um eine freundlichere und mitf{\"u}hlendere Haltung gegen{\"u}ber einer verletzenden Person zu entwickeln. Diese ver{\"a}nderte Haltung kommt der vergebenden Person zugute, da sie etwa das Wohlbefinden und die Gesundheit verbessern kann. Im Rahmen einer Beratung oder Therapie k{\"o}nnen Menschen, die vergeben wollen, auf ihrem Weg unterst{\"u}tzt werden. Dieses Essential bietet eine wissenschaftlich fundierte Einf{\"u}hrung in interpersonelle Vergebung und eine praxisnahe Anleitung f{\"u}r die beraterisch-therapeutische Begleitung von Vergebungsprozessen.}, language = {de} } @incollection{KurtenbachRosenberger2022, author = {Kurtenbach, Sebastian and Rosenberger, Katrin}, title = {Transnationaler Sozialraum}, series = {Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Hrsg. Anne van Rießen, Christian Bleck}, booktitle = {Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Hrsg. Anne van Rießen, Christian Bleck}, editor = {van Rießen, Anne and Bleck, Christian}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-039846-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {489 -- 496}, year = {2022}, language = {de} } @book{Gesmann2022, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Systemisches Weiterbildungsmanagement in Organisationen der Sozialen Arbeit}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-38321-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {183}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Loehe2022, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {Sozialmanagement und (starke) Nachhaltigkeit}, series = {Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Hrsg. Yannick Liedholz, Johannes Verch}, booktitle = {Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Hrsg. Yannick Liedholz, Johannes Verch}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8288-4837-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {67 -- 80}, year = {2022}, abstract = {Sozialmanagement kann einen wichtigen Beitrag zur St{\"a}rkung von Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit leisten. Denn Soziale Arbeit findet in Organisationen statt, deren Strukturen maßgeblich von Sozialmanagement beeinflusst werden. Zur Durchdringung der Zusammenh{\"a}nge werden im Beitrag das Verst{\"a}ndnis von Sozialmanagement erl{\"a}utert und der Bezug von Sozialmanagement zum Klimawandel expliziert. Anschließend erfolgt eine Betrachtung, wie das Thema der Nachhaltigkeit in Sozialen Organisationen konkret aufgegriffen werden kann und welche Ver{\"a}nderungen sich dadurch bei unterschiedlichen Herangehensweisen in Organisationen und f{\"u}r die Profession der Sozialen Arbeit ergeben (m{\"u}ssen).}, language = {de} } @incollection{WeitzelZickKurtenbachetal.2022, author = {Weitzel, Gerrit and Zick, Andreas and Kurtenbach, Sebastian and Linßer, Janine and K{\"u}chler, Armin}, title = {Skizze eines Projekts zu den r{\"a}umlichen Mustern von Radikalisierung und Ansatzpunkte f{\"u}r den Transfer in die Pr{\"a}vention}, series = {Raum, Resilienz und religi{\"o}s begr{\"u}ndete Radikalisierung. Radikalisierungspr{\"a}vention in st{\"a}dtischen R{\"a}umen. Hrsg. Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer}, booktitle = {Raum, Resilienz und religi{\"o}s begr{\"u}ndete Radikalisierung. Radikalisierungspr{\"a}vention in st{\"a}dtischen R{\"a}umen. Hrsg. Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer}, publisher = {transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6107-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {53 -- 66}, year = {2022}, language = {de} } @article{HarderingBiesel2022, author = {Hardering, Friedericke and Biesel, Mareike}, title = {Sinn finden im Homeoffice: Barrieren und Strategien der Sinnfindung}, series = {personalquarterly}, volume = {75. Jg}, journal = {personalquarterly}, number = {01/2023}, pages = {10 -- 15}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{vanRandenborgh2022, author = {van Randenborgh, Annette}, title = {Selbstwert}, series = {socialnet Lexikon [online]. Bonn: socialnet}, booktitle = {socialnet Lexikon [online]. Bonn: socialnet}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{vanRandenborgh2022, author = {van Randenborgh, Annette}, title = {Selbstsicherheit}, series = {socialnet Lexikon [online]. Bonn: socialnet}, booktitle = {socialnet Lexikon [online]. Bonn: socialnet}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{vanRandenborgh2022, author = {van Randenborgh, Annette}, title = {Selbstkonzept}, series = {socialnet Lexikon [online]. Bonn: socialnet.}, booktitle = {socialnet Lexikon [online]. Bonn: socialnet.}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{AghamiriKlohaReineckeTerner2022, author = {Aghamiri, Kathrin and Kloha, Johannes and Reinecke-Terner, Anja}, title = {Schulsozialarbeit}, series = {Tr{\"a}ger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Hrsg. Rudolf Bieker, Heike Niemeyer}, booktitle = {Tr{\"a}ger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Hrsg. Rudolf Bieker, Heike Niemeyer}, publisher = {W. Kohlhammer Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-041959-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {75 -- 81}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2022, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Schulsozialarbeit}, series = {Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Hrsg. Anne van Rießen, Christian Bleck}, booktitle = {Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Hrsg. Anne van Rießen, Christian Bleck}, publisher = {W. Kohlhammer Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-0398467-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {91 -- 99}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Parchow2022, author = {Parchow, Alexander}, title = {Rezension zu: Manuel Theile: Soziale Netzwerke von Jugendlichen und jungen Vollj{\"a}hrigen im {\"U}bergang aus der Heimerziehung}, series = {socialnet Rezensionen}, journal = {socialnet Rezensionen}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Mecklenburg2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mecklenburg, Felix}, title = {Radikalisierungspr{\"a}vention als Aufgabe Sozialer Arbeit? - Analyse kommunaler Handlungskonzepte}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {39}, year = {2022}, language = {de} } @article{HoeltermannScharfRomeretal.2022, author = {H{\"o}ltermann, Annelen and Scharf, Florian and Romer, Georg and M{\"o}ller-Kallista, Birgit}, title = {Psychische Belastung bei unbegleiteten und begleiteten Fl{\"u}chtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie}, volume = {50}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie}, number = {5}, issn = {1422-4917}, year = {2022}, language = {de} } @inproceedings{BuehrenRoettgers2022, author = {B{\"u}hren, Monika and R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger}, title = {Projekt MigrAVE Multilinguales Online-Lernportal und Roboter-Lernassistent: Technikbasierte F{\"o}rderung sozio-emotionaler und lebenspraktischer Fertigkeiten von Kindern im Autismus-Spektrum}, series = {2. Digitale wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum Fr{\"u}h- Erkennung/ Fehl-Erkennung/ Nicht-Erkennung, 8.-11.M{\"a}rz 2022, Tagungsband}, booktitle = {2. Digitale wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum Fr{\"u}h- Erkennung/ Fehl-Erkennung/ Nicht-Erkennung, 8.-11.M{\"a}rz 2022, Tagungsband}, publisher = {Wissenschaftliche Gesellschaft Autismus-Spektrum (WGAS) e. V.}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-9814817-8-5}, pages = {58 -- 59}, year = {2022}, abstract = {Hintergrund: Lernpsychologisch fundierte F{\"o}rderprogramme f{\"u}r Autismus-Spektrum-St{\"o}rungen sollen m{\"o}glichst vor dem 4. Lebensjahr beginnen, um das Entwicklungspotential optimal zu nutzen und so den bestm{\"o}glichen Therapieerfolg zu erzielen. Am wirkungsvollsten sind nachweislich in der Lebenswirklichkeit verankerte, verhaltensbasierte Interventionen, die auf Alltagskompetenzen, Emotionserkennung, Selbstregulation und den Aufbau sozialer Kompetenzen abzielen. Aufgrund vielf{\"a}ltiger finanzieller, struktureller und administrativer Hindernisse ist eine solche evidenzbasierte Versorgung autistischer Kinder in Deutschland jedoch nicht fl{\"a}chendeckend gew{\"a}hrleistet. Das Projekt MigrAVE entwickelt zwei komplement{\"a}re technische Module in Form eines Roboter-Lernassistenten und einer Online-Plattform, um die Kinder im Lern- und Therapieprozess zu unterst{\"u}tzen und untersucht das Potenzial dieser Tools, einen niedrigschwelligen Zugang zur Therapie zu erm{\"o}glichen und Familien und Therapeuten im therapeutischen Prozess zu entlasten. Methode: Durch den Zusammenschluss von drei Hochschulen im Projekt werden die Expertisen aus Neuropsychologie, Robotik und Verhaltenstherapie zusammengef{\"u}hrt. Zus{\"a}tzlich erm{\"o}glicht die Kooperation mit verschiedenen Praxispartnern die N{\"a}he zur Zielgruppe. Um die Anforderungen der Nutzer zu ermitteln, wurde eine Analyse durchgef{\"u}hrt, deren Ergebnisse die Basis f{\"u}r den weiteren Entwicklungsprozess der Lernassistenzmodule bilden. In einer ersten Studie werden im Rahmen einer Kind-Roboter-Interaktion Lerndaten erhoben, die der Entwicklung von Detektionsalgorithmen zur Erkennung von dysfunktionalen Ablenkungsereignissen dienen und den Roboter bef{\"a}higen sollen, durch entsprechende Coping-Reaktionen die Lernsituationen im Therapiekontext aufrechtzuerhalten. Anschließend werden im Rahmen einer zweiten Studie in Feldversuchen mit Eltern und Therapeuten autistischer Kinder die Online- Lernmaterialien und die Portalarchitektur evaluiert. Zus{\"a}tzlich findet in einer weiteren Kind-Roboter-Interaktion eine Evaluation der Klassifikationsergebnisse der Detektionsalgorithmen sowie der Roboter-Coping Reaktionen statt. Abschließend erfolgt eine Online-Studie zur Evaluation der Akzeptanz bei den Endnutzern. Alle Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie ethische und rechtliche Notwendigkeiten werden ber{\"u}cksichtigt. Ergebnisse: Die Datenlage zum Zeitpunkt der Konferenz wird pr{\"a}sentiert, hierzu geh{\"o}ren die Ergebnisse der Anforderungsanalyse sowie Daten erster Feldversuche. Schlussfolgerungen: Technikbasierte Methoden k{\"o}nnen Versorgungsdefiziten in der F{\"o}rderung und Unterst{\"u}tzung junger Kinder mit ASS und ihrer Familien entgegenwirken. Das Projekt {\"u}berpr{\"u}ft die Eignung zweier konkreter Zug{\"a}nge. Sponsoren/ Interessenskonflikte: Das Projekt MigrAVE wird gef{\"o}rdert durch das Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF). Es bestehen keine Interessenskonflikte. Beteiligte Projekt-Partner: FH M{\"u}nster, Rheinische Fachhochschule K{\"o}ln, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Kontaktadresse: Monika B{\"u}hren, FH M{\"u}nster, FB Sozialwesen/Forschungsstelle Autismus, Friesenring 32, 48147 M{\"u}nster, buehren@fh-muenster.de}, language = {de} } @inproceedings{BorghoffFleischerStrassner2022, author = {Borghoff, Lisa and Fleischer, Albrecht and Strassner, Carola}, title = {Modellierung von Schulk{\"u}chen mit Klemmbausteinen}, series = {Proc. Germ. Nutr. Soc.}, volume = {28}, booktitle = {Proc. Germ. Nutr. Soc.}, pages = {25}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Loehe2022, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {Mitarbeiter*innen- und Teamentwicklung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit: Identit{\"a}tsbasiertes F{\"u}hren mit Visionen}, series = {Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Hrsg. Marcel Globisch, Thorsten Hillmann}, booktitle = {Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Hrsg. Marcel Globisch, Thorsten Hillmann}, publisher = {der hospiz verlag}, address = {Esslingen}, isbn = {978-3-946527-46-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {320 -- 326}, year = {2022}, abstract = {„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen" Helmut Schmidt (Bundeskanzler von 1974 - 1982) Nicht so in der Sozialen Arbeit! Hier ist das Arbeiten mit Visionen ein vielversprechender Ansatz zur Teamentwicklung und Herausbildung vom Teamidentit{\"a}t. Teamentwicklung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ist unter den besonderen Bedingungen der Organisation bzw. ihrer Ziele und den dort t{\"a}tigen Personen zu betrachten. Konzepte zur Teamentwicklung aus profitorientierten Organisationen sind hier nur sehr eingeschr{\"a}nkt geeignet, da durch die starke Werteorientierung in diesem Handlungsfeld andere Bedingungen f{\"u}r Teamentwicklung vorherrschen. Insbesondere f{\"u}r stark werteorientierte Organisationen eignen sich direkte Handlungsanweisungen kaum. Besser eignen sich grundlegend geteilte gemeinsame Orientierungen, die Fragen nach Sinn und Wert der Arbeitsleistung aufgreifen. Der Aufbau und die Fokussierung von Teamidentit{\"a}t im Rahmen der Teamentwicklung ist ein Ansatz, der exakt diese St{\"a}rken aufgreift. Der Beitrag gibt eine kurze Einf{\"u}hrung in die Thematik der F{\"u}hrung und Teamentwicklung mit einem Verweis auf Besonderheiten Sozialer Organisationen und bespricht den Ansatz zur F{\"u}hrung {\"u}ber Teamidentit{\"a}t.}, language = {de} } @article{Best2022, author = {Best, Laura}, title = {Mediation in der Scheidungsberatung - Erkenntnisse aus einem empirischen Forschungsprojekt}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Konfliktmanagement}, volume = {25/2022}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Konfliktmanagement}, number = {4}, doi = {10.9785/zkm-2022-250408}, pages = {144 -- 145}, year = {2022}, abstract = {In einem Forschungsprojekt der FH M{\"u}nster in Kooperation mit den beiden Landesjugend{\"a}mtern NRW wurden verschiedene Perspektiven auf das Gelingen und Scheitern von Trennungs- und Scheidungsberatungen erhoben. In diesem Artikel liegt der Fokus auf der Bedeutung der Mediation f{\"u}r gelingende Trennungs- und Scheidungsberatungen.}, language = {de} } @book{Brueggemann2022, author = {Br{\"u}ggemann, Susanne}, title = {Managing Unconscious Bias}, editor = {L{\"o}he, Julian and Gebhardt, Wilfried}, publisher = {Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft)}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8288-7955-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {138}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Gesmann2022, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Management}, series = {Lexikon des systemischen Arbeitens. Hrsg. Jan V. Wirth, Heiko Kleve}, booktitle = {Lexikon des systemischen Arbeitens. Hrsg. Jan V. Wirth, Heiko Kleve}, publisher = {Carl Auer Verlag}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8497-0438-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {306 -- 308}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{MazziottaMoellerKallista2022, author = {Mazziotta, Agostino and M{\"o}ller-Kallista, Birgit}, title = {Liebe, wie sie dir gef{\"a}llt ...: Polyamorie in der Sozialen Arbeit}, series = {Feminismen in der Sozialen Arbeit: Debatten, Dis/Kontinuit{\"a}ten, Interventionen. Hrsg. Anna Kasten, K{\"a}the von Bose, Ute Kalender}, booktitle = {Feminismen in der Sozialen Arbeit: Debatten, Dis/Kontinuit{\"a}ten, Interventionen. Hrsg. Anna Kasten, K{\"a}the von Bose, Ute Kalender}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-6570-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {242 -- 260}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{vanRandenborgh2022, author = {van Randenborgh, Annette}, title = {Klinische Sozialpsychologie}, series = {Angewandte Sozialpsychologie. Hrsg. Phillip Ozimek, Hans-Werner Bierhoff, Elke Rohmann, Stephanie Hanke}, booktitle = {Angewandte Sozialpsychologie. Hrsg. Phillip Ozimek, Hans-Werner Bierhoff, Elke Rohmann, Stephanie Hanke}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-038428-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {301 -- 315}, year = {2022}, language = {de} } @misc{AldendorffLoehe2022, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Klimawandel und Sozialmanagement - Idee und Konzept f{\"u}r einen Einstieg in {\"o}kologisches Denken und Handeln. Vortrag im Rahmen des Fachtags {\"O}kologische Soziale Arbeit am Institut f{\"u}r Soziale Arbeit. Eine gemeinsame Tagung mit der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Systemische Soziale Arbeit. Brandenburgische Technische Universit{\"a}t. Cottbus}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Berghaus2022, author = {Berghaus, Michaela}, title = {Kindeswohlgef{\"a}hrdung erkennen und professionell handeln: Rolle(n), Verantwortlichkeiten \& (neue) Kooperationen im Kinderschutz. Leitung einer Arbeitsgruppe auf dem 4. NRW-Vormundschaftstag "Reform trifft Praxis" am 07.06.2022 in M{\"u}nster}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Berghaus2022, author = {Berghaus, Michaela}, title = {Kindeswohl im Spannungsfeld von Opferschutz und Elternbeteiligung. Vortrag im Rahmen der Fachveranstaltung Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel - Aufbuch, Umbruch, Innovation am 24.06.2022 (digital)}, year = {2022}, language = {de} } @article{Aghamiri2022, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Ist das Kunst - oder was f{\"u}r alle? Detlef Schlaghecks Kunstprojekte aus partizipativer Perspektive}, series = {Was soll der Scheiß. Hrsg. Detlef Schlagheck}, volume = {1/2022-03}, journal = {Was soll der Scheiß. Hrsg. Detlef Schlagheck}, number = {1}, editor = {Schlagheck, Detlef}, isbn = {978-3-00-070869-5}, pages = {77 -- 80}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Lohmann2022, author = {Lohmann, Anne}, title = {Intersektionale Perspektiven zur Reflexion der Teilhabe Studierender im Hochschulkontext}, series = {R{\"u}ckblicke und Ausblicke: Gleichstellungsarbeit an der HAWK / Hrsg. Nicola Hille}, booktitle = {R{\"u}ckblicke und Ausblicke: Gleichstellungsarbeit an der HAWK / Hrsg. Nicola Hille}, publisher = {Georg Olms Verlag}, address = {Hildesheim}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {117 -- 123}, year = {2022}, language = {de} } @book{Troeller2022, author = {Tr{\"o}ller, Xira}, title = {Interne Kommunikation im Change Management. Gestaltungsm{\"o}glichkeiten entlang der Phasen eines Ver{\"a}nderungsprozesses.}, editor = {L{\"o}he, Julian and Gebhardt, Wilfried}, publisher = {Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft)}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8288-4839-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {106}, year = {2022}, language = {de} } @article{ReesKurtenbachReesetal.2022, author = {Rees, Yann P. M. and Kurtenbach, Sebastian and Rees, Jonas H. and Zick, Andreas}, title = {Intergroup contact and conflict in a climate of exklusion: An interview study in the ethnically super-homogenous German town of Bautzen}, series = {Journal of Applied Social Psychology}, journal = {Journal of Applied Social Psychology}, doi = {10.1111/jasp.12875}, pages = {1 -- 11}, year = {2022}, language = {en} } @article{HorstmannMuehlKoeppenetal.2022, author = {Horstmann, Aike C. and M{\"u}hl, Lisa and K{\"o}ppen, Louisa and Lindhaus, Maike and Storch, Dunja and B{\"u}hren, Monika and R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger and Krajewski, Jarek}, title = {Important Preliminary Insights for Designing Successful Communication between a Robotic Learning Assistant and Children with Autism Spectrum Disorder in Germany}, series = {Robotics}, volume = {11}, journal = {Robotics}, number = {6}, doi = {10.3390/robotics11060141}, year = {2022}, abstract = {Early therapeutic intervention programs help children diagnosed with Autism Spectrum Disorder (ASD) to improve their socio-emotional and functional skills. To relieve the children's caregivers while ensuring that the children are adequately supported in their training exercises, new technologies may offer suitable solutions. This study investigates the potential of a robotic learning assistant which is planned to monitor the children's state of engagement and to intervene with appropriate motivational nudges when necessary. To analyze stakeholder requirements, interviews with parents as well as therapists of children with ASD were conducted. Besides a general positive attitude towards the usage of new technologies, we received some important insights for the design of the robot and its interaction with the children. One strongly accentuated aspect was the robot's adequate and context-specific communication behavior, which we plan to address via an AI-based engagement detection system. Further aspects comprise for instance customizability, adaptability, and variability of the robot's behavior, which should further be not too distracting while still being highly predictable.}, language = {en} } @article{BestFriesLehmann2022, author = {Best, Laura and Fries, Jan and Lehmann, Nastasia}, title = {Herausforderungen und Gelingensfaktoren in der Trennungs- und Scheidungsberatung}, series = {Sozialmagazin}, volume = {2022}, journal = {Sozialmagazin}, number = {12}, publisher = {Beltz}, issn = {0340-8469}, doi = {10.3262/SM2212089}, pages = {89 -- 97}, year = {2022}, abstract = {Eltern in Trennung sind gefordert, Vereinbarungen im Sinne ihrer Kinder zu treffen, w{\"a}hrend sie mit der eigenen Trauer, Wut und Neuorientierung umgehen. Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamts begleitet Eltern in der Trennungs- und Scheidungsberatung. Ergebnisse eines Forschungsprojekts zeigen, welche Faktoren aus Sicht der Beteiligten zu einem Gelingen oder Scheitern dieses Prozesses f{\"u}hren.}, language = {de} } @article{FriesLehmann2022, author = {Fries, Jan and Lehmann, Nastasia}, title = {Herausforderungen und Gelingensfaktoren in der Trennungs- und Scheidungsberatung}, series = {Sozialmagazin}, volume = {2022}, journal = {Sozialmagazin}, number = {12}, issn = {ISSN 0340-8469}, doi = {10.3262/SM2212089}, pages = {89 -- 97}, year = {2022}, abstract = {Eltern in Trennung sind gefordert, Vereinbarungen im Sinne ihrer Kinder zu treffen, w{\"a}hrend sie mit der eigenen Trauer, Wut und Neuorientierung umgehen. Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamts begleitet Eltern in der Trennungs- und Scheidungsberatung. Ergebnisse eines Forschungsprojekts zeigen, welche Faktoren aus Sicht der Beteiligten zu einem Gelingen oder Scheitern dieses Prozesses f{\"u}hren.}, language = {de} } @incollection{RosenbergerReesKurtenbach2022, author = {Rosenberger, Katrin and Rees, Yann and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Hat die Covid-19-Pandemie digitale Nachbarschaftsnetzwerke in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen gest{\"a}rkt? Ergebnisse einer Fallstudie im M{\"u}nsterland}, series = {Krise als Chance? Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf l{\"a}ndliche R{\"a}ume. Hrsg. Lena Greinke, Ulrike Grabski-Kieron, Ingo Mose, Anja Reichert-Schick, Annett Steinf{\"u}hrer}, booktitle = {Krise als Chance? Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf l{\"a}ndliche R{\"a}ume. Hrsg. Lena Greinke, Ulrike Grabski-Kieron, Ingo Mose, Anja Reichert-Schick, Annett Steinf{\"u}hrer}, publisher = {LIT-Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-643-15082-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {109 -- 128}, year = {2022}, language = {de} } @book{LoeheAldendorff2022, author = {L{\"o}he, Julian and Aldendorff, Philipp}, title = {Grundlagen zum Sozialmanagement - Zentrale Begriffe und Handlungsans{\"a}tze}, publisher = {Vandenhoeck + Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-63408-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {226}, year = {2022}, abstract = {Das Lehrbuch f{\"u}r Studierende und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit gibt in zw{\"o}lf kompakten Abschnitten einen {\"U}berblick {\"u}ber die Grundlagen zum Sozialmanagement. Themenbereiche sind Rechtsformen (e. V., gGmbH u. a.), Finanzierungsm{\"o}glichkeiten, Rechnungswesen, Grundlagen zur Organisationslehre, Personalmanagement, Qualit{\"a}tsmanagement sowie Marketing. Klassische Instrumente werden um aktuelle Trends, Entwicklungen und Herausforderungen wie Digitalisierung, die sogenannte VUCA-Welt, Agilit{\"a}t und Klimawandel bzw. nachhaltiges Management erg{\"a}nzt. Die Autoren entwerfen dar{\"u}ber hinaus eine fiktive Organisation, die durch das Buch begleitet und an der die thematischen Ausf{\"u}hrungen beispielhaft dargestellt werden. Hier sind die Lesenden gefragt, L{\"o}sungsstrategien auf Grundlage der vorhergehenden Kapitel zu entwickeln.}, language = {de} } @misc{Borghoff2022, author = {Borghoff, Lisa}, title = {Gesund f{\"u}r mich und f{\"u}r den Planeten - Ern{\"a}hrung in Zeiten von Fridays for Future}, year = {2022}, language = {de} } @article{GesmannTroeller2022, author = {Gesmann, Stefan and Tr{\"o}ller, Xira Minou}, title = {Gelingende Kommunikation unabdingbar}, series = {Sozialwirtschaft - Zeitschrift f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte in sozialen Unternehmungen}, journal = {Sozialwirtschaft - Zeitschrift f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte in sozialen Unternehmungen}, number = {6/2022}, issn = {1613-0707}, pages = {34 -- 35}, year = {2022}, language = {de} } @article{LoeheBotzum2022, author = {L{\"o}he, Julian and Botzum, Edeltraud}, title = {Fachkr{\"a}fte(mangel) in der Sozialen Arbeit. Daten, Fakten, Konsequenzen}, series = {Jugendhilfe. Hrsg. Andreas Dexheimer}, volume = {60. Jahrgang}, journal = {Jugendhilfe. Hrsg. Andreas Dexheimer}, number = {August 2022/ Heft 4}, pages = {255 -- 262}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag illustriert in Zahlen die Fachkr{\"a}ftesituation in der Sozialen Arbeit und wirft als Konsequenz ein Schlaglicht auf innovative(re) Personalkonzepte. Hier wird davon ausgegangen, dass die gestiegene Diversit{\"a}t von Lebensl{\"a}ufen und -entw{\"u}rfen mit flexiblen und individualisierten Regelungen in der Organisation zu beantworten sind. Weil aber nicht f{\"u}r jede*n ein "Extraw{\"u}rstchen" gebraten werden kann, sind innovative Personalkonzepte gefragt, die individuelle Regelungen erm{\"o}glichen, ohne F{\"u}hrungskr{\"a}fte zu {\"u}berfordern. Es bedarf "schlicht" eines neuen Systems, die die Realit{\"a}t von Mitarbeitenden und Organisationsumwelt(en) ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} } @misc{Berghaus2022, author = {Berghaus, Michaela}, title = {Erleben und Bew{\"a}ltigen von nicht freiwilligen station{\"a}ren Fremdunterbringungen. Vortrag im Rahmen der Reihe "Aktuelle Themen der Heimerziehung" an der Universit{\"a}t Siegen am 20.04.2022}, year = {2022}, language = {de} } @article{PierceMazziottaMoellerKallista2022, author = {Pierce, Svenja and Mazziotta, Agostino and M{\"o}ller-Kallista, Birgit}, title = {Erfahrungen von Kindern mit Geschlechtsdysphorie/ Geschlechtsinkongruenz und ihren Eltern mit dem Gesundheitswesen in Deutschland}, series = {Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie}, volume = {71}, journal = {Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie}, number = {7}, doi = {10.13109/prkk.2022.71.7.597}, pages = {597 -- 619}, year = {2022}, abstract = {Ziel der Studie ist es, die Erfahrungen von Kindern mit Geschlechtsdysphorie/Geschlechtsinkongruenz (GD/GI) und ihrer Eltern mit dem Gesundheitswesen in Deutschland zu beschreiben. Die Erkenntnisse sollen die Versorgung und das Beratungsangebot f{\"u}r Betroffene verbessern und sind in die Erstellung neuer S3-Leitlinien „Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik und Behandlung"¹ eingeflossen. Insgesamt wurden 78 Betroffene, 35 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (6-21 Jahre) mit GD/GI sowie 33 M{\"u}tter und 10 V{\"a}ter befragt. Ausgewertet wurden 17 semistrukturierte Einzelinterviews und f{\"u}nf Gruppeninterviews. Viele der Befragten erlebten fachlich unzureichend ausgebildete {\"A}rzt/innen undTherapeut/innen und monate- oder jahrelangeWartezeiten. Eine trans* Identit{\"a}t, insbesondere bei kleineren Kindern und ihren Eltern, wurde von Behandelnden oft als vor{\"u}bergehende Idee des Kindes abgetan oder den Eltern unterstellt, sich diese nur einzubilden. Als Expert/innen in eigener Sache fanden trans*idente Kinder, Jugendliche junge Erwachsene und ihre Eltern nur selten Geh{\"o}r. Empfehlungen f{\"u}r eine affirmative Versorgung von trans* Kindern und Jugendlichen werden formuliert.}, language = {de} } @incollection{Hansbauer2022, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Eltern zwischen Selbstbehauptung und Unterwerfung - Machtverh{\"a}ltnisse in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Hilfeplanung}, series = {Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung / Hrsg. Josef Faltermeier, Nicole Knuth, Remi Stork}, booktitle = {Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung / Hrsg. Josef Faltermeier, Nicole Knuth, Remi Stork}, publisher = {Belz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-6760-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {58 -- 71}, year = {2022}, language = {de} } @book{MennemannDummann2022, author = {Mennemann, Hugo and Dummann, J{\"o}rn}, title = {Einf{\"u}hrung in die Soziale Arbeit}, edition = {4. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8487-7226-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {246}, year = {2022}, language = {de} }