@misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Das Bundeskinderschutzgesetz: Die wichtigsten Neuerungen f{\"u}r die Gesundheits- und Jugendhilfe mit der Schwerpunktsetzung "intervenierender Kinderschutz" in Abgrenzung zu den Fr{\"u}hen Hilfen" im Auftrag von Akademie f{\"u}r {\"O}ffentliches Gesundheitswesen/ Deutscher Kinderschutzbund NRW - Gesundheitsakademie am 28.08.2014 in D{\"u}sseldorf}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Fr{\"u}he Hilfen und Schutzauftrag bei Kindeswohlgef{\"a}hrdung" im Auftrag des Kreises Warendorf am 24.09.2014 in Warendorf}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Feldhoff2014, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {"Fussballfans sind keine Verbrecher und Pyrotechnik ist kein Verbrechen !? - Rechtsfragen rund ums Stadion" beim Fanprojekt Wuppertal am 16.4. 2014}, year = {2014}, language = {de} } @masterthesis{Schroeter2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schr{\"o}ter, Martin}, title = {"Ich habe mehr durch Musik gelernt, als durch Bibliotheken". Bedeutung von Musikkultur f{\"u}r die Identit{\"a}tsentwicklung Jugendlicher. Ans{\"a}tze der kommunalen Jugendkulturarbeit am Beispiel der Stadt M{\"u}nster}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Jugendhilfeplanung im Zeichen des Bundeskinderschutzgesetzes" im Auftrag des Landkreises Wesermarsch - Jugendhilfeausschuss am 05.03. 2014 in Brakel}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Kommunale Sozialplanung - Anforderungen an NetzwerkkoordinatorInnen Fr{\"u}her Hilfen" im Auftrag des Institut f{\"u}r soziale Arbeit (ISA), M{\"u}nster am 27.08.2014 in Duisburg}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Feldhoff2014, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {"Kooperation und Datenschutz im Kontext des Bundeskinderschutzgesetzes " Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Risikomanagement bei Suchtmittel konsumierenden Eltern - Zwischen Kindeswohl und Schweigepflicht" des Arbeitskreises "Drogen und Justiz", Recklinghausen am 14.5. 2014}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Netzwerkarbeit als Grundlage einer beteiligungsorientierten Jugendhilfeplanung" im Auftrag des Instituts f{\"u}r soziale Arbeit (ISA), M{\"u}nster am 29,04.2014 in Hagen}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Wallroth2014, author = {Wallroth, Martin}, title = {"Pathologische" vs. "gesunde" Trauer: Unterscheidungsmerkmale und philosophische Lehren. Vortrag gehalten beim f{\"u}nfzehnten Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziale Arbeit (DGSA) am 11./12.09.2014}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Planen, Entwickeln, Steuern?! (Neue) Aufgaben und die Rolle der Jugendhilfeplanung" im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutzzentren am 11.09.2014 in K{\"o}ln}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Pr{\"a}vention und Intervention im Kontext Fr{\"u}her Hilfen" im Auftrag der Stadt Recklinghausen - Jugendamt am 06.02.2014 in Recklinghausen}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Rolle und Funktion der Planungsfachkr{\"a}fte in der kommunalen Jugendhilfeplanung" im Auftrag von Institut f{\"u}r soziale Arbeit (ISA) M{\"u}nster/Institut f{\"u}r Sozialarbeit und Sozialp{\"a}dagogik (ISS), Frankfurt am 16.12.2014 in M{\"u}nster}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Sicherheit durch Schutzkonzepte ?! - Schutzkonzepte in der Hilfeplanung" im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe - Landesjugendamt am 21.02.2014 in M{\"u}nster}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"SPFH im Auftrag von Familien - Herausforderungen an die Praxis" im Auftrag des Parit{\"a}tischen Wohlfahrtsverbandes - Bundesverband am 23.10.2014 in Berlin}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Wem hilft die Kinder- und Jugendhilfe: den Kindern, den Eltern oder sich selbst?" im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutzzentren am 11.09.2014 in K{\"o}ln}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Wie grenzen sich Fr{\"u}he Hilfen, Hilfen zur Erziehung und der Schutzauftrag bei Kindeswohlgef{\"a}hrdung ab? - Konsequenzen f{\"u}r die Netzwerkgestaltung" im Auftrag des Ministeriums f{\"u}r Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, NRW am 18.02.2014 in K{\"o}ln}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Schone2014, author = {Schone, Reinhold}, title = {"Zur Kooperation von Jugendhilfe und Gerichten im Kontext von Kindeswohlgef{\"a}hrdung" im Auftrag des Ministeriums f{\"u}r Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein am 25.09.2014 in Kiel}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Feldhoff2014, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {"Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Zur Entstehung und den Zielen der Orientierungshilfe des Rates der EKD" , Christus Gemeinde Dortmund am 7. 3. 2014}, year = {2014}, language = {de} } @article{Feldhoff2014, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {Abmahnung vor krankheitsbedingter K{\"u}ndigung wegen psychischer Erkrankung", Anm. zum Urteil des Hessischen LArbG vom 18.3. 2013 - 13 Sa 1207/13}, series = {juris-PR ArbR}, journal = {juris-PR ArbR}, number = {39}, pages = {Anm. 3}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Roettgers2014, author = {R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger}, title = {Aktueller Kenntnisstand zu wirksamen, evidenzbasierten Interventionen am Beispiel von AD(H)S und Autismus}, series = {Landschaftsverband Rheinland/Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Eingliederungshilfe f{\"u}r seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gem{\"a}ss \S 35a SGB VIII Eine Arbeitshilfe f{\"u}r Jugend{\"a}mter}, booktitle = {Landschaftsverband Rheinland/Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Eingliederungshilfe f{\"u}r seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gem{\"a}ss \S 35a SGB VIII Eine Arbeitshilfe f{\"u}r Jugend{\"a}mter}, edition = {1}, address = {K{\"o}ln/M{\"u}nster}, isbn = {o.A.}, pages = {72 -- 85}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{RoettgersNedjat2014, author = {R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger and Nedjat, Schide}, title = {Aktueller Wissenstand und Versorgungsstruktur bei Autismus-Spektrum-St{\"o}rungen in Deutschland}, series = {Keenan, Kerr, Dillenburger: Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-St{\"o}rungen. Selbst{\"a}ndigkeit f{\"o}rdern mit Applied Behaviour Analysis}, booktitle = {Keenan, Kerr, Dillenburger: Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-St{\"o}rungen. Selbst{\"a}ndigkeit f{\"o}rdern mit Applied Behaviour Analysis}, edition = {1}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-022198-7}, pages = {17 -- 49}, year = {2014}, language = {de} } @masterthesis{Brueck2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Br{\"u}ck, Chantal}, title = {Aleviten in Deutschland. Integration und Identit{\"a}tserleben in der jungen Generation}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Roloff2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Roloff, Doris}, title = {Alkoholabh{\"a}ngigkeit bei Frauen {\"u}ber 60 Jahre. Herausforderungen f{\"u}r die Soziale Arbeit}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{Kurtenbach2014, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {Ankunftsgebiete als Herausforderungskulisse f{\"u}r die Soziale Arbeit - Potenziale und Restriktionen kleinr{\"a}umiger Zuwanderungsschwerpunkte f{\"u}r die Soziale Arbeit am Beispiel rum{\"a}nischer und bulgarischer Neuzuwanderer in der Dortmunder Nordstadt}, series = {Migration und Soziale Arbeit}, volume = {2}, journal = {Migration und Soziale Arbeit}, issn = {1432-6000}, pages = {176-182}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Hoffmann2014, author = {Hoffmann, Bernward}, title = {Anregungsmilieus mit digitalen Kommunikationsmedien. Herausforderungen f{\"u}r Medienbildung im System Familie}, series = {Lauffer, J{\"u}rgen / R{\"o}llecke, Renate: Lieben, Liken, Spielen. Digitale Kommunkation und Selbstdarstellung Jugendlicher heute (Dieter Baacke Preis Handbuch 9)}, booktitle = {Lauffer, J{\"u}rgen / R{\"o}llecke, Renate: Lieben, Liken, Spielen. Digitale Kommunkation und Selbstdarstellung Jugendlicher heute (Dieter Baacke Preis Handbuch 9)}, publisher = {Kopaed}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {22 -- 31}, year = {2014}, language = {de} } @misc{RumpfBischofMeyeretal.2014, author = {Rumpf, H.-J. and Bischof, A. and Meyer, C. and Rehbein, F. and M{\"o}ßle, T. and John, U. and Bischof, G.}, title = {Anwendung der DSM-5 Kriterien f{\"u}r Internet Gaming Disorder. Befunde der PIN-TA-DIARI Studie. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress, Berlin: 01.10.2014}, year = {2014}, language = {de} } @article{KurtenbachBogumil2014, author = {Kurtenbach, Sebastian and Bogumil, J{\"o}rg}, title = {Armutszuwanderung aus Rum{\"a}nien und Bulgarien - M{\"o}glichkeiten und Grenzen kommunalen Handelns}, series = {Verwaltung und Management}, volume = {4}, journal = {Verwaltung und Management}, pages = {207-212}, year = {2014}, language = {de} } @masterthesis{Buhk2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Buhk, Anja}, title = {Aspekte der Kommunikation mit dementiell ver{\"a}nderten Menschen im Sozialen Dienst von station{\"a}ren Alteneinrichtungen}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Classen2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Claßen, Janine}, title = {Auswirkungen der Kinder- und Jugendberichte auf die Weiterentwicklung der Jugendhilfe auf politischer und fachlicher Ebene}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{LinnemannJucks2014, author = {Linnemann, Gesa and Jucks, Regina}, title = {Automatisiert oder reflektiert: Eine Untersuchung zur lexikalischen Anpassung an Mensch und „Siri". Vortrag auf dem 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Psychologie, Bochum.}, year = {2014}, language = {de} } @masterthesis{Kamphausen2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kamphausen, Svenja}, title = {Benachteiligung von Heimkindern durch eingeschr{\"a}nkten Zugang zu Internet und Social Media}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Mertens2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mertens, Alexandra}, title = {Besch{\"a}ftigungsorientiertes Fallmanagement zwischen Anspruch und Wirklichkeit}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{KnuthStork2014, author = {Knuth, Nicole and Stork, Remi}, title = {Beteiligungsverfahren und Beschwerdem{\"o}glichkeiten}, series = {Forum Erziehungshilfen}, journal = {Forum Erziehungshilfen}, issn = {0947-8957}, pages = {245 -- 248}, year = {2014}, language = {de} } @masterthesis{Fechner2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Fechner, Meike}, title = {Betrug in und durch Organisationen der Sozialen Arbeit - Ein neues Thema f{\"u}r das Sozialwesen und Folgen der {\"O}konomisierung des Sozialen? Eine qualitative Analyse abweichenden Verhaltens auf Grundlage von Anomietheorie und Situational Action Theory}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Muegge2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {M{\"u}gge, Silvia}, title = {Beziehungsaufbau in der Interaktion von Sozialer Arbeit mit schizophrenen Menschen im Ambulant Betreuten Wohnen}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{ElMafaalani2014, author = {El-Mafaalani, Aladin}, title = {Bildungsaufsteiger an der Universit{\"a}t - neue Zielgruppe, neue Herausforderungen}, series = {DIVERSIT{\"A}T KONKRET - HANDREICHUNG F{\"U}R DAS LEHREN UND LERNEN AN HOCHSCHULEN}, journal = {DIVERSIT{\"A}T KONKRET - HANDREICHUNG F{\"U}R DAS LEHREN UND LERNEN AN HOCHSCHULEN}, issn = {2198-2473}, pages = {1 -- 16}, year = {2014}, language = {de} } @masterthesis{Karger2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Karger, Elisa}, title = {Borderline-Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rung. Vergleich der ambulanten und station{\"a}ren Dialektisch Behaviorale Therapie}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{KeckGoedeckerGeenenMennemann2014, author = {Keck, Thomas and G{\"o}decker-Geenen, Norbert and Mennemann, Hugo}, title = {Case Management als Handlungsmethode im Kontext der Rehabilitation}, series = {RVaktuell}, journal = {RVaktuell}, number = {4}, pages = {99 -- 106}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Rehbein2014, author = {Rehbein, F.}, title = {Computerspiel- und Internetabh{\"a}ngigkeit}, series = {Neue Medien und deren Schatten - Mediennutzung, Medienwirkung und Medienkompetenz}, booktitle = {Neue Medien und deren Schatten - Mediennutzung, Medienwirkung und Medienkompetenz}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {219 -- 243}, year = {2014}, language = {de} } @article{ZensesMoessleRehbeinetal.2014, author = {Zenses, E.-M. and M{\"o}ssle, T. and Rehbein, F. and Fischer, F. and M{\"o}ller, C.}, title = {Computerspielabh{\"a}ngige Patienten eines station{\"a}ren Suchtbehandlungskon-zeptes. Eine deskriptive multiaxiale Beschreibung nach DSM-IV-TR}, series = {P{\"a}diatrische Praxis}, journal = {P{\"a}diatrische Praxis}, pages = {151 -- 160}, year = {2014}, language = {de} } @masterthesis{Eicker2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Eicker, Benjamin}, title = {Das bedingungslose Grundeinkommen. Weg zu einer menschenw{\"u}rdigeren Sozialpolitik?}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Herken2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Herken, Julia}, title = {Das HK{\"U}-Verfahren. Die Rolle des Jugendamts in Verfahren internationaler Kindesentf{\"u}hrungen in Deutschland}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Schrader2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schrader, Lea}, title = {Das integrative Potenzial von Migrantenselbstorganisationen im Kontext Sozialer Arbeit - dargestellt am Beispiel des b{\"u}rgerschaftlichen Engagements}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Arnsmann2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Arnsmann, Sebastian}, title = {Das Praxis- und Theorieprojekt "Sprachf{\"o}rderung im Grundschulalter" an der Erich-K{\"a}stner-F{\"o}rderschule in M{\"u}nster}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{ElMafaalaniKurtenbach2014, author = {El-Mafaalani, Aladin and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Das Raumparadoxon der Bildungspolitik - Warum Bildungsinvestitionen sozialr{\"a}umlicher Segregation nicht entgegenwirken}, series = {Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, journal = {Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, number = {5}, issn = {0342-2275}, year = {2014}, language = {de} } @article{ElMafaalaniKurtenbach2014, author = {El-Mafaalani, Aladin and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Das Raumparadoxon der Bildungspolitik - Warum Bildungsinvestitionen sozialr{\"a}umlicher Segregation nicht entgegenwirken}, series = {Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, journal = {Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, number = {5}, issn = {0342-2275}, year = {2014}, language = {de} } @article{ElMafaalaniKurtenbach2014, author = {El-Mafaalani, Aladin and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Das Raumparadoxon der Bildungspolitik. Warum Bildungsinvestitionen sozialr{\"a}umlicher Segregation nicht entgegenwirken}, series = {Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, volume = {5}, journal = {Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, pages = {344-351}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Vazquez2014, author = {Vazquez, Julian}, title = {Demografie}, series = {Handlungsr{\"a}ume Sozialer Arbeit. Hrsg. G{\"u}nter J. Friesenhahn, Daniela Braun, Rainer Ningel}, booktitle = {Handlungsr{\"a}ume Sozialer Arbeit. Hrsg. G{\"u}nter J. Friesenhahn, Daniela Braun, Rainer Ningel}, publisher = {Barbara Budrich UTB}, address = {Opladen \& Toronto}, isbn = {978-3-8252-8545-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {181 -- 190}, year = {2014}, abstract = {Aus der demografischen Entwicklung erw{\"a}chst eine Querschnittsherausforderung f{\"u}r die Profession der Sozialen Arbeit. Der Beitrag zeigt dies exemplarisch auf und fordert die Entwicklung einer Demografiestrategie.}, language = {de} } @misc{Sporket2014, author = {Sporket, M.}, title = {Demografischer Wandel - Herausforderungen f{\"u}r die Soziale Arbeit. Vortrag bei der Praxismesse der Hochschule Bremen am 12. November}, year = {2014}, language = {de} } @article{WiedebuschWehmoellerZiegleretal.2014, author = {Wiedebusch, Silvia and Wehm{\"o}ller, Anna and Ziegler, Ralph and Brewe, Frank and B{\"u}sing, Susanne and Lohmann, Anne}, title = {Der Betreuungsbedarf von Kindern mit Typ-1-Diabetes in Kindertageseinrichtungen}, series = {Diabetologie und Stoffwechsel}, volume = {9}, journal = {Diabetologie und Stoffwechsel}, number = {5}, doi = {10.1055/S-0034-1385205}, pages = {345 -- 350}, year = {2014}, abstract = {In einer Pilotstudie wurden 31 Erzieherinnen (Alter: MW = 41,4; sd = 11,2 Jahre; Berufserfahrung: MW = 18,6; sd = 11,5 Jahre) von 17 Kindern mit Typ-1-Diabetes (Alter: MW = 4,5; sd = 1,3 Jahre; Betreuungszeit pro Woche: MW = 29,8; sd = 8,9 Stunden) zur Betreuungssituation in der Kindertageseinrichtung befragt. {\"U}ber 70 \% der Erzieherinnen verf{\"u}gten nach eigenen Angaben {\"u}ber ein grundlegendes Krankheits- und Therapiewissen und f{\"u}hlten sich bei der Betreuung des Kindes „sicher" (35,5 \%) bzw. „eher sicher" (51,6 \%). An einer Diabetesschulung hatten 64,5 \% der Befragten teilgenommen; 22,6 \% {\"a}ußerten Schulungsbedarf. Die Erzieherinnen f{\"u}hrten beim betreuten Kind ein- bis mehrmals t{\"a}glich Blutzuckerkontrollen durch (MW = 3,8; sd = 1,6) und verabreichten Insulin (MW = 2,7; sd = 1,6) oder unterst{\"u}tzten das Kind bei diesen Therapieaufgaben. 41,9 \% der Erzieherinnen vertraten die Ansicht, dass ihre zeitlichen Ressourcen nicht ausreichen, um ein Kind mit Typ-1-Diabetes angemessen zu betreuen. W{\"a}hrend der Betreuungszeit in der Kindertageseinrichtung hatten 64,5 \% der Erzieherinnen mehrfach eine Hypo- oder Hyperglyk{\"a}mie des Kindes erlebt. Im Hinblick auf das Verhalten in kritischen Situationen, die Berechnung von BE/KE sowie die Berechnung der Insulindosis {\"a}ußerte jeweils mehr als ein Viertel der Befragten weiteren Informationsbedarf und Angst vor Behandlungsfehlern. Die Zusammenarbeit mit den Eltern wurde positiv wahrgenommen.}, language = {de} }