@incollection{Loehe2022, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {Mitarbeiter*innen- und Teamentwicklung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit: Identit{\"a}tsbasiertes F{\"u}hren mit Visionen}, series = {Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Hrsg. Marcel Globisch, Thorsten Hillmann}, booktitle = {Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Hrsg. Marcel Globisch, Thorsten Hillmann}, publisher = {der hospiz verlag}, address = {Esslingen}, isbn = {978-3-946527-46-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {320 -- 326}, year = {2022}, abstract = {„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen" Helmut Schmidt (Bundeskanzler von 1974 - 1982) Nicht so in der Sozialen Arbeit! Hier ist das Arbeiten mit Visionen ein vielversprechender Ansatz zur Teamentwicklung und Herausbildung vom Teamidentit{\"a}t. Teamentwicklung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ist unter den besonderen Bedingungen der Organisation bzw. ihrer Ziele und den dort t{\"a}tigen Personen zu betrachten. Konzepte zur Teamentwicklung aus profitorientierten Organisationen sind hier nur sehr eingeschr{\"a}nkt geeignet, da durch die starke Werteorientierung in diesem Handlungsfeld andere Bedingungen f{\"u}r Teamentwicklung vorherrschen. Insbesondere f{\"u}r stark werteorientierte Organisationen eignen sich direkte Handlungsanweisungen kaum. Besser eignen sich grundlegend geteilte gemeinsame Orientierungen, die Fragen nach Sinn und Wert der Arbeitsleistung aufgreifen. Der Aufbau und die Fokussierung von Teamidentit{\"a}t im Rahmen der Teamentwicklung ist ein Ansatz, der exakt diese St{\"a}rken aufgreift. Der Beitrag gibt eine kurze Einf{\"u}hrung in die Thematik der F{\"u}hrung und Teamentwicklung mit einem Verweis auf Besonderheiten Sozialer Organisationen und bespricht den Ansatz zur F{\"u}hrung {\"u}ber Teamidentit{\"a}t.}, language = {de} } @incollection{Loehe2022, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {Sozialmanagement und (starke) Nachhaltigkeit}, series = {Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Hrsg. Yannick Liedholz, Johannes Verch}, booktitle = {Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Hrsg. Yannick Liedholz, Johannes Verch}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8288-4837-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {67 -- 80}, year = {2022}, abstract = {Sozialmanagement kann einen wichtigen Beitrag zur St{\"a}rkung von Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit leisten. Denn Soziale Arbeit findet in Organisationen statt, deren Strukturen maßgeblich von Sozialmanagement beeinflusst werden. Zur Durchdringung der Zusammenh{\"a}nge werden im Beitrag das Verst{\"a}ndnis von Sozialmanagement erl{\"a}utert und der Bezug von Sozialmanagement zum Klimawandel expliziert. Anschließend erfolgt eine Betrachtung, wie das Thema der Nachhaltigkeit in Sozialen Organisationen konkret aufgegriffen werden kann und welche Ver{\"a}nderungen sich dadurch bei unterschiedlichen Herangehensweisen in Organisationen und f{\"u}r die Profession der Sozialen Arbeit ergeben (m{\"u}ssen).}, language = {de} } @incollection{LoeheLinnemannTappe2022, author = {L{\"o}he, Julian and Linnemann, Gesa and Tappe, Eik-Henning}, title = {Digitalisierung in der Arbeitswelt}, series = {Angewandte Sozialpsychologie. Hrsg. Philipp Ozimek, Hans-Werner Bierhoff, Elke Rohmann, Stephanie Hanke}, booktitle = {Angewandte Sozialpsychologie. Hrsg. Philipp Ozimek, Hans-Werner Bierhoff, Elke Rohmann, Stephanie Hanke}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-03-38429-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {225 -- 242}, year = {2022}, abstract = {Digitalisierung in der Arbeitswelt kann ganz verschiedene Formen annehmen, je nachdem, um welche Aufgaben, Branchen, Vorlieben, Erwartungen und Einstellungen es sich handelt. Insbesondere das Ph{\"a}nomen digitaler Stress durch verdichtete Arbeitsprozesse ist neben dem Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeit und Privatem zu nennen. Das Vertrauen in neue digitale Technologien ist essenziell, damit sich angestoßene Ver{\"a}nderungen positiv auf das Arbeitserleben auswirken. Dabei ist die digitale Unterst{\"u}tzung in der Kommunikation eine Entwicklung, die sehr fr{\"u}h auch bei nicht technologieaffinen Organisationen zu Ver{\"a}nderungen kommt und zum Teil nur unzureichend reflektiert wird. Daraus entsteht die Gefahr von digitalem Stress bei den Mitarbeitenden, die mit den (neuen) Technologien arbeiten. Insbesondere entsteht deshalb digitaler Stress, weil und wenn ein bewusster Umgang mit digitalen Technologien ausbleibt. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang, Vertrauen und Akzeptanz bei den Mitarbeitenden herzustellen. Vor diesem Hintergrund besch{\"a}ftigt sich der vorliegende Beitrag mit diesen drei wichtigen Teilbereichen im Rahmen der Digitalisierung in der Arbeitswelt: 1. Kommunikation in einer digitalisierten Arbeitswelt, 2. Stress und Personalwesen, 3. Vertrauen in neue digitale Technologien. Der Fokus wird dabei nicht auf die Organisation gelegt, vielmehr werden die Themen aus einer Individual- und Gruppenperspektive betrachtet. Organisationssoziologische und -psychologische Aspekte sind ebenfalls von Bedeutung, jedoch nicht Gegenstand des Beitrages.}, language = {de} }