@masterthesis{Pruchnik2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Pruchnik, Janna}, title = {Umgang mit Tod und Sterben. Bew{\"a}ltigungsstrategien von Kindern im Alter von f{\"u}nf bis neun Jahren mit begrenzter Lebenserwartung aufgrund palliativer Erkrankungen.}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hermeling2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hermeling, Verena}, title = {Umgang mit Verhaltensauff{\"a}lligkeiten und der Auftrag zur Inklusion. Das Beispiel eines Sch{\"u}lers einer F{\"o}rderschule mit dem F{\"o}rderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (FesE)}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Brueggemann2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Br{\"u}ggemann, Susanne}, title = {Unbegleitete minderj{\"a}hrige Fl{\"u}chtlinge als Herausforderung f{\"u}r die Jugendhilfe. Fallverstehen und Handlungsstrategien zur Bew{\"a}ltigung von psychosozialen Belastungen aus der Fluchterfahrung und der Lebenssituation im Aufnahmeland}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Bedenbender2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Bedenbender, Julia Karuna}, title = {Unbegleitete minderj{\"a}hrige Fl{\"u}chtlinge. Sozialp{\"a}dagogische Strategien der Krisenintervention und Perspektiventwicklung}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, subject = {Flucht}, language = {de} } @masterthesis{Liebert2010, type = {Bachelor Thesis}, author = {Liebert, Kevin}, title = {Untersuchungshaft bei jungen Beschuldigten im Spannungsfeld zwischen Verfahrenssicherung und erzieherischer Intervention}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Kemper2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kemper, Nadine}, title = {Verbesserung der Bildungschancen f{\"u}r begleitete minderj{\"a}hrige Fl{\"u}chtlinge. M{\"o}glichkeiten und Auswirkungen einer Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule mithilfe der Fl{\"u}chtlingssozialarbeit}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Gaux2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gaux, Carolina}, title = {Verf{\"u}gen Sozialarbeiter {\"u}ber die n{\"o}tigen Kompetenzen, Menschen mit einer palliativ zu behandelnden Erkrankung im Hospiz spirituell zu begleiten?}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Kaplan2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kaplan, Karaca}, title = {Verhaltensbesonderheiten bei Menschen im Autismus-Spektrum anhand von autobiograpfischen Darstellungen}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Koehler2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {K{\"o}hler, Fabian}, title = {Vernetzung niedrigschwelliger Angebote f{\"u}r zertifizierte Familienzentren in Nordrhein-Westfalen. Herausforderungen und Konzeptideen}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Jung2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jung, Sisell Inneke}, title = {Versorgungsqualit{\"a}t im psychiatrischen Wohnheim. Entwicklung eines Katamnese- und Evaluationsinstrumentes}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wiewel2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wiewel, Katharina}, title = {Viktor Frankl und die Soziale Arbeit - Existenzanalytische {\"U}berlegungen als Beitrag zu einer professionellen Haltung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {52}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Dechau2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dechau, Eva}, title = {Von der Theorie in die Praxis:Herusforderungen des neuen Begriffs der Pflegebed{\"u}rftigkeit f{\"u}r Fachkr{\"a}fte der Pflege und der Sozialen Arbeit in station{\"a}ren Einrichtungen der Altenpflege}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hassa2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hassa, Dominik}, title = {Von wegen Ruhe(stand) - Konzeptionelle {\"U}berlegungen zur Implementierung von b{\"u}rgerschaftlichem Engagement im Alter in sozialen Einrichtungen}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Paisdzior2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Paisdzior, Nicole}, title = {Vor- und Nachteile in der Vermittlung von M{\"a}rchen bei Menschen mit einer geistigen Einschr{\"a}nkung mit Hilfe der {\"a}sthetischen Medien "Musik" und "Sprache"}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Dallmeyer2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dallmeyer, Imke}, title = {Vorhang auf! Wie Theaterp{\"a}dagogik das Verstummen schulsozialarbeiterischer Methoden verhindern kann}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Eylens2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Eylens, Tim}, title = {Vorurteile gegen{\"u}ber psychisch Kranken bei Studierenden der Sozialen Arbeit}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Frey2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Frey, Laura}, title = {V{\"a}ter in den Fr{\"u}hen Hilfen. Grenzen, Chancen und Herausforderungen}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Ouaarous2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ouaarous, Mohammad}, title = {V{\"a}terliche Pr{\"a}senz in der station{\"a}ren Jugendhilfe. Wie laden wir V{\"a}ter f{\"u}r eine Zusammenarbeit im Rahmen der Hilfen zur Erziehung ein?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {43}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Loedding2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {L{\"o}dding, Annemarie}, title = {Wahl des schulischen F{\"o}rderschwerpunkts bei Kindern mit ASS in NRW}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Rolfes2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rolfes, Justus}, title = {Wahrung der Rechte von minderj{\"a}hrigen Fl{\"u}chtlingen am Beispiel des Landes Niedersachsen}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Weckbacher2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weckbacher, Anne}, title = {Warum sind die Vietnamesen so leistungsstark? Ausgew{\"a}hlte Aspekte der Erziehung und Bildung in vietnamesischen Familien}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Vahle2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vahle, Pauline}, title = {Was bedeutet "gutes Leben" f{\"u}r Menschen mit geistiger Behinderung (unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Martha Nussbaums Konzept)?}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Overfeld2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Overfeld, Leonard}, title = {Was k{\"o}nnen Sch{\"u}lerInnen von Schulsozialarbeit erwarten?}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Stephan2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stephan, Rebekka}, title = {Wechselbeziehung von Musikpr{\"a}ferenzen und Drogenkonsum in der Jugendkultur Punk und ihre Relevanz f{\"u}r die Soziale Arbeit}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Schwering2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schwering, Lisa}, title = {Welche Chance bietet die U3-Betreuung f{\"u}r Familien in prek{\"a}ren Lebenslagen?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Sass2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sass, Mona}, title = {Welche Einstellungen {\"a}ußern P{\"a}dagogInnen der station{\"a}ren Erziehungshilfe zu Schwarzer P{\"a}dagogik?}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Chahardahcherik2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Chahardahcherik, Golnessa}, title = {Welche Erfahrungen machen SozialarbeiterInnen mit Migrationshintergrund als Fachkr{\"a}fte in der station{\"a}ren Erziehungshilfe?}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Cappel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Cappel, Juliana}, title = {Welche Handlungskompetenzen ben{\"o}tigen sozialp{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte einer station{\"a}ren Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit traumatisierten gefl{\"u}chteten Kindern und Jugendlichen?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55}, year = {2022}, abstract = {Auf Grund von Bedrohungen und Krieg in den Heimatl{\"a}ndern, begeben sich viele Menschen, darunter auch Kinder und Jugendliche, auf die Flucht. Sie verbinden meist mit der Flucht nach Deutschland die Hoffnung auf sichere Lebensperspektiven. Im Herkunftsland oder auf der Flucht durchlebten die Gefl{\"u}chteten h{\"a}ufig traumatische Situationen. Diese gilt es im Ankunftsland zu bearbeiten. In der Bachelorarbeit wird die Frage bearbeitet, welche Handlungskompetenzen sozialp{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte einer station{\"a}ren Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit traumatisierten gefl{\"u}chteten Kindern und Jugendlichen ben{\"o}tigen. Daf{\"u}r wird eine umfassende Literaturrecherche zu den Themen Flucht, Trauma und Traumap{\"a}dagogik durchgef{\"u}hrt. Außerdem wird eine Einheit von einer m{\"o}glichen traumap{\"a}dagogischen Fortbildung f{\"u}r Sozialarbeitende der station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Die Ergebnisse der Ausarbeitung zeigen deutlich, dass die traumap{\"a}dagogische Arbeit mit traumatisierten gefl{\"u}chteten Minderj{\"a}hrigen von hoher Relevanz ist. So wird u.a. ebenfalls die Bedeutung von Selbstf{\"u}rsorge hervorgehoben. Voraussetzung f{\"u}r die p{\"a}dagogische Arbeit sind traumaspezifische Kenntnisse, eine traumap{\"a}dagogische Haltung als auch die regelm{\"a}ßige Reflexion der eigenen Arbeit und etwaiger Belastungen. Traumap{\"a}dagogische Fortbildungen sind vornehmlich in der Arbeit mit gefl{\"u}chteten Heranwachsenden notwendig, da durch Traumatisierungen das Weltbild der Kinder und Jugendlichen ausschlaggebend bestimmt wird. Dem sind positive Bilder und Erlebnisse entgegenzusetzen, sodass eine Verarbeitung der seelischen Verletzung erm{\"o}glicht wird. Der Prozess der Verarbeitung vergangener Geschehnisse erfordert notwendige und rechtzeitige Hilfe durch die Sozialarbeitenden der Kinder- und Jugendhilfe.}, language = {de} } @masterthesis{SingerWegeKroes2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Singer-Wege, Manja and Kroes, Markus}, title = {Welche Herausforderungen werden sichtbar beim {\"U}bergang von Schule in den Beruf f{\"u}r Menschen mit Asperger-Syndrom? : Eine Analyse anhand einer empirischen Befragung von Betroffenen und Professionellen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {125}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{BoehmSchoenborn2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"o}hm, Malte and Sch{\"o}nborn, Stephan}, title = {Welche Potenziale entstehen durch das Nutzen von virtuellen Spielen bei der Gestaltung von Gruppenangeboten in der Schulsozialarbeit (Sekundarstufe-I)?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {68}, year = {2021}, abstract = {Diese Bachelorarbeit befasst sich mit folgender Fragestellung: „Welche Potenziale entstehen durch das Nutzen von virtuellen Spielen bei der Gestaltung von Gruppenangeboten in der Schulsozialarbeit (Sekundarstufe I)?" Das Interesse, virtuelle Spiele auf einen m{\"o}glichen Mehrwert f{\"u}r Gruppenangebote der Schulsozialarbeit zu untersuchen, entstand einerseits durch unsere T{\"a}tigkeitschwerpunkte im Praxissemester und andererseits durch das pers{\"o}nliche Interesse an dem Kulturph{\"a}nomen der virtuellen Spiele.}, language = {de} } @masterthesis{Mann2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mann, Jens-Niklas}, title = {Welche Prozesse sind notwendig, um ein Begegnungszentrum f{\"u}r B{\"u}rger zu gr{\"u}nden?}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Haasler2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Haasler, Christopher}, title = {Welche Ziele sind bei der Arbeit mit p{\"a}dophilen Menschen sinnvoll?}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Salimi2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Salimi, Sara}, title = {Welchen Einfluss haben fr{\"u}hkindliche Bindungstypen auf das Konfliktverhalten in Partnerschaften?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {29}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Ebert2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ebert, Julia}, title = {Welchen Einfluss nimmt die nonverbale Kommunikation am Beispiel der {\"a}ußeren Erscheinung auf die Authentizit{\"a}t von SozialarbeiterInnen und deren professionelle Beziehungsgestaltung zu KlientInnen der station{\"a}ren Jugendhilfe?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {40}, year = {2023}, abstract = {Eine Welt in der Worte nicht immer ausreichen, um sich mitzuteilen, komplettiert der nicht zu vergessene Bereich der nonverbalen Kommunikation. In Zahlen ausgedr{\"u}ckt bedeutet dies, dass 70-90\% eines Gespr{\"a}chs nonverbal passieren (vgl. Bartussek 2017, S. 340). Es gibt keine verbale {\"A}ußerung ohne einen nonverbalen Anteil (vgl. Delhees 1994, S.129). Die Bedeutsamkeit der nonverbalen Kommunikation ergibt sich nicht nur daraus, dass die darin enthaltene K{\"o}rpersprache eine der {\"a}ltesten und relevantesten Kommunikationsformen darstellt (vgl. Geisler, S.97), sondern auch eher existierte als das gesprochene Wort (vgl. Rogl 2010, S.7). Sobald sich Menschen begegnen, k{\"o}nnen sie nicht mehr nicht kommunizieren (vgl. Delhees 1994, S.131 ff.). Daher ist Kommunikation in einem Arbeitsfeld, das gr{\"o}ßtenteils durch die Interaktion von und mit Menschen gepr{\"a}gt ist, von zentraler Relevanz. Dementsprechend existieren in der Sozialen Arbeit viele bew{\"a}hrte Kommunikationstechniken, die im Studium gelehrt und sp{\"a}ter in der Praxis umgesetzt werden. Warum wird der nonverbale Bereich dann außer Acht gelassen und nicht geschult, wenn Kommunikation einen derart hohen Stellenwert in diesem Arbeitsbereich hat? (vgl.ebd., S.105 ff.).}, language = {de} } @masterthesis{Overmann2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Overmann, Jessica}, title = {Welchen Hintergrund und welche Konsequenzen hat die {\"A}nderung des Psychotherapeuten-Gesetzes (Wegfall des Zugangs von Sozialarbeiter*innen) in Bezug auf die kinder- und jugendtherapeutische Gesundheitsversorgung sowie auf die Soziale Arbeit?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {138}, year = {2022}, abstract = {In den letzten Jahren hat die Debatte in Bezug auf die Umstrukturierung der Psychotherapeutenausbildung zunehmend mehr Bedeutung erlangt. Mit Abschluss des Psychologie Studiums erhalten Absolvent*innen nach dem Psychotherapeutengesetz von 1999 (PsychThG) zun{\"a}chst keine Approbation. Die Approbation wird erst nach einer Weiterbildung, wahlweise zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder zur Psychologischen Psychotherapeut*in erteilt. Mediziner*innen erhalten hingegen bereits mit Abschluss des Studiums die Approbation, die sie ebenfalls berechtigt in der psychotherapeutischen Versorgung t{\"a}tig zu sein. Des Weiteren d{\"u}rfen nach dem PsychThG von 1999 auch Sozialp{\"a}dagog*innen in der psychotherapeutischen Versorgung arbeiten. Diese k{\"o}nnen an ihr Studium eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in anschließen und somit auch nach bestandener Pr{\"u}fung als approbierte Psychotherapeut*innen arbeiten. Die Uneinheitlichkeit {\"u}ber die Abschl{\"u}sse und Zugangsweisen zur Psychotherapeutenausbildung stellt demnach eine strukturelle Herausforderung im Psychotherapeutengesetz dar.}, language = {de} } @masterthesis{Berndsen2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Berndsen, Ann-Kathrin}, title = {Wenn Jugendliche und Jugendhilfe aneinander scheitern : Zur p{\"a}dagogischen Arbeit mit herausfordernden Jugendlichen in Einrichtungen der station{\"a}ren Jugendhilfe}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Brinkmann2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Brinkmann, Sarah}, title = {Wenn Mama depressiv ist. Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung und Unterst{\"u}tzungsm{\"o}glichkeiten der Fr{\"u}hen Hilfe}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hillmann2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hillmann, Matthias}, title = {Wer, wenn nicht wir? Chancen und Risiken f{\"u}r die Jugendarbeit im l{\"a}ndlichen Raum bei der {\"U}bernahme von Aufgaben der Gemeinwesenarbeit}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Schurmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schurmann, Anica}, title = {Who Cares? - Selbstf{\"u}rsorgliches Handeln in Sozialer Arbeit im Spannungsfeld zwischen Individuum und Organisation}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {180}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, in wessen Zust{\"a}ndigkeits und Verantwortungsbreich selbstf{\"u}rsorgliches Handeln in Sozialer Arbeit f{\"a}llt?}, language = {de} } @masterthesis{Winkler2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Winkler, Nele}, title = {Wie erkl{\"a}ren wir den Tod? - Eine Analyse bewusstseinsst{\"a}rkender Kinderliteratur}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {42}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Scheipers2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Scheipers, Lisa}, title = {Wie erleben Kinder das Thema Tod und Sterben? Eine Analyse der kognitiven und emotionalen Entwicklung von Kindern zwischen 5 - 7 Jahren.}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wessel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wessel, Julian}, title = {Wie gelingt eine produktive Koexistenz zwischen Wohlfahrtsverb{\"a}nden und Social Entrepreneurs in Deutschland?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55}, year = {2022}, abstract = {Jahrzehntelang agierten die Wohlfahrtsverb{\"a}nde auf dem deutschen Sozialmarkt ohne jegliche Konkurrenz und wurden dabei von staatlicher Seite unterst{\"u}tzt. Zwar bilden die Verb{\"a}nde auch heute noch die Basis des deutschen Wohlfahrtsstaates, dennoch haben die starren Strukturen seit der Einf{\"u}hrung der Pflegeversicherung im Jahr 1995 zu br{\"o}ckeln begonnen. Eine Rolle in diesen Ver{\"a}nderungen spielt das Ph{\"a}nomen Social Entrepreneurship, welches {\"u}ber die Jahre eigene Zugangswege in den Sozialen Sektor gefunden hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Konstellation auf dem Wohlfahrtsmarkt und insbesondere das Verh{\"a}ltnis der beiden genannten Akteure dahingehend zu untersuchen, ob sie gewinnbringend f{\"u}r die Nutzer*innen von Sozialleistungen und die Gesellschaft im Ganzen sind.}, language = {de} } @masterthesis{Dercks2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dercks, Mechthild}, title = {Wie kann man die Nachhaltigkeit des Projekts "Geschichten aus der Schatzkiste" sicherstellen?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Kortmann2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kortmann, Marc-Andr{\´e}}, title = {Wie kann Schulsozialarbeit zur nachhaltigen St{\"a}rkung der Klassengemeinschaft beitragen?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, subject = {Schule}, language = {de} } @masterthesis{Terstappen2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Terstappen, Philipp}, title = {Wie kommt Gender in die Altenhilfe? Eine explorierende Untersuchung zum Praxistransfer von Genderwissen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {91}, year = {2021}, abstract = {In der Praxis Sozialer Arbeit spielt Geschlecht an zahlreichen Stellen eine markante Rolle. Dies wird besonders deutlich, wo spezifisch in Bezug auf Geschlechtlichkeit gearbeitet wird, wie beispielsweise in der Sexualp{\"a}dagogik. Doch auch in anderen Kontexten Sozialer Arbeit sind die Einfl{\"u}sse des Gender vorhanden. W{\"a}hrend sich viele emanzipatorische soziale Bewegungen M{\"u}he geben, {\"u}ber die Omnipr{\"a}senz patriarchaler Strukturen in der Gesellschaft aufzukl{\"a}ren und Entwicklungen in eine andere Richtung anzustoßen, ist es jedoch selbst f{\"u}r Fachkr{\"a}fte in der Sozialen Arbeit noch relativ leicht, dieses Thema zu {\"u}bersehen - was nicht einmal absichtlich passieren muss, es steht schlicht noch nicht auf der Agenda.}, language = {de} } @masterthesis{Owsjanikow2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Owsjanikow, Janine Jasmin}, title = {Willkommensbesuche der {\"o}ffentlichen Jugendhilfetr{\"a}ger zwischen Anspruch und Realit{\"a}t - Vergleich der Erfahrungen besuchter Eltern mit den konzeptionellen Leitgedanken}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Luedtke2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {L{\"u}dtke, Annika}, title = {Wo der Wunsch nach reversiblen m{\"a}nnlichen* Kontrazeptiva in der Praxis scheitert und wie zur Ver{\"a}nderung des Status quo beigetragen werden kann. Eine multiperspektivische Analyse}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {52}, year = {2022}, abstract = {Wer sich einen {\"U}berblick {\"u}ber das gegenw{\"a}rtige Angebot an Verh{\"u}tungsmethoden verschafft, gelangt schnell zu der Annahme, Schwangerschaftsverh{\"u}tung sei gr{\"o}ßtenteils „Frauen*sache". Denn die meisten der aktuell zug{\"a}nglichen Verh{\"u}tungsmethoden in Deutschland sind auf den geb{\"a}rf{\"a}higen K{\"o}rper ausgelegt. Ob Pille, Diaphragma, Hormonspirale, Dreimonatsspritze oder Vaginalring - sie alle und noch weitere Methoden richten sichan Frauen (Gnoth \& Fehr, 2018; Goerke \& Junginger, 2018). F{\"u}r M{\"a}nner sind zwar ebenfalls Verh{\"u}tungsoptionen verf{\"u}gbar, allerdings ist die Auswahl hier sehr begrenzt. Gerade einmal drei Methoden stehen zur Verf{\"u}gung, von der eine irreversibel ist und eine andere kaum Verh{\"u}tungsschutz bietet (Reynolds-Wright et al., 2021). Dabei sind M{\"a}nner und Frauen, durch die n{\"o}tige Verschmelzung von Samen- und Eizelle, gleichermaßen f{\"u}r die Zeugung von Kindern verantwortlich, was bedeutet, dass ein ausgeglichenes und gleichermaßen wirksames Angebot an empf{\"a}ngnisverh{\"u}tenden Methoden angemessen w{\"a}re (Goerke \& Junginger, 2018).}, language = {de} } @masterthesis{Schmidt2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmidt, Franziska}, title = {Wo_man for a Day? Bildungsarbeit im Spannungsfeld von K{\"o}rper, Geschlecht und Identit{\"a}t am Beispiel des Gender-Workshops von Diane Torr}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Greiner2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Greiner, Diana Romana}, title = {Wohnungslose M{\"a}nner mit Alkoholabh{\"a}ngigkeit - Eine Herausforderung f{\"u}r die niedrigschwellige Soziale Arbeit am Beispiel der Stadt M{\"u}nster}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {80}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Schumacher2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schumacher, Verena}, title = {W{\"a}hrend der Pandemie ohne Papiere: Wie nehmen illegalisierte Menschen den Einfluss von Corona auf ihre aktuelle Situation wahr?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47}, year = {2022}, abstract = {Politische Soziale Arbeit beinhaltet die Neugierde f{\"u}r die Bed{\"u}rfnisse marginalisierter Personengruppen. In diesem Sinne findet im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit eine Befragung von Menschen statt, die ohne einen g{\"u}ltigen Aufenthaltstitel in Deutschland wohnen. Menschen, deren Leben in elementaren Bereichen des Alltags rechtlich eingeschr{\"a}nkt ist: der gesundheitlichen Versorgung, im Kontext Arbeit, Finanzierung und Wohnen. Aber wie nehmen sogenannte illegalisierte Menschen die Auswirkungen der Corona-Pandemie wahr? Inwiefern erschwert die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus die Bew{\"a}ltigung ihrer Situation? Worauf liegt ihr pers{\"o}nlicher Fokus seit Februar 2020? Welche Forderungen und W{\"u}nsche haben sie an die Politik? Welche Verantwortungen lassen sich f{\"u}r die Zivilbev{\"o}lkerung und die Soziale Arbeit ableiten? Um diese Fragen zu beantworten, erfolgt der Versuch, die vier gef{\"u}hrten Interviews entsprechend der Themengewichtung der Befragten auszuwerten. Das f{\"u}hrte zu einer Ver{\"a}nderung bez{\"u}glich der zu Beginn zugrundeliegenden Annahme: Es wurde von einem starken Einfluss von Corona auf die Situation der Interviewten ausgegangen. Im Laufe des Arbeitsprozesses wich diese Vermutung folgender Hypothese: Gegen{\"u}ber den Auswirkungen der aufenthaltsrechtlichen Situation illegalisierter Menschen handelt es sich bei den Folgen der Pandemie um ein zweitrangiges Problem. Eine der prim{\"a}ren wiederkehrenden Forderungen ist nicht etwa ein besserer Zugang zu Impfangeboten. Die Befragten sprechen vielmehr {\"u}ber den Wunsch nach einem g{\"u}ltigen Aufenthaltsstatus. Oder davon, f{\"u}r ihren eigenen Lebensunterhalt aufkommen zu wollen. Ohne diese M{\"o}glichkeit bleiben sie in vielen Bereichen ihres Alltags abh{\"a}ngig von anderen Menschen. Dennoch ist zu betonen, dass der Einfluss von Corona auf vielen verschiedenen Ebenen zu sp{\"u}ren ist: die eingeschr{\"a}nkten sozialen Kontakte, die Angst vor Ansteckung, die H{\"u}rden in Zusammenhang mit Impfung oder Testung und nicht zuletzt die Auswirkungen auf die aufenthaltsrechtliche Situation.}, language = {de} }