@misc{Kurtenbach2017, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Leben in herausfordernden Wohngebieten. Das Beispiel K{\"o}ln-Chorweiler", Forschungskolloquium der Abteilung f{\"u}r Soziologie, Universit{\"a}t Bonn}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Linnemann2021, author = {Linnemann, Gesa}, title = {„Krisenresilienz und Teilhabe f{\"u}r {\"a}ltere Menschen mittels Digitalisierung: Ideen und Werkzeuge". Vortrag auf der LAG FW NRW Fachtagung Krisenresilienz und Teilhabe f{\"u}r {\"a}ltere Menschen mittels Digitalisierung, 24.03.2021, online}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Lappe2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lappe, Maximilian}, title = {„Konzentrationsf{\"o}rderung im Offenen Ganztag." L{\"a}sst sich die Konzentrationsf{\"a}higkeit von Grundschulkindern im Offenen Ganztag f{\"o}rdern?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {53}, year = {2022}, abstract = {Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es aufzuzeigen, dass sich die Konzentrationsf{\"a}higkeit der Kinder durch gezielte Interventionen im offenen Ganztag verbessern l{\"a}sst. Hierf{\"u}r wurde folgende Forschungsfrage gestellt: „Wie wirksam ist das Marburger Konzentrationstraining im offenen Ganztag?". Um die Forschungsfrage beantworten zu k{\"o}nnen, wurde das Marburger Konzentrationstraining {\"u}ber einen Zeitraum von sechs Wochen mit zwei unterschiedlichen Vierergruppen durchgef{\"u}hrt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte mit Hilfe von Frageb{\"o}gen, die sowohl an die Kinder als auch an die Mitarbeiter*innen der OGS ausgegeben wurden. Die Ergebnisse der Evaluationsstudie verdeutlichen, dass sich im Verlauf des Interventionstrainings die selbsteingesch{\"a}tzte Konzentrationsf{\"a}higkeit, die selbstregulativen Kompetenzen und das selbstst{\"a}ndige Arbeitsverhalten der Kinder verbesserten. Dies zeigt, dass es durchaus sinnvoll ist, Interventionsmaßnahmen zur Konzentrationsf{\"o}rderung, wie das Marburger Konzentrationstraining regelm{\"a}ßig im offenen Ganztag zu integrieren.}, language = {de} } @misc{Linnemann2021, author = {Linnemann, Gesa}, title = {„KI in der Altenhilfe." Festvortrag anl{\"a}sslich des Traineeprogramm-Abschlusses 2020/21, Di{\"o}zesancaritasverband M{\"u}nster, 17.09.2021}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2018, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Kampf um die Straßen und Kampf um die Deutung: Verkn{\"u}pfung von Demonstrationen, B{\"u}rgerprotesten und Kommentarspalten". Tagung: Die neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa, Deutsches Hygienemuseum, Dresden.}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Berghaus2021, author = {Berghaus, Michaela}, title = {„Jeder ASD ist anders!?" Der ASD zwischen Organisationsunterschieden und verbindendem Fachprofil. Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Joachim Merchel und M.A. Adam Khalaf auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag am 18.05.2021 (digital). Veranstalter: Arbeitsgemein-schaft f{\"u}r Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) e.V.}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Gesmann2018, author = {Gesmann, Stefan}, title = {„Integration 4.0" - Anforderungen an die (Weiter-)Bildungslandschaft - Keynote im Zuge der ersten bundesweiten fachbereichs{\"u}bergreifenden Konferenz der Volkshochschulen in Deutschland. Hannover}, year = {2018}, language = {de} } @article{Best2020, author = {Best, Laura}, title = {„Ich denke an den Leuchtturm, der keinen Sinn macht, wenn er mit im Boot sitzt" - N{\"a}he und Distanz im Coaching"}, series = {Coaching Theorie \& Praxis}, volume = {2020}, journal = {Coaching Theorie \& Praxis}, doi = {10.1365/s40896-020-00040-2}, pages = {1 -- 10}, year = {2020}, abstract = {Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer Onlinebefragung von 68 Coaches in Hinblick auf die Gestaltung von N{\"a}he und Distanz in der Coaching-Beziehung dar. Die Ergebnisse verdeutlichen die Relevanz der Reflexion und professionellen Auseinandersetzung mit der Gestaltung von N{\"a}he und Distanz im Coaching unter Ber{\"u}cksichtigung eigener Bed{\"u}rfnisse und derer der Klientel. Es werden Sichtweisen der Befragten in Bezug auf N{\"a}he und Distanz als Thema in der Coaching-Ausbildung, im beruflichen Alltag sowie sich daraus ergebende Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit der Klientel erfragt, welche im Rahmen dieses Artikels dargelegt werden. Hieraus werden Schlussfolgerungen f{\"u}r die Coaching-Praxis abgeleitet und N{\"a}he und Distanz als Regulationsmechanismen der Beziehungsgestaltung verdeutlicht.}, language = {de} } @article{Merchel2016, author = {Merchel, Joachim}, title = {„Gute Beistandschaft entsteht nicht von selbst": Potenziale und Grenzen der Steuerung der Bei-standschaft im Jugendamt}, series = {Das Jugendamt}, volume = {89. Jhrg.}, journal = {Das Jugendamt}, number = {12}, issn = {1867-6723}, pages = {S. 581 -- 587}, year = {2016}, language = {de} } @misc{KurtenbachAjlan2017, author = {Kurtenbach, Sebastian and Ajlan, Al}, title = {„Gruppenbasierte Konflikte im {\"o}ffentlichen Raum als Folge der Fl{\"u}chtlingszuwanderung am Beispiel Bautzen", Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie, TU Dortmund.}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2017, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Ethnische {\"O}konomie", Das Quartier als Zauberformel f{\"u}r die L{\"o}sung gesellschaftlicher Probleme? Status quo und Perspektiven, Bochum}, year = {2017}, language = {de} } @article{MazziottaOetkerFunkDietzfelbinger2021, author = {Mazziotta, Agostino and Oetker-Funk, Renate and Dietzfelbinger, Maria}, title = {„Du bist nicht, wof{\"u}r ich Dich gehalten habe." Ein Interview von Agostino Mazziotta mit Renate Oetker-Funk und Maria Dietzfelbinger {\"u}ber Erwartungen und Entt{\"a}uschungen in Liebesbeziehungen.}, series = {Blickpunkt EFL-Beratung}, volume = {45}, journal = {Blickpunkt EFL-Beratung}, issn = {1436-6665}, pages = {16 -- 22}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2021, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Digitales Dorfleben - Wirkung digitaler Nachbarschaftsplattformen auf das d{\"o}rfliche Zusammenleben"}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Digitale Segregation. Sozialr{\"a}umliche Muster in der Nutzung lokaler Nachbarschaftsplattformen", KWI Essen}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Digitale Nachbarschaft? Die Auswirkungen von Nachbarschafts-Apps auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt", 2. Bochumer Quartierskongress, EBZ Bochum}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Linnemann2021, author = {Linnemann, Gesa}, title = {„Digital im Quartier - Was geht? - Was kommt?". Online-Vortrag auf dem Fachtag Versorgen, vernetzen, vermitteln der „Starke Pflege M{\"u}nster", 16.09.2021.}, year = {2021}, language = {de} } @misc{KurtenbachSchumilas2021, author = {Kurtenbach, Sebastian and Schumilas, Linda}, title = {„Die Rolle des Raumes bei der Pr{\"a}vention von Radikalisierung"}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2021, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Der Kontext von Radikalisierung. R{\"a}umliche Effekte auf die Anf{\"a}lligkeit f{\"u}r Radikalisierung"}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2017, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Broken Windows, Broken Residents? Ortsabh{\"a}ngiges abweichendes Verhalten innerhalb eines herausfordernden Wohngebietes", Methodenworkshop des BMBF Projektes „Mobile Welten". Zur Migration der Dinge in transkulturellen Gesellschaften, Goethe Universit{\"a}t Frankfurt am Main}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Kurtenbach2020, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {„Benachteiligung durch Armut. Einblicke in eine {\"u}bersehende Lebenswelt. Bauhaus Agenten"}, year = {2020}, language = {de} }