@incollection{Schone2020, author = {Schone, Reinhold}, title = {Begleitete Elternschaft im Spannungsfeld von Elternrecht und Kindeswohlst{\"u}tzung}, series = {Begleitete Elternschaft in den Spannungsfeldern p{\"a}dagogischer Unterst{\"u}tzung / Hrsg. Miriam D{\"u}ber u.a.}, booktitle = {Begleitete Elternschaft in den Spannungsfeldern p{\"a}dagogischer Unterst{\"u}tzung / Hrsg. Miriam D{\"u}ber u.a.}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-6316-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {108 -- 121}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Kappe2020, type = {Master Thesis}, author = {Kappe, Simon}, title = {Beziehungsweise: Die Perspektive von m{\"a}nnlichen Jugendlichen auf die Beziehung zu ihren Sozialarbeitern}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {58}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{Mennemann2020, author = {Mennemann, Hugo}, title = {Case Management auf der Organisationsebene (Teil 1)}, series = {Zeitschrift Case Management}, journal = {Zeitschrift Case Management}, number = {4}, issn = {1861-0102}, pages = {199 -- 206}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Kahlil2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kahlil, Mali}, title = {Chancen systemischen Vorgehens f{\"u}r Zwangskontexte in der Sozialen Arbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {51}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Loebbers2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {L{\"o}bbers, Liz}, title = {Chancen und Grenzen der Multifamilientherapie mit Familien mit psychisch kranken Elternteilen am Beispiel der Kidstime-Workshops}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {57}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2020, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Das Recht auf den eigenen Standpunkt: Kinder als Beteiligte im Forschungsprozess}, series = {Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit / Hrsg. Eßer Florian, Sch{\"a}r Clarissa, Schnurr Stefan, Schr{\"o}er Wolfgang (neue praxis, Sonderheft 16)}, booktitle = {Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit / Hrsg. Eßer Florian, Sch{\"a}r Clarissa, Schnurr Stefan, Schr{\"o}er Wolfgang (neue praxis, Sonderheft 16)}, publisher = {neue praxis}, isbn = {978-3-9819474-2-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {36 -- 47}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2020, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Der {\"U}bergang von der Kita in die Grundschule}, series = {Partizipation 2.0. Hrsg.: Outlaw e.V.}, booktitle = {Partizipation 2.0. Hrsg.: Outlaw e.V.}, publisher = {Outlaw Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-39815147-8-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {95 -- 104}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Merschhaus2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Merschhaus, Sandra}, title = {Die Bedeutung der Motivationsarbeit im Zwangskontext am Beispiel von Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {50}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Montag2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Montag, Lilian}, title = {Die Entstehung von Essst{\"o}rungen bei M{\"a}dchen in der Adoleszenz unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung medialer Einflussfaktoren}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {53}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{LohausDomsch2020, author = {Lohaus, Arnold and Domsch, Holger}, title = {Die F{\"o}rderung psychosozialer Kompetenzen im Schulalter}, series = {P{\"a}dagogisch Psychologie / Hrsg. Elke Wild, Jens M{\"o}ller}, booktitle = {P{\"a}dagogisch Psychologie / Hrsg. Elke Wild, Jens M{\"o}ller}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-662-61402-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {425 -- 443}, year = {2020}, language = {de} } @misc{FriedrichsWaluga2020, type = {Master Thesis}, author = {Friedrichs, Luisa and Waluga, Annalena}, title = {Die gedrosselte Beziehung : Eine empirische Studie zur Bedeutung von N{\"a}he und Distanz in der Heimerziehung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {156}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Keysers2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Keysers, Anne}, title = {Die Psychosoziale Prozessbegleitung als ein Element des Opferschutzes im Strafverfahren}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {104}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{Best2020, author = {Best, Laura}, title = {Die Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching aus der Perspektive der Professionellen und Klient_innen}, series = {Coaching Theorie \& Praxis}, volume = {2020}, journal = {Coaching Theorie \& Praxis}, number = {open access}, editor = {Berninger-Sch{\"a}fer, Elke and Graf, Eva-Maria and K{\"u}nzli, Hansj{\"o}rg}, issn = {2364-5148}, doi = {https://doi.org/10.1365/s40896-020-00037-x}, pages = {1 -- 11}, year = {2020}, abstract = {Dieser Artikel thematisiert Blickwinkel auf die Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching aus der Perspektive von Professionellen und Klient_innen. Im Rahmen einer Dissertationsstudie wurden sechs Beratungsprozesse mit insgesamt 22 Sitzungen gefilmt und jeweils im Anschluss die Berater_innen und Klient_innen einzeln zu deren Erleben in Hinblick auf die Beziehungsgestaltung videogest{\"u}tzt interviewt. Als Nebenergebnis der Dissertationsstudie werden Aussagen der Beteiligten {\"u}ber die empfundene Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching in diesem Artikel dargestellt. Insbesondere das gesellschaftliche Bild von Beratung und Coaching sowie die damit verbundenen Zuschreibungen und Erwartungshaltungen der Beteiligten stehen im Fokus des Artikels, weiterhin auch format{\"u}bergreifende Anforderungen an zeitliche und strukturelle Aspekte, das Vorgehen sowie der/die Berater/in oder Coach als Person. Abschließend werden anhand der gewonnenen Erkenntnisse Schlussfolgerungen f{\"u}r die Praxis abgeleitet, die insbesondere das Bed{\"u}rfnis nach Sicherheit als zentrales Element von Coaching- und Beratungsprozessen sowie Erwartungen an das Vorgehen innerhalb der Prozesse in den Blick nehmen und somit die Frage nach der Relevanz einer Abgrenzung der Formate Beratung und Coaching aus der Sicht des Klientels aufwerfen.}, language = {de} } @misc{Linnemann2020, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Digital im Alter? - Entwicklungen, Erwartungen, Erfordernisse. Online-Vortrag im Rahmen der fhuture-Reihe, TAFH M{\"u}nster, 30.06.2020}, year = {2020}, language = {de} } @article{Linnemann2020, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Digitale Medien in der Biografiearbeit einsetzen}, series = {Betreuungskr{\"a}fte Akademie}, volume = {2020}, journal = {Betreuungskr{\"a}fte Akademie}, number = {03}, issn = {2567-0182}, pages = {20 -- 25}, year = {2020}, language = {de} } @article{Hoffmann2020, author = {Hoffmann, Bernward}, title = {Digitale Spiele zwischen Flow und Risiko Was Computerspiele so faszinierend und manchmal auch gef{\"a}hrlich macht}, series = {Evangelische Aspekte}, volume = {30}, journal = {Evangelische Aspekte}, number = {4}, issn = {0939-3455}, pages = {19 -- 22}, year = {2020}, abstract = {Digitale Medien dominieren den Alltag, besonders digitale Spiele sind beliebt. Der Beitrag geht den Fragen nach, was daran so faszinierend ist und was ein vern{\"u}nftiges Zeit- und nutzungs-Maß ist.}, language = {de} } @article{WillZochollHardering2020, author = {Will-Zocholl, Mascha and Hardering, Friedericke}, title = {Digitalisierung als Informatisierung in der sozialen Arbeit? Folgen f{\"u}r Arbeit und professionelles Selbstverst{\"a}ndnis von Sozialarbeiter*innen}, series = {Arbeit: Zeitschrift f{\"u}r Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik}, volume = {29}, journal = {Arbeit: Zeitschrift f{\"u}r Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik}, number = {2}, doi = {10.1515/arbeit-2020-0010}, pages = {123 -- 142}, year = {2020}, abstract = {Aktuell wird die Digitalisierung als Megatrend des Wandels der Arbeitswelt thematisiert. Dabei greift der alleinige Fokus auf die Digitalisierung als Treiber und Ausl{\"o}ser aktueller Ver{\"a}nderungen zu kurz. Gerade im {\"o}ffentlichen Sektor sind die Triebkr{\"a}fte der anhaltenden Reorganisation in der Einf{\"u}hrung des New Public Management (NPM) sowie der Sozial- und Gesundheitsreformen zu sehen. Versteht man diese Entwicklungen als Teil eines soziohistorischen Prozesses der Informatisierung, zeigt sich, dass die Diskussion um Digitalisierung der sozialen Arbeit neue Schlaglichter auf eine bekannte Debatte wirft, n{\"a}mlich auf Tendenzen der {\"O}konomisierung, B{\"u}rokratisierung und Standardisierung von Arbeit. Der vorliegende Beitrag nimmt Bezug auf diese Entwicklungen und fragt danach, wie F{\"u}hrungskr{\"a}fte in der sozialen Arbeit ihre Arbeit wahrnehmen, inwieweit sie Prozesse der Informatisierung und Digitalisierung als Chance oder Risiko sehen. In der Empirie zeigt sich, dass aus Sicht der Besch{\"a}ftigten die Arbeits- und Besch{\"a}ftigungsbedingungen im Feld der sozialen Arbeit weniger von Digitalisierung als von Informatisierung gepr{\"a}gt sind. Erfahren werden die Ver{\"a}nderungen prim{\"a}r als Belastungszunahme und Bedrohung f{\"u}r das professionelle Selbstverst{\"a}ndnis.}, language = {de} } @masterthesis{Rieke2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rieke, Stefan}, title = {Digitalisierung im Alter - Neue Technologien in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {96}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Linnemann2020, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Digitalization and Technology For Elderly (Care)? - Short Presentation at the MEDICA HEALTH IT FORUM: Cure the Poor - Expert Panel, MEDICA, 19.11.2020, online.}, year = {2020}, language = {en} } @masterthesis{Wortmann2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wortmann, Alina}, title = {Diversit{\"a}t als Querschnittsaufgabe in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Welche Rolle spielt Diversit{\"a}t in Jugendfreizeiteinrichtungen?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {87}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} }