@article{Wickel2019, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Ein scharfes emotionales Schwert. Biografie- und Lebensweltorientierung mit Musik}, series = {Kulturr{\"a}ume}, volume = {2019}, journal = {Kulturr{\"a}ume}, number = {16}, issn = {2193-6234}, pages = {24 -- 27}, year = {2019}, language = {de} } @article{TenhakenKoellenLilienthal2019, author = {Tenhaken, Wolfgang and K{\"o}llen, Anja and Lilienthal, Jonas}, title = {Planspiel zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit - Einbettung in die Digitalisierungsstrategie der FH M{\"u}nster}, series = {E-Teaching.org}, volume = {Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung - sind wir auf dem richtigen Weg?}, journal = {E-Teaching.org}, editor = {Kehrer, Mareike and Reichert, Jackie}, pages = {1 -- 9}, year = {2019}, abstract = {Digitalisierung ist inzwischen {\"u}berall pr{\"a}sent und auch die Soziale Arbeit sieht sich zunehmend mit der Digitalisierung der Lebenswelt ihrer Klienten und ihrer beruflichen Praxis konfrontiert. Die daraus entstehenden arbeitsrelevanten Anforderungen wurden an der Fachhochschule M{\"u}nster im Rahmen eines Planspiels aufgegriffen. So wurde aufbauend auf ersten Erfahrungen mit der Planspielmethode ein Planspiel zur Entwicklung eines Digitalisierungskonzepts in einer fiktiven Tr{\"a}gerorganisation entwickelt. Dabei wurden drei Szenarien aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie ein Szenario aus der Behindertenhilfe konstruiert, die anhand eines jeweils 10-min{\"u}tigen Einf{\"u}hrungsvideos den Studierenden vorgestellt werden. Durch die Nutzung digitaler Medien im Planspiel, wie zum Beispiel Foren oder Adobe-Connect-Sitzungen, wird die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema der Digitalisierung um konkrete Erfahrungen mit der Nutzung digitaler Medien angereichert. Das Zusammenspiel dieser beiden Zug{\"a}nge soll dazu beitragen, die Entwicklung von ganzheitlichen (beruflichen) Handlungskompetenzen, im Sinne von Wissen, F{\"a}higkeiten und Einstellungen, zu f{\"o}rdern. Wichtig f{\"u}r die Neugestaltung des Moduls war die Ausrichtung am strategischen Ansatz der FH M{\"u}nster zur Digitalisierung. Dabei wurde nicht allein die Nutzung digitaler Werkzeuge in der Lehre in den Fokus gestellt, sondern vielmehr die ver{\"a}nderten Kompetenzanforderungen aufgrund der Transformationsprozesse in den beruflichen T{\"a}tigkeitsfeldern der sozialen Arbeit n{\"a}her betrachtet.}, language = {de} } @article{Stork2019, author = {Stork, Remi}, title = {Eine neue Qualit{\"a}t in Gruppengespr{\"a}chen. Moralische Entwicklungsf{\"o}rderung durch demokratisches Entscheiden.}, series = {Evangelische Jugendhilfe}, volume = {2019}, journal = {Evangelische Jugendhilfe}, number = {03}, issn = {Eine neue Qualit{\"a}t in Gruppengespr{\"a}chen}, pages = {186 -- 194}, year = {2019}, language = {de} } @article{Roettgers2019, author = {R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger}, title = {Rezension zu A. K. Benjamin: Into madness. Geschichten vom Verr{\"u}cktwerden. Ullstein Verlag (M{\"u}nchen) 2019. ISBN 978-3-86493-067-6}, series = {Socialnet Rezensionen}, journal = {Socialnet Rezensionen}, issn = {2190-9245}, pages = {1 -- 1}, year = {2019}, language = {de} } @article{RumpfBrandtDemetrovicsetal.2019, author = {Rumpf, H.-J. and Brandt, D. and Demetrovics, Z. and Billieux, J. and Carragher, N. and Brand, M. and Bowden-Jones, H. and Rahimi-Movagher, A. and Assanangkornchai, S. and Glavak-Tkalic, R. and Borges, G. and Lee, H.-K. and Rehbein, F. and Fineberg, N. A. and Mann, K. and Potenza, M. N. and Stein, D. J. and Higuchi, S. and King, D. and Saunders, J. B. and Poznyak, V.}, title = {Epidemiological Challenges in the Study of Behavioral Addictions: a Call for High Standard Methodologies}, series = {Current Addiction Reports}, volume = {6}, journal = {Current Addiction Reports}, doi = {10.1007/s40429-019-00262-2}, pages = {331 -- 337}, year = {2019}, language = {en} } @article{RothMazziottaBarth2019, author = {Roth, Jenny and Mazziotta, Agostino and Barth, Markus}, title = {The two-dimensions-five-components structure of in-group identification is invariant across various identification patterns in different social groups}, series = {Self and Identity}, volume = {18}, journal = {Self and Identity}, doi = {10.1080/15298868.2018.1511465}, pages = {668 -- 684}, year = {2019}, language = {en} } @article{RossDaichendtKurtenbachetal.2019, author = {Ross, Jeffrey Ian and Daichendt, G. James and Kurtenbach, Sebastian and Gilchrist, Paul and Charles, Monique and Wicks, James}, title = {Clarifying street culture: integrating a diversity of opinions and voices}, series = {Urban Research \& Practice}, journal = {Urban Research \& Practice}, doi = {10.1080/17535069.2019.1630673}, pages = {1 -- 15}, year = {2019}, language = {en} } @article{RehbeinBergmannRumpfetal.2019, author = {Rehbein, F. and Bergmann, M. C. and Rumpf, H.-J. and Baier, D.}, title = {Reichweite von Suchtpr{\"a}vention aus der Perspektive jugendlicher Endadressaten}, series = {Sucht}, volume = {65}, journal = {Sucht}, number = {1}, doi = {10.1024/0939-5911/a000578}, pages = {48 -- 59}, year = {2019}, language = {de} } @article{PiperMazziottaRohmann2019, author = {Piper, Verena and Mazziotta, Agostino and Rohmann, Anette}, title = {Vorurteilsfreiheit, Empathie, Ambiguit{\"a}tstoleranz - Diversity-Kompetenzen aus Sicht von Diversity-Trainerinnen und -Trainern}, series = {Interculture Journal: Online-Zeitschrift f{\"u}r interkulturelle Studien}, volume = {18}, journal = {Interculture Journal: Online-Zeitschrift f{\"u}r interkulturelle Studien}, issn = {2196-9485}, pages = {11 -- 30}, year = {2019}, language = {de} } @article{Parchow2019, author = {Parchow, Alexander}, title = {Forschungsnotiz: Folgen und Bedeutung station{\"a}rer Erziehungshilfe im Leben junger Menschen - Ein Einblick in die M{\"u}nsteraner L{\"a}ngsschnittstudie}, series = {Forum Erziehungshilfen}, volume = {25}, journal = {Forum Erziehungshilfen}, number = {5}, pages = {291 -- 293}, year = {2019}, language = {de} } @article{OzimekBierhoff2019, author = {Ozimek, P. and Bierhoff, H. W.}, title = {All my online-friends are better than me - three studies about ability-based comparative social media use, self-esteem, and depressive tendencies}, series = {Behaviour \& Information Technology}, journal = {Behaviour \& Information Technology}, doi = {10.1080/0144929X.2019.1642385}, year = {2019}, language = {de} } @article{NoorKteilySiemetal.2019, author = {Noor, Masi and Kteily, Nour and Siem, Birte and Mazziotta, Agostino}, title = {'Terrorist' or 'mentally ill'?: A motivated reasoning perspective}, series = {Social Psychological and Personality Science}, volume = {10}, journal = {Social Psychological and Personality Science}, doi = {10.1177/1948550618764808}, pages = {485 -- 493}, year = {2019}, language = {en} } @article{Mazziotta2019, author = {Mazziotta, Agostino}, title = {„Mein j{\"u}ngster Sohn hat mich geschlagen!" Gewalt gegen Eltern}, series = {Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Beratung}, volume = {37}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Beratung}, issn = {1866-9875}, pages = {13 -- 23}, year = {2019}, language = {de} } @article{LoeheBenner2019, author = {L{\"o}he, Julian and Benner, Angela}, title = {Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit {\"a}lteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive (double-blind peer review)}, series = {ZQF - Zeitschrift f{\"u}r qualitative Forschung}, volume = {Jg. 20, Nr. 2-2019}, journal = {ZQF - Zeitschrift f{\"u}r qualitative Forschung}, number = {2/2019: Normativit{\"a}t in der Qualitativen Forschung}, isbn = {2196-2138}, doi = {10.25974/fhms-13088}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-130880}, pages = {341 -- 356}, year = {2019}, abstract = {Anhand einer qualitativen Interviewstudie mit {\"a}lteren Menschen zum Thema Tod und Sterben sind forschungspraktische Herausforderungen im Umgang mit den Themen Einverst{\"a}ndnis, Anonymit{\"a}t und Verschwiegenheit aufgetreten. Diese Herausforderung betrifft dabei nicht nur vulnerable Interviewpartner, jedoch stellt sich bei dieser Personengruppe die Frage nach einem besonderen Schutz aus forschungsethischer Perspektive. Auf Basis dieser eigenen empirischen Erfahrung ist folgende forschungspraktische Frage der Erf{\"u}llung und Dokumentation von datenschutzrechtlichen Bestimmungen aufgekommen: Kann eine informierte Einwilligung anstelle der Schriftform auch auf Tonband gegeben werden? Vor diesem Hintergrund besch{\"a}ftigt sich der Beitrag mit M{\"o}glichkeiten, wie datenschutzrechtliche Bestimmungen und deren Dokumentation erf{\"u}llt werden k{\"o}nnen, ohne dass sich dieser Prozess negativ auf eine (notwendige) Vertrauensbildung im Rahmen der Interviewsituation auswirkt. Der Beitrag diskutiert hierzu den Vorschlag, das Einverst{\"a}ndnis und deren Dokumentation nicht schriftlich, sondern in Form einer verbalen Aufzeichnung durchzuf{\"u}hren. Hierzu werden sowohl forschungsethische als auch datenschutzrechtliche Aspekte aufgegriffen und eingeordnet. Aus der Diskussion werden schließlich konkrete und praxisorientierte Hinweise f{\"u}r Forschende abgeleitet.}, language = {de} } @article{Loehe2019, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {Mitarbeitendenbindung in der Krippe}, series = {Betreuung von Kleinstkindern. Qualit{\"a}t von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita}, volume = {20. Lieferung/ 2019}, journal = {Betreuung von Kleinstkindern. Qualit{\"a}t von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita}, number = {20. Lieferung/ Management-Kompetenzen}, editor = {Edeltraud, Botum and Regina, Remsperger-Kehn}, pages = {1 -- 8}, year = {2019}, abstract = {Unter Hinzuziehung eines Commitment-Modells werden Anhaltspunkte zur Bindung zwischen Fachkraft und Organisation beleuchtet, um mit praktischen Beispielen unterlegt Hinweise zur konkreten Bindung von Mitarbeitenden zu erhalten.}, language = {de} } @article{Linssen2019, author = {Linssen, Ruth}, title = {Alles außer langweilig! Wie Linssen Law Learning Studierende f{\"u}r Strafrecht begeistern will. Ein Erfahrungsbericht.}, series = {Soziale Arbeit}, volume = {68}, journal = {Soziale Arbeit}, number = {5/6}, issn = {0490-1606}, pages = {185 -- 192}, year = {2019}, language = {de} } @article{Linnemann2019, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Psychische Erste Hilfe in der Altenpflege}, series = {Altenpflege Akademie}, volume = {2019}, journal = {Altenpflege Akademie}, number = {4}, issn = {2365-5011}, pages = {50 -- 55}, year = {2019}, language = {de} } @article{KurtenbachZdunZamanetal.2019, author = {Kurtenbach, Sebastian and Zdun, Steffen and Zaman, Muhammad and Howell, Simon and Rauf, Abdul}, title = {Global Street Code. A Cross-cultural Perspective on Youth Violence}, series = {Deviant Behavior}, journal = {Deviant Behavior}, doi = {10.1080/01639625.2019.1658848}, pages = {1 -- 22}, year = {2019}, language = {en} } @article{KurtenbachRauf2019, author = {Kurtenbach, Sebastian and Rauf, Abdul}, title = {The Impact of Segregated Diversity on the Code of the Street: An Analysis of Violence related Norms in Selected Post- Industrial Neighborhoods in Germany}, series = {International Journal of Conflict and Violence}, volume = {2019}, journal = {International Journal of Conflict and Violence}, number = {1}, doi = {10.4119/UNIBI/ijcv.653}, pages = {1 -- 12}, year = {2019}, language = {en} } @article{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {Kein Platz f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge? Eine empirische Untersuchung der Ausgrenzung Gefl{\"u}chteter am Beispiel der Stadt Bautzen}, series = {Raumforschung und Raumordnung}, journal = {Raumforschung und Raumordnung}, number = {4}, edition = {77}, doi = {10.2478/rara-2019-0029}, pages = {367 -- 382}, year = {2019}, language = {de} }