@book{OPUS4-14148, title = {Kreft/Mielenz W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit}, editor = {Amthor, Ralph-Christian and Goldberg, Brigitta and Hansbauer, Peter and Landes, Benjamin and Wintergerst, Theresia}, publisher = {Belz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-3869-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1168}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-14223, title = {Soziale Arbeit in transnationalen Sozialr{\"a}umen (ZEFIR-Materialien Band 13)}, editor = {Kurtenbach, Sebastian}, publisher = {ZEFIR}, address = {Bochum}, isbn = {978-3-946044-13-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {202}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-14194, title = {Kreft Mielenz W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit}, editor = {Hansbauer, Peter and Amthor, Ralph-Christian and Goldberg, Brigitta and Landes, Benjamin and Wintergerst, Theresia}, publisher = {Belz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-3869-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1167}, year = {2021}, language = {de} } @article{Aghamiri2021, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Schule als "kleine Gesellschaft". Mitbestimmungsrechte als demokratische Grundbedingung}, series = {Lernende Schule. Schule als Ort der Demokratie}, volume = {24. Jahrgang}, journal = {Lernende Schule. Schule als Ort der Demokratie}, number = {1. Quartal 2021 / 93}, issn = {1435-1692}, pages = {4 -- 6}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2021, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Doing Social Work - Ethnografische Praxisprotokolle als Mittel der Reflexion beruflichen Handelns}, series = {Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit / Hrsg. Martina Kriener, Alexandra Roth, Sonja Burkard, Heinz Gabler}, booktitle = {Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit / Hrsg. Martina Kriener, Alexandra Roth, Sonja Burkard, Heinz Gabler}, publisher = {BeltzJuventa}, address = {Weinheim und Basel}, isbn = {978-3-779-6322-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {178 -- 190}, year = {2021}, language = {de} } @article{Aghamiri2021, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Partizipation am {\"U}bergang zwischen Kita und Grundschule}, series = {FORUM Jugendhilfe}, volume = {02/2021}, journal = {FORUM Jugendhilfe}, issn = {0171-7669}, pages = {45 -- 49}, year = {2021}, language = {de} } @article{AghamiriStreckvanRiessen2021, author = {Aghamiri, Kathrin and Streck, Rebekka and van Rießen, Anne}, title = {Die Stimmen der Adressat*innen in der Corona Pandemie}, series = {Soz Paed Corona / Hrsg. Kommission Sozialp{\"a}dagogik in der DGfE}, volume = {29}, journal = {Soz Paed Corona / Hrsg. Kommission Sozialp{\"a}dagogik in der DGfE}, pages = {29 -- 35}, year = {2021}, abstract = {Welche Erfahrungen machen Menschen, die es mit der Sozialen Arbeit zu tun haben, angesichts der Corona-Krise? Wie hat sich ihr Alltag ver{\"a}ndert? Wie gehen sie mit der Situation um?}, language = {de} } @article{AghamiriStreckvanRiessen2021, author = {Aghamiri, Kathrin and Streck, Rebekka and van Rießen, Anne}, title = {Einblicke in pandemische Alltage der Kinder- und Jugendhilfe. Oder: Was macht eigentlich ,gute' Soziale Arbeit aus?}, series = {FORUM f{\"u}r Kinder- und Jugendarbeit}, volume = {37. Jahrgang}, journal = {FORUM f{\"u}r Kinder- und Jugendarbeit}, number = {3. + 4. Quartal Dezember 2021}, issn = {1434-4696}, pages = {4 -- 9}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Barlag2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Barlag, Kira}, title = {Koproduktion als Erfolgsrezept? Die Ausgestaltung von Koproduktion in der psychosozialen Beratung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {79}, year = {2021}, abstract = {Im Laufe der Zeit bedienten sich immer mehr Disziplinen der Beratung als Gespr{\"a}chsmedium, was zu einem breiten Spektrum an Definitionen dieses Mittels zur Kommunikation f{\"u}hrt und die ansteigende Relevanz der Beratung in verschiedenen Berufsfeldern verdeutlicht (vgl. Best, 2020, S.5f.). Der Begriff psychosoziale Beratung ist dahingegen an eine feststehende Definition gekn{\"u}pft, welche dieses Gespr{\"a}chsmedium als eigenst{\"a}ndiges T{\"a}tigkeitsfeld in der Sozialen Arbeit mit auf die jeweilige Klientel spezialisierten Bereichen versteht (DBSH, 2002, S.3). Aufgrund dieser Vielf{\"a}ltigkeit des Einsatzbereiches der Beratung allein in der Sozialen Arbeit und somit auch die Entwicklung dieser hin zu einer beratenden Profession und Disziplin (vgl. Dewe, 2010, S.131f.), wird sich diese Ausarbeitung genauer mit dem Verst{\"a}ndnis der psychosozialen Beratung in der Sozialen Arbeit befassen.}, language = {de} } @techreport{BehrFreiheitKieferetal.2021, author = {Behr, Harry Harun and Freiheit, Manuela and Kiefer, Michael and Kula{\c{c}}atan, Meltem and Kurtenbach, Sebastian and Schumilas, Linda and Sitzer, Peter and Uhl, Andreas and Wagner, Kathrin and Waleciak, Julian and Zick, Andreas}, title = {Strukturen schaffen, gemeinsam handeln und Qualit{\"a}t sichern. Eine Handreichung zur Ausrichtung und Zukunft der Radikalisierungspr{\"a}vention und -intervention mit dem Schwerpunkt des islamistischen Extremismus in Deutschland auf der Grundlage eines systematischen Mappings der Pr{\"a}ventionslandschaft}, pages = {26}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Berghaus2021, author = {Berghaus, Michaela}, title = {„Jeder ASD ist anders!?" Der ASD zwischen Organisationsunterschieden und verbindendem Fachprofil. Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Joachim Merchel und M.A. Adam Khalaf auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag am 18.05.2021 (digital). Veranstalter: Arbeitsgemein-schaft f{\"u}r Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) e.V.}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Berghaus2021, author = {Berghaus, Michaela}, title = {„Profil und Profilentwicklungen im ASD - Bestandsaufnahme und Gestaltungsoptionen". Ge-meinsame Session im Forum Ressourcen mit M.A. Adam Khalaf im Rahmen der digitalen Fach-veranstaltung ASD-Bundeskongress vom 31.08.2021 bis 01.09.2021. Veranstalter: Deutscher Verein f{\"u}r {\"o}ffentliche und private F{\"u}rsorge e.V.}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Berghaus2021, author = {Berghaus, Michaela}, title = {„Bei mir waren die Kinder nie gef{\"a}hrdet, nie!" - Erleben und Bew{\"a}ltigen von Heimerziehung aus Sicht von Eltern. Vortrag im Rahmen des Seminars „Aktuelle Forschungsdiskurse in der Heimer-ziehung" (Bachelorstudiengang Soziale Arbeit). Universit{\"a}t Siegen}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Berghaus2021, author = {Berghaus, Michaela}, title = {Eltern als Expert*innen in Kinderschutzverfahren}, series = {Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung}, booktitle = {Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung}, editor = {Faltermeier, Josef and Knuth, Nicole and Stork, Remi}, publisher = {Beltz Verlag}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-6760-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {226 -- 243}, year = {2021}, language = {de} } @article{Berghaus2021, author = {Berghaus, Michaela}, title = {Die Eigensicht von Eltern in "Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgef{\"a}hrdung"}, series = {BVkE-Info}, journal = {BVkE-Info}, number = {4}, pages = {4 -- 5}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Best2021, author = {Best, Laura}, title = {Was wir von Adressat_innen f{\"u}r unser beraterisches Handeln lernen k{\"o}nnen}, series = {Zukunft der Beratung / Hrsg. Saskia Erbring, J{\"o}rg Fischer}, booktitle = {Zukunft der Beratung / Hrsg. Saskia Erbring, J{\"o}rg Fischer}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-6507-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {187 -- 200}, year = {2021}, abstract = {Die Adressat_innen-Perspektive auf Beratung bleibt im wissenschaftlichen Diskurs Sozialer Arbeit weitgehend unber{\"u}cksichtigt. Dabei bietet das Erleben der Beratungsbeziehung, des Methoden- und Materialeinsatzes sowie des beraterischen Vorgehens aus Sicht der Ratsuchenden wichtige Hinweise f{\"u}r die Gestaltung der Beratungsbeziehung und f{\"o}rdert die Umsetzung adressat_innen-gerechter Beratung.}, language = {de} } @article{Borghoff2021, author = {Borghoff, Lisa}, title = {Convenience: beliebt und bem{\"a}kelt. Welche Verarbeitungsmethoden passen?}, series = {Bioland: Fachmagazin f{\"u}r den {\"o}kologischen Anbau}, volume = {2021}, journal = {Bioland: Fachmagazin f{\"u}r den {\"o}kologischen Anbau}, number = {Februar 2021}, issn = {0173-9832}, pages = {18}, year = {2021}, language = {de} } @inproceedings{BorghoffElsnerHorvatetal.2021, author = {Borghoff, Lisa and Elsner, Friederike and Horvat, Andrijana and Misztal, Karolina and Saba, Anna and Saggia-Civitelli, Eleonora}, title = {Information on organic milk packaging in countries with different level of organic market maturity - A comparison between Germany, The Netherlands, Italy and Poland}, series = {Book of Abstracts of the Science Forum "From its roots, organic inspires science, and vice versa". 6th ISOFAR conference at the 20th Organic World Congress 2021 in Rennes, France, September 8-10, 2021}, booktitle = {Book of Abstracts of the Science Forum "From its roots, organic inspires science, and vice versa". 6th ISOFAR conference at the 20th Organic World Congress 2021 in Rennes, France, September 8-10, 2021}, pages = {73}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Brandner2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Brandner, Luise}, title = {Die Bedeutung von Resilienz beim Aufwachsen in der station{\"a}ren Jugendhilfe}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {49}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Brinkmann2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Brinkmann, Johanna}, title = {Sitzenbleiben war gestern - Die Rolle von Bewegung im Kontext der Schulsozialarbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {52}, year = {2021}, abstract = {„W{\"a}re Bewegung ein Medikament, dann w{\"a}re es aufgrund seiner vielf{\"a}ltigen und umfassenden Wirkungen so teuer, dass kein Mensch es bezahlen k{\"o}nnte." (S{\"a}chsisches Staatsministerium f{\"u}r Soziales 2008, S. 4) Bewegung ist in der menschlichen Natur angelegt und gilt daher als ein nat{\"u}rliches und essentielles Grundbed{\"u}rfnis des Menschen (vgl. Zimmer 2020, S. 19ff.). Speziell Kinder ben{\"o}tigen Bewegung, um sich gesund und ganzheitlich entwickeln zu k{\"o}nnen. Die P{\"a}dagogin Renate Zimmer fasst diese Aussage zusammen, indem sie Bewegung als den „Motor der Entwicklung" (Zimmer 2020, S. 46) betitelt. Schaukeln, Klettern, Rennen, Springen und Balancieren geh{\"o}ren mithin zu den allt{\"a}glichen Bewegungserfahrungen von Kindern. Aufgrund ihres hoch ausgebildeten Bewegungsdrangs sind Kinder st{\"a}ndig auf der Suche nach neuen, spannenden Bewegungsanl{\"a}ssen.}, language = {de} }