@article{ElMafaalaniWirtz2011, author = {El-Mafaalani, Aladin and Wirtz, Stefan}, title = {Wie viel Psychologie steckt im Habitusbegriff? Pierre Bourdieu und die verstehende Psychologie}, series = {Journal f{\"u}r Psychologie}, volume = {19}, journal = {Journal f{\"u}r Psychologie}, number = {1}, pages = {1 -- 23}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Linnemann2019, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Wie viel Digitalisierung kann und braucht Altenhilfe? - Vortrag bei der CaritasZeit der Domus Caritas gGmbH}, year = {2019}, language = {de} } @article{Mazziotta2018, author = {Mazziotta, Agostino}, title = {Wie Verzeihens- und Vers{\"o}hnungsprozesse in der psychologischen (Paar)Beratung ausgel{\"o}st und begleitet werden k{\"o}nnen}, series = {Blickpunkt EFL-Beratung}, volume = {40}, journal = {Blickpunkt EFL-Beratung}, issn = {1436-6665}, pages = {66 -- 72}, year = {2018}, language = {de} } @article{LinssenGluba2006, author = {Linssen, R. and Gluba, A.}, title = {Wie Strafverfolgungsbeh{\"o}rden von Synergieeffekten profitieren k{\"o}nn(t)en}, series = {ZJJ. Zeitschrift f{\"u}r Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 8. Jg.}, journal = {ZJJ. Zeitschrift f{\"u}r Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 8. Jg.}, number = {4}, pages = {290 -- 303}, year = {2006}, language = {de} } @misc{Wallroth2018, author = {Wallroth, Martin}, title = {Wie sinnvoll ist die Rede von der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession? {\"O}ffentlicher Vortrag gehalten an der Fakult{\"a}t V - Diakonie, Gesundheit und Soziales der Hochschule Hannover am 29.10.2018}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Rehbein2012, author = {Rehbein, F.}, title = {Wie sich Video- und Computerspiele auf Kinder und Jugendliche auswirken. Durchf{\"u}hrung eines Projektworkshops mit Gymnasiasten 9. Klassen. Bad Nenndorf: 29.06.2012}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Rehbein2011, author = {Rehbein, F.}, title = {Wie sich Video- und Computerspiele auf Kinder und Jugendliche auswirken. Durchf{\"u}hrung eines Projektworkshops mit Gymnasiasten 9. Klassen. Bad Nenndorf: 26.05.2011}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Gesmann2017, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Wie m{\"u}ssen sich Organisationen ver{\"a}ndern, um f{\"u}r Fachkr{\"a}fte der „Generation Y" attraktiv zu sein? Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der Diakonie Bayern (19.07.2017)}, year = {2017}, language = {de} } @misc{KrischkeRehbein2005, author = {Krischke, N. R. and Rehbein, F.}, title = {Wie k{\"o}nnte eine gesundheitspsychologische Perspektive die sozialpsychiatrische Versorgungspraxis bei Zwangseinweisungen ver{\"a}ndern? Vortrag auf dem 7. Kongress f{\"u}r Gesundheitspsychologie der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft F{\"u}r Psychologie (DGPS), 22. " 24. September 2005, Freiburg}, year = {2005}, language = {de} } @masterthesis{Terstappen2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Terstappen, Philipp}, title = {Wie kommt Gender in die Altenhilfe? Eine explorierende Untersuchung zum Praxistransfer von Genderwissen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {91}, year = {2021}, abstract = {In der Praxis Sozialer Arbeit spielt Geschlecht an zahlreichen Stellen eine markante Rolle. Dies wird besonders deutlich, wo spezifisch in Bezug auf Geschlechtlichkeit gearbeitet wird, wie beispielsweise in der Sexualp{\"a}dagogik. Doch auch in anderen Kontexten Sozialer Arbeit sind die Einfl{\"u}sse des Gender vorhanden. W{\"a}hrend sich viele emanzipatorische soziale Bewegungen M{\"u}he geben, {\"u}ber die Omnipr{\"a}senz patriarchaler Strukturen in der Gesellschaft aufzukl{\"a}ren und Entwicklungen in eine andere Richtung anzustoßen, ist es jedoch selbst f{\"u}r Fachkr{\"a}fte in der Sozialen Arbeit noch relativ leicht, dieses Thema zu {\"u}bersehen - was nicht einmal absichtlich passieren muss, es steht schlicht noch nicht auf der Agenda.}, language = {de} } @article{Linssen2006, author = {Linssen, R.}, title = {Wie kommt der Berg zum Propheten? Oder: Wie kommt die Qualit{\"a}t in die Pr{\"a}ventionspraxis?}, series = {Onlinedokument unter: www.beccaria.de/Kriminalpraevention/de/dokumente/Wie_kommt_der_Berg_zum_Propheten.pdf}, journal = {Onlinedokument unter: www.beccaria.de/Kriminalpraevention/de/dokumente/Wie_kommt_der_Berg_zum_Propheten.pdf}, year = {2006}, language = {de} } @masterthesis{Kortmann2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kortmann, Marc-Andr{\´e}}, title = {Wie kann Schulsozialarbeit zur nachhaltigen St{\"a}rkung der Klassengemeinschaft beitragen?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, subject = {Schule}, language = {de} } @article{FreyMazziottaRohmann2022, author = {Frey, Merle and Mazziotta, Agostino and Rohmann, Anette}, title = {Wie kann Online-Selbsthilfe Menschen mit Traumafolgest{\"o}rungen unterst{\"u}tzen?}, series = {Trauma \& Gewalt}, volume = {16}, journal = {Trauma \& Gewalt}, number = {2}, pages = {144 -- 158}, year = {2022}, abstract = {Bisher liegen kaum empirische Daten zur Bedeutung von Online-Selbsthilfeangeboten f{\"u}r Menschen mit Traumafolgest{\"o}rungen vor. Im Rahmen einer Online-Befragung haben N = 137 Menschen mit Traumafolgest{\"o}rungen, die Online-Selbsthilfeforen nutzen, offene Fragen zu den Vorteilen, Nachteilen und Grenzen von Online-Selbsthilfeforen sowie zu den wahrgenommenen Ver{\"a}nderungen in verschiedenen Lebensbereichen durch die Nutzung von Online-Selbsthilfeforen beantwortet. Die Antworten wurden mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Am h{\"a}ufigsten wurden Vorteile bez{\"u}glich des Peer-to-Peer-Austauschs genannt, die ein Zugeh{\"o}rigkeitsgef{\"u}hl und Hilfe zur Selbsthilfe umfassten. Eine m{\"o}gliche Destabilisierung durch die Forennutzung wurde als Nachteil thematisiert. Die mit dem Online-Format einhergehende Anonymit{\"a}t wurde gleichermaßen als Vorteil sowie als Nachteil benannt. Als Folge der Nutzung wurden haupts{\"a}chlich intrapersonelle Ver{\"a}nderungen, Ver{\"a}nderungen in professionellen Unterst{\"u}tzungsangeboten sowie soziale Kontakte betreffende Ver{\"a}nderungen genannt. Ein substanzieller Teil der Befragten erw{\"a}hnte Verzahnungen zwischen Forenteilnahme und Psychotherapie, zwei Drittel befanden sich zum Erhebungszeitpunkt in Behandlung. Wie sich unterschiedliche Unterst{\"u}tzungsangebote gegenseitig beeinflussen und diese maximal f{\"o}rdernd kombiniert werden k{\"o}nnen, sollte zuk{\"u}nftig erforscht werden.}, language = {de} } @masterthesis{Dercks2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dercks, Mechthild}, title = {Wie kann man die Nachhaltigkeit des Projekts "Geschichten aus der Schatzkiste" sicherstellen?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Gesmann2014, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Wie kann individuelles Lernen innerhalb der betrieblichen Weiterbildung zur Steigerung der organisationalen Lernf{\"a}higkeit beitragen? Vortrag beim Forum Personal- und Organisationsentwicklung des EREF Fachverbandes am 24.09.2014 in Eisenach.}, year = {2014}, language = {de} } @masterthesis{Wessel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wessel, Julian}, title = {Wie gelingt eine produktive Koexistenz zwischen Wohlfahrtsverb{\"a}nden und Social Entrepreneurs in Deutschland?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55}, year = {2022}, abstract = {Jahrzehntelang agierten die Wohlfahrtsverb{\"a}nde auf dem deutschen Sozialmarkt ohne jegliche Konkurrenz und wurden dabei von staatlicher Seite unterst{\"u}tzt. Zwar bilden die Verb{\"a}nde auch heute noch die Basis des deutschen Wohlfahrtsstaates, dennoch haben die starren Strukturen seit der Einf{\"u}hrung der Pflegeversicherung im Jahr 1995 zu br{\"o}ckeln begonnen. Eine Rolle in diesen Ver{\"a}nderungen spielt das Ph{\"a}nomen Social Entrepreneurship, welches {\"u}ber die Jahre eigene Zugangswege in den Sozialen Sektor gefunden hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Konstellation auf dem Wohlfahrtsmarkt und insbesondere das Verh{\"a}ltnis der beiden genannten Akteure dahingehend zu untersuchen, ob sie gewinnbringend f{\"u}r die Nutzer*innen von Sozialleistungen und die Gesellschaft im Ganzen sind.}, language = {de} } @misc{Betz2023, type = {Master Thesis}, author = {Betz, Hannah}, title = {Wie gefl{\"u}chtete Personen ihr „Ankommen" in Deutschland erleben und bearbeiten - eine ethnografische Feldforschung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {397}, year = {2023}, abstract = {„Unser Herz ist weit, doch unsere M{\"o}glichkeiten sind endlich" (Kokoska 2023) - ein Zitat des damaligen Bundespr{\"a}sidenten Joachim Gauck aus dem Jahr 2015, in dem eine große Fluchtbewegung Deutschland erreicht. Grund daf{\"u}r waren vor allem die t{\"o}dlichen Kriege in Syrien, im Jemen und in Afghanistan. Gerade durch die Macht{\"u}bernahme der Terrororganisation IS in Syrien befanden sich 2015 viele Menschen auf der Flucht. Das Zitat von Joachim Gauck st{\"u}tzt auf der Richtlinie 2001/55/EG - „EU Massenstromrichtlinie", welche aufgrund ihrer EU-weiten Geltung auch Deutschland betrifft. Sie besagt, dass Menschen, die vor Krieg fliehen, schnell und sicher in Deutschland untergebracht werden k{\"o}nnen - ohne ein langwieriges Asylverfahren zu durchlaufen. Dabei sollen sie sofortigen Zugang zu medizinischer Grundversorgung und Sozialleistungen erhalten sowie eine Arbeitserlaubnis. Diese Richtlinie wird trotz der damals brisanten Lage nicht angewandt - bis M{\"a}rz 2022. Als Russland am 24.02.2022 einen Angriffskrieg auf die Ukraine startet, ergibt sich in k{\"u}rzester Zeit eine Fluchtbewegung aus der Ukraine in die EU. Mit mehr als 1 Million Gefl{\"u}chteten nimmt Deutschland mehr Menschen aus der Ukraine auf als jedes andere EU-Land (vgl. Zeit Online 2023). In diesem Zuge aktiviert Deutschland erstmalig die EU-Massenstromrichtlinie. Menschen aus der Ukraine wird vorr{\"u}bergehender Schutz gew{\"a}hrt, Asylverfahren k{\"o}nnen umgangen werden und von der oben genannten Sonderstellung wird millionenfach Gebrauch gemacht. Auf gesellschaftlicher Ebene zeigt sich eine Willkommenskultur, welche von kurzfristig organisierten Unterst{\"u}tzungsangeboten und Hilfsbereitschaft den ankommenden Menschen gegen{\"u}ber gepr{\"a}gt ist.}, language = {de} } @masterthesis{Scheipers2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Scheipers, Lisa}, title = {Wie erleben Kinder das Thema Tod und Sterben? Eine Analyse der kognitiven und emotionalen Entwicklung von Kindern zwischen 5 - 7 Jahren.}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{Berghaus2023, author = {Berghaus, Michaela}, title = {Wie erleben Eltern das Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgef{\"a}hrdung? Erleben und Bew{\"a}ltigen der wahrgenommenen Belastungen}, series = {Sozialp{\"a}dagogische Pflegekinderforschung II}, booktitle = {Sozialp{\"a}dagogische Pflegekinderforschung II}, editor = {Wolf, Klaus}, publisher = {Verlag Julius Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-5985-1 (digital)}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {137 -- 148}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Winkler2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Winkler, Nele}, title = {Wie erkl{\"a}ren wir den Tod? - Eine Analyse bewusstseinsst{\"a}rkender Kinderliteratur}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {42}, year = {2021}, language = {de} } @article{Hansbauer1999, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Wie aus Innovationen Institutionen werden. Ein Beitrag zum theoretischen Verst{\"a}ndnis des Wandels in der Heimerziehung in den 80er Jahren}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft (ZfE)}, volume = {2}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft (ZfE)}, number = {1}, pages = {73 -- 97}, year = {1999}, language = {de} } @article{Aghamiri2016, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Widerspruch willkommen! - Beschwerdeverfahren in der Kita entwickeln.}, series = {KiTa aktuell - Recht}, volume = {14. Jg.}, journal = {KiTa aktuell - Recht}, number = {03/2016}, issn = {1437-4013}, pages = {S. 73 -- 75}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Wallroth2010, author = {Wallroth, Martin}, title = {Wider die Vernachl{\"a}ssigung des Sozialen in der Krankenbehandlung. Vortrag gehalten beim 29. Kolloquium zu Suchtfragen an der Katho K{\"o}ln am 05.11.2010}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{OzimekHankeBierhoff2017, author = {Ozimek, P. and Hanke, S. and Bierhoff, H. W.}, title = {Why vulnerable narcissists benefit from Facebook use, but grandiose do not - An examination of narcissistic Facebook use in the light of self-regulation}, series = {Tagung der DGPs Fachgruppe Methoden und Evaluation}, booktitle = {Tagung der DGPs Fachgruppe Methoden und Evaluation}, doi = {10.13140/RG.2.2.27284.40324}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Schurmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schurmann, Anica}, title = {Who Cares? - Selbstf{\"u}rsorgliches Handeln in Sozialer Arbeit im Spannungsfeld zwischen Individuum und Organisation}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {180}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, in wessen Zust{\"a}ndigkeits und Verantwortungsbreich selbstf{\"u}rsorgliches Handeln in Sozialer Arbeit f{\"a}llt?}, language = {de} } @masterthesis{Hillmann2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hillmann, Matthias}, title = {Wer, wenn nicht wir? Chancen und Risiken f{\"u}r die Jugendarbeit im l{\"a}ndlichen Raum bei der {\"U}bernahme von Aufgaben der Gemeinwesenarbeit}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{BockRosenthal2005, author = {Bock-Rosenthal, Erika}, title = {Wer will bleiben, wer will gehen? Resultate einer empirischen Studie in Krankenh{\"a}usern}, series = {Beitr{\"a}ge zum Fortbildungstag 2005, Fachbereich Pflege, Fachhochschule M{\"u}nster, hg. v. Marcellus Bonato}, booktitle = {Beitr{\"a}ge zum Fortbildungstag 2005, Fachbereich Pflege, Fachhochschule M{\"u}nster, hg. v. Marcellus Bonato}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, year = {2005}, language = {de} } @article{JansenSchreiber1996, author = {Jansen, Irmgard and Schreiber, Werner}, title = {Wer nichts braucht kann nicht entt{\"a}uscht werden - Muster interaktiver Abwehr im Jugendstrafvollzug}, series = {Neue Praxis}, volume = {26}, journal = {Neue Praxis}, number = {2}, year = {1996}, language = {de} } @article{Berghaus2024, author = {Berghaus, Michaela}, title = {Wer entscheidet dar{\"u}ber, was Eltern k{\"o}nnen, sollen, m{\"u}ssen...? Aushandlungsprozesse aus Sicht betroffener Eltern}, series = {Forum Erziehungshilfen}, volume = {30}, journal = {Forum Erziehungshilfen}, number = {1}, issn = {0947-8957}, pages = {22 -- 26}, year = {2024}, language = {de} } @article{Linssen2018, author = {Linssen, Ruth}, title = {Wer auf Widerstand st{\"o}ßt, sollte nicht noch hinein beißen...}, series = {Comply}, journal = {Comply}, number = {4}, issn = {2364-7604}, pages = {64 -- 69}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Rehbein2018, author = {Rehbein, F.}, title = {Wer arm im Leben ist, m{\"o}chte reich in der virtuellen Welt sein - aktuelle Forschungsbefunde zum Leben von Kindern und Jugendlichen und ihrem Medienkonsum. Vortrag auf der Fachtagung Sprache in Heidenheim: 09.06.2018}, year = {2018}, language = {de} } @article{LinssenLitzcke2018, author = {Linssen, Ruth and Litzcke, Sven Max}, title = {Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Sozialmanagement}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Sozialmanagement}, number = {2}, issn = {1612-8389}, pages = {107 -- 121}, year = {2018}, language = {de} } @article{Schone2018, author = {Schone, Reinhold}, title = {Wenn Schutzkonzepte aus dem Ruder laufen ...}, series = {Forum Erziehungshilfe}, journal = {Forum Erziehungshilfe}, number = {3}, issn = {0947-8957}, pages = {186 -- 188}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{AghamiriFoitzik2022, author = {Aghamiri, Kathrin and Foitzik, Nathalie}, title = {Wenn Schule im Lockdown beweglich wird - Jugendliche als Adressat*innen der Schulsozialarbeit in der Corona-Pandemie}, series = {Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblick in die Perspektiven der Adressat*innen. Hrsg. Kathrin Aghamiri, Rebekka Streck, Anne van Rießen}, booktitle = {Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblick in die Perspektiven der Adressat*innen. Hrsg. Kathrin Aghamiri, Rebekka Streck, Anne van Rießen}, publisher = {Barbara Budrich Verlag}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-2565-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {152 -- 164}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Brinkmann2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Brinkmann, Sarah}, title = {Wenn Mama depressiv ist. Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung und Unterst{\"u}tzungsm{\"o}glichkeiten der Fr{\"u}hen Hilfe}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{Berghaus2024, author = {Berghaus, Michaela}, title = {Wenn Kinder woanders leben (m{\"u}ssen). Wie erleben und bew{\"a}ltigen V{\"a}ter und M{\"u}tter die Fremdunterbringung?}, series = {Sozialp{\"a}dagogische Blicke auf Heimerziehung. Theoretische Positionierungen, empirische Einblicke und Perspektiven. Hrsg. Manuel Theile, Klaus Wolf}, booktitle = {Sozialp{\"a}dagogische Blicke auf Heimerziehung. Theoretische Positionierungen, empirische Einblicke und Perspektiven. Hrsg. Manuel Theile, Klaus Wolf}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-7319-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {245 -- 261}, year = {2024}, language = {de} } @book{Aghamiri2020, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Wenn junge Demokrat*innen in die Schule kommen. Eine Handreichung}, publisher = {Deutscher Parit{\"a}tischer WohlfahrtsverbandLandesverband Berlin e.V.}, address = {Berlin}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {37}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2020, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Wenn junge Demokrat*innen in die Schule kommen - Partizipation in Kita und Grundschule}, series = {Jens M{\"u}ller, Heike Fink, Renate Elli Horak, Sabine Kaiser, Ute Reichmann (Hrsg.): Professionalit{\"a}t in der Kindheitsp{\"a}dagogik}, booktitle = {Jens M{\"u}ller, Heike Fink, Renate Elli Horak, Sabine Kaiser, Ute Reichmann (Hrsg.): Professionalit{\"a}t in der Kindheitsp{\"a}dagogik}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-2287-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {111 -- 124}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Berndsen2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Berndsen, Ann-Kathrin}, title = {Wenn Jugendliche und Jugendhilfe aneinander scheitern : Zur p{\"a}dagogischen Arbeit mit herausfordernden Jugendlichen in Einrichtungen der station{\"a}ren Jugendhilfe}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @book{BockRosenthalHaaseStreeck1978, author = {Bock-Rosenthal, Erika and Haase, Christa and Streeck, Sylvia}, title = {Wenn Frauen Karriere machen}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Campus-Verl.}, address = {Frankfurt/Main [u.a.]}, isbn = {3-593-32254-4}, pages = {168 S.}, year = {1978}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2018, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Wenn die Spielleute kommen - Sozialp{\"a}dagogische Gruppenarbeit aus Kindersicht}, series = {Ahmed, Sarina; Baier, Florian; Fischer, Martina (Hg.): Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden f{\"u}r eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule}, booktitle = {Ahmed, Sarina; Baier, Florian; Fischer, Martina (Hg.): Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden f{\"u}r eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-0548-1}, pages = {185 -- 196}, year = {2018}, language = {de} } @article{Barboza2018, author = {Barboza, Kulkanti}, title = {Wenn der K{\"o}rper zur Leinwand wird. K{\"o}rperbemalung im Seniorenheim}, series = {ibk Kubia Institut f{\"u}r Bildung und Kultur e.V. Kompetenzzentrum f{\"u}r Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion}, volume = {8}, journal = {ibk Kubia Institut f{\"u}r Bildung und Kultur e.V. Kompetenzzentrum f{\"u}r Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion}, number = {15}, issn = {2193-6234}, pages = {29 -- 31}, year = {2018}, language = {de} } @masterthesis{Overmann2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Overmann, Jessica}, title = {Welchen Hintergrund und welche Konsequenzen hat die {\"A}nderung des Psychotherapeuten-Gesetzes (Wegfall des Zugangs von Sozialarbeiter*innen) in Bezug auf die kinder- und jugendtherapeutische Gesundheitsversorgung sowie auf die Soziale Arbeit?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {138}, year = {2022}, abstract = {In den letzten Jahren hat die Debatte in Bezug auf die Umstrukturierung der Psychotherapeutenausbildung zunehmend mehr Bedeutung erlangt. Mit Abschluss des Psychologie Studiums erhalten Absolvent*innen nach dem Psychotherapeutengesetz von 1999 (PsychThG) zun{\"a}chst keine Approbation. Die Approbation wird erst nach einer Weiterbildung, wahlweise zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder zur Psychologischen Psychotherapeut*in erteilt. Mediziner*innen erhalten hingegen bereits mit Abschluss des Studiums die Approbation, die sie ebenfalls berechtigt in der psychotherapeutischen Versorgung t{\"a}tig zu sein. Des Weiteren d{\"u}rfen nach dem PsychThG von 1999 auch Sozialp{\"a}dagog*innen in der psychotherapeutischen Versorgung arbeiten. Diese k{\"o}nnen an ihr Studium eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in anschließen und somit auch nach bestandener Pr{\"u}fung als approbierte Psychotherapeut*innen arbeiten. Die Uneinheitlichkeit {\"u}ber die Abschl{\"u}sse und Zugangsweisen zur Psychotherapeutenausbildung stellt demnach eine strukturelle Herausforderung im Psychotherapeutengesetz dar.}, language = {de} } @masterthesis{Ebert2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ebert, Julia}, title = {Welchen Einfluss nimmt die nonverbale Kommunikation am Beispiel der {\"a}ußeren Erscheinung auf die Authentizit{\"a}t von SozialarbeiterInnen und deren professionelle Beziehungsgestaltung zu KlientInnen der station{\"a}ren Jugendhilfe?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {40}, year = {2023}, abstract = {Eine Welt in der Worte nicht immer ausreichen, um sich mitzuteilen, komplettiert der nicht zu vergessene Bereich der nonverbalen Kommunikation. In Zahlen ausgedr{\"u}ckt bedeutet dies, dass 70-90\% eines Gespr{\"a}chs nonverbal passieren (vgl. Bartussek 2017, S. 340). Es gibt keine verbale {\"A}ußerung ohne einen nonverbalen Anteil (vgl. Delhees 1994, S.129). Die Bedeutsamkeit der nonverbalen Kommunikation ergibt sich nicht nur daraus, dass die darin enthaltene K{\"o}rpersprache eine der {\"a}ltesten und relevantesten Kommunikationsformen darstellt (vgl. Geisler, S.97), sondern auch eher existierte als das gesprochene Wort (vgl. Rogl 2010, S.7). Sobald sich Menschen begegnen, k{\"o}nnen sie nicht mehr nicht kommunizieren (vgl. Delhees 1994, S.131 ff.). Daher ist Kommunikation in einem Arbeitsfeld, das gr{\"o}ßtenteils durch die Interaktion von und mit Menschen gepr{\"a}gt ist, von zentraler Relevanz. Dementsprechend existieren in der Sozialen Arbeit viele bew{\"a}hrte Kommunikationstechniken, die im Studium gelehrt und sp{\"a}ter in der Praxis umgesetzt werden. Warum wird der nonverbale Bereich dann außer Acht gelassen und nicht geschult, wenn Kommunikation einen derart hohen Stellenwert in diesem Arbeitsbereich hat? (vgl.ebd., S.105 ff.).}, language = {de} } @masterthesis{Salimi2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Salimi, Sara}, title = {Welchen Einfluss haben fr{\"u}hkindliche Bindungstypen auf das Konfliktverhalten in Partnerschaften?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {29}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Haasler2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Haasler, Christopher}, title = {Welche Ziele sind bei der Arbeit mit p{\"a}dophilen Menschen sinnvoll?}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Mann2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mann, Jens-Niklas}, title = {Welche Prozesse sind notwendig, um ein Begegnungszentrum f{\"u}r B{\"u}rger zu gr{\"u}nden?}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{BoehmSchoenborn2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"o}hm, Malte and Sch{\"o}nborn, Stephan}, title = {Welche Potenziale entstehen durch das Nutzen von virtuellen Spielen bei der Gestaltung von Gruppenangeboten in der Schulsozialarbeit (Sekundarstufe-I)?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {68}, year = {2021}, abstract = {Diese Bachelorarbeit befasst sich mit folgender Fragestellung: „Welche Potenziale entstehen durch das Nutzen von virtuellen Spielen bei der Gestaltung von Gruppenangeboten in der Schulsozialarbeit (Sekundarstufe I)?" Das Interesse, virtuelle Spiele auf einen m{\"o}glichen Mehrwert f{\"u}r Gruppenangebote der Schulsozialarbeit zu untersuchen, entstand einerseits durch unsere T{\"a}tigkeitschwerpunkte im Praxissemester und andererseits durch das pers{\"o}nliche Interesse an dem Kulturph{\"a}nomen der virtuellen Spiele.}, language = {de} } @masterthesis{SingerWegeKroes2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Singer-Wege, Manja and Kroes, Markus}, title = {Welche Herausforderungen werden sichtbar beim {\"U}bergang von Schule in den Beruf f{\"u}r Menschen mit Asperger-Syndrom? : Eine Analyse anhand einer empirischen Befragung von Betroffenen und Professionellen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {125}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Cappel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Cappel, Juliana}, title = {Welche Handlungskompetenzen ben{\"o}tigen sozialp{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte einer station{\"a}ren Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit traumatisierten gefl{\"u}chteten Kindern und Jugendlichen?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55}, year = {2022}, abstract = {Auf Grund von Bedrohungen und Krieg in den Heimatl{\"a}ndern, begeben sich viele Menschen, darunter auch Kinder und Jugendliche, auf die Flucht. Sie verbinden meist mit der Flucht nach Deutschland die Hoffnung auf sichere Lebensperspektiven. Im Herkunftsland oder auf der Flucht durchlebten die Gefl{\"u}chteten h{\"a}ufig traumatische Situationen. Diese gilt es im Ankunftsland zu bearbeiten. In der Bachelorarbeit wird die Frage bearbeitet, welche Handlungskompetenzen sozialp{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte einer station{\"a}ren Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit traumatisierten gefl{\"u}chteten Kindern und Jugendlichen ben{\"o}tigen. Daf{\"u}r wird eine umfassende Literaturrecherche zu den Themen Flucht, Trauma und Traumap{\"a}dagogik durchgef{\"u}hrt. Außerdem wird eine Einheit von einer m{\"o}glichen traumap{\"a}dagogischen Fortbildung f{\"u}r Sozialarbeitende der station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Die Ergebnisse der Ausarbeitung zeigen deutlich, dass die traumap{\"a}dagogische Arbeit mit traumatisierten gefl{\"u}chteten Minderj{\"a}hrigen von hoher Relevanz ist. So wird u.a. ebenfalls die Bedeutung von Selbstf{\"u}rsorge hervorgehoben. Voraussetzung f{\"u}r die p{\"a}dagogische Arbeit sind traumaspezifische Kenntnisse, eine traumap{\"a}dagogische Haltung als auch die regelm{\"a}ßige Reflexion der eigenen Arbeit und etwaiger Belastungen. Traumap{\"a}dagogische Fortbildungen sind vornehmlich in der Arbeit mit gefl{\"u}chteten Heranwachsenden notwendig, da durch Traumatisierungen das Weltbild der Kinder und Jugendlichen ausschlaggebend bestimmt wird. Dem sind positive Bilder und Erlebnisse entgegenzusetzen, sodass eine Verarbeitung der seelischen Verletzung erm{\"o}glicht wird. Der Prozess der Verarbeitung vergangener Geschehnisse erfordert notwendige und rechtzeitige Hilfe durch die Sozialarbeitenden der Kinder- und Jugendhilfe.}, language = {de} } @masterthesis{Chahardahcherik2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Chahardahcherik, Golnessa}, title = {Welche Erfahrungen machen SozialarbeiterInnen mit Migrationshintergrund als Fachkr{\"a}fte in der station{\"a}ren Erziehungshilfe?}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Sass2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sass, Mona}, title = {Welche Einstellungen {\"a}ußern P{\"a}dagogInnen der station{\"a}ren Erziehungshilfe zu Schwarzer P{\"a}dagogik?}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Schwering2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schwering, Lisa}, title = {Welche Chance bietet die U3-Betreuung f{\"u}r Familien in prek{\"a}ren Lebenslagen?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Rehbein2019, author = {Rehbein, F.}, title = {Weiterentwicklungspotenziale der nieders{\"a}chsischen Suchtpr{\"a}vention. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress 2019, Mainz: 17.09.2019}, year = {2019}, language = {de} } @article{DomschLohaus2021, author = {Domsch, Holger and Lohaus, Arnold}, title = {Weitere F{\"o}rderprogramme}, series = {Psychologische F{\"o}rder- und Interventionsprogramme f{\"u}r das Kindes- und Jugendalter / Hrsg. Arnold Lohaus, Holger Domsch}, journal = {Psychologische F{\"o}rder- und Interventionsprogramme f{\"u}r das Kindes- und Jugendalter / Hrsg. Arnold Lohaus, Holger Domsch}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-662-61159-3}, pages = {413 -- 420}, year = {2021}, language = {de} } @article{Gesmann2017, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Weiterbildungsangebot im Stresstest. Ist "Neu im ASD" noch am Puls der Zeit?}, series = {Jugendhilfe Aktuell}, journal = {Jugendhilfe Aktuell}, number = {02/2017}, issn = {1614-3027}, pages = {52 -- 54}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Jansen2005, author = {Jansen, Irmgard}, title = {Weiterbildung zum Anwalt des Kindes im Kontext Sozialer Arbeit}, series = {Jansen/R{\"u}ting/Schimke: Anwalt des Kindes eine Positionsbestimmung der Verfahrenspflege nach \S 50 FGG}, booktitle = {Jansen/R{\"u}ting/Schimke: Anwalt des Kindes eine Positionsbestimmung der Verfahrenspflege nach \S 50 FGG}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8309-1548-9}, pages = {23 -- 37}, year = {2005}, language = {de} } @misc{Gesmann2014, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Weiterbildung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit: vom "nice-to-have" zum "have-to-be-nice". Vortrag im Zuge der Jubil{\"a}umsveranstaltung des Referats Weiterbildung am Fachbereich Sozialwesen der FH M{\"u}nster}, year = {2014}, language = {de} } @book{BlattHoefenerGrohall2002, author = {Blatt, Horst Olaf and H{\"o}fener, F. and Grohall, K-H}, title = {Weiterbildung f{\"u}r Sozialberufe an Hochschulen. Perspektiven und Beispiele. Forschung, Studium und Praxis.}, volume = {5}, edition = {1. Aufl}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8309-1172-6}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Gesmann2013, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Weiterbildung als Motor f{\"u}r Innovation und Organisationsentwicklung, Hochschule f{\"u}r angewandte Wissenschaften, Hamburg}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{GrohallHoefener2002, author = {Grohall, Karl-Heinz and H{\"o}fener, F.}, title = {Weiterbildung als Aufgabe der Hochschulen}, series = {Blatt, Horst(Hg.)...: Weiterbildung f{\"u}r Sozialberufe an Hochschulen}, booktitle = {Blatt, Horst(Hg.)...: Weiterbildung f{\"u}r Sozialberufe an Hochschulen}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8309-1172-6}, pages = {9 ff.}, year = {2002}, language = {de} } @incollection{Jansen2007, author = {Jansen, Irmgard}, title = {Weiblicher Jugendvollzug-Blick auf eine benachteiligte Klientel}, series = {Gabriele Kawamura-Reindl, Lydia Halbhuber-Gassner, Cornelius Wichmann(Hg.): Gender Mainstreaming - ein Konzept f{\"u}r die Straff{\"a}lligenhilfe}, booktitle = {Gabriele Kawamura-Reindl, Lydia Halbhuber-Gassner, Cornelius Wichmann(Hg.): Gender Mainstreaming - ein Konzept f{\"u}r die Straff{\"a}lligenhilfe}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg}, isbn = {978-3-7841-17}, pages = {213 -- 231}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{LinssenMeyer2016, author = {Linssen, R. and Meyer, M.}, title = {Wehrmauer oder Wegbereiter? Wie F{\"u}hrung in der {\"o}ffentlichen Verwaltung Korruption verhindern, aber auch ausl{\"o}sen kann.}, series = {S. Jung \& S. Friedrichs (Hrsg.): Antikorruption und Leadership. Band 3 der Reihe Management - Ethik - Organisation.}, booktitle = {S. Jung \& S. Friedrichs (Hrsg.): Antikorruption und Leadership. Band 3 der Reihe Management - Ethik - Organisation.}, edition = {1.}, publisher = {Vandenhoek \& Ruprecht.}, address = {G{\"o}ttingen}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Loehe2022, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {Wege zur Transformation in eine klimasensible Gesellschaft?! Vortrag im Rahmen des Fachtags {\"O}kologische Soziale Arbeit am Institut f{\"u}r Soziale Arbeit. Eine gemeinsame Tagung mit der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Systemische Soziale Arbeit. Brandenburgische Technische Universit{\"a}t. Cottbus}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Stephan2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stephan, Rebekka}, title = {Wechselbeziehung von Musikpr{\"a}ferenzen und Drogenkonsum in der Jugendkultur Punk und ihre Relevanz f{\"u}r die Soziale Arbeit}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{Mennemann2008, author = {Mennemann, Hugo}, title = {Was wirkt in sozialp{\"a}dagogischen Besch{\"a}ftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in dem Projekt „Gleisbr{\"u}cke Greven}, series = {Unver{\"o}ffentlichter Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Auftrag der Evangelischen Jugendhilfe M{\"u}nsterland e.V.}, booktitle = {Unver{\"o}ffentlichter Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Auftrag der Evangelischen Jugendhilfe M{\"u}nsterland e.V.}, year = {2008}, language = {de} } @incollection{Mueller2011, author = {M{\"u}ller, K.}, title = {Was wirkt f{\"u}r wen? Zum Setting der Hilfeentscheidung im Rahmen von Familienr{\"a}ten}, series = {Quantitative und qualitative Wirkungsforschung. Hrsg. N. Eppler, I. Miethe, A. Schneider}, booktitle = {Quantitative und qualitative Wirkungsforschung. Hrsg. N. Eppler, I. Miethe, A. Schneider}, address = {Berlin}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {217 -- 233}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{Best2021, author = {Best, Laura}, title = {Was wir von Adressat_innen f{\"u}r unser beraterisches Handeln lernen k{\"o}nnen}, series = {Zukunft der Beratung / Hrsg. Saskia Erbring, J{\"o}rg Fischer}, booktitle = {Zukunft der Beratung / Hrsg. Saskia Erbring, J{\"o}rg Fischer}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-6507-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {187 -- 200}, year = {2021}, abstract = {Die Adressat_innen-Perspektive auf Beratung bleibt im wissenschaftlichen Diskurs Sozialer Arbeit weitgehend unber{\"u}cksichtigt. Dabei bietet das Erleben der Beratungsbeziehung, des Methoden- und Materialeinsatzes sowie des beraterischen Vorgehens aus Sicht der Ratsuchenden wichtige Hinweise f{\"u}r die Gestaltung der Beratungsbeziehung und f{\"o}rdert die Umsetzung adressat_innen-gerechter Beratung.}, language = {de} } @misc{Linnemann2019, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Was sagt die Wissenschaft zu Paro \& Co.? - Vortrag beim „Fachwissen zum Fr{\"u}hst{\"u}ck - Emotionale Robotik und Ethik", DiCV M{\"u}nster, 15.11.2019}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Overfeld2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Overfeld, Leonard}, title = {Was k{\"o}nnen Sch{\"u}lerInnen von Schulsozialarbeit erwarten?}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{StreckAghamiriStrecketal.2018, author = {Streck, Rebekka and Aghamiri, Kathrin and Streck, Rebekka and Unterkofler, Ursula and Reinecke-Terner, Anja}, title = {Was kennzeichnet Soziale Arbeit? - Elemente einer Theorie des Doing Social Work.}, series = {Aghamiri, Kathrin et al. (Hg.): Doing Social Work. Ethnografische Forschung als Theoriebildung}, booktitle = {Aghamiri, Kathrin et al. (Hg.): Doing Social Work. Ethnografische Forschung als Theoriebildung}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-2049-1}, pages = {237 -- 259}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Petry2013, type = {Master Thesis}, author = {Petry, Benjamin}, title = {Was hilft, wenn nichts mehr hilft? Eine kritische Betrachtung punitiver Tendenzen und freiheitsentziehender Maßnahmen in der Jugendhilfe}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{HartwigKriener2005, author = {Hartwig, Luise and Kriener, Martina}, title = {Was hat Gender mit Hilfeplanung zu tun? Perspektiven einer geschlechtergerechten Hilfeplanung}, series = {Sozialp{\"a}dagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (Hg.): Hilfeplanung - reine Formsache?}, booktitle = {Sozialp{\"a}dagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (Hg.): Hilfeplanung - reine Formsache?}, publisher = {SOS-Kinderdorf}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-936085-61-7}, pages = {178 -- 200}, year = {2005}, language = {de} } @article{Merchel2005, author = {Merchel, Joachim}, title = {Was hat die Qualit{\"a}tsdebatte in der Jugendhilfe gebracht? Versuch einer Zwischenbilanz}, series = {Archiv f{\"u}r Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit}, volume = {36}, journal = {Archiv f{\"u}r Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit}, number = {2}, pages = {38 -- 59}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{HartwigKriener2005, author = {Hartwig, Luise and Kriener, Martina}, title = {Was hat "Gender" mit Hilfeplanung zu tun? Perspektiven einer geschlechtergerechten Hilfeplanung}, series = {Sozialp{\"a}dagogisches Institut im SOS- Kinderdorf e.V. (Hrsg.): Hilfeplanung- reine Formsachen?}, booktitle = {Sozialp{\"a}dagogisches Institut im SOS- Kinderdorf e.V. (Hrsg.): Hilfeplanung- reine Formsachen?}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {178 -- 199}, year = {2005}, language = {de} } @misc{LoeheTappe2019, author = {L{\"o}he, Julian and Tappe, Eik}, title = {Was geht (nicht): Virtuelle und erweiterte Realit{\"a}ten in der Sozialen Arbeit. Workshop im Rahmen der Tagung "Caritas goes digital". M{\"u}nster.}, year = {2019}, language = {de} } @article{Hoffmann2017, author = {Hoffmann, Bernward}, title = {Was bitte ist ein guter Kinderfilm? Zur Qualit{\"a}t und Beurteilung von Filmen f{\"u}r ein junges Publikum}, series = {medien concret}, volume = {2017}, journal = {medien concret}, editor = {Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum,}, issn = {0931-9808}, pages = {8 -- 11}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Vahle2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vahle, Pauline}, title = {Was bedeutet "gutes Leben" f{\"u}r Menschen mit geistiger Behinderung (unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Martha Nussbaums Konzept)?}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Weckbacher2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weckbacher, Anne}, title = {Warum sind die Vietnamesen so leistungsstark? Ausgew{\"a}hlte Aspekte der Erziehung und Bildung in vietnamesischen Familien}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{GesmannKnappFries2023, author = {Gesmann, Stefan and Knapp, Heidi and Fries, Jan}, title = {Warum das eine nicht (gut) ohen das andere geht. Neu im ASD und Mentoring}, series = {Jugendhilfereport}, volume = {2023}, journal = {Jugendhilfereport}, number = {4}, pages = {36 -- 38}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Christina2011, author = {Christina, H{\"o}lzle}, title = {Warten und Kein Ende? Evaluation eines Konzeptes zur Betreuung von Bewerberpaaren im Rahmen von Auslandsadoptionen}, pages = {36 -- 44}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{Hansbauer2003, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Wandel der F{\"u}rsorgeerziehung und die Durchsetzung der ambulanten Einzelbetreuung}, series = {Thomas Gabriel; Michael Winkler (Hg): Wandel der F{\"u}rsorgeerziehung und die Durchsetzung der ambulanten Einzelbetreuung}, booktitle = {Thomas Gabriel; Michael Winkler (Hg): Wandel der F{\"u}rsorgeerziehung und die Durchsetzung der ambulanten Einzelbetreuung}, publisher = {Reinhard}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-497-01672-1}, pages = {35 -- 45}, year = {2003}, language = {de} } @masterthesis{Rolfes2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rolfes, Justus}, title = {Wahrung der Rechte von minderj{\"a}hrigen Fl{\"u}chtlingen am Beispiel des Landes Niedersachsen}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{Wickel2004, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Wahrnehmung}, series = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, booktitle = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, edition = {1.}, publisher = {Sch{\"o}ningh/UTB}, address = {Paderborn}, isbn = {3-506-71706-5}, pages = {15 -- 23}, year = {2004}, language = {de} } @masterthesis{Loedding2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {L{\"o}dding, Annemarie}, title = {Wahl des schulischen F{\"o}rderschwerpunkts bei Kindern mit ASS in NRW}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{LinssenHurrelmannLeven2002, author = {Linssen, R. and Hurrelmann, K. and Leven, I.}, title = {Wachsende Ungleichheit der Zukunftschancen? Familie, Schule und Freizeit als jugendliche Lebenswelten}, series = {Albert, M. \& Hurrelmann, K.: In Arbeitsgemeinschaft mit Infratest Sozialforschung: Jugend 2002, 14. Shell Jugendstudie}, booktitle = {Albert, M. \& Hurrelmann, K.: In Arbeitsgemeinschaft mit Infratest Sozialforschung: Jugend 2002, 14. Shell Jugendstudie}, edition = {5. Aufl}, publisher = {Fischer Taschenbuchverl.}, address = {Frankfurt / M.}, isbn = {3-596-15849-4}, pages = {91 -- 99}, year = {2002}, language = {de} } @masterthesis{Ouaarous2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ouaarous, Mohammad}, title = {V{\"a}terliche Pr{\"a}senz in der station{\"a}ren Jugendhilfe. Wie laden wir V{\"a}ter f{\"u}r eine Zusammenarbeit im Rahmen der Hilfen zur Erziehung ein?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {43}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Frey2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Frey, Laura}, title = {V{\"a}ter in den Fr{\"u}hen Hilfen. Grenzen, Chancen und Herausforderungen}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{Stork2007, author = {Stork, Remi}, title = {V{\"a}ter - in der Jugendhilfe {\"u}bersehen, in der Familienberatung eine besondere Herausforderung?}, series = {Fokus Beratung}, volume = {2007}, journal = {Fokus Beratung}, number = {11}, issn = {1615-3499}, pages = {9 -- 16}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{Blatt1993, author = {Blatt, Horst Olaf}, title = {Vorwort}, series = {Hildegard Bastian (Hrsg.): Geschiedene Kinder}, booktitle = {Hildegard Bastian (Hrsg.): Geschiedene Kinder}, publisher = {LIT-Verl.}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-89473-917-7}, year = {1993}, language = {de} } @incollection{Blatt1995, author = {Blatt, Horst Olaf}, title = {Vorwort}, series = {Roland Knillmann : Was hast du deinem Kind getan?}, booktitle = {Roland Knillmann : Was hast du deinem Kind getan?}, publisher = {LIT-Verl.}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8258-2445-4}, year = {1995}, language = {de} } @article{PiperMazziottaRohmann2019, author = {Piper, Verena and Mazziotta, Agostino and Rohmann, Anette}, title = {Vorurteilsfreiheit, Empathie, Ambiguit{\"a}tstoleranz - Diversity-Kompetenzen aus Sicht von Diversity-Trainerinnen und -Trainern}, series = {Interculture Journal: Online-Zeitschrift f{\"u}r interkulturelle Studien}, volume = {18}, journal = {Interculture Journal: Online-Zeitschrift f{\"u}r interkulturelle Studien}, issn = {2196-9485}, pages = {11 -- 30}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Eylens2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Eylens, Tim}, title = {Vorurteile gegen{\"u}ber psychisch Kranken bei Studierenden der Sozialen Arbeit}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Vazquez2015, author = {Vazquez, Julian}, title = {Vortrag auf Datenbasis einer Mitarbeitendenbefragung: Analyse zur psychische Belastungssituation der Mitarbeitenden. Diakoniestation Essen gGmbH}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Hansbauer2021, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Vormundschaft und ihre historischen Wurzeln}, series = {Vormundschaft, Sozialp{\"a}dagoischer Auftrag, Rechliche Rahmung, Ausgestaltung in der Praxis}, booktitle = {Vormundschaft, Sozialp{\"a}dagoischer Auftrag, Rechliche Rahmung, Ausgestaltung in der Praxis}, publisher = {Walhalla Verlag}, address = {Regensburg}, isbn = {978-3-947704-25-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {87 -- 102}, year = {2021}, language = {de} } @book{HansbauerMutkeOelerich2004, author = {Hansbauer, Peter and Mutke, Barbara and Oelerich, Gertrud}, title = {Vormundschaft in Deutschland}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-3881-4}, pages = {374 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Wendt2020, type = {Master Thesis}, author = {Wendt, Lisa Marie}, title = {Vormundschaft im Spannungsfeld : Handeln zwischen Partizipation und paternalistischer Verantwortung; Eine qualitative empirische Studie}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {136}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{Hansbauer2018, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Vormundschaft}, series = {Luise Hartwig; Gerald Mennen; Christian Schrapper (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit mit gefl{\"u}chteten Kindern und Familien}, booktitle = {Luise Hartwig; Gerald Mennen; Christian Schrapper (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit mit gefl{\"u}chteten Kindern und Familien}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Belz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3133-1}, pages = {684 -- 691}, year = {2018}, language = {de} } @masterthesis{Dallmeyer2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dallmeyer, Imke}, title = {Vorhang auf! Wie Theaterp{\"a}dagogik das Verstummen schulsozialarbeiterischer Methoden verhindern kann}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Paisdzior2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Paisdzior, Nicole}, title = {Vor- und Nachteile in der Vermittlung von M{\"a}rchen bei Menschen mit einer geistigen Einschr{\"a}nkung mit Hilfe der {\"a}sthetischen Medien "Musik" und "Sprache"}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} }