@masterthesis{Wienke2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wienke, Katharina}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen einer beruflichen Qualifizierung von jungen Erwachsenen mit dem fetalen Alkoholsyndrom?}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @book{Wieland1988, author = {Wieland, Norbert}, title = {Die Handlungsregulation von Gespr{\"a}chstherapeuten}, volume = {240}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Pahl-Rugenstein}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-7609-5240-2}, pages = {390 S.}, year = {1988}, language = {de} } @book{Wieland1992, author = {Wieland, Norbert}, title = {Ein Zuhause - kein Zuhause}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg im Breisgau}, isbn = {3-7841-0616-1}, pages = {139 S.}, year = {1992}, language = {de} } @incollection{WiegandGrefeMoeller2013, author = {Wiegand-Grefe, S. and M{\"o}ller, B.}, title = {Kriegskindheit im „Hamburger Feuersturm" und ihre Folgen. Eine theoretische Einf{\"u}hrung in die Perspektive der Enkel und Familien}, series = {Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien / Lamparter, U., Wierling, D., Wiegand-Grefe (Hrsg.)}, booktitle = {Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien / Lamparter, U., Wierling, D., Wiegand-Grefe (Hrsg.)}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-352-54537-8-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {295 -- 306}, year = {2013}, language = {de} } @article{WiedebuschWehmoellerZiegleretal.2014, author = {Wiedebusch, Silvia and Wehm{\"o}ller, Anna and Ziegler, Ralph and Brewe, Frank and B{\"u}sing, Susanne and Lohmann, Anne}, title = {Der Betreuungsbedarf von Kindern mit Typ-1-Diabetes in Kindertageseinrichtungen}, series = {Diabetologie und Stoffwechsel}, volume = {9}, journal = {Diabetologie und Stoffwechsel}, number = {5}, doi = {10.1055/S-0034-1385205}, pages = {345 -- 350}, year = {2014}, abstract = {In einer Pilotstudie wurden 31 Erzieherinnen (Alter: MW = 41,4; sd = 11,2 Jahre; Berufserfahrung: MW = 18,6; sd = 11,5 Jahre) von 17 Kindern mit Typ-1-Diabetes (Alter: MW = 4,5; sd = 1,3 Jahre; Betreuungszeit pro Woche: MW = 29,8; sd = 8,9 Stunden) zur Betreuungssituation in der Kindertageseinrichtung befragt. {\"U}ber 70 \% der Erzieherinnen verf{\"u}gten nach eigenen Angaben {\"u}ber ein grundlegendes Krankheits- und Therapiewissen und f{\"u}hlten sich bei der Betreuung des Kindes „sicher" (35,5 \%) bzw. „eher sicher" (51,6 \%). An einer Diabetesschulung hatten 64,5 \% der Befragten teilgenommen; 22,6 \% {\"a}ußerten Schulungsbedarf. Die Erzieherinnen f{\"u}hrten beim betreuten Kind ein- bis mehrmals t{\"a}glich Blutzuckerkontrollen durch (MW = 3,8; sd = 1,6) und verabreichten Insulin (MW = 2,7; sd = 1,6) oder unterst{\"u}tzten das Kind bei diesen Therapieaufgaben. 41,9 \% der Erzieherinnen vertraten die Ansicht, dass ihre zeitlichen Ressourcen nicht ausreichen, um ein Kind mit Typ-1-Diabetes angemessen zu betreuen. W{\"a}hrend der Betreuungszeit in der Kindertageseinrichtung hatten 64,5 \% der Erzieherinnen mehrfach eine Hypo- oder Hyperglyk{\"a}mie des Kindes erlebt. Im Hinblick auf das Verhalten in kritischen Situationen, die Berechnung von BE/KE sowie die Berechnung der Insulindosis {\"a}ußerte jeweils mehr als ein Viertel der Befragten weiteren Informationsbedarf und Angst vor Behandlungsfehlern. Die Zusammenarbeit mit den Eltern wurde positiv wahrgenommen.}, language = {de} } @article{WiedebuschLohmannTascheetal.2015, author = {Wiedebusch, Silvia and Lohmann, Anne and Tasche, Hedwig and Thye, Miriam and Hensen, Gregor}, title = {Inklusion von Kindern mit Beeintr{\"a}chtigungen im Spiegel p{\"a}dagogischer Konzeptionen von Kindertageseinrichtungen}, series = {Fr{\"u}he Bildung}, volume = {4}, journal = {Fr{\"u}he Bildung}, number = {4}, pages = {203 -- 210}, year = {2015}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Studie liegt darin, den Stand der konzeptionellen Verankerung eines inklusiven Betreuungs- und Bildungsangebotes in Kindertageseinrichtungen der Stadt und des Landkreises Osnabr{\"u}ck empirisch zu erfassen. Hierzu wurde eine qualitative Inhaltsanalyse der p{\"a}dagogischen Konzeptionen von 112 Einrichtungen vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass nur in 9,8 \% der Konzeptionen der Begriff „Inklusion" verwendet wird. F{\"o}rder- und Unterst{\"u}tzungsbedarfe von Kindern mit Beeintr{\"a}chtigungen werden in 48,2 \% der Konzeptionen angesprochen. In weniger als der H{\"a}lfte der Konzeptionen (43,8 \%) wird die interprofessionelle Zusammenarbeit im Team von Kindertageseinrichtungen thematisiert, w{\"a}hrend fast alle Einrichtungen externe Kooperationspartner benennen. Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung im Kontext von Inklusion werden kaum benannt. Insgesamt ist im Zuge der Umsetzung von Inklusion eine Weiterentwicklung der p{\"a}dagogischen Konzeptionen von Kindertageseinrichtungen erforderlich.}, language = {de} } @article{WiedebuschLohmannHensen2016, author = {Wiedebusch, Silvia and Lohmann, Anne and Hensen, Gregor}, title = {Anforderungen an fr{\"u}h- und heilp{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte in der Betreuung chronisch kranker Kinder in Kindertageseinrichtungen}, series = {Fr{\"u}hf{\"o}rderung interdisziplin{\"a}r}, volume = {35}, journal = {Fr{\"u}hf{\"o}rderung interdisziplin{\"a}r}, number = {1}, doi = {10.2378/fi2016.art01d}, pages = {3 -- 17}, year = {2016}, language = {de} } @article{WiedebuschLohmannHensen2015, author = {Wiedebusch, Silvia and Lohmann, Anne and Hensen, Gregor}, title = {Chronisch kranke Kinder in Kindertageseinrichtungen - eine Befragung p{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte}, series = {Fr{\"u}hf{\"o}rderung interdisziplin{\"a}r}, volume = {34}, journal = {Fr{\"u}hf{\"o}rderung interdisziplin{\"a}r}, number = {3}, doi = {10.2378/fi2015.art19d}, pages = {152 -- 163}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{WiedebuschHensenLohmann2016, author = {Wiedebusch, Silvia and Hensen, Gregor and Lohmann, Anne}, title = {Entwicklungsdiagnostik und -dokumentation in Kindertageseinrichtungen.}, series = {Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Empirische Befunde und Implikationen f{\"u}r die Praxis / Hrsg. Stephan Maykus, Anneka Beck, Gregor Hensen, Anne Lohmann, Heike Schinnenburg, Marlene Walk, Eva Werding}, booktitle = {Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Empirische Befunde und Implikationen f{\"u}r die Praxis / Hrsg. Stephan Maykus, Anneka Beck, Gregor Hensen, Anne Lohmann, Heike Schinnenburg, Marlene Walk, Eva Werding}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {87 -- 116}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{WiedebuschHensenLohmann2015, author = {Wiedebusch, Silvia and Hensen, Gregor and Lohmann, Anne}, title = {Inklusion}, series = {Lexikon Kita-Management / Hrsg. Irene Dittrich, Edeltraud Botzum}, booktitle = {Lexikon Kita-Management / Hrsg. Irene Dittrich, Edeltraud Botzum}, publisher = {Wolters Kluwer/Carl Link}, address = {K{\"o}ln}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {307 -- 310}, year = {2015}, language = {de} } @masterthesis{Wieczorek2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wieczorek, Nora Marie}, title = {Zirkusp{\"a}dagogik im Spannungsfeld zwischen Prozess- und Zielorientierung. Ein Konzept zur Optimierung sozialp{\"a}dagogischer Methodik mit Medien}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wieck2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wieck, Sebastian}, title = {Ein Tablet-PC als aktuelles und p{\"a}dagogisch sinnvolles Angebot f{\"u}r Kinder und Jugendliche im Krankenhaus - eine Projektskizze.}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{WiechKutlarGuenthardetal.2020, author = {Wiech, Matthias and Kutlar, Cemre and G{\"u}nthard, Manuela and Schenker, Tanja and Pauli, Dagmar and M{\"o}ller, Birgit}, title = {Psychische Auff{\"a}lligkeiten und gesundheitsbezogene Lebensqualit{\"a}t bei Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie}, series = {Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie}, volume = {69}, journal = {Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie}, issn = {0032-7034}, doi = {10.13109/prkk.2020.69.6.554}, pages = {554 -- 569}, year = {2020}, abstract = {Mental Stress and Health-Related Quality of Life in Adolescents with Gender Dysphoria Although the level of mental stress in adolescents with gender dysphoria is found to be generally high in many studies, differences have been shown between samples of gender dysphoria clinics for adolescents in different countries. However, a comparison within the German speaking area is lacking. In this article we compared samples of gender dysphoria clinics from Munster (Germany) and Zurich (Switzerland) and tested potential correlates of mental stress using quantitative methods. Subsequently, we interviewed clients from both clinics regarding mental stressors and protective factors. There were no quantitative differences in the level of mental stress of clients between Munster and Zurich, whereas health-related quality of life was significantly higher in Munster. Problems in physical well-being and school environment were the strongest correlates of mental stress. This reflects in the interviews, too, in addition to further related factors reported. We conclude that physical well-being and inclusion at school should be addressed with special emphasis in counseling or treatment of adolescents with gender dysphoria to counter the in average high levels of mental stress. Zusammenfassung Das Ausmaß psychischer Auff{\"a}lligkeiten bei Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie wird in vielen Studien als hoch beschrieben, unterscheidet sich jedoch in den Inanspruchnahmepopulationen verschiedener Spezialambulanzen f{\"u}r Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie. Bislang hat kein Vergleich innerhalb des deutschsprachigen Raums stattgefunden. In diesem Beitrag werden die Inanspruchnahmestichproben der Spezialzentren in M{\"u}nster und Z{\"u}rich mit quantitativen Methoden verglichen sowie Korrelate von psychischen Auff{\"a}lligkeiten gepr{\"u}ft. Anschließend f{\"u}hrten wir Interviews mit Klient/innen1 der Spezialambulanzen hinsichtlich psychischer Belastungen und Schutzfaktoren durch. Es zeigten sich im quantitativen Vergleich der Zentren keine Unterschiede in den psychischen Auff{\"a}lligkeiten zwischen M{\"u}nster und Z{\"u}rich, w{\"a}hrend sich die gesundheitsbezogene Lebensqualit{\"a}t in M{\"u}nster als signifikant h{\"o}her erwies als in Z{\"u}rich. Als st{\"a}rkste Korrelate psychischer Belastung konnten Probleme im k{\"o}rperlichen Wohlbefinden sowie im schulischen Umfeld identifiziert werden. Dies spiegelte sich auch in den qualitativen Interviews wider, in denen weitere assoziierte Faktoren benannt wurden. Wir schlussfolgern, dass das k{\"o}rperliche Wohlbefinden und die schulische Integration in der Beratung bzw. Behandlung von Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie besonders ber{\"u}cksichtigt werden sollten, um der im Schnitt hohen psychischen Auff{\"a}lligkeiten entgegenzuwirken.}, subject = {Adolescent}, language = {de} } @masterthesis{Widera2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Widera, Theresa}, title = {Der Einfluss von Resilienz auf die Entstehung und Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsst{\"o}rung als Folge von sexuellem Missbrauch in der Kindheit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {52}, year = {2022}, abstract = {In Deutschland erleben viele Kinder einen sexuellen Missbrauch und entwickeln infolgedessen eine posttraumatische Belastungsst{\"o}rung. Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich im Kern mit zwei Forschungsfragen: Erstens wird untersucht, ob Resilienz einen Einfluss auf die Entstehung einer posttraumatischen Belastungsst{\"o}rung als Folge von sexuellem Missbrauch hat. Zweitens wird der Frage nachgegangen, ob und inwiefern Resilienz einen Einfluss auf den weiteren Verlauf einer posttraumatischen Belastungsst{\"o}rung nimmt. Dazu sollen Resilienzfaktoren identifiziert werden, welche potenziell die Entwicklung der posttraumatischen Belastungsst{\"o}rung beeinflussen k{\"o}nnen. In der vorliegenden Arbeit wird ausschließlich der sexuelle Missbrauch in der Kindheit als ausl{\"o}sendes traumatisches Ereignis ber{\"u}cksichtigt. Ein Programm zur Resilienzf{\"o}rderung wird auf die theoretisch erarbeiteten Erkenntnisse der Literaturrecherche {\"u}berpr{\"u}ft. Die Forschungsfragen werden mittels einer systematischen Literaturrecherche, unter Hinzunahme multipler Datenbanken beantwortet. Diese ergab, dass Resilienz einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung einer posttraumatischen Belastungsst{\"o}rung hat. Einwirkungen auf den weiteren Krankheitsverlauf k{\"o}nnen ebenfalls best{\"a}tigt werden. Aus den Ergebnissen kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass Resilienzf{\"o}rderung einen potenziellen Ansatz der Sozialen Arbeit f{\"u}r die Unterst{\"u}tzung von Kindern, diagnostiziert mit einer posttraumatischen Belastungsst{\"o}rung als Folge von Kindesmissbrauch, darstellt. Es besteht die Notwendigkeit weiterer Definitions- und Forschungsarbeit, um zuk{\"u}nftig evidenzbasierter und qualitativer mit dem Konzept der Resilienz arbeiten zu k{\"o}nnen. Dies bezieht sich vor allem auf die einzelnen Resilienzfaktoren und ihre Wirkung im Rahmen indizierter Pr{\"a}ventionen.}, language = {de} } @book{WickelHartogh2006, author = {Wickel, Hans Hermann and Hartogh, Theo}, title = {Musik und H{\"o}rsch{\"a}den}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Juventa-Verl.}, address = {Weinheim [u.a.]}, isbn = {3-7799-1951-6}, pages = {184 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2006}, language = {de} } @book{WickelHartogh2004, author = {Wickel, Hans Hermann and Hartogh, Theo}, title = {Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit}, publisher = {Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {3-7799-0787-9}, pages = {496 S.: graph. Darst.}, year = {2004}, language = {de} } @book{WickelHartogh2008, author = {Wickel, Hans Hermann and Hartogh, Theo}, title = {Musizieren im Alter}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Schott}, address = {Mainz [u.a.]}, isbn = {978-3-7957-87}, pages = {163 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2008}, language = {de} } @book{WickelHartogh2011, author = {Wickel, Hans Hermann and Hartogh, Theo}, title = {Praxishandbuch Musizieren im Alter}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Schott Music}, address = {Mainz}, isbn = {978-3-7957-8747-9}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{WickelHartogh2008, author = {Wickel, Hans Hermann and Hartogh, Theo}, title = {Musikgeragogik}, series = {Verband deutscher Musikschulen, Musik - ein Leben lang. Grundlagen und Praxisbeispiele.}, booktitle = {Verband deutscher Musikschulen, Musik - ein Leben lang. Grundlagen und Praxisbeispiele.}, edition = {1.}, publisher = {VdM}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-925574-71-9}, year = {2008}, language = {de} } @incollection{WickelHartogh2018, author = {Wickel, Hans Hermann and Hartogh, Theo}, title = {Musikgeragogik}, series = {Schramek, Kricheldorff, Schmidt-Hertha, Steinfort-Diedenhofen (Hrsg.): Altern(n), Lernen, Bildung. Ein Handbuch}, booktitle = {Schramek, Kricheldorff, Schmidt-Hertha, Steinfort-Diedenhofen (Hrsg.): Altern(n), Lernen, Bildung. Ein Handbuch}, edition = {1.}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-032752-8}, pages = {197 -- 204}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{WickelGrosse2018, author = {Wickel, Hans Hermann and Grosse, Thomas}, title = {Musik in sozialen Arbeitsfeldern}, series = {Dartsch, Knigge, Niessen, Platz \& St{\"o}ger (Hrsg.): Handbuch Musikp{\"a}dagogik}, booktitle = {Dartsch, Knigge, Niessen, Platz \& St{\"o}ger (Hrsg.): Handbuch Musikp{\"a}dagogik}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster/New York}, isbn = {978-3-8252-5040-9}, pages = {142 -- 151}, year = {2018}, language = {de} } @book{Wickel1998, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musikp{\"a}dagogik in der sozialen Arbeit}, volume = {2}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster [u.a.]}, isbn = {3-89325-694-6}, pages = {167 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Wickel2009, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik bis ins hohe Alter. Fortf{\"u}hrung, Neubeginn, Therapie}, editor = {T{\"u}pker, Rosemarie}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-8391-0108-7}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Wickel2008, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Rezension vom 24.05.2008 zu: Thomas Grosse, Raimund Vogels (Hrsg.): Interaktives Musizieren. Beitr{\"a}ge zu einem deutschen Modellprojekt an Krankenh{\"a}usern und Pflegeeinrichtungen. Blumhardt Verlag 2007. ISBN 978-3-932011-71-9. Schriftenreihe der Fakult{\"a}t V - Diakonie, Gesundheit und Soziales der Fachhochschule Hannover - 16.}, series = {socialnet Rezensionen}, journal = {socialnet Rezensionen}, issn = {2190-9245}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Wickel2011, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Rezension vom 08.04.2011 zu: Ivan Milushev Ivanov: Altsein in der Fremde. Musiktherapie mit einer an Demenz erkrankten Iranerin. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2010. ISBN 978-3-89500-775-0}, series = {socialnet Rezensionen}, journal = {socialnet Rezensionen}, issn = {2190-9245}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Wickel2011, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Rezension vom 22.08.2009 zu: Albrecht von Blanckenburg: Musiktherapie mit Senioren. Schulz-Kirchner Verlag (Idstein) 2008. 8., {\"u}berarbeitete Auflage. ISBN 978-3-8248-0003-2. Neue Reihe Ergotherapie - Reihe 3, Fachbereich Geriatrie - Band 1}, series = {socialnet Rezensionen}, journal = {socialnet Rezensionen}, issn = {2190-9245}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wickel2016, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Dabei sein ist alles - Lebensqualit{\"a}t im Alter durch musikalische Teilhabe}, series = {musikforum}, journal = {musikforum}, number = {3}, issn = {0935-2562}, pages = {18 -- 21}, year = {2016}, language = {de} } @article{Wickel2011, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik ist ein optimales Fitnesstraining}, series = {BAGSO-Nachrichten}, journal = {BAGSO-Nachrichten}, number = {4}, pages = {35 -- 36}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{Wickel2009, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Die Bedeutung von Musik f{\"u}r die Bew{\"a}ltigung kritischer Lebensereignisse}, series = {Ch. H{\"o}lzle \& I. Jansen, Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden}, booktitle = {Ch. H{\"o}lzle \& I. Jansen, Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden}, publisher = {Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16377-2}, pages = {279 -- 301}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{Wickel2009, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Menschen}, series = {Ch. H{\"o}lzle \& I. Jansen, Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden}, booktitle = {Ch. H{\"o}lzle \& I. Jansen, Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16377-2}, pages = {254 -- 269}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{Wickel2008, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Und wo bleibt die Seele? Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine Ausbildung zur Musik in der Altenarbeit - auch als Hochschuldisziplin}, series = {H. Gembris, Musik im Alter}, booktitle = {H. Gembris, Musik im Alter}, edition = {1.}, publisher = {Peter Lang}, address = {Frankfurt/M.}, isbn = {978-3-631-57809-4}, pages = {163 -- 172}, year = {2008}, language = {de} } @article{Wickel1998, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik als Schl{\"u}ssel zur Erinnerung}, series = {Altenpflege}, volume = {23}, journal = {Altenpflege}, number = {8}, pages = {27 -- 29}, year = {1998}, language = {de} } @article{Wickel1999, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Ein musikalischer Zahl(en)tag}, series = {Praxis Spiel + Gruppe}, volume = {12}, journal = {Praxis Spiel + Gruppe}, number = {4}, pages = {151 -- 155}, year = {1999}, language = {de} } @incollection{Wickel2009, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Zur Organisation musikalischer Angebote in der Sozialen Arbeit mit {\"a}lteren Menschen am Beispiel von Altenpflegeheimen}, series = {R. T{\"u}pker \& H. H. Wckel, H. H., Musik bis ins hohe Alter. Fortf{\"u}hrung, Neubeginn, Therapie}, booktitle = {R. T{\"u}pker \& H. H. Wckel, H. H., Musik bis ins hohe Alter. Fortf{\"u}hrung, Neubeginn, Therapie}, edition = {2.}, publisher = {BOD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-8391-0108-7}, pages = {76 -- 92}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{Wickel2009, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik als Hilfe zur Alltagsbew{\"a}ltigung in lebensgeschichtlichen Krisen}, series = {R. T{\"u}pker \& H. H. Wckel, H. H., Musik bis ins hohe Alter. Fortf{\"u}hrung, Neubeginn, Therapie}, booktitle = {R. T{\"u}pker \& H. H. Wckel, H. H., Musik bis ins hohe Alter. Fortf{\"u}hrung, Neubeginn, Therapie}, edition = {2.}, publisher = {BOD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-8391-0108-7}, pages = {204 -- 213}, year = {2009}, language = {de} } @article{Wickel2004, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Der Fit-Mach-Theater-Song}, series = {Grundschule Musik}, volume = {29}, journal = {Grundschule Musik}, pages = {5}, year = {2004}, language = {de} } @article{Wickel2012, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musikgeragogik - Musizieren im Alter}, series = {horus (Marburger Beitr{\"a}ge zur Integration Blinder und Sehbehinderter)}, journal = {horus (Marburger Beitr{\"a}ge zur Integration Blinder und Sehbehinderter)}, number = {1}, pages = {19 -- 21}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Wickel2005, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Art. "Fachhochschulen/Fachschulen"}, series = {Helms/Schneider/Weber, Praxisfelder der Musikp{\"a}dagogik}, booktitle = {Helms/Schneider/Weber, Praxisfelder der Musikp{\"a}dagogik}, edition = {1.}, publisher = {Bosse}, address = {Mainz}, isbn = {3-7649-2674-0}, pages = {63}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{Wickel2005, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Art. "Sozialp{\"a}dagogik/Soziale Arbeit"}, series = {in: Helms/Schneider/Weber (Hrsg.). Praxisfelder der Musikp{\"a}dagogik}, booktitle = {in: Helms/Schneider/Weber (Hrsg.). Praxisfelder der Musikp{\"a}dagogik}, edition = {1.}, publisher = {Bosse}, address = {Mainz}, isbn = {3-7649-2674-0}, pages = {229.230}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{Wickel2004, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik}, series = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, booktitle = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, edition = {1.}, publisher = {Sch{\"o}ningh/UTB}, address = {Paderborn}, isbn = {3-506-71706-5}, pages = {143 -- 156}, year = {2004}, language = {de} } @incollection{Wickel2004, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Wahrnehmung}, series = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, booktitle = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, edition = {1.}, publisher = {Sch{\"o}ningh/UTB}, address = {Paderborn}, isbn = {3-506-71706-5}, pages = {15 -- 23}, year = {2004}, language = {de} } @incollection{Wickel2004, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Emotion}, series = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, booktitle = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, edition = {1.}, publisher = {Sch{\"o}ningh/UTB}, address = {Paderborn}, isbn = {3-506-71706-5}, pages = {91 -- 98}, year = {2004}, language = {de} } @incollection{Wickel2004, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Von Dingen, die klingen. Musikp{\"a}dagogische Methoden am Beispiel von Verklanglichungen}, series = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, booktitle = {B. Hoffmann et al., Gestaltungsp{\"a}dagogik in der Sozialen Arbeit}, edition = {1.}, publisher = {Sch{\"o}ningh/UTB}, address = {Paderborn}, isbn = {3-506-71706-5}, pages = {233 -- 242}, year = {2004}, language = {de} } @incollection{Wickel2001, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik in der sozialen Arbeit}, series = {Siegmund Helms/Reinhard Schneider \& Rudolf Weber, Praxisfelder der Musikp{\"a}dagogik}, booktitle = {Siegmund Helms/Reinhard Schneider \& Rudolf Weber, Praxisfelder der Musikp{\"a}dagogik}, edition = {1.}, publisher = {Bosse}, address = {Kassel}, isbn = {3-7649-2674-0}, pages = {169 -- 189}, year = {2001}, language = {de} } @incollection{Wickel2004, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik als emotionsausl{\"o}sendes Medium}, series = {Stefanie Ernst , Auf der Klaviatur der Wirklichkeit. Fs. Benno Biermann}, booktitle = {Stefanie Ernst , Auf der Klaviatur der Wirklichkeit. Fs. Benno Biermann}, edition = {1.}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8309-1290-0}, pages = {94 -- 109}, year = {2004}, language = {de} } @incollection{Wickel2001, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Verklanglichungen im Schulkindergarten}, series = {Norbert Rath \& Klaus Ravenberg, Der Schulkindergarten. Bd. 2: Neue Arbeitsmodelle}, booktitle = {Norbert Rath \& Klaus Ravenberg, Der Schulkindergarten. Bd. 2: Neue Arbeitsmodelle}, edition = {1.}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-89325-830-2}, pages = {163 -- 176}, year = {2001}, language = {de} } @incollection{Wickel2000, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musikp{\"a}dagogik mit M{\"a}dchen und jungen Frauen in der Sozialen Arbeit unter den Kriterien der Parteilichkeit}, series = {Luise Hartwig \& Joachim Merchel, Parteilichkeit in der sozialen Arbeit}, booktitle = {Luise Hartwig \& Joachim Merchel, Parteilichkeit in der sozialen Arbeit}, edition = {1.}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-89325-822-1}, pages = {179 -- 194}, year = {2000}, language = {de} } @book{Wickel2013, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik kennt kein Alter}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Carus/Reclam}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-15-010950-2}, year = {2013}, language = {de} } @article{Wickel2014, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik kennt kein Alter. Arbeitsfelder der Musikgeragogik}, series = {Clarino}, journal = {Clarino}, number = {6}, issn = {2193-9047}, pages = {25 -- 29}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Wickel2016, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Rezension vom 22.01.2016 zu: Renata Bodor: Musik als Seelennahrung. Musiktherapeutische Erfahrungen mit alten Menschen. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2015. ISBN 978-3-95490-046-6}, series = {socialnet Rezensionen}, journal = {socialnet Rezensionen}, issn = {2190-9245}, year = {2016}, language = {de} } @book{Wickel2018, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Musik in der Sozialen Arbeit}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-8252-4944-1}, year = {2018}, language = {de} } @article{Wickel2019, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Ein scharfes emotionales Schwert. Biografie- und Lebensweltorientierung mit Musik}, series = {Kulturr{\"a}ume}, volume = {2019}, journal = {Kulturr{\"a}ume}, number = {16}, issn = {2193-6234}, pages = {24 -- 27}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Wichmann2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wichmann, Ina}, title = {Junge M{\"u}tter als Risikogruppe bei Kindeswohlgef{\"a}hrdung? M{\"o}glichkeiten und Genzen von Angeboten Fr{\"u}her Hilfen}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Westarp2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Westarp, Simon}, title = {Anspruch und Wirklichkeit der sogenannten "Delfintherapie" bei Kindern mit Behinderungen}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Wesserling2010, type = {Master Thesis}, author = {Wesserling, Andr{\´e}}, title = {Der aktivierende Sozialstaat. Arbeitsmarktpolitik und Soziale Arbeit.}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wessel2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wessel, Mara}, title = {Das Recovery-Konzept bei Schizophrenieerkrankungen - auch ein Modell f{\"u}r die Soziale Arbeit in Deutschland?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wessel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wessel, Lena}, title = {Die erlebte Stigmatisierung von Menschen mit Alkoholabh{\"a}ngigkeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {120}, year = {2022}, abstract = {Deutschland gilt als Hochkonsumland, was Alkohol betrifft (vgl. Deutsche Hauptstelle f{\"u}r Suchtfragen, 2021, S.41). So gab es im Jahr 2018 einen Gesamtalkoholkonsum pro Kopf in Deutschland von circa 11 Litern bei Erwachsenen ab 15 Jahren (vgl. ebd., S.11). 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind an einer Alkoholabh{\"a}ngigkeit erkrankt (vgl. Atzendorf et al., 2019, S.581 f.). Das ergab eine Untersuchung aus 2018 zu Sch{\"a}tzungen des Gebrauchs von Alkohol und anderen Drogen (vgl. ebd.). Eine Alkoholabh{\"a}ngigkeit ist die am st{\"a}rksten stigmatisierte psychische Erkrankung (vgl. Schomerus, 2011, S.109f.). Betroffene haben neben den Krankheitssymptomen der Erkrankung mit der Vorverurteilung als willensschwach oder gar als gef{\"a}hrlich zu k{\"a}mpfen (vgl. ebd.). Zwar ist der Zusammenhang zwischen Alkohol und Gewalttaten gegeben, was nicht besch{\"o}nigt werden sollte (vgl. Bundeskriminalamt 2019; Bundeskriminalamt 2020). Doch eine Alkoholabh{\"a}ngigkeit ist eine ernsthafte Erkrankung, die gut behandelbar sein kann, auch Spontanremissionsraten sind hoch. Sie ist nicht auf die Charakter- oder Willensschw{\"a}che der Betroffenen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren (vgl. Schomerus, 2011, S.109 f.). Diese Stereotype k{\"o}nnen aus Sicht der Gesellschaft daf{\"u}r sorgen, sich von Betroffenen abzugrenzen, um die gesellschaftlichen Normen einzuhalten. Schomerus (ebd.) spricht von einer „Doppelb{\"o}digkeit alkoholbezogener Normvorstellungen" und weist damit auf das Spannungsfeld hin, dass der Konsum auf der einen Seite gesellschaftlich normal ist und sogar erw{\"u}nscht ist. Auf der anderen Seite werden Menschen, die daraus eine Abh{\"a}ngigkeit entwickeln, ausgeschlossen (vgl. ebd.).}, language = {de} } @masterthesis{Wessel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wessel, Julian}, title = {Wie gelingt eine produktive Koexistenz zwischen Wohlfahrtsverb{\"a}nden und Social Entrepreneurs in Deutschland?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55}, year = {2022}, abstract = {Jahrzehntelang agierten die Wohlfahrtsverb{\"a}nde auf dem deutschen Sozialmarkt ohne jegliche Konkurrenz und wurden dabei von staatlicher Seite unterst{\"u}tzt. Zwar bilden die Verb{\"a}nde auch heute noch die Basis des deutschen Wohlfahrtsstaates, dennoch haben die starren Strukturen seit der Einf{\"u}hrung der Pflegeversicherung im Jahr 1995 zu br{\"o}ckeln begonnen. Eine Rolle in diesen Ver{\"a}nderungen spielt das Ph{\"a}nomen Social Entrepreneurship, welches {\"u}ber die Jahre eigene Zugangswege in den Sozialen Sektor gefunden hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Konstellation auf dem Wohlfahrtsmarkt und insbesondere das Verh{\"a}ltnis der beiden genannten Akteure dahingehend zu untersuchen, ob sie gewinnbringend f{\"u}r die Nutzer*innen von Sozialleistungen und die Gesellschaft im Ganzen sind.}, language = {de} } @masterthesis{Werres2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Werres, Christina}, title = {Motivation von Klienten im Zwangskontext am Beispiel der Sozialp{\"a}dagogischen Familienhilfe}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wernsing2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wernsing, Stephanie}, title = {Sprachf{\"o}rderung im Kontext Tiergest{\"u}tzter P{\"a}dagogik Wirkung und Nutzen eines Therapiehundes in der F{\"o}rderung von Kindern mit Legasthenie}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Werner2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Werner, Dominik Andreas}, title = {Bef{\"a}higung zum professionellen Handeln in der Sozialen Arbeit}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Werner2010, type = {Master Thesis}, author = {Werner, Bernd}, title = {Reaktivierung versch{\"u}ttet geglaubter Ressourcen durch Musik - Musikgeragogik als ein Aufgabenfeld der Sozialen Altenarbeit.}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wermter2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wermter, Helena}, title = {"horsemanship" im Kontext straff{\"a}llig gewordener Menschen}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wensing2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wensing, Pia}, title = {Professionelle Kommunikation mit Vorschulkindern in 8a Gespr{\"a}chen - Perspektiven der Fachkr{\"a}fte}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {219}, year = {2022}, abstract = {Ersch{\"u}tternde Kindeswohlgef{\"a}hrdungsf{\"a}lle werden in {\"o}ffentlichen Diskussionen und Berichterstattungen immer wieder thematisiert. Der Landesbetrieb IT. NRW (2021) ver{\"o}ffentlichte eine Pressemitteilung, die besagt, dass 2020 die Jugend{\"a}mter in Nordrhein-Westfalen 54.347 Einsch{\"a}tzungen einer m{\"o}glichen Kindeswohlgef{\"a}hrdung vorgenommen haben. Laut der Studie haben sich die Gef{\"a}hrdungseinsch{\"a}tzungen im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 Prozent erh{\"o}ht. Die Gef{\"a}hrdungseinsch{\"a}tzungen, welche der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) durchf{\"u}hrt, unterliegen demnach einem hohen Stellenwert. Liegen dem ASD gewichtige Anhaltspunkte f{\"u}r eine Kindeswohlgef{\"a}hrdung vor, verpflichtet \S8a Absatz 1 SGB VIII unter anderem den Einbezug von Kindern bei der Einsch{\"a}tzung des Gef{\"a}hrdungsrisikos. Es wird deutlich, dass die Gespr{\"a}chsf{\"u}hrung mit Kindern eine wichtige, spezifische Aufgabe in der allt{\"a}glichen Arbeit des ASDs ist. Allerdings stellt die Kommunikation, vor allem bei j{\"u}ngeren Kindern, eine große Herausforderung dar.}, language = {de} } @masterthesis{Wenhardt2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wenhardt, Alla}, title = {Altersschwerh{\"o}rigkeit und ihre Konsequenzen f{\"u}r kommunikative Prozesse in der Sozialen Altenarbeit}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Wendt2020, type = {Master Thesis}, author = {Wendt, Lisa Marie}, title = {Vormundschaft im Spannungsfeld : Handeln zwischen Partizipation und paternalistischer Verantwortung; Eine qualitative empirische Studie}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {136}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @book{WendErdel2011, author = {Wend-Erdel, Monika}, title = {Die Finanzierungssituation evidenzbasierter F{\"o}rdermaßnahmen f{\"u}r autistische Kinder}, editor = {Schirmer, Brita}, publisher = {Weidler Buchverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89693-295-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {145}, year = {2011}, abstract = {Eltern, die finanzielle Unterst{\"u}tzung f{\"u}r eine wissenschaftlich fundierte F{\"o}rderung (Autismusspezfische Verhaltenstherapie, im angloamerikanischen Raum „Applied Behavior Analysis") ihres autistischen Kindes beantragen m{\"o}chten, stoßen bei Beh{\"o}rden und Institutionen h{\"a}ufig auf Ablehnung. Die aktuelle Finanzierungssituation evidenzbasierter F{\"o}rdermaßnahmen f{\"u}r autistische Kinder ist in Deutschland gepr{\"a}gt durch Komplexit{\"a}t und Un{\"u}bersichtlichkeit, die in vielen F{\"a}llen eine starke Belastung f{\"u}r betroffene Eltern mit sich bringen. Hierzu tr{\"a}gt zum einen die Unklarheit der gesetzlichen Grundlagen, zum anderen die mangelnde Unterst{\"u}tzung der Eltern von Seiten der zust{\"a}ndigen Institutionen bei. Die aktuelle gesetzliche Lage ist f{\"u}r Laien schwer {\"u}berschaubar und l{\"a}sst eine klare Zust{\"a}ndigkeitsregelung f{\"u}r die Finanzierung autismusspezifischer Therapien vermissen. Daher kommt es h{\"a}ufig zu einem Zust{\"a}ndigkeitsgerangel zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Leistungstr{\"a}gern der Sozial- und Jugendhilfe. In vielen F{\"a}llen wird dadurch eine bestm{\"o}gliche F{\"o}rderung sozialer und kognitiver Potenziale bei autistischen Kindern verz{\"o}gert oder sogar verhindert. Das vorliegende Buch bietet einen detaillierten {\"U}berblick {\"u}ber die gesetzlichen Grundlagen und M{\"o}glichkeiten zur finanziellen F{\"o}rderung autismusspezifischer Verhaltenstherapie. Somit bietet es betroffenen Eltern Hilfestellung, um die M{\"o}glichkeiten im Sinne ihres Kindes optimal nutzen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @masterthesis{Wemer2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wemer, Matthias}, title = {Musik als Medium der Pr{\"a}vention bei sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Welzel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Welzel, Leonie}, title = {Die Beteiligung von Kindern im Hilfeplanverfahren gem. \S36 SGB VIII. Wie k{\"o}nnen Kinder darin best{\"a}rkt und bef{\"a}higt werden, ihre Interessen zu vertreten?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {49}, year = {2022}, abstract = {Im Januar 1991 trat das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), heute unter Sozialgesetzbuch Acht (SGB VIII) in den Sozialgesetzb{\"u}chern eingegliedert, in Kraft (Farren-berg/Schulz 2021, S. 57 f.). Mit dieser Reform wurde die vormalige Kontroll- und Eingriffsorientierung des Jugendwohlfahrtgesetzes abgel{\"o}st von einem Angebots- und Leistungsfokus und ein Paradigmenwechsel in der Kinder- und Jugendhilfe fand somit St{\"u}ck f{\"u}r St{\"u}ck seine Umsetzung in der Praxis (ebd. S. 57).}, language = {de} } @article{WeltermannRoettgersLuedemannetal.1999, author = {Weltermann, Birgitta and R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger and L{\"u}demann, P. and Evers, S. and Keil, U. and I., W.}, title = {Kryptokokkenmeningitis als opportunistische Erkrankung HIV-infizierter Immigranten: diagnostische und therapeutische Aspekte unter Ber{\"u}cksichtigung der Evidence-based Medicine}, series = {Nervenarzt}, journal = {Nervenarzt}, number = {8}, year = {1999}, language = {de} } @incollection{WeitzelZickKurtenbachetal.2022, author = {Weitzel, Gerrit and Zick, Andreas and Kurtenbach, Sebastian and Linßer, Janine and K{\"u}chler, Armin}, title = {Skizze eines Projekts zu den r{\"a}umlichen Mustern von Radikalisierung und Ansatzpunkte f{\"u}r den Transfer in die Pr{\"a}vention}, series = {Raum, Resilienz und religi{\"o}s begr{\"u}ndete Radikalisierung. Radikalisierungspr{\"a}vention in st{\"a}dtischen R{\"a}umen. Hrsg. Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer}, booktitle = {Raum, Resilienz und religi{\"o}s begr{\"u}ndete Radikalisierung. Radikalisierungspr{\"a}vention in st{\"a}dtischen R{\"a}umen. Hrsg. Sabine Behn, Britta Elena Hecking, Kayra Hohmann, Victoria Schwenzer}, publisher = {transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6107-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {53 -- 66}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Weitekaemper2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weitek{\"a}mper, David}, title = {Die M{\"o}glichkeiten und Grenzen ambulanter Maßnahmen bei der Resozialisierung von radikalisierten Haftentlassenen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {52}, year = {2022}, abstract = {Laut Bundesministerium des Innern und f{\"u}r Heimat (BMI) lag die Anzahl an politisch motivierten Straftaten in Deutschland im Jahre 2021 auf einem Rekordhoch und {\"u}berstieg seit Erfassung erstmals die Fallzahl von 50.000 registrierten Straftaten in einem Jahr (vgl. BMI 2022, S. 3). Des Weiteren sind hierzulande nach wie vor hohe R{\"u}ckfallquoten nach verb{\"u}ßten Haftstrafen zu erkennen, sodass laut Jehle et al. (2020, S. 63) 47 \% aller Haftentlassenen erneut straff{\"a}llig werden. Um bei zunehmenden Radikalisierungsprozessen intervenieren und weitere Straftaten reduzieren zu k{\"o}nnen, resultiert daraus die Notwendigkeit, sich fundiert mit Resozialisierungsprozessen von radikalisierten Haftentlassenen auseinanderzusetzen. Dabei steigen auch die Anforderungen an die Straff{\"a}lligenhilfe, die als spezifisches Handlungsfeld der Sozialen Arbeit die gesellschaftliche Teilhabe ihrer Adressat*innen erstrebt. Insbesondere mit Blick auf den ambulanten Rahmen weist der Forschungsstand jedoch L{\"u}cken auf. Folglich mangelt es bisher an Literatur, die speziell die ambulanten Rahmenbedingungen und wirksamen Maßnahmen f{\"u}r die Resozialisierung von radikalisierten Haftentlassenen in den Fokus nimmt. Auf Grundlage dessen sollen in dieser Arbeit die spezifischen M{\"o}glichkeiten und Grenzen ambulanter Maßnahmen bei der Resozialisierung von radikalisierten Haftentlassenen herausgearbeitet werden. Das Kernelement ist dabei die zentrale Forschungsfrage „Welchen Beitrag kann die ambulante Straff{\"a}lligenhilfe leisten, um die Resozialisierung von radikalisierten Haftentlassenen zu f{\"o}rdern?".}, language = {de} } @masterthesis{Weimer2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weimer, Pia}, title = {Umgang mit Behinderung in Israel und Pal{\"a}stina}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Weichelt2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weichelt, Anna-Lena}, title = {Kulturelle Gruppenangebote beim St{\"o}rungsbild Depression in der Gerontopsychiatrie}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Weckbacher2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weckbacher, Anne}, title = {Warum sind die Vietnamesen so leistungsstark? Ausgew{\"a}hlte Aspekte der Erziehung und Bildung in vietnamesischen Familien}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Weber2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weber, Svenja}, title = {Partnergewalt gegen Frauen in Deutschland- Entstehungsfaktoren und Anforderungen an die Soziale Arbeit im Gewaltschutz}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Weber2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weber, Simon}, title = {Organisierte rituelle Gewalt in Deutschland. Schwierigkeiten und Handlungsvorschl{\"a}ge in der Unterst{\"u}tzung Betroffener}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47}, year = {2022}, abstract = {„Wenn zehn Prozent dessen, was ich {\"u}ber Satanisch Rituellen Missbrauch h{\"o}re, wahr ist, dann haben wir ein großes Problem vor uns." (Braun 1992, zit. n. Becker 2008, S. 23). Damals wurde von satanisch rituellem Missbrauch gesprochen, gemeint ist aber die organisierte rituelle Gewalt. Dieses Zitat eignet sich optimal, um in die vorliegende wissenschaftliche Arbeit einzuleiten und verdeutlicht, warum sich dem Thema der organisierten rituellen Gewalt gewidmet wird. Wie das Zitat erkennen l{\"a}sst, wird sich mit dieser Gewaltform bereits seit 30 Jahren auseinandergesetzt. Bei einer intensiven Literaturrecherche zu diesem Themengebiet wird deutlich, dass der Bereich der organisierten rituellen Gewalt verschiedene Probleme mit sich bringt und die zum jetzigen Zeitpunkt existierende Fachliteratur und Forschung unzureichend ist. Diese multiple Problematik l{\"a}sst auf Schwierigkeiten in der Unterst{\"u}tzung und somit auf eine unzureichende Versorgung Betroffener schließen. Aus diesem Grund ist es {\"a}ußerst relevant diese Gewaltform n{\"a}her zu betrachten, mit der Konzentration auf die folgende zentrale Fragestellung: Welche Schwierigkeiten gibt es in der Unterst{\"u}tzung Betroffener organisierter ritueller Gewalt in Deutschland und wie kann die Unterst{\"u}tzung dieser verbessert werden? Das bedeutet, dass es zun{\"a}chst erforderlich ist die Probleme aufzuzeigen, um daraus anschließend gezielt Handlungsvorschl{\"a}ge ableiten zu k{\"o}nnen. Das Ziel der Arbeit besteht darin, zu einer Verbesserung des Versorgungssystems beizutragen, um somit eine bessere Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Betroffene organisierter ritueller Gewalt zu gew{\"a}hrleisten.}, language = {de} } @masterthesis{Wassermann2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wassermann, Sammy}, title = {Zur Ver{\"a}nderung von Aufgabenfeldern der Sozialen Arbeit durch Armutsmigration aus Rum{\"a}nien und Bulgarien am Beispiel der Dortmunder Nordstadt}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @book{WaschullDieringTimme2004, author = {Waschull, Dirk and Diering, Bj{\"o}rn and Timme, Hinnerk}, title = {Sozialgesetzbuch X}, edition = {1. Aufl}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-7890-7208-7}, pages = {735 S}, year = {2004}, language = {de} } @book{WaschullDieringTimme2007, author = {Waschull, Dirk and Diering, Bj{\"o}rn and Timme, Hinnerk}, title = {Sozialgesetzbuch X : Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz}, edition = {2. Aufl}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-22}, pages = {820 S}, year = {2007}, language = {de} } @book{Waschull1999, author = {Waschull, Dirk}, title = {Das Unternehmen im engeren Sinne als verfassungsrechtliches Eigentum}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7890-63}, pages = {476 S}, year = {1999}, language = {de} } @book{Waschull2011, author = {Waschull, Dirk}, title = {Sozialrecht}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-18}, pages = {250 S}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{Waschull1000, author = {Waschull, Dirk}, title = {Kommentierung der \S\S 93-111 SGB XI und \S\S 284-305 SGB V}, series = {Krauskopf (Hrsg.): Soziale Kranken- und Pflegeversicherung, Loseblattkommentar}, booktitle = {Krauskopf (Hrsg.): Soziale Kranken- und Pflegeversicherung, Loseblattkommentar}, publisher = {C.H Beck}, year = {1000}, language = {de} } @incollection{Waschull2007, author = {Waschull, Dirk}, title = {"Bundesversorgungsgesetz" und "Soziale Entsch{\"a}digung"}, series = {Deutscher Verein f{\"u}r {\"o}ffentliche und private F{\"u}rsorge (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit}, booktitle = {Deutscher Verein f{\"u}r {\"o}ffentliche und private F{\"u}rsorge (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit}, edition = {6. Aufl.}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-18}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{Waschull2009, author = {Waschull, Dirk}, title = {Existenzsicherungsrecht sowie Kinder- und Jugendhilferecht}, series = {Erlenk{\"a}mper, Friedel, Zimmermann, Uwe (Hrsg.) : Rechtshandbuch f{\"u}r die kommunale Praxis}, booktitle = {Erlenk{\"a}mper, Friedel, Zimmermann, Uwe (Hrsg.) : Rechtshandbuch f{\"u}r die kommunale Praxis}, edition = {1. Aufl}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-24}, pages = {753 S}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{Waschull2008, author = {Waschull, Dirk}, title = {SGG, SGB X, SGB II und XII, WoGG, Baf{\"o}G, SGB VIII}, series = {Brand, J{\"u}rgen: Praxis des Sozialrechts. Neue Juristische Wochenschift (NJW) -Praxis}, booktitle = {Brand, J{\"u}rgen: Praxis des Sozialrechts. Neue Juristische Wochenschift (NJW) -Praxis}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {C.H. Beck}, isbn = {3-406-56136-5}, pages = {309 S}, year = {2008}, language = {de} } @incollection{Waschull2008, author = {Waschull, Dirk}, title = {Berufungsverfahren und Verfassungsprozessrecht}, series = {Berchthold/Richter (Hrsg.): Prozesse im Sozialrecht}, booktitle = {Berchthold/Richter (Hrsg.): Prozesse im Sozialrecht}, publisher = {Nomos}, year = {2008}, language = {de} } @article{Waschull2000, author = {Waschull, Dirk}, title = {Das verfassungsrechtliche Normwiederholungsverbot am Beispiel der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Einmalzahlungen}, series = {SGb}, journal = {SGb}, pages = {602 -- 610}, year = {2000}, language = {de} } @article{Waschull2001, author = {Waschull, Dirk}, title = {Erhebung von Sozialversicherungsbeitr{\"a}gen aus Einmalzahlungen}, series = {NZS}, journal = {NZS}, pages = {113 -- 123}, year = {2001}, language = {de} } @article{Waschull2006, author = {Waschull, Dirk}, title = {Anmerkung zum Beschluss des 9. Senats des BSG vom 13.10.2005 B 9b SF 4/05 R 178}, series = {SGb}, journal = {SGb}, pages = {176}, year = {2006}, language = {de} } @article{Waschull2008, author = {Waschull, Dirk}, title = {Anmerkungen zum Urteil des 8./9b. Senat des BSG vom 16..10.2007, B 8/9b SO 8/06 R}, series = {SGb}, journal = {SGb}, pages = {597}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Warzecha2012, type = {Master Thesis}, author = {Warzecha, Melanie}, title = {Neu im ASD. Was sind Bedingungsfaktoren f{\"u}r einen gelingenden Einstieg in den Bezirkssozialdienst der Jugend{\"a}mter?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wandres2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wandres, Nina}, title = {Partizipation in der Offenen Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0. Bedeutung und Nutzung digitaler Medien im Jugendhaus}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{WallrothSchneiderHubert2005, author = {Wallroth, Martin and Schneider, Bernd and Hubert, C.}, title = {Raucherentw{\"o}hnung bei alkoholabh{\"a}ngigen Patienten: Ein Paradigmenwechsel k{\"u}ndigt sich an}, series = {Verband Deutscher Rentenversicherungstr{\"a}ger (Hrsg.): 14. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (DRV-Schriften Bd. 59)}, booktitle = {Verband Deutscher Rentenversicherungstr{\"a}ger (Hrsg.): 14. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (DRV-Schriften Bd. 59)}, pages = {465 -- 469}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{WallrothSchneiderGaensicke2007, author = {Wallroth, Martin and Schneider, Bernd and G{\"a}nsicke, Michael}, title = {Tabakentw{\"o}hnung in der station{\"a}ren Behandlung Alkoholabh{\"a}ngiger}, series = {Fachverband Sucht (Hrsg.): Wirksame Therapie. Wissenschaftlich fundierte Suchtbehandlung}, booktitle = {Fachverband Sucht (Hrsg.): Wirksame Therapie. Wissenschaftlich fundierte Suchtbehandlung}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Neuland}, address = {Geesthacht}, isbn = {978-3-87581-262-6}, pages = {317 -- 323}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{WallrothSchneider2013, author = {Wallroth, Martin and Schneider, Bernd}, title = {Betriebliche Suchtpr{\"a}vention und Suchthilfe. Maßnahmen, Herausforderungen und Chancen}, series = {B. Badura, A Ducki, H. Schr{\"o}der, J. Klose \& M. Meyer (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2013. Verdammt zum Erfolg - die s{\"u}chtige Arbeitsgesellschaft?}, booktitle = {B. Badura, A Ducki, H. Schr{\"o}der, J. Klose \& M. Meyer (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2013. Verdammt zum Erfolg - die s{\"u}chtige Arbeitsgesellschaft?}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin/Heidelberg}, isbn = {978-3-642-37116-5}, pages = {201 -- 207}, year = {2013}, language = {de} } @article{WallrothSchneider2005, author = {Wallroth, Martin and Schneider, Bernd}, title = {Tabakabh{\"a}ngigkeit in der station{\"a}ren Alkoholentw{\"o}hnung. Konzeptionelle Umorientierung und erste empirische Ergebnisse}, series = {Sucht aktuell}, volume = {12}, journal = {Sucht aktuell}, number = {2}, pages = {34 -- 37}, year = {2005}, language = {de} } @article{WallrothSchneider2005, author = {Wallroth, Martin and Schneider, Bernd}, title = {Raucherentw{\"o}hnung in der Rehabilitation Alkoholabh{\"a}ngiger. Fachklinik Bad T{\"o}nisstein}, series = {Tabakentw{\"o}hnung. Newsletter des WHO-Kollaborationszentrums f{\"u}r Tabakkontrolle am Deutschen Krebsforschungszentrum}, journal = {Tabakentw{\"o}hnung. Newsletter des WHO-Kollaborationszentrums f{\"u}r Tabakkontrolle am Deutschen Krebsforschungszentrum}, number = {3}, pages = {3 -- 4}, year = {2005}, language = {de} } @article{WallrothMuehlenberg2008, author = {Wallroth, Martin and M{\"u}hlenberg, Gesa}, title = {Tabakentw{\"o}hnung in der station{\"a}ren Behandlung Alkoholabh{\"a}ngiger. {\"U}berpr{\"u}fung der Ergebnisqualit{\"a}t und erste altersspezifische Befunde}, series = {Sucht aktuell}, volume = {15}, journal = {Sucht aktuell}, number = {2}, pages = {54 -- 59}, year = {2008}, language = {de} } @misc{WallrothKloss2005, author = {Wallroth, Martin and Kloss, Margarete}, title = {Motivationsstrategien f{\"u}r Raucherentw{\"o}hnung bei alkoholabh{\"a}ngigen Patienten: Vortrag gehalten bei der 3. Konferenz f{\"u}r Tabakkontrolle des WHO-Kollaborationszentrums f{\"u}r Tabakkontrolle am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg}, year = {2005}, language = {de} }