@article{Loehe2023, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {Self-Leadership. (Selbst-)Bewusst F{\"u}hren lernen.}, series = {Sozialwirtschaft. Zeitschrift f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte in sozialen Unternehmungen}, volume = {2023}, journal = {Sozialwirtschaft. Zeitschrift f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte in sozialen Unternehmungen}, number = {33/6}, issn = {1613-0707}, pages = {39 -- 41}, year = {2023}, abstract = {F{\"u}hrungskr{\"a}fte in der Sozialwirtschaft stehen vor enormen Herausforderungen. Um sie zu bew{\"a}ltigen, gilt ein Verst{\"a}ndnis von F{\"u}hrung, das vorwiegend auf Macht und Autorit{\"a}t setzt, als nicht mehr zeitgem{\"a}ß. Der Ansatz des Self-Leadership folgt dagegen dem Verst{\"a}ndnis, dass durch die effektive Umsetzung selbstbeeinflussender Strategien ein reflektierter Umgang mit dem eigenen Ich m{\"o}glich wird.}, language = {de} } @article{Kock2023, author = {Kock, Susanne}, title = {Sexarbeits- und Prostitutionsforschung. Wissenschaftliche Herausforderungen im Kontext einer moralisierten Debatte}, series = {Neue Praxis - Zeitschrift f{\"u}r Sozialarbeit, Sozialp{\"a}dagogik und Sozialpolitik}, journal = {Neue Praxis - Zeitschrift f{\"u}r Sozialarbeit, Sozialp{\"a}dagogik und Sozialpolitik}, number = {4/2023}, issn = {0342-9857}, pages = {253 -- 266}, year = {2023}, abstract = {Angesichts der medialen Pr{\"a}senz der Themenfelder Sexarbeit und Prostitution sowie deren Komplexit{\"a}t und Undurchsichtigkeit wird u.a. der Frage nachgegangen, wie es im wissenschaftlichen Kontext gelingen kann, systematisch und methodisch kontrolliert vorzugehen, um Sexarbeit und Prostitution von der sie umgebenden Mystifizierung, Instrumentalisierung und Stigmatisierung zu befreien, mit dem Ziel, objektive Perspektiven zu generieren und Befunde zu erzeugen, die den gesellschaftlichen Debatten zugef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen. Der Beitrag legt das durch zum Teil moralisierende Ans{\"a}tze und politische Interessen gepr{\"a}gte diskursive Feld mit seinen aktuellen Kontroversen kritisch dar.}, language = {de} } @article{Aghamiri2024, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {25 Jahre vorgespult: Soziale Arbeit 2049}, series = {FORUM sozial}, volume = {1/2024}, journal = {FORUM sozial}, number = {Gedankenspuren Soziale Arbeit 2049}, issn = {1433-3945}, pages = {13 -- 14}, year = {2024}, language = {de} } @article{Berghaus2024, author = {Berghaus, Michaela}, title = {Wer entscheidet dar{\"u}ber, was Eltern k{\"o}nnen, sollen, m{\"u}ssen...? Aushandlungsprozesse aus Sicht betroffener Eltern}, series = {Forum Erziehungshilfen}, volume = {30}, journal = {Forum Erziehungshilfen}, number = {1}, issn = {0947-8957}, pages = {22 -- 26}, year = {2024}, language = {de} } @article{LoeheLinnemannRottkemper2024, author = {L{\"o}he, Julian and Linnemann, Gesa and Rottkemper, Beate}, title = {Bedeutung von Selbstoffenbarungseffekten in quasisozialen Beziehungen mit auf generativer KI basierten Systemen in Settings von Onlineberatung und -therapie (peer-reviewed)}, series = {e-Beratungsjournal. Zeitschrift f{\"u}r Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation.}, volume = {20. Jahrgang}, journal = {e-Beratungsjournal. Zeitschrift f{\"u}r Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation.}, number = {20 (1)}, doi = {10.48341/9x1s-5y11}, pages = {1 -- 21}, year = {2024}, abstract = {KI-basierte Chatbots erlangen zunehmend Bedeutung im Bereich der Beratung und Therapie zur psychischen Gesundheit. Dabei sind Expertensysteme und generative Systeme als technische Grundlagen hinsichtlich der m{\"o}glichen Effekte zu unterscheiden. Hinsichtlich der sozialen Effekte in der Mensch-Maschine-Interaktion beschreibt und definiert der Beitrag das Ph{\"a}nomen der quasisozialen Beziehung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang Selbstoffenbarungseffekte, d.h. die Preisgabe pers{\"o}nlicher Informationen, die durch (zugeschriebene) Eigenschaften von Chatbots beeinflusst werden k{\"o}nnen. In der Beratung zeigt sich das im Teilen von selbstbezogenen Informationen mit einem kommunikativen Gegen{\"u}ber und f{\"u}hrt in Beziehungen zum Aufbau von N{\"a}he. Diskutiert werden Effekte, Chancen und Risiken f{\"u}r die Einordnung des Einsatzes solcher Chatbots in Beratung und Therapie.}, language = {de} } @article{LohmannRieckenFels2024, author = {Lohmann, Anne and Riecken, Andrea and Fels, Anja}, title = {Wirkungsorientierung in der Eingliederungshilfe im Landkreis Osnabr{\"u}ck - Welcher Mehrwert ergibt sich f{\"u}r Leistungstr{\"a}ger?}, series = {Der Landkreis}, volume = {94}, journal = {Der Landkreis}, number = {6}, pages = {297 -- 299}, year = {2024}, language = {de} } @article{RieckenLohmann2024, author = {Riecken, Andrea and Lohmann, Anne}, title = {Wirkungskontrolle in der Eingliederungshilfe - Auf den Weg zur Wirkungsmessung}, series = {Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV)}, journal = {Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV)}, pages = {(Im Erscheinen)}, year = {2024}, language = {de} }