@masterthesis{Thomas2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thomas, Michelle}, title = {Resilienzf{\"o}rderung Erwachsener durch Erlebnisp{\"a}dagogik?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {112}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit Erlebnisp{\"a}dagogik und deren Relevanz f{\"u}r Erwachsene. Dabei f{\"a}llt auf, dass erlebnisp{\"a}dagogische Tr{\"a}ger, wie EXEO e.V. (vgl. EXEO e.V. o. D.), sich vorrangig auf Angebote f{\"u}r Kinder und Jugendliche spezialisiert haben. Erlebnisp{\"a}dagogik findet in außerschulischen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe statt. Im schulischen Kontext wird Erlebnisp{\"a}dagogik erg{\"a}nzend zu der formalen Bildung, dem Unterricht, im Rahmen von Wandertagen, Klassenfahrten und Fortbildungen des Fachpersonals genutzt. Erlebnisp{\"a}dagogische Angebote wie von EXEO GmbH (vgl. EXEO GmbH o. D.) richten sich zus{\"a}tzlich an Erwachsene. Die geringere Quantit{\"a}t der vorhandenen Fachliteratur zu nonformaler Bildung Erwachsener durch Erlebnisp{\"a}dagogik verdeutlicht, dass deren Altersgruppe in diesem Bildungssektor bislang wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Die praktische Erfahrung innerhalb des Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit zeigt, dass neben den Kindern und Jugendlichen, auch Erwachsene eine relevante Zielgruppe sind. Das steigende Interesse an Teamevents und Fortbildungsangeboten Erwachsener stellt neue Anforderungen an die Soziale Arbeit. So r{\"u}cken diverse Methoden Sozialer Arbeit im Bereich der Erwachsenenbildung in den Vordergrund. Aus diesem Grund nimmt sich die vorliegende Arbeit dieser Altersgruppe an. Dabei entsteht die Frage, welchen Einfluss erlebnisp{\"a}dagogische Angebote auf die Resilienz Erwachsener hat. Inwieweit Resilienz entwickelt wird und warum diese auch f{\"u}r Erwachsene in ihrer Entwicklung und ihrem allt{\"a}glichen Leben vonn{\"o}ten ist, wird im Laufe der Arbeit herausgearbeitet.}, language = {de} } @masterthesis{Terstappen2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Terstappen, Philipp}, title = {Wie kommt Gender in die Altenhilfe? Eine explorierende Untersuchung zum Praxistransfer von Genderwissen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {91}, year = {2021}, abstract = {In der Praxis Sozialer Arbeit spielt Geschlecht an zahlreichen Stellen eine markante Rolle. Dies wird besonders deutlich, wo spezifisch in Bezug auf Geschlechtlichkeit gearbeitet wird, wie beispielsweise in der Sexualp{\"a}dagogik. Doch auch in anderen Kontexten Sozialer Arbeit sind die Einfl{\"u}sse des Gender vorhanden. W{\"a}hrend sich viele emanzipatorische soziale Bewegungen M{\"u}he geben, {\"u}ber die Omnipr{\"a}senz patriarchaler Strukturen in der Gesellschaft aufzukl{\"a}ren und Entwicklungen in eine andere Richtung anzustoßen, ist es jedoch selbst f{\"u}r Fachkr{\"a}fte in der Sozialen Arbeit noch relativ leicht, dieses Thema zu {\"u}bersehen - was nicht einmal absichtlich passieren muss, es steht schlicht noch nicht auf der Agenda.}, language = {de} } @masterthesis{Sumin2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sumin, Elvira}, title = {Drogenabh{\"a}ngigkeit als Folge von Notlagen der Sp{\"a}taussiedlerInnen in Deutschland? - Perspektiven von Betroffenen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {81}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Stolte2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stolte, Thea}, title = {Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen im Kontext der bariatrischen Chirurgie}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {41}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Steff2021, type = {Master Thesis}, author = {Steff, Henrike}, title = {Junge Vollj{\"a}hrige als Careleaver*innen - Anforderungen an die Jugendhilfeplanung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {81}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Stapelfeldt2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stapelfeldt, Laura}, title = {P{\"a}dophilie im Kontext Sozialer Arbeit - freiwillige Pr{\"a}ventionsangebote f{\"u}r M{\"a}nner mit p{\"a}dophiler Pr{\"a}ferenz}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {99}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{Sporket2021, author = {Sporket, Mirko}, title = {Partizipation im Alter. Begriffliche Kl{\"a}rungen und kritische R{\"u}ckfragen}, series = {Kulturr{\"a}ume - das Kubik Magazin}, volume = {11}, journal = {Kulturr{\"a}ume - das Kubik Magazin}, number = {20}, issn = {2193-6234}, pages = {15 -- 18}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Seidemann2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Seidemann, Kerstin}, title = {Sexuell {\"u}bergriffige Kinder als Adressat*innen der station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe - Eine exemplarische Konzeption}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {61}, year = {2021}, abstract = {Ziel dieser vorliegenden Arbeit ist, Kinder mit sexuell {\"u}bergriffigem Verhalten in den Blick zu nehmen und sie als Adressat*innen der station{\"a}ren Jugendhilfe zu begreifen. Dies scheint umso wichtiger, wenn bedacht wird, dass Kinder mit problematischem sexuellem Verhalten geh{\"a}uft in der Jugendhilfe repr{\"a}sentiert sind (vgl. Schuhrke/Arnold 2009, S. 187). Die bundesweite Kriminalstatistik von 2019 z{\"a}hlt 147 angezeigte Straftaten von Kindern gegen die sexuelle Selbstbestimmung pro 100.000 Einwohner bezogen auf die 8-14-J{\"a}hrigen (vgl. PKS 2019, Z. 65 f.). Dies macht eine prozentuale Gesamtmenge von 6,9\% aller Sexualdelikte aus (vgl. PKS Jahrbuch 2019, S. 21). Es ist jedoch denkbar, dass viele Straftaten gar nicht erst angezeigt werden (vgl. Elsner u.a. 2008, S. 4), da Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr laut dem \S19 StGB strafunf{\"a}hig sind und daher die M{\"o}glichkeit besteht, dass gar nicht erst eine Anzeige gestellt wird. Demnach kann unter Umst{\"a}nden von einer h{\"o}heren Dunkelziffer ausgegangen werden. Schon die Zahl aus dem Hellfeld ist jedoch so hoch, dass das Problem strafunm{\"u}ndiger sexuell {\"u}bergriffiger Kinder zunehmend mehr Beachtung gefunden hat, auch in der Wissenschaft.}, language = {de} } @incollection{Schone2021, author = {Schone, Reinhold}, title = {Jugendhilfeplanung}, series = {W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit / Hrsg. Ralph-Christian Amthor, Brigitta Goldberg, Peter Hansbauer, Benjamin Landes, Theresia Wintergerst}, booktitle = {W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit / Hrsg. Ralph-Christian Amthor, Brigitta Goldberg, Peter Hansbauer, Benjamin Landes, Theresia Wintergerst}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-3869-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {467 -- 469}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Schone2021, author = {Schone, Reinhold}, title = {Planung}, series = {W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit / Hrsg. Ralph-Christian Amthor, Brigitta Goldberg, Peter Hansbauer, Benjamin Landes, Theresia Wintergerst}, booktitle = {W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit / Hrsg. Ralph-Christian Amthor, Brigitta Goldberg, Peter Hansbauer, Benjamin Landes, Theresia Wintergerst}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-3869-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {652 -- 654}, year = {2021}, language = {de} }