@article{OzimekBierhoff2019, author = {Ozimek, P. and Bierhoff, H. W.}, title = {All my online-friends are better than me - three studies about ability-based comparative social media use, self-esteem, and depressive tendencies}, series = {Behaviour \& Information Technology}, journal = {Behaviour \& Information Technology}, doi = {10.1080/0144929X.2019.1642385}, year = {2019}, language = {de} } @article{NoorKteilySiemetal.2019, author = {Noor, Masi and Kteily, Nour and Siem, Birte and Mazziotta, Agostino}, title = {'Terrorist' or 'mentally ill'?: A motivated reasoning perspective}, series = {Social Psychological and Personality Science}, volume = {10}, journal = {Social Psychological and Personality Science}, doi = {10.1177/1948550618764808}, pages = {485 -- 493}, year = {2019}, language = {en} } @article{Mazziotta2019, author = {Mazziotta, Agostino}, title = {„Mein j{\"u}ngster Sohn hat mich geschlagen!" Gewalt gegen Eltern}, series = {Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Beratung}, volume = {37}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Beratung}, issn = {1866-9875}, pages = {13 -- 23}, year = {2019}, language = {de} } @article{LoeheBenner2019, author = {L{\"o}he, Julian and Benner, Angela}, title = {Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit {\"a}lteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive (double-blind peer review)}, series = {ZQF - Zeitschrift f{\"u}r qualitative Forschung}, volume = {Jg. 20, Nr. 2-2019}, journal = {ZQF - Zeitschrift f{\"u}r qualitative Forschung}, number = {2/2019: Normativit{\"a}t in der Qualitativen Forschung}, isbn = {2196-2138}, doi = {10.25974/fhms-13088}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-130880}, pages = {341 -- 356}, year = {2019}, abstract = {Anhand einer qualitativen Interviewstudie mit {\"a}lteren Menschen zum Thema Tod und Sterben sind forschungspraktische Herausforderungen im Umgang mit den Themen Einverst{\"a}ndnis, Anonymit{\"a}t und Verschwiegenheit aufgetreten. Diese Herausforderung betrifft dabei nicht nur vulnerable Interviewpartner, jedoch stellt sich bei dieser Personengruppe die Frage nach einem besonderen Schutz aus forschungsethischer Perspektive. Auf Basis dieser eigenen empirischen Erfahrung ist folgende forschungspraktische Frage der Erf{\"u}llung und Dokumentation von datenschutzrechtlichen Bestimmungen aufgekommen: Kann eine informierte Einwilligung anstelle der Schriftform auch auf Tonband gegeben werden? Vor diesem Hintergrund besch{\"a}ftigt sich der Beitrag mit M{\"o}glichkeiten, wie datenschutzrechtliche Bestimmungen und deren Dokumentation erf{\"u}llt werden k{\"o}nnen, ohne dass sich dieser Prozess negativ auf eine (notwendige) Vertrauensbildung im Rahmen der Interviewsituation auswirkt. Der Beitrag diskutiert hierzu den Vorschlag, das Einverst{\"a}ndnis und deren Dokumentation nicht schriftlich, sondern in Form einer verbalen Aufzeichnung durchzuf{\"u}hren. Hierzu werden sowohl forschungsethische als auch datenschutzrechtliche Aspekte aufgegriffen und eingeordnet. Aus der Diskussion werden schließlich konkrete und praxisorientierte Hinweise f{\"u}r Forschende abgeleitet.}, language = {de} } @article{Loehe2019, author = {L{\"o}he, Julian}, title = {Mitarbeitendenbindung in der Krippe}, series = {Betreuung von Kleinstkindern. Qualit{\"a}t von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita}, volume = {20. Lieferung/ 2019}, journal = {Betreuung von Kleinstkindern. Qualit{\"a}t von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita}, number = {20. Lieferung/ Management-Kompetenzen}, editor = {Edeltraud, Botum and Regina, Remsperger-Kehn}, pages = {1 -- 8}, year = {2019}, abstract = {Unter Hinzuziehung eines Commitment-Modells werden Anhaltspunkte zur Bindung zwischen Fachkraft und Organisation beleuchtet, um mit praktischen Beispielen unterlegt Hinweise zur konkreten Bindung von Mitarbeitenden zu erhalten.}, language = {de} } @article{Linssen2019, author = {Linssen, Ruth}, title = {Alles außer langweilig! Wie Linssen Law Learning Studierende f{\"u}r Strafrecht begeistern will. Ein Erfahrungsbericht.}, series = {Soziale Arbeit}, volume = {68}, journal = {Soziale Arbeit}, number = {5/6}, issn = {0490-1606}, pages = {185 -- 192}, year = {2019}, language = {de} } @article{Linnemann2019, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Psychische Erste Hilfe in der Altenpflege}, series = {Altenpflege Akademie}, volume = {2019}, journal = {Altenpflege Akademie}, number = {4}, issn = {2365-5011}, pages = {50 -- 55}, year = {2019}, language = {de} } @article{KurtenbachZdunZamanetal.2019, author = {Kurtenbach, Sebastian and Zdun, Steffen and Zaman, Muhammad and Howell, Simon and Rauf, Abdul}, title = {Global Street Code. A Cross-cultural Perspective on Youth Violence}, series = {Deviant Behavior}, journal = {Deviant Behavior}, doi = {10.1080/01639625.2019.1658848}, pages = {1 -- 22}, year = {2019}, language = {en} } @article{KurtenbachRauf2019, author = {Kurtenbach, Sebastian and Rauf, Abdul}, title = {The Impact of Segregated Diversity on the Code of the Street: An Analysis of Violence related Norms in Selected Post- Industrial Neighborhoods in Germany}, series = {International Journal of Conflict and Violence}, volume = {2019}, journal = {International Journal of Conflict and Violence}, number = {1}, doi = {10.4119/UNIBI/ijcv.653}, pages = {1 -- 12}, year = {2019}, language = {en} } @article{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {Kein Platz f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge? Eine empirische Untersuchung der Ausgrenzung Gefl{\"u}chteter am Beispiel der Stadt Bautzen}, series = {Raumforschung und Raumordnung}, journal = {Raumforschung und Raumordnung}, number = {4}, edition = {77}, doi = {10.2478/rara-2019-0029}, pages = {367 -- 382}, year = {2019}, language = {de} }