@book{OPUS4-17435, title = {Praxis Care und Case Management}, editor = {Mennemann, Hugo and Frommelt, Mona}, publisher = {Medhochzwei-Verlag}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-86216-970-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {213}, year = {2023}, language = {de} } @book{OPUS4-17437, title = {Betriebliche Soziale Arbeit - wie Theorien die Praxis st{\"a}rken}, editor = {Mennemann, Hugo}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinberg, Basel}, isbn = {978-3-7799-7858-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {167}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2023, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Das Sozialp{\"a}dagogische als Spektakel. Spaß als Modus der Aneignung von Gruppenangeboten der Schulsozialarbeit}, series = {Empirische Facetten der Schulsozialarbeit. Hrsg. Mirjana Zipperle, Katharina Baur}, booktitle = {Empirische Facetten der Schulsozialarbeit. Hrsg. Mirjana Zipperle, Katharina Baur}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-7438-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {109 -- 120}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{AghamiriStreckUrsula2023, author = {Aghamiri, Kathrin and Streck, Rebekka and Ursula, Unterkofler}, title = {Handlungsfeld{\"u}bergreifend beobachten und rekonstruieren: Doing Social Work als theoriebildende Perspektive auf Soziale Arbeit}, series = {Geteiltes Wissen - Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit}, booktitle = {Geteiltes Wissen - Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit}, editor = {Michaela, K{\"o}ttig and Sonja, Kubisch and Christian, Spatscheck}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-2689-9}, doi = {10.3224/84742689}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55 -- 66}, year = {2023}, language = {de} } @article{AghamirivanRiessen2023, author = {Aghamiri, Kathrin and van Rießen, Anne}, title = {Das Recht auf Teilhabe thematisieren}, series = {Sozial Extra: Rechtebasierte Kinder- und Jugendhilfe}, volume = {2023}, journal = {Sozial Extra: Rechtebasierte Kinder- und Jugendhilfe}, number = {47 (2)}, doi = {10.25974/fhms-17072}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-170726}, pages = {84 -- 87}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Alyoussef2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Al-youssef, Lat}, title = {Chancengleichheit von Gefl{\"u}chteten am deutschen Arbeitsmarkt? Eine Untersuchung am Beispiel von ukrainischen und syrischen Gefl{\"u}chteten in Herne}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {144}, year = {2023}, abstract = {Die Zuwanderung nach Deutschland hat seit 2011 stetig zugenommen, insbesondere aufgrund des Anstiegs von Kriegsfl{\"u}chtlingen und Asylsuchenden seit dem Sp{\"a}tsommer 2015.}, language = {de} } @misc{AldendorffHeister2023, author = {Aldendorff, Philipp and Heister, Werner}, title = {Verankerung der Digitalisierung im Curriculum eines Sozialmanagementstudiengangs. Vortrag im Rahmen der Tagung "Digitalisierung in der Sozialwirtschaft" der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V. in Kooperation mit der Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziale Arbeit. Duale Hochschule Baden-W{\"u}rttemberg (DHBW). Heidenheim}, year = {2023}, language = {de} } @misc{AldendorffLoehe2023, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Digitalisierung im Sozialmanagement - Das Curriculum zukunftsf{\"a}hig machen. Vortrag im Rahmen des Fachkongresses "Sozial! Innovativ! Nachhaltig! Perspektiven f{\"u}r Sozialmanagement und Sozialwirtschaft 2030" der internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an der FH Salzburg}, year = {2023}, language = {de} } @article{AldendorffLoehe2023, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Die Zukunft der Sozialen Arbeit gestalten - Innovationen ethisch reflektieren}, series = {Forum Sozial: Soziale Arbeit \& Nachhaltigkeit}, volume = {2023}, journal = {Forum Sozial: Soziale Arbeit \& Nachhaltigkeit}, number = {2}, issn = {1433-3945}, pages = {27 -- 32}, year = {2023}, abstract = {Soziale Organisationen brauchen angesichts der st{\"a}ndigen Ver{\"a}nderungen von Organisationen und ihren relevanten Umwelten die F{\"a}higkeit zu Innovationen. Doch Innovationen m{\"u}ssen sich in den Leitplanken der Logik von Sozialer Arbeit entwickeln. Dazu ist die Kompetenz von Szenario-Entwicklung zur Absch{\"a}tzung m{\"o}glicher Zuk{\"u}nfte ebenso wichtig, wie ein funktionierende ethischer Kompass (Was wollen wir tun?). Damit lassen sich drei Schl{\"u}sselkompetenzen f{\"u}r Soziale Organisationen erkennen, um die Zukunft gleichsam ethisch korrekt und innovativ zu gestalten: • die F{\"a}higkeit zur belastbaren Szenario-Entwicklung haben • Innovationsf{\"a}higkeit besitzen • {\"u}ber einen funktionierenden ethischen Kompass verf{\"u}gen. In dem Beitrag wird auf die einzelnen Schl{\"u}sselkompetenzen eingegangen zur Gestaltung der Zukunft Sozialer Arbeit eingegangen.}, language = {de} } @misc{AldendorffLoehe2023, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Digitaler Wandel: Treiber gesellschaftlicher Inklusion und Exklusion! Eine multiperspektivische Betrachtung f{\"u}r Organisationen der Sozialen Arbeit. Vortrag im Rahmen der Tagung: "Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion" der {\"O}FEB-Sektion Sozialp{\"a}dagogik. Universit{\"a}t Klagenfurt, {\"O}sterreich.}, year = {2023}, language = {de} }