@article{Barboza2019, author = {Barboza, Kulkanti}, title = {GENDER IN DANCE - AN INTERCULTURAL AND BIOMECHANICAL APPROACH}, series = {Arts Biomechanics}, volume = {2}, journal = {Arts Biomechanics}, number = {2}, issn = {2156-5724}, pages = {1 -- 28}, year = {2019}, language = {en} } @article{BestCherki2019, author = {Best, Laura and Cherki, Nora}, title = {Die Digitale Lehrambulanz - Der Einsatz von Lehrvideos in der Mediationsausbildung}, series = {Spektrum der Mediation}, volume = {2019}, journal = {Spektrum der Mediation}, number = {78}, editor = {Mediation e.V., Bundesverband}, issn = {1869-6708}, pages = {46 -- 48}, year = {2019}, language = {de} } @article{Feldhoff2019, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {Psychosoziale Prozessbegleitung - eine professionelle Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Opferzeug*innen im Strafprozess}, series = {Recht und Praxis der Rehabilitation}, journal = {Recht und Praxis der Rehabilitation}, number = {Heft 2}, issn = {2366-7877}, pages = {18 -- 25}, year = {2019}, language = {de} } @article{Feldhoff2019, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {Nur mangelhafte Versorgung oder schon "erhebliche Vernachl{\"a}ssigung" eines Kindes}, series = {Recht und Praxis der Rehabilitation}, journal = {Recht und Praxis der Rehabilitation}, number = {3}, pages = {34 -- 43}, year = {2019}, language = {de} } @article{Gesmann2019, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Bildung in gesellschaftlichen Umbr{\"u}chen. Anforderungen an einen reflektierten Umgang mit {\"O}ffnungsanforderungen}, series = {Diakonia - Internationale Zeitschrift f{\"u}r die Praxis der Kirche}, volume = {50. Jahrgang}, journal = {Diakonia - Internationale Zeitschrift f{\"u}r die Praxis der Kirche}, number = {Heft 4, 2019}, editor = {Birgit, Marx}, issn = {0341-9592}, pages = {242 -- 249}, year = {2019}, abstract = {Um das organisationale {\"U}berleben von Weiterbildungseinrichtungen zu gew{\"a}hrleisten, m{\"u}ssen sich diese verst{\"a}rkt {\"o}ffnen. Der Forderung nach {\"O}ffnung begegnet die Praxis der Erwachsenenbildung mit der Forderung nach mehr finanziellen Ressourcen. Wenngleich der Ruf nach mehr Geld berechtigt erscheint, braucht es nicht nur eine ad{\"a}quate Anpassung der Finanzmittel, sondern zugleich ein reflektiertes Verst{\"a}ndnis hinsichtlich der (Un-)M{\"o}glichkeiten, Weiterbildungseinrichtungen zu steuern und damit auch zu {\"o}ffnen.}, language = {de} } @article{HarderingWillZocholl2019, author = {Hardering, Friedericke and Will-Zocholl, Mascha}, title = {Zwischen Sinngestaltung und Sinnbewahrung - Aneignungsweisen hochqualifizierter Dienstleistungsarbeit}, series = {Berliner Journal f{\"u}r Soziologie}, volume = {29}, journal = {Berliner Journal f{\"u}r Soziologie}, doi = {https://doi.org/10.1007/s11609-020-00404-8}, pages = {273 -- 298}, year = {2019}, abstract = {Aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Sinnerleben Besch{\"a}ftigter thematisieren vor allem die Problematik eines belastungsbedingten Sinnverlustes. Danach leiden immer mehr Besch{\"a}ftigte darunter, ihre Arbeit nicht mehr als sinnvoll empfinden zu k{\"o}nnen. Eine solche Perspektive l{\"a}sst allerdings die subjektiven Gestaltungsleistungen und Aneignungsformen von Arbeit aus dem Blick geraten. Diesen wendet sich der Beitrag zu, indem er danach fragt, inwieweit sich unterschiedliche Formen der Aneignung von Arbeit identifizieren lassen. Auf der Basis von Interviews mit vierzig hochqualifizierten Besch{\"a}ftigten werden drei unterschiedliche Aneignungsmodi mit ihren inh{\"a}renten Ambivalenzen identifiziert. Jeder Modus steht f{\"u}r eine spezifische Sichtweise auf die eigenen Gestaltungsm{\"o}glichkeiten und f{\"u}r eine Form der prim{\"a}ren Sinnzuschreibung in der Arbeit. Differenziert werden drei Idealtypen - „progressive Sinngestaltung", „widerst{\"a}ndige Sinnbewahrung" sowie „pragmatische Sinnbewahrung" -, anhand derer die Heterogenit{\"a}t und die Ambivalenzen der Aneignung professioneller Arbeit deutlich werden. Der Beitrag liefert so Erkenntnisse {\"u}ber die subjektiven Praktiken des Bedeutsam-Machens von Arbeit und tr{\"a}gt zur Erforschung des Zusammenspiels von Arbeit und Subjektivit{\"a}t bei.}, language = {de} } @article{HeidbrinkKurtenbach2019, author = {Heidbrink, Ingo and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Das Verh{\"a}ltnis von Ankunftsgebieten und innerst{\"a}dtischen Wanderungsmustern. Eine Untersuchung am Beispiel der Landeshauptstadt D{\"u}sseldorf}, series = {Statistik und Stadtforschung}, journal = {Statistik und Stadtforschung}, number = {1}, pages = {angenommen}, year = {2019}, language = {de} } @article{KindtSzaszJanochaRehbeinetal.2019, author = {Kindt, Sophie and Sz{\´a}sz-Janocha, Carolin and Rehbein, Florian and Lindenberg, Katajun}, title = {School-Related Risk Factors of Internet Use Disorders}, series = {International Journal of Environmental Research and Public Health}, journal = {International Journal of Environmental Research and Public Health}, doi = {10.3390/ijerph16244938}, year = {2019}, language = {en} } @article{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {Kein Platz f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge? Eine empirische Untersuchung der Ausgrenzung Gefl{\"u}chteter am Beispiel der Stadt Bautzen}, series = {Raumforschung und Raumordnung}, journal = {Raumforschung und Raumordnung}, number = {4}, edition = {77}, doi = {10.2478/rara-2019-0029}, pages = {367 -- 382}, year = {2019}, language = {de} } @article{KurtenbachRauf2019, author = {Kurtenbach, Sebastian and Rauf, Abdul}, title = {The Impact of Segregated Diversity on the Code of the Street: An Analysis of Violence related Norms in Selected Post- Industrial Neighborhoods in Germany}, series = {International Journal of Conflict and Violence}, volume = {2019}, journal = {International Journal of Conflict and Violence}, number = {1}, doi = {10.4119/UNIBI/ijcv.653}, pages = {1 -- 12}, year = {2019}, language = {en} }