@misc{AldendorffHeister2023, author = {Aldendorff, Philipp and Heister, Werner}, title = {Verankerung der Digitalisierung im Curriculum eines Sozialmanagementstudiengangs. Vortrag im Rahmen der Tagung "Digitalisierung in der Sozialwirtschaft" der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V. in Kooperation mit der Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziale Arbeit. Duale Hochschule Baden-W{\"u}rttemberg (DHBW). Heidenheim}, year = {2023}, language = {de} } @misc{AldendorffLoehe2023, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Digitalisierung im Sozialmanagement - Das Curriculum zukunftsf{\"a}hig machen. Vortrag im Rahmen des Fachkongresses "Sozial! Innovativ! Nachhaltig! Perspektiven f{\"u}r Sozialmanagement und Sozialwirtschaft 2030" der internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an der FH Salzburg}, year = {2023}, language = {de} } @misc{AldendorffLoehe2023, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Digitaler Wandel: Treiber gesellschaftlicher Inklusion und Exklusion! Eine multiperspektivische Betrachtung f{\"u}r Organisationen der Sozialen Arbeit. Vortrag im Rahmen der Tagung: "Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion" der {\"O}FEB-Sektion Sozialp{\"a}dagogik. Universit{\"a}t Klagenfurt, {\"O}sterreich.}, year = {2023}, language = {de} } @article{AldendorffLoehe2023, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Die Zukunft der Sozialen Arbeit gestalten - Innovationen ethisch reflektieren}, series = {Forum Sozial: Soziale Arbeit \& Nachhaltigkeit}, volume = {2023}, journal = {Forum Sozial: Soziale Arbeit \& Nachhaltigkeit}, number = {2}, issn = {1433-3945}, pages = {27 -- 32}, year = {2023}, abstract = {Soziale Organisationen brauchen angesichts der st{\"a}ndigen Ver{\"a}nderungen von Organisationen und ihren relevanten Umwelten die F{\"a}higkeit zu Innovationen. Doch Innovationen m{\"u}ssen sich in den Leitplanken der Logik von Sozialer Arbeit entwickeln. Dazu ist die Kompetenz von Szenario-Entwicklung zur Absch{\"a}tzung m{\"o}glicher Zuk{\"u}nfte ebenso wichtig, wie ein funktionierende ethischer Kompass (Was wollen wir tun?). Damit lassen sich drei Schl{\"u}sselkompetenzen f{\"u}r Soziale Organisationen erkennen, um die Zukunft gleichsam ethisch korrekt und innovativ zu gestalten: • die F{\"a}higkeit zur belastbaren Szenario-Entwicklung haben • Innovationsf{\"a}higkeit besitzen • {\"u}ber einen funktionierenden ethischen Kompass verf{\"u}gen. In dem Beitrag wird auf die einzelnen Schl{\"u}sselkompetenzen eingegangen zur Gestaltung der Zukunft Sozialer Arbeit eingegangen.}, language = {de} }