@incollection{LohmannBastianBoettcheretal.2010, author = {Lohmann, Anne and Bastian, Pascal and B{\"o}ttcher, Wolfgang and Lenzmann, Virginia and Ziegler, Holger}, title = {Zur Zusammenarbeit zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen bei Fr{\"u}hen Hilfen - eine empirische Analyse der Akteurskonstellationen}, series = {Forschung und Praxisentwicklung Fr{\"u}her Hilfen}, booktitle = {Forschung und Praxisentwicklung Fr{\"u}her Hilfen}, address = {K{\"o}ln}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {182 -- 201}, year = {2010}, language = {de} } @article{LohmannRieckenFels2024, author = {Lohmann, Anne and Riecken, Andrea and Fels, Anja}, title = {Wirkungsorientierung in der Eingliederungshilfe im Landkreis Osnabr{\"u}ck - Welcher Mehrwert ergibt sich f{\"u}r Leistungstr{\"a}ger?}, series = {Der Landkreis}, volume = {94}, journal = {Der Landkreis}, number = {6}, pages = {297 -- 299}, year = {2024}, language = {de} } @misc{BastianLenzmannLohmann2009, author = {Bastian, Pascal and Lenzmann, Virginia and Lohmann, Anne}, title = {Wirkungsevaluation in sozialen Dienstleistungen. Konzepte, Methoden und Herausforderungen der forschungspraktischen Umsetzung von Wirkungsevaluationen. 12. Jahrestagung der DeGEval, M{\"u}nster}, year = {2009}, language = {de} } @techreport{MeyerLohmann2015, author = {Meyer, Friedrich-Wilhelm and Lohmann, Anne}, title = {Vertiefungsbericht Fr{\"u}he Hilfen. Landesjugendhilfeplanung. Nieders{\"a}chsisches Ministerium f{\"u}r Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Hannover}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Lohmann2013, author = {Lohmann, Anne}, title = {Rezension zu: Kulik, A.; Petermann, F. (2012): Emotionsregulation im Kindesalter. Hogrefe: G{\"o}ttingen}, series = {Fr{\"u}he Bildung}, volume = {2}, journal = {Fr{\"u}he Bildung}, number = {3}, doi = {10.1026/2191-9186/a000108}, pages = {165 -- 166}, year = {2013}, language = {de} } @article{HentschkeBastianDellbrueggeetal.2011, author = {Hentschke, Anna-Kristen and Bastian, Pascal and Dellbr{\"u}gge, Virginia and Lohmann, Anne and B{\"o}ttcher, Wolfgang and Ziegler, Holger}, title = {Parallelsystem Fr{\"u}he Hilfen?}, series = {Soziale Passagen}, volume = {3}, journal = {Soziale Passagen}, number = {1}, pages = {49 -- 59}, year = {2011}, language = {de} } @article{LohmannWiedebuschHensenetal.2016, author = {Lohmann, Anne and Wiedebusch, Silvia and Hensen, Gregor and Mahat, Marian}, title = {Multidimensional Attitudes toward Preschool Inclusive Education Scale (MATPIES) - ein Instrument zur Erhebung der Einstellung fr{\"u}hp{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte zu Inklusiver Bildung}, series = {Fr{\"u}he Bildung}, volume = {5}, journal = {Fr{\"u}he Bildung}, number = {4}, pages = {198 -- 205}, year = {2016}, abstract = {Die Einstellung zu Inklusiver Bildung wird in Forschungskontexten als ein wesentlicher Pr{\"a}diktor f{\"u}r deren gelingende Realisierung im Bildungssystem beschrieben. Nationale und internationale Studien beziehen sich jedoch vorrangig auf Einstellungen von Personen, die im schulischen Kontext t{\"a}tig sind. Ein deutschsprachiges Instrument zur Erhebung der Einstellungen fr{\"u}hp{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte liegt bislang nicht vor. In der vorliegenden Studie wurde ein Instrument zur Erhebung der Einstellung von Lehrkr{\"a}ften zu Inklusiver Bildung von Kindern mit Beeintr{\"a}chtigungen (Mahat, 2008) f{\"u}r den deutschsprachigen Raum und den Einsatz bei p{\"a}dagogisch t{\"a}tigen Fachkr{\"a}ften in Kindertageseinrichtungen adaptiert („Multidimensional Attitudes toward Preschool Inclusive Education Scale", MATPIES). In einer Stichprobe von 1030 Fachkr{\"a}ften in Kindertageseinrichtungen liegen die Werte zur internen Konsistenz der Subskalen zwischen .73 bis .83; dies entspricht weitgehend den Reliabilit{\"a}tskennwerten der Originalversion. Wie beim Original korrelieren die Subskalen auf einem mittleren bis hohen Niveau (r = .57 bis r = .66). Signifi kante Gruppenunterschiede in der Einstellung zu Inklusiver Bildung zwischen Fachkr{\"a}ften, die sich in ihren Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit Beeintr{\"a}chtigungen unterscheiden, liefern erste Hinweise auf die kriteriumsbezogene Validit{\"a}t der MATPIES. Durch den Einsatz des Instrumentes k{\"o}nnen Effekte von Maßnahmen zur Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen (z. B. Fortbildungen zum Thema Inklusion) auf die Einstellungen fr{\"u}hp{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte erhoben werden.}, language = {de} } @article{GausmannBeckLohmannetal.2020, author = {Gausmann, Niklas and Beck, Anneka and Lohmann, Anne and Wiedebusch, Silvia and Maykus, Stephan and Hensen, Gregor}, title = {Kooperationsprozesse innerhalb von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen - Einsch{\"a}tzungen von (fr{\"u}h-)p{\"a}dagogischen Fachkr{\"a}ften und Lehrkr{\"a}ften}, series = {Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung}, volume = {6}, journal = {Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung}, number = {1}, pages = {5 -- 21}, year = {2020}, abstract = {Kooperationsprozesse sind in der (fr{\"u}h-) p{\"a}dagogischen Praxis unver{\"a}ndert relevant und erfahren eine erh{\"o}hte Aufmerksamkeit. Die Transition vom elementaren in den prim{\"a}ren Bildungs- und Betreuungsbereich ist ein Beispiel daf{\"u}r: Dabei interagieren verschiedene Berufsgruppen miteinander, um eine m{\"o}glichst optimale individuelle F{\"o}rderung im Zusammenspiel unter-schiedlicher Kompetenzen zu gew{\"a}hrleisten (vgl. Maykus \& Wiedebusch, 2018). Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Inklusive Bildung" der Hochschule Osnabr{\"u}ck war eine quantitative Erhebung mittels eines schriftlichen Fragebogens zur (inter-) professionellen Zusammenarbeit innerhalb von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen eines von mehreren Erhebungsmodulen, die die unterschiedlichen Erfahrungen mit (inter-) professioneller Kooperation innerhalb des jeweiligen Bereiches erfassten (N = 873 in Kindertageseinrichtungen und N = 421 in Grundschulen; Maykus et al., 2016). Die Ergebnisse weisen in vergleichender Perspektive auf unterschiedliche Handlungs- und Sichtweisen der Berufsgruppen hin, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen in einer gesteuerten Kooperation der Bildungsbereiche erkennen lassen und damit auch der Differenzierung von Forderungen der (doch recht h{\"a}ufig programmatisch gepr{\"a}gten) Kooperationsdebatte dienen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @book{Lohmann2015, author = {Lohmann, Anne}, title = {Kooperationen in Fr{\"u}hen Hilfen. Ans{\"a}tze zur zielorientierten Gestaltung}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-4164-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Lohmann2011, author = {Lohmann, Anne}, title = {Kooperationen bei Fr{\"u}hen Hilfen. Jahrestagung der DGfE - Sektion Sozialp{\"a}dagogik „Inter-/ Disziplin{\"a}re Zug{\"a}nge zwischen Sozialp{\"a}dagogik und P{\"a}dagogik der fr{\"u}hen Kindheit", Erkner}, year = {2011}, language = {de} }