@article{Aghamiri2015, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Demokratie in der Heimerziehung - nicht nur gewollt, sondern auch gekonnt!}, series = {EREV-Bundesfachtagung: Gl{\"u}ck gehabt?! Aufwachsen mit der Kinder- und Jugendhilfe}, journal = {EREV-Bundesfachtagung: Gl{\"u}ck gehabt?! Aufwachsen mit der Kinder- und Jugendhilfe}, number = {04/2015}, pages = {S. 168 -- 175}, year = {2015}, language = {de} } @article{Feldhoff2015, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {Entsch{\"a}digung nach dem AGG bei K{\"u}ndigung unter Missachtung des Mutterschutzgesetzes}, series = {STREIT. Feministische Rechtszeitschrift}, journal = {STREIT. Feministische Rechtszeitschrift}, number = {3}, pages = {111 -- 114}, year = {2015}, language = {de} } @article{Kurtenbach2015, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {Erfassung und Erkl{\"a}rung der kleinr{\"a}umigen Konzentration der Zuwanderung aus Rum{\"a}nien und Bulgarien am Beispiel der Stadt Duisburg}, series = {Stadtforschung und Statistik}, volume = {2}, journal = {Stadtforschung und Statistik}, pages = {25 -- 31}, year = {2015}, language = {de} } @article{Merchel2015, author = {Merchel, Joachim}, title = {Fachaufsicht und Qualit{\"a}tsmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe: zwei divergente, doch miteinander in Bezug stehende Steuerungsmodalit{\"a}ten}, series = {Das Jugendamt}, volume = {88. Jhrg.}, journal = {Das Jugendamt}, number = {7/8}, issn = {1867-6723}, pages = {358 -- 362}, year = {2015}, language = {de} } @article{RehbeinHayerBaieretal.2015, author = {Rehbein, F. and Hayer, T. and Baier, T. and M{\"o}ßle, T.}, title = {Gl{\"u}cksspielverhalten unter Jugendlichen in Niedersachsen. Psychosoziale Risikoindikatoren regelm{\"a}ßiger und riskanter Gl{\"u}cksspielnutzung im Jugendalter: Ergebnisse einer bundeslandrepr{\"a}sentativen Sch{\"u}lerbefragung}, series = {Kindheit und Entwicklung}, journal = {Kindheit und Entwicklung}, pages = {171 -- 180}, year = {2015}, language = {de} } @article{LitzckeLinssenHermanutz2015, author = {Litzcke, S. M. and Linssen, R. and Hermanutz, M.}, title = {Hannoversche Korruptionsskala (HKS 38): Skala zur Messung der Einstellung gegen{\"u}ber Korruption.}, series = {Polizei \& Wissenschaft}, volume = {15}, journal = {Polizei \& Wissenschaft}, number = {2}, issn = {1610-7500}, pages = {37 -- 48}, year = {2015}, language = {de} } @article{HartoghWickel2015, author = {Hartogh, Theo and Wickel, Hans Hermann}, title = {High Fossility und Faltenrock. Musikgeragogik ist musikalische Bildung im Alter.}, series = {KulturR{\"a}ume}, volume = {5}, journal = {KulturR{\"a}ume}, number = {8}, issn = {2193-6234}, pages = {13 -- 17}, year = {2015}, language = {de} } @article{ElMafaalaniWaleciakWeitzel2015, author = {El-Mafaalani, Aladin and Waleciak, Julian and Weitzel, Gerrit}, title = {Hochbegabte Jungen - Wunderkinder oder St{\"o}renfrieden?}, series = {Schulmanagement}, journal = {Schulmanagement}, number = {4}, issn = {0341-8235}, year = {2015}, language = {de} } @article{WiedebuschLohmannTascheetal.2015, author = {Wiedebusch, Silvia and Lohmann, Anne and Tasche, Hedwig and Thye, Miriam and Hensen, Gregor}, title = {Inklusion von Kindern mit Beeintr{\"a}chtigungen im Spiegel p{\"a}dagogischer Konzeptionen von Kindertageseinrichtungen}, series = {Fr{\"u}he Bildung}, volume = {4}, journal = {Fr{\"u}he Bildung}, number = {4}, pages = {203 -- 210}, year = {2015}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Studie liegt darin, den Stand der konzeptionellen Verankerung eines inklusiven Betreuungs- und Bildungsangebotes in Kindertageseinrichtungen der Stadt und des Landkreises Osnabr{\"u}ck empirisch zu erfassen. Hierzu wurde eine qualitative Inhaltsanalyse der p{\"a}dagogischen Konzeptionen von 112 Einrichtungen vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass nur in 9,8 \% der Konzeptionen der Begriff „Inklusion" verwendet wird. F{\"o}rder- und Unterst{\"u}tzungsbedarfe von Kindern mit Beeintr{\"a}chtigungen werden in 48,2 \% der Konzeptionen angesprochen. In weniger als der H{\"a}lfte der Konzeptionen (43,8 \%) wird die interprofessionelle Zusammenarbeit im Team von Kindertageseinrichtungen thematisiert, w{\"a}hrend fast alle Einrichtungen externe Kooperationspartner benennen. Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung im Kontext von Inklusion werden kaum benannt. Insgesamt ist im Zuge der Umsetzung von Inklusion eine Weiterentwicklung der p{\"a}dagogischen Konzeptionen von Kindertageseinrichtungen erforderlich.}, language = {de} } @article{BeckLohmannHensenetal.2015, author = {Beck, Anneka and Lohmann, Anne and Hensen, Gregor and Maykus, Stephan and Wiedebusch, Silvia}, title = {Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen - Einstellungen von Lehr- und Fachkr{\"a}ften}, series = {Neue Praxis}, volume = {45}, journal = {Neue Praxis}, number = {1}, pages = {37 -- 52}, year = {2015}, language = {de} }